Als Traumziel europäischer Pensionäre auf Platz 1: SPANIEN
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Als Traumziel europäischer Pensionäre auf Platz 1: SPANIEN
derStandard.at berichtet in seiner heutigen online-Ausgabe, dass auf der Wunschliste der Rentner, die ihren Alterssitz in den Süden verlegen wollen, Spanien an erster Stelle steht. Jeder vierte Pensionär träumt davon. Aber auch 86,6 Prozent der spanischen Rentner können sich nichts Besseres vorstellen, als ihren Lebensabend im eigenen Lande zu verbringen, während sich das nur 45,9 Prozent aller Deutschen vorstellen können.
Woran liegt es? Am besseren Wetter, an der Lebensfreude?
Was hat Spanien, was andere Länder nicht haben?
Umfrageergebnis
Woran liegt es? Am besseren Wetter, an der Lebensfreude?
Was hat Spanien, was andere Länder nicht haben?
Umfrageergebnis
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Traumziel europäischer Pensionäre: Spanien auf Platz 1
... wen wundert's ?!
Hat doch schon in den letzten Jahrzehnten fast ganz Europa irgendwann einmal schon Urlaub in Spanien/Kanaren/Balearen gemacht. Als typisch westeuropäisches Land ist man auf jeden Fall wettermäßig wesentlich besser unterwegs und kann schon mal den Sommer von 5-6 Monaten auf 8-9 Monaten (und mehr) verlängern - hat aber immer noch den Vorteil des EU-Raumes und ein mit wesentlich mehr Lässigkeit versehenes Lebensgefühl versehenes Umfeld zu erwarten.
... jedenfalls waren das die Kriterien schon 20 Jahre vor Renteneintritt dort unser 2. Zuhause einzurichten ... und haben es trotz aller "Gegenwinde" wie Wirtschaftskrise und sonstiger von vielen genannten vermeintlichen Nachteile bis heute nicht bereut.
Saludos -- baufred --
Hat doch schon in den letzten Jahrzehnten fast ganz Europa irgendwann einmal schon Urlaub in Spanien/Kanaren/Balearen gemacht. Als typisch westeuropäisches Land ist man auf jeden Fall wettermäßig wesentlich besser unterwegs und kann schon mal den Sommer von 5-6 Monaten auf 8-9 Monaten (und mehr) verlängern - hat aber immer noch den Vorteil des EU-Raumes und ein mit wesentlich mehr Lässigkeit versehenes Lebensgefühl versehenes Umfeld zu erwarten.
... jedenfalls waren das die Kriterien schon 20 Jahre vor Renteneintritt dort unser 2. Zuhause einzurichten ... und haben es trotz aller "Gegenwinde" wie Wirtschaftskrise und sonstiger von vielen genannten vermeintlichen Nachteile bis heute nicht bereut.
Saludos -- baufred --
Saludos -- baufred --
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17055
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Als Traumziel europäischer Pensionäre auf Platz 1: SPANI
Mich nichtbaufred hat geschrieben:... wen wundert's ?!

Genau hier liegt das Problem. Man sollte schon relativ gut vorbereitet sein. Einen lang gehegten Traum von jetzt auf gleich in die Tat umzusetzen, wird in den meisten Fällen scheitern. Soziale Kontakte und ein funktionierendes Umfeld sollten bei der endgültigen Umsetzung bereits "stehen". Möglicherweise wird es sonst recht einsam - könnte ich mir zumindest vorstellen. Einmal im Jahr für drei Wochen Urlaub im "Wunschland" zu machen ist doch ganz was anderes als für immer dort ansässig zu sein.baufred hat geschrieben:... jedenfalls waren das die Kriterien schon 20 Jahre vor Renteneintritt dort unser 2. Zuhause einzurichten ... und haben es trotz aller "Gegenwinde" wie Wirtschaftskrise und sonstiger von vielen genannten vermeintlichen Nachteile bis heute nicht bereut.
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Als Traumziel europäischer Pensionäre auf Platz 1: SPANI
... genau das ist das Problem von 99,9 % aller "Neuspanier" (gilt aber auch für alle anderen Auswanderer).Florecilla hat geschrieben:Man sollte schon relativ gut vorbereitet sein.
Hier bin ich nach wie vor meinem ehemaligen Brötchengeber dankbar dafür, dass er (natürlich nicht ganz uneigennützig angesichts eines damals anstehenden Großprojektes in Spanien) seinen Mitarbeitern über 4 Jahre 2xwöchentlich eine sehr intensive und fundierte Ausbildung in der spanischen Sprache hat zukommen lassen ...
... dies war in der Vergangenheit und ist auch heute noch ein unschätzbarer Vorteil in allen Lebenslagen - für mich ist dadurch Spanien so zu einer wirklichen 2. Heimat geworden.
Saludos -- baufred --
Saludos -- baufred --
-
- especialista
- Beiträge: 1003
- Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
- Wohnort: Denia
- Kontaktdaten:
Re: Als Traumziel europäischer Pensionäre auf Platz 1: SPANI
Also ich würde das, (wenn ich nicht schon hier wäre,) auch sagen
! Schliesslich ist die Lebensqualität ,trotz täglicher Ärgernisse, immer noch super hoch und das Klima einfach unschlagbar.
So gerne ich auch wieder in Deutschland leben würde und die Vorteile,besonders in wirtschaftlicher Hinsicht nicht zu verachten sind, so sehr geniesse ich hier die Sonne,das Meer und den Berg. Allerdings gilt für alle Zugezogenen:Man/Frau bleibt IMMER Ausländer und wenn man nicht die Sprache spricht, ist es unmöglich in Kontakt zu kommen.

So gerne ich auch wieder in Deutschland leben würde und die Vorteile,besonders in wirtschaftlicher Hinsicht nicht zu verachten sind, so sehr geniesse ich hier die Sonne,das Meer und den Berg. Allerdings gilt für alle Zugezogenen:Man/Frau bleibt IMMER Ausländer und wenn man nicht die Sprache spricht, ist es unmöglich in Kontakt zu kommen.
ciao Marybell
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Als Traumziel europäischer Pensionäre auf Platz 1: SPANI
Das kann ich nicht unterschreiben. Natürlich bleibt man IMMER Ausländer, aber wir können uns über fehlende Herzlichkeit und Freundschaft von Seiten der Spanier nicht beklagen. Wir haben hier unsere Freunde gefunden und zwar mit all dem, was eine Freundschaft normalerweise ausmacht. Aber vielleicht liegt es auch daran, dass wir abseits der Küste leben.Marybell66 hat geschrieben: Allerdings gilt für alle Zugezogenen:Man/Frau bleibt IMMER Ausländer und wenn man nicht die Sprache spricht, ist es unmöglich in Kontakt zu kommen.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- maxheadroom
- especialista
- Beiträge: 5415
- Registriert: Do 10. Jun 2010, 20:37
- Wohnort: Prov.Alic - Bavaria
- Kontaktdaten:
Re: Als Traumziel europäischer Pensionäre auf Platz 1: SPANI
Hola todos,
schnell noch meine 5 cent zu dem Thema, natuerlich als Deutscher, was auch immer das sein mag, verfanegt zumindest bei mir die Sonne und auch ich denke mal an erster Stelle eben die "suedliche" Einstellung zum Leben die Beliebtheit. Mit der Sprache sollte es zumidnest so sein, wieder meine ganz persoenliche Erfahrung, ein bischen muss man sich schon bemuehen und dann kommt auch was zurueck. Ich habe bisher in meinem , gemessen an der Ewigkeit , kurzen Leben immer die Erfahrung gemacht, egal in welchem Land, wenn man wenigstens guten Tag, bitte , danke sagen kann kommt man prima durch. Fuer hier gilt natuerlich das selbe was wir in Deutschland auch von jedem verlangen : " Warum kann er sich nicht anstrengen, was will er denn hier" Wenn man das beruecksichtigt kann man auf seine alten Tage hier wirklich noch ein bischen paradiesische Zustaende vorfinden, liegt aber wie bei sov vielen Dingen im Leben , bei jedem selber.
