TV-Tipps im Dezember

Spanische Filme, Internet-Videos (Verlinkung), Dokumentationen und Reportagen über Spanien, TV-Tipps
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6970
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

TV-Tipps im Dezember

Beitrag von girasol »

Hallo,

Mittwoch, 01.12.10: 3sat 16:30 - 17:15 Uhr
Mandelblüte auf Mallorca

Massentourismus, Sonne und überfüllte Badestrände - dieses Bild haben viele von der Baleareninsel Mallorca. Doch Mallorca hat auch eine andere Seite. Nach Ansehensverlusten und verheerenden Unwettern kämpft die Insel um ein neues Image: mit erweiterten Stränden, uralten Traditionen und neuen Ideen.
Der Film zeigt die unbekannten Seiten einer weithin bekannten Urlaubsinsel.

Quelle: http://www.3sat.de

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17061
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: TV-Tipps im Dezember

Beitrag von Florecilla »

Sonntag, 05.12.2010, 21.00 Uhr, ZDFinfokanal
Wüsten im Vormarsch

Nicht nur in Afrika und Asien dehnen sich Wüstengebiete immerweiter aus. Auch der Süden Europas droht auszutrocknen. Die Dokumentationen zeigen ungeschönt die Folgen menschlichen Fehlverhaltens. Spanien dient als akutes Beispiel für ein Ökosystem, dass durch exzessive Landwirtschaft, steigenden Wasserbrauch und wachsende Bodenerosion bereits irreparabel geschädigt wurde.

Das Gegenbeispiel bildet Island. Die Insel, einst durch massive Abholzung der riesigen Wälder in eine Steppe verwandelt, hat das Schlimmste hinter sich, und die fruchtbaren Gebiete gedeihen von neuem.

Teil 2
Montag, 06.12.2010, 21.00 Uhr, ZDFinfokanal
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6970
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: TV-Tipps im Dezember

Beitrag von girasol »

Hallo,

Sonntag, 05.12.2010: WDR 20:15 - 21:45 Uhr
Wunderschön - Malloraca im Winter

"Der Himmel ist türkisblau, das Meer azurblau, die Berge sind smaragdgrün, und die Luft ist rein wie die des Paradieses.“ So schwärmte der Komponist Frédéric Chopin bereits 1838 über Mallorca im Winter. Tamina Kallert zeigt, was die Insel heute außerhalb der Hochsaison zu bieten hat - abgesehen von viel Ruhe und menschenleeren Stränden.
Quelle: http://www.wdr.de

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17061
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: TV-Tipps im Dezember

Beitrag von Florecilla »

Paella und Polonaise - Überwintern in Spanien
Ein Traum, der für viele Deutsche alljährlich wahr wird. Auf dem Campingplatz "La Manga" residieren im Winter über 500 Deutsche, fast alle sind Senioren.

Während ihre Angehörigen und Freunde unter dem nasskalten Winter und steigenden Heizkosten in der Heimat leiden, lassen sie sich die Sonne auf den Bauch scheinen. Auch das norddeutsche Ehepaar Rower ist "wegen dem milden Klima" jedes Jahr für sechs Monate hier. "Ich hätte mir früher nie träumen lassen, dass wir mal auf dem Campingplatz leben", sagt Lotti Rower, "aber seit wir hier überwintern, geht es meiner Gesundheit viel besser".

Das Lebensgefühl "Überwintern in der Sonne" müssen sich die deutschen Rentner mit etwa 700 englischen Dauercampern und mehreren Hundert holländischen Gesinnungsgenossen teilen. "Die Mentalität unserer hauptsächlich internationalen Gäste ist schon sehr unterschiedlich", erzählt Maria Martinez, eine der verantwortlichen für den mehrere Fußballfelder großen Campingplatz. "Allein die richtigen Produkte und Speisen im Supermarkt und im Restaurant anzubieten, ist mit viel Fingerspitzengefühl verbunden." "Auf der Speisekarte wird neben Tapas und Paella auch oft deutsches Schnitzel und englisches Roastbeef angeboten", erzählt Martinez.

