Nach der Begrüßung durch Susanne Semjevski wurden wir sogleich in den Garten geschickt, wo uns gleich einige Teilnehmerinnen mit einem gut gefüllten Kräuterkörbchen über den Weg liefen, auf der Suche nach Estragon. Zusammen suchten wir die Pflanze und versammelten uns anschließend in Susannes sonnendurchflutetem Esszimmer mit den großen Panoramascheiben, die den Blick auf die Gartenanlage frei geben. Alle Teilnehmer stellten sich mit ihren Vornamen vor und Susanne gab bei einem Gläschen Wein und frisch gebackenem Brot, beträufelt mit dem ersten, noch fruchttrüben Olivenöl unserer neuesten Ernte, die geplanten Rezepte bekannt und sprach sie mit uns durch. Das Motto des Tages lautete:
„Was kann man aus den Beständen des eigenen Kühlschrankes oder Vorratsraumes zaubern, wenn man überraschend Besuch bekommt?"
Auf der Speisekarte standen
- Verschiedene Vorspeisen:
-Amuse Bouche (Mundfreude) mit Pesto
-Zwei verschiedene Suppen (Kürbissuppe, Gartenkräutersuppe)
Zwei Hauptgerichte:
Kaninchen und als Beilage Edelreizker, Auberginen- und Tomatengemüse, Nachspeise:
Eingeteilt in Zweiergruppen machten wir uns ans Werk. In jeder freien Ecke der voll ausgestatteten Küche wurde gehackt, gespickt, Fleisch und Gemüse gesäubert, getratscht, beraten, Erfahrungen ausgetauscht, gelacht und verkostet. Susanne hatte alle und alles im Blick, gab - falls nötig - Tipps und schaute, ob wir auch alles richtig machten. Trotz aller Arbeit kam der Spaß nicht zu kurz. Die Teilnehmer, wir hatten auch drei männliche Teilnehmer unter uns, kannten sich vorher nicht und so gab es viel Interessantes zu hören. Ich hatte die Aufgabe, mich um das Amuse-Bouche zu kümmern.
Dieses Rezept ist auch für Anfänger geeignet, schnell zubereitet und schmeckte, wie alles andere auch, sehr gut, deshalb stelle ich es euch an dieser Stelle zum Nachmachen vor:
- STARTER MIT PESTO
Zutaten für 6 Personen:
1 Tasse Olivenöl
1 Knoblauchzehe
1 Tasse gehacktes Basilikum
½ Tasse Parmesan
½ Tasse Pinienkerne
Salz
Diese Zutaten werden mit einem Zauberstab zerkleinert.
Weitere Zutaten:
1 Zitrone
1 Becher saure Sahne
Salz
Cherrytomaten
Mit einem Kartoffelschäler die Zitronenschale hauchdünn abschälen, in feinste Streifen schneiden, würfeln und mit der sauren Sahne und dem Salz vermischen.
Dann wird das Pesto, ohne zu klecksen, in kleine Gläser geschichtet.
Darüber werden halbierte Tomaten verteilt und mit der Sahne aufgefüllt.
Oben drauf kommt ein Basilikumblatt zum Verzieren und fertig ist das grün-rot-weiße Amuse-Bouche. Es muss sofort serviert oder kühl gestellt werden.

Viel zu schnell verplauderten wir die Zeit, die Dunkelheit brach herein und erst ein Blick auf die Uhr zeigte uns, dass es schon sehr viel später als geplant war.
Alles in allem waren es schöne Stunden in ausgesprochen netter Gesellschaft.
Wer sich dafür interessiert:
Susannes Kochkurs wendet sich an alle Kochinteressierte.
Selbst für diejenigen, die wie aus dem Effeff kochen können, schadet es nichts, ab und zu mal über den Tellerrand zu schauen, um anschließend mit neuen Ideen die heimische Speisekarte zu bereichern.
Die Teilnahmegebühr beträgt 30 Euro/Person; diese Einnahmen kommen dem Garten zugute.