Der Tourismusverband der Costa Blanca präsentiert die Provinz Alicante in 23 Bahnhöfen und Underground-Stationen des Vereinigten Königreich
Der Tourismusverband führt eine Werbekampagne in Großbritannien in Zusammenarbeit mit dem Verein Hosbec (Asociación Empresarial de Hoteles de Benidorm y de la Costa Blanca) durch. Es werden Bilder der Provinz Alicante in 23 Bahn-und U-Bahn-Stationen in Manchester, Birmingham, Nottingham, Derby und Sheffield angebracht.
Das Ziel dieser Initiative ist es, Besucher auf seine wichtigsten Markt, den Tourismus, für die nächste Saison anzuziehen.
Diese Werbeaktion zielt darauf ab, auf 2,55 Millionen Menschen Einfluss zu nehmen und hat den Vorteil, dass sie an den verkehrsreichsten Terminals mit den meisten Passagiertransfers stattfindet und damit eine große Öffentlichkeitswirkung erzielt werden kann, lt. Angaben des Verbandes.
Die Wichtigkeit der Kampagne beruht darauf, dass der britischen Markt beginnt, die Ferien zu planen , und – wenn man dort präsent ist - kann man endgültige Entscheidung für den nächsten Sommer und Winter beeinflussen, sagte die Generaldirektorin des Tourismusverbandes der Costa Blanca, Gema Amor.
"Deshalb haben wir eine Kampagne in verschiedenen Medien gestartet, damit die britischen Besucher an die Costa Blanca kommen.", sagte Amor.
Die Kampagne in Großbritannien wird ergänzt durch die Präsenz in den Reisebüros, Taxis und durch Platzierung von verschiedenen Werbetafeln in diversen britischen Städten und großen Supermärkten.
"Werbung in Zug-und U-Bahnstationen hat uns sehr gute Ergebnisse gebracht, als wir damit im Metro-Bahnhof Sol in Madrid begonnen haben. Wir suchen die Nähe und den direkten Kontakt mit dem Verbraucher. Wir gingen in das Vereinigte Königreich auf Bitte des Tourismussektors , um uns dort werbewirksam vorzustellen", so Amor.
Diese Kampagne findet in Städten im gesamten Vereinigten Königreich statt, die regen Flugverkehr mit der Provinz Alicante durchführen, so wie Manchester, Birmingham, Glasgow, Nottingham, Derby, Leicester, Sheffield, Cardiff, Newcastle und Doncaster.
nachzulesen hier
die Briten kommen ...
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: die Briten kommen ...
Die Landesregierungen haben hohe Subventionen für den Erhalt spanischer Airports gezahlt, damit diese Prestigeobjekte gebaut werden konnten und weiterhin existieren können. Der vor 13 Jahren geplante Flughafen in Castellón wird in Kürze eröffnet. Aber auch er wir nicht ohne zusätzliche Gelder überleben können.ursula ellis hat geschrieben:Diese Kampagne findet in Städten im gesamten Vereinigten Königreich statt, die regen Flugverkehr mit der Provinz Alicante durchführen, so wie Manchester, Birmingham, Glasgow, Nottingham, Derby, Leicester, Sheffield, Cardiff, Newcastle und Doncaster.
Noch vor drei Jahren hat niemand damit gerechnet, dass der Tourismusboom aus Großbritannien so viel schwächer werden würde. Doch die Wirtschaftskrise und das schwache Pfund führten zu einem starken Rückgang britischer Touristen, also musste nun eine großangelegte Werbekampagne her.
Deshalb wurde nicht nur in britischen Bahnhöfen und Underground-Stationen Reklame gemacht, sondern auch FLuggesellschaften massiv umworben:
Ryanair schlug zu und bekam 800.000 €, damit die Gesellschaft nach zweijährige Pause nach Valencia zurückkehrte und Air Berlin erhielt 300.000 €, damit sie sich nicht aus San Javier (murcianischer Flughafen südlich der Provinz Alicante) zurückzieht.
Die Frage stellt sich nur, ob man diese hohe Investitionen jemals wieder reinholt, wenn sich Fluggesellschaften etablieren, die Billigtickets für ein paar Euros verkaufen. Die Passagiere dieser Airlines geben am Zielort meistens auch nicht viel Geld aus. Es wird gespart, die Urlauber versorgen sich lieber selbst, statt teuer Essen zu gehen. Tourismus auf niedrigem Niveau kann kein Ausweg aus der Krise im Hotel- und Gaststättengewerbe sein.
Doch nicht nur der britische Markt wird heiß umworben. In einer Pressekonferenz mittelständischer Bauträger wurde im Oktober bekannt gegeben, dass 50 Prozent aller Immobilien in Spanien, die von Russen gekauft wurden, an der südlichen Costa Blanca liegen. Die Zahl russischer Käufer liegt inzwischen noch vor denen der britischen und deutschen Immobilienerwerber.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante