Entenmuscheln - Percebes
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Entenmuscheln - Percebes
In der Weihnachtszeit werden gerne Delikatessen verzehrt wie z.B. die Gambas rojas de Dénia.
Auch die Entenmuscheln (percebes) sind eine beliebte Spezialität in Spanien und Portugal. Es handelt sich um einen Rankenfußkrebs.
Doch woher kommen diese Entenmuscheln? Vielleicht habt ihr es genauso wie ich schon einmal im Fernsehen gesehen? Entenmuscheln wachsen auf Felsen in der Gezeitenzone und halten sich mit ihrem langen, muskulösen Stiel am Untergrund fest. Sie ernähren sich von Plankton, das sie aus dem Meerwasser filtern. Wenn die Fischer aus Galicien, im äußersten Nordwesten Spaniens, aufs Meer hinaus fahren, um Percebes zu „ernten“ begeben sie sich in Lebensgefahr. An der Costa de la Muerte/Costa da Morte (Todesküste) springen die Fischer selbst bei Windstärke 8 in die Fluten, um ihre Beute dem Meer zu entreißen. Je tiefer die Entenmuscheln an den Klippen sitzen, desto fleischiger sind sie. An diese Exemplare kommen sie nur an zwei Tagen im Monat, während der Springtide zu Neu- oder Vollmond.
Gourmets zahlen ein Vermögen dafür, eine Portion soll um die 250 Euro kosten. Die Fischer (Percebeiros) bekommen nicht viel davon zu sehen. Wilderer rauben ihnen ihre Existenzgrundlage und erbeuten bis zu 100 kg/Tag. Wer einmal die Percebes probieren möchte, braucht nicht die hohen Restaurantpreise bezahlen, sondern kann sie auch selbst auf Gemüse oder in Weißwein (in eigener Schale gedämpft) zubereiten. Gegessen wird der Stiel des Krebstieres, der Geschmack erinnert an Krebsfleisch. Mittelgroße Entenmuscheln kann man z.B. im Internet für 55 €/kg bestellen, die großen kosten 75 €/kg, trotz allem noch teuer genug.
Also mein Fall sind sie garantiert nicht, hat sie schon mal jemand von euch probiert?
Dieses Video zeigt, wie man sie isst:
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Entenmuscheln - Percebes
Ich erinnere mich, dass "percebes" schon einmal die Lösung eines Rätsels von dir war. Das war bisher meine einzige Begegnung mit Entenmuscheln - und wahrscheinlich auch meine letzte.
Das Auge isst ja bekanntlich mit, aber die Optik der Entenmuscheln finde ich nicht gerade Appetit anregend, mal abgesehen davon, dass mit der Preis auf den Magen schlagen würde
Das Auge isst ja bekanntlich mit, aber die Optik der Entenmuscheln finde ich nicht gerade Appetit anregend, mal abgesehen davon, dass mit der Preis auf den Magen schlagen würde

Re: Entenmuscheln - Percebes
Hallo Oliva
Vorweg, ich habe noch nie Entenmuscheln gegessen. Hast dich wieder mal echt bemüht uns eine Spezialität in Wort und Bild schmackhaft zu machen. Kann sein, dass dir das nicht bei allen gelingt. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass du dir wieder mal viel Mühe gegeben hast etwas gut und schön zu präsentieren. Ich danke dir.
Vorweg, ich habe noch nie Entenmuscheln gegessen. Hast dich wieder mal echt bemüht uns eine Spezialität in Wort und Bild schmackhaft zu machen. Kann sein, dass dir das nicht bei allen gelingt. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass du dir wieder mal viel Mühe gegeben hast etwas gut und schön zu präsentieren. Ich danke dir.
Es grüsst
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Entenmuscheln - Percebes
Ich stimme dir absolut zu, Rio. Es ist schon interessant, was man in diesem Forum alles lernt. Ob es nun ein gut aufgemachter Bericht ist oder wenn man sich bemüht, Antworten auf gestellte Fragen zu finden - es gibt immer wieder spannendes zu erfahren. Ich weiß nicht, wie oft meine bessere Hälfte mich fragt, woher ich denn dies oder jenes schon wieder weiß ... und die Antwort ist meist: "Woher wohl, natürlich aus DEM Forum." Mittlerweile fragt er regelmäßig, was es Neues im Forum gibt.Rioja hat geschrieben:Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass du dir wieder mal viel Mühe gegeben hast etwas gut und schön zu präsentieren. Ich danke dir.
Re: Entenmuscheln - Percebes
Hallo,
habe die Entenmuscheln auch noch nie gegessen, aber in der Sendung neulich über Galicien kam auch ein Bericht darüber.
Gruß
girasol
habe die Entenmuscheln auch noch nie gegessen, aber in der Sendung neulich über Galicien kam auch ein Bericht darüber.
Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Aurelius Augustinus
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Entenmuscheln - Percebes
Danke, Rio.Rioja hat geschrieben:Hallo Oliva
Vorweg, ich habe noch nie Entenmuscheln gegessen. Hast dich wieder mal echt bemüht uns eine Spezialität in Wort und Bild schmackhaft zu machen. Kann sein, dass dir das nicht bei allen gelingt. Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass du dir wieder mal viel Mühe gegeben hast etwas gut und schön zu präsentieren. Ich danke dir.