Mittwoch, 08.12.2010, 22.00 Uhr, SWR
Donnerstag, 09.12.2010, 1,35 Uhr, SWR
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17061
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: TV-Tipps im Dezember

Beitrag von Florecilla »

Dienstag, 14.12.2010, 0.00 Uhr, WDR
300 Juden gegen Franco
Jüdische Freiwillige aus Palästina im Spanischen Bürgerkrieg (Film)


Als 1936 der Spanische Bürgerkrieg begann, verließen mehr als 300 Juden das britische Mandatsgebiet Palästina, um in den Internationalen Brigaden gegen den Faschismus zu kämpfen. Viele von ihnen waren jüdische Kommunisten und davon überzeugt, dass der Faschismus nicht nur das größte Übel für die Juden, sondern der Menschheit überhaupt sei.

Diese Freiwilligen aus Palästina mussten sich mit dem Widerstand der zionistischen Gemeinschaft sowie der Kommunistischen Partei auseinander setzen. Denn auch in Palästina wurde beim Aufbau der jungen Siedlungen und Kibbuzim jede Hand gebraucht - im 'gelobten Land' für einen jüdischen Staat zu kämpfen, hielten viele für wichtiger, als das Leben in der Fremde aufs Spiel zu setzen. Auch die Familien der Freiwilligen verstanden diesen Einsatz oft nicht. Denn manche der engagierten Kämpfer waren ja gerade erst den Verfolgungen durch die Nationalsozialisten in Deutschland entkommen, so wie der junge Deutsche Kurt Goldstein.

Neben Goldstein (der Journalist und Träger des Bundesverdienstkreuzes ist im September 2007 in Berlin gestorben) kommen in der Dokumentation '300 Juden gegen Franco' weitere der letzten heute noch lebenden Freiwilligen und Familienangehörigen zu Wort, ergänzt von Filmausschnitten, Tagebuchauszügen, Briefen und Dokumenten. Der Film des israelischen Regisseurs Eran Torbiner zeichnet lebendig die Schicksale der Menschen in Palästina und Spanien nach, ihren Kampf, aber auch ihre Lieben, Enttäuschungen, Hoffnungen und Verluste.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6970
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: TV-Tipps im Dezember

Beitrag von girasol »

Hallo,

Sonntag, 12.12.2010: WDR 20:15 - 21:45 Uhr
Wunderschön - Menorca, Mallorcas kleine Schwester

Minor, die Kleinere, wurde Menorca von den Römern genannt. Bis heute liegt die touristisch Unerschlossenste der Balearen-Inseln im Schatten ihrer großen Schwester Mallorca - ganz zu Unrecht. Seit 1993 ist Menorca Biosphärenreservat und an vielen Stellen ein Naturparadies. Hier gibt es kaum Massentourismus, dafür viele unbebaute Traumstrände mit Karibikflair. Stefan Pinnow erkundet Menorca zusammen mit der Inselkennerin Anja Sánchez.
Quelle: http://www.wdr.de

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17061
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: TV-Tipps im Dezember

Beitrag von Florecilla »

Mittwoch, 15.12.2010, 22.00 Uhr, ZDFinfokanal
Königliche Hochzeit: Spanien und das Leid der Liebe


Kronprinz Felipe und seiner Braut Letizia waren die nervenaufreibenden Diskussionen der letzten Monate deutlich anzumerken, als sie am 22. Mai 2004 vor den Altar traten. Auch außerhalb der Almudena-Kathedrale herrschte wenig Eitelsonnenschein. Es war, als hätte der Himmel seine Schleusen geöffnet: Strömender Regen setzte den Hochzeits- und Zaungästen zu.