In diesem Sinne , siehe auch meine Signatur
Saludos
maxheadroom
schnell noch meine 5 cent zu dem Thema, natuerlich als Deutscher, was auch immer das sein mag, verfanegt zumindest bei mir die Sonne und auch ich denke mal an erster Stelle eben die "suedliche" Einstellung zum Leben die Beliebtheit. Mit der Sprache sollte es zumidnest so sein, wieder meine ganz persoenliche Erfahrung, ein bischen muss man sich schon bemuehen und dann kommt auch was zurueck. Ich habe bisher in meinem , gemessen an der Ewigkeit , kurzen Leben immer die Erfahrung gemacht, egal in welchem Land, wenn man wenigstens guten Tag, bitte , danke sagen kann kommt man prima durch. Fuer hier gilt natuerlich das selbe was wir in Deutschland auch von jedem verlangen : " Warum kann er sich nicht anstrengen, was will er denn hier" Wenn man das beruecksichtigt kann man auf seine alten Tage hier wirklich noch ein bischen paradiesische Zustaende vorfinden, liegt aber wie bei sov vielen Dingen im Leben , bei jedem selber.
In diesem Sinne , siehe auch meine Signatur


Saludos
maxheadroom
Even when you win the ratrace, you are still a rat
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
Pan de ayer, carne de hoy y vino de antaño, salud para todo ano
Soy optimista, incluso mi tipo de sangre es positiva.
La buena vida es cara. Hay otra más barata - pero esa no es vida.
-
- especialista
- Beiträge: 1003
- Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
- Wohnort: Denia
- Kontaktdaten:
Re: Als Traumziel europäischer Pensionäre auf Platz 1: SPANI
Ja, vielleicht ist es im Hinterland wirklich anders. Ich habe auch spanische Freundinnen,aber keine Valencianas.Da liegen einfach Welten zwischen....(mag ja auch an meiner Vorstellung von Leben und Erziehung bzw. an mir liegen)meine spanischen Freundinnen haben zumindest mal im Ausland gelebt oder haben ein ausländisches Elternteil o.ä.und sind einfach offener(wobei ich mal behaupte in jedem österr.,bayrischen Kuhdorf ist das oft nicht anders. Alle anderen Kuhdörfer mit eingeschlossen
)

ciao Marybell
-
- seguidor
- Beiträge: 90
- Registriert: Di 2. Mär 2010, 17:01
Re: Als Traumziel europäischer Pensionäre auf Platz 1: SPANI
Ich kann Dir nur uneingeschränkt recht geben. Es liegt zunächst doch an einem selber, an der Einstellung etc. Wie oft habe ich in all den Jahren erlebt, dass Deutsche , die schon bald 20 Jahre dort lebten und noch kein Wort Spanisch sprechen konnten , sich aber über alles beschwert haben was ihnen in die Füsse kam . Icvh habe dort jedenfalls viele spanische Freunde gewonnen .maxheadroom hat geschrieben:Hola todos,
schnell noch meine 5 cent zu dem Thema, natuerlich als Deutscher, was auch immer das sein mag, verfanegt zumindest bei mir die Sonne und auch ich denke mal an erster Stelle eben die "suedliche" Einstellung zum Leben die Beliebtheit. Mit der Sprache sollte es zumidnest so sein, wieder meine ganz persoenliche Erfahrung, ein bischen muss man sich schon bemuehen und dann kommt auch was zurueck. Ich habe bisher in meinem , gemessen an der Ewigkeit , kurzen Leben immer die Erfahrung gemacht, egal in welchem Land, wenn man wenigstens guten Tag, bitte , danke sagen kann kommt man prima durch. Fuer hier gilt natuerlich das selbe was wir in Deutschland auch von jedem verlangen : " Warum kann er sich nicht anstrengen, was will er denn hier" Wenn man das beruecksichtigt kann man auf seine alten Tage hier wirklich noch ein bischen paradiesische Zustaende vorfinden, liegt aber wie bei sov vielen Dingen im Leben , bei jedem selber.
In diesem Sinne , siehe auch meine Signatur![]()
![]()
Saludos
Hallo maxheadroom
Ein spanischer Freund hat mir mal vertraulich gesagt , bei den Engländern ist es noch schlimmer. Dies ist aber keine Entschuldigung für das Verhalten unserer Artgenossen.
Saludos calpinaalberto