Ich habe Entenmuscheln selbst auch noch nicht gegessen. Und wenn ich mir das Video anschaue, WIE sie gegessen werden, muss ich sie noch nicht einmal probieren. Da hat man wohl mehr Schalen im Mund als Fleisch.

Aber ich finde es schon interessant, was die Fischer auf sich nehmen, um Feinschmeckern zu diesem "Gaumenschmaus" zu verhelfen.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- kala
- especialista
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 14. Mai 2009, 17:14
- Wohnort: La Safor
- Kontaktdaten:
Re: Entenmuscheln - Percebes
Hallo,
ich hab sie schon gegessen!!
Ich hätte sie mir nicht unbedingt gekauft aber in Ferrol waren wir in den Markthallen und haben dort ein Glas Wein getrunken, da es dort üblich ist, dass man immer etwas Kleines zum Getränk serviert kamen die frischen Entenmuscheln mit ganz leckerem dunklen Brot auf den Tisch (das war der erste Gang, wir blieben noch eine Weile).
Man klärte uns Unwissende auf, wie man die Tierchen essen muss und wie haben es uns schmecken lassen. Es war einfach nur gut (inkl. Wein und Brot).
Also riskiert es einfach mal, denn so richtig einladend sehen sie ja nicht aus, wenn man sie nicht kennt.
ich hab sie schon gegessen!!
Ich hätte sie mir nicht unbedingt gekauft aber in Ferrol waren wir in den Markthallen und haben dort ein Glas Wein getrunken, da es dort üblich ist, dass man immer etwas Kleines zum Getränk serviert kamen die frischen Entenmuscheln mit ganz leckerem dunklen Brot auf den Tisch (das war der erste Gang, wir blieben noch eine Weile).
Man klärte uns Unwissende auf, wie man die Tierchen essen muss und wie haben es uns schmecken lassen. Es war einfach nur gut (inkl. Wein und Brot).
Also riskiert es einfach mal, denn so richtig einladend sehen sie ja nicht aus, wenn man sie nicht kennt.
lg
kala
kala
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Entenmuscheln - Percebes
Für die Fischer in Cangas ist Weihnachten wieder Hochsaison. Mit dem Stemmeisen brechen sie die Entenmuscheln von den rasiermesserscharfen Felsen, ein gefährlicher Job. Und sie werden scharf kontrolliert, denn Percebes sind geschützt: Nur 5 Kilo pro Tag/Mann dürfen die 65 Fischer "ernten", zu Weihnachten dürfen es ausnahmsweise 7 Kilo sein.
Durch die Krise sind die Preise gefallen. Nur noch 20 Euro/Kg bekommen sie normalerweise für ihren gefährlichen Job. Das ist ein deutlicher Preisverfall im Vergleich zu meinem Eingangsbericht. Doch Weihnachten sparen die Spanier nicht; für diese traditionelle Delikatesse geben sie dann das Achtfache aus....
Quelle
Durch die Krise sind die Preise gefallen. Nur noch 20 Euro/Kg bekommen sie normalerweise für ihren gefährlichen Job. Das ist ein deutlicher Preisverfall im Vergleich zu meinem Eingangsbericht. Doch Weihnachten sparen die Spanier nicht; für diese traditionelle Delikatesse geben sie dann das Achtfache aus....
Quelle
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Entenmuscheln - Percebes
Nicht umsonst heißt es, die Todesküste von Galicien. War auch mal ein sehr interessanter Bericht im TV. Aber im Grunde kann niemand die Gefahr bezahlen, der sich die Fischer Galiziens bei der Ernte aussetzen müssen. Das schlimme auch, daß ihre Existenz bedroht ist von Wilderern, die manchmal bis zu 100 kg an einem Tag erbeuten. Sie gehen immer dann illegal auf Beutezug, wenn sie von einem Restaurantbesitzer unter der Hand einen Auftrag bekommen… Es gibt schon arme Jungs wie sie ihr Geld verdienen müssen, erinnert mich auch an die Schwammfischer auf Kalymnos.
Ich finde es nicht besonders appetitlich, wie man Percebes isst. Eine Hand hält den Fuß, die andere dreht an den Hornplatten, bis das „ leckere“ helle Fleisch aus der hässlichen dicken Haut gezogen werden kann. Dabei spritzt schon hin und wieder eine rötliche Flüssigkeit aus der Entenmuschel. Selbst feinste Luxusrestaurants sehen deshalb generös über den Fauxpas einer als Lätzchen missbrauchten Serviette hinweg. Ich persönlich stehe nicht drauf, mein Mann liebt sie.
Ich finde es nicht besonders appetitlich, wie man Percebes isst. Eine Hand hält den Fuß, die andere dreht an den Hornplatten, bis das „ leckere“ helle Fleisch aus der hässlichen dicken Haut gezogen werden kann. Dabei spritzt schon hin und wