Applaus, Applaus, Applaus!
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17061
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Applaus, Applaus, Applaus!
Mehr als jeder 5. klatscht nach der Landung
München (ots) - Das "Landeklatschen" im Flugzeug - ein Faszinosum mit der Aura des Geheimnisvollen wie der legendäre Tomatensaft: Keiner weiß warum, aber es wird munter applaudiert - mehr als jeder Fünfte tut das (21 Prozent) laut einer Umfrage mit über 1.100 Teilnehmern von lastminute.de, der Reise- und Freizeit-Website. Doch ist dies scheinbar eine Tradition, um die man sich Sorgen machen muss - denn im letzten Jahr klatschten mit 26 Prozent noch mehr. Wohl deshalb sind auch weniger Mitpassagiere davon genervt wie im letzten Jahr: 22 versus 24 Prozent. Was sonst noch nervt im Flieger - lastminute.de hat die Top 8:
1. Wenn der Passagier hinter einem gegen den Sitz drückt (76 Prozent)
2. Betrunkene Mitreisende (75 Prozent)
3. Nebensitzer, die sich breit machen (71 Prozent)
4. Zu lautes reden (45 Prozent)
5. Schnarcher (35 Prozent)
6. Passagiere, die zu laut Musik hören (34 Prozent)
7. Leute, die nach der Landung klatschen (22 Prozent)
8. Nebensitzer, die einen in ein Gespräch verwickeln (7 Prozent)
München (ots) - Das "Landeklatschen" im Flugzeug - ein Faszinosum mit der Aura des Geheimnisvollen wie der legendäre Tomatensaft: Keiner weiß warum, aber es wird munter applaudiert - mehr als jeder Fünfte tut das (21 Prozent) laut einer Umfrage mit über 1.100 Teilnehmern von lastminute.de, der Reise- und Freizeit-Website. Doch ist dies scheinbar eine Tradition, um die man sich Sorgen machen muss - denn im letzten Jahr klatschten mit 26 Prozent noch mehr. Wohl deshalb sind auch weniger Mitpassagiere davon genervt wie im letzten Jahr: 22 versus 24 Prozent. Was sonst noch nervt im Flieger - lastminute.de hat die Top 8:
1. Wenn der Passagier hinter einem gegen den Sitz drückt (76 Prozent)
2. Betrunkene Mitreisende (75 Prozent)
3. Nebensitzer, die sich breit machen (71 Prozent)
4. Zu lautes reden (45 Prozent)
5. Schnarcher (35 Prozent)
6. Passagiere, die zu laut Musik hören (34 Prozent)
7. Leute, die nach der Landung klatschen (22 Prozent)
8. Nebensitzer, die einen in ein Gespräch verwickeln (7 Prozent)
Re: Applaus, Applaus, Applaus!
Na ich finde das klatschen nach der Landung auch total albern, ich meine ich applaudiere ja auch nicht dem Taxi Fahrer wenn er mich nach Hause gebracht hat und rechtzeitig am Hoftor gebremst hat 

- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17061
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Applaus, Applaus, Applaus!
Vielleicht war/ist der Applaus nach einer Landung ja auch gar kein Zeichen von Anerkennung, sondern Ausdruck der Freude, dass man überlebt hat ...Xabia hat geschrieben:Na ich finde das klatschen nach der Landung auch total albern, ich meine ich applaudiere ja auch nicht dem Taxi Fahrer wenn er mich nach Hause gebracht hat und rechtzeitig am Hoftor gebremst hat
Aber mal im Ernst: Ich fliege ja nun relativ häufig und das Klatschen nach der Landung habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Vielleicht ist das ja in reinen "Urlaubsfliegern" anders. Bei meinem letzten Flug nach Valencia im Juli gab es ein oder zwei einsame Klatscher, die aber sofort aufgaben, als so gar keine Reaktion der anderen Reisenden kam.
1. Wenn der Passagier hinter einem gegen den Sitz drückt , kann das wirklich nerven. Noch schlimmer finde ich allerdings Passagiere, die alle paar Minuten aufstehen und dazu meine Rückenlehne zur Hilfe nehmen.
2. Betrunkene Mitreisende habe ich noch nie erlebt.
3. Nebensitzer, die sich breit machen: Ich mache mich einfach selber breit

4. Zu lautes reden kann ganz amüsant sein, ansonsten gibt's ja MP3-Player.
5. Schnarcher sind mir auch noch nicht untergekommen.
6. Passagiere, die zu laut Musik hören: So einer sitzt immer neben mir. Beim nächsten Flug werde ich meinen Mann einfach in eine andere Sitzreihe buchen

7. Leute, die nach der Landung klatschen gibt es kaum noch.
8. Nebensitzer, die einen in ein Gespräch verwickeln, gibt es nicht. Mein Mann hört ja Musik

-
- especialista
- Beiträge: 1003
- Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
- Wohnort: Denia
- Kontaktdaten:
Re: Applaus, Applaus, Applaus!
Ich frage mich auch schon seit Jahren,was die Leute da beklatschen....(wahscheinlich ist es tatsächlich die Erleichterung wieder am Boden zu sein.)
Ansonsten finde ich bei 2,5 Stunden Flugzeit ein bisschen Toleranz und gutes Benehmen sehr hilfreich.Als meine Kinder klein waren bin ich sehr viel nach Deutschland geflogen und habe so ziemlich alles im Flugzeug erlebt. Von meckernden Mitreisenden, (ja, Babies schreien wegen des Drucks IMMER, ja, manchmal muss man auch mit Babies verreisen und fliegen) über super hilfsbereite Mitmenschen, ohne die ich wahrscheinlich noch heute am Gepäckband stünde.
Heutzutage nerven mich Kinder oft selbst,wenn sie von ihren Eltern nicht beschäftigt werden und das beliebte "tisch rauf - tisch runter" gespielt wird.Aber 2,5 Stunden sollte eigentlich jeder aushalten können...
und betrunkene Mitreisende hab ich auch noch nie erlebt(Gut, den Kapitän habe ich natürlich nicht jedesmal gesehen...
)
Ansonsten finde ich bei 2,5 Stunden Flugzeit ein bisschen Toleranz und gutes Benehmen sehr hilfreich.Als meine Kinder klein waren bin ich sehr viel nach Deutschland geflogen und habe so ziemlich alles im Flugzeug erlebt. Von meckernden Mitreisenden, (ja, Babies schreien wegen des Drucks IMMER, ja, manchmal muss man auch mit Babies verreisen und fliegen) über super hilfsbereite Mitmenschen, ohne die ich wahrscheinlich noch heute am Gepäckband stünde.
Heutzutage nerven mich Kinder oft selbst,wenn sie von ihren Eltern nicht beschäftigt werden und das beliebte "tisch rauf - tisch runter" gespielt wird.Aber 2,5 Stunden sollte eigentlich jeder aushalten können...
und betrunkene Mitreisende hab ich auch noch nie erlebt(Gut, den Kapitän habe ich natürlich nicht jedesmal gesehen...

ciao Marybell
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21792
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Applaus, Applaus, Applaus!
Ich glaube, das Klatschen ist ein Relikt aus den Anfängen der Passagierluftfahrt. Damals war Fliegen noch ein Abenteuer und der Flugkapitän war weitaus mehr gefordert als heute, wo die Maschinen teilweise automatisch gesteuert werden.Marybell66 hat geschrieben:Ich frage mich auch schon seit Jahren,was die Leute da beklatschen....(wahscheinlich ist es tatsächlich die Erleichterung wieder am Boden zu sein.)
Für Urlauber, die vielleicht einmal im Jahr oder noch seltener fliegen, ist so ein Flug immer noch aufregend und die Erleichterung nach der Landung wird so zum Ausdruck gebracht.
Ich habe festgestellt, dass in den Ferienzeiten häufiger geklatscht wird als auf Flügen außerhalb der Schulferien.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5862
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: Applaus, Applaus, Applaus!

Hallo,
da kann ich mich nur anschließen!
- das Klatschen erlebe ich auch nur ganz selten u. wenn, dann nur vereinzelt.
- Betrunkene habe ich auch noch nie erlebt.
- drücken und klopfen gegen die Rückenlehne finde ich unerträglich, genauso wie das zurückmachen der Rückenlehne. Ich denke,
das muss bei solch einem kurzen Flug u. bei den Reihenabständen dieser Flieger nicht sein, meine Knie sind dann ganz
gequetscht u. ich bitte dann den "Vordermann", seine Lehne gerade zu stellen, falls er meinen "Aufschrei" nicht gehört hat

- nervende, schreiende Kinder (weinen wegen des Druckes ausgenommen) gehen mir mit der Zeit ehrlich gesagt auch auf die
Nerven. Ich bin häufig mit meinen 3 Kindern geflogen, so haben die sich nie benommen, dafür hab ich immer gesorgt, selbst
beim Aufstehen habe ich sie dazu angehalten, sich nicht an der Vorderlehne hochzuziehen....usw.
Man kann seine Kinder schon zu gewissen Verhaltensregeln anhalten! - Meine Meinung