So mancher deutete das schlechte Wetter als böses Omen. Doch Felipe, der begehrteste Junggeselle seiner Zeit, hatte seine Wahl unbeirrt getroffen: eine Journalistin aus dem Volk. Eine 'typische Frau des 21. Jahrhunderts' wie der Hof in perfekter Selbstüberwindung amtlich bekannt gegeben hatte. Die nicht standesgemäße Liaison hatte im Vorfeld der Trauung zu großen Irritationen geführt. Eine solche Verbindung würde die Magie der Monarchie beschädigen, meinten Kritiker. Dabei hatte es in der Geschichte des spanischen Königshauses schon immer Kronprinzen und Kronprinzessinnen gegeben, die sich ihre Partner selbst aussuchten. Isabella I., Tochter von Johann II. von Kastilien und Leon und Gründerin des spanischen Weltreiches, lehnte gleich mehrere Anwärter ab, die vom Hof als Ehemänner für sie vorgesehen waren.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6970
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: TV-Tipps im Dezember

Beitrag von girasol »

Hallo,

Freitag, 17.12.2010: Eins plus 22:45 - 23:30 Uhr
Nix wie raus - Mallorca

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17061
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: TV-Tipps im Dezember

Beitrag von Florecilla »

Montag, 20.12.2010, 11.00 Uhr, BRalpha
Von Schafen, Stieren und Menschen - Transhumanz in Spanien (2004)


Streifenwagen mit Blaulicht, Beamte mit Trillerpfeifen: Der Abendverkehr auf der Einfallstraße in der Provinzhauptstadt Lleida gerät ins Stocken. Eine weiße Masse schiebt sich wie eine Lawine über den Asphalt. Ein Mann mit gekrümmtem Hirtenstab marschiert voran. Immer wieder schaut er zurück auf seine Schafe, pfeift ihnen ermunternd zu. Die Herde des Katalanen Marc Feixas wird jeden Frühsommer zum Medienereignis. Denn Feixas ist der letzte Viehzüchter, der das Recht auf den jahrhundertealten Weidenweg auch dann noch nutzt, wenn er mitten durch die Stadt führt. Rund 100.000 Schafe werden jedes Jahr vom Tiefland auf die Sommerweiden in den Pyrenäen gebracht. Der Wechsel heißt Transhumanz. Doch nur wenige Herden legen den Weg noch zu Fuß zurück so wie Marc mit seinen 2.300 Tieren. Der Film zeigt die Wanderung dreier spanischer Viehzüchter, die an der jahrhundertealten Tradition festhalten. Sie gehören zu den letzten Spaniens, zu den letzten Europas. Denn die moderne Landwirtschaft der EU-Bürokraten hält wenig von extensiver Viehzucht. Feixas befürchtet, seine Tiere bald das ganze Jahr im Stall halten zu müssen. Auch der kleine Viehzüchter Lionel Martorell kämpft verbissen für die Erhaltung der Transhumanz. Nur sie garantiert Lammfleisch von höchster Qualität, und die „grünen Korridore“ der insgesamt 120.000 Kilometer langen spanischen Weidewege sind lebenswichtig für viele Tierarten. Martorell nimmt Studenten auf seinem 100 Kilometer und sieben Tage langen Marsch vom Ebrodelta in die Berge von Teruel mit. Er führt sie mitten durch historische Dörfer, über rücksichtslos auf dem Weideweg gebaute Autostraßen und in malerische, wegen der unaufhaltsamen Landflucht verlassene Landschaften. „Es macht mich traurig, dass so schöne Landschaften vom Menschen völlig verlassen sind“, sagt Marc Feixas. Mit den Transhumanten zu reisen, heißt heute, wunderschöne Landschaften zu entdecken.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6767
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: TV-Tipps im Dezember

Beitrag von Citronella »

Gerade erst entdeckt:

Heute Mittag, 16.12. auf Hessen 15.30 Uhr - 16.00 Uhr
Entdeckungen auf Mallorca


Saludos
Citronella
Antworten

Zurück zu „Filme, Radio, Fernsehen & Videos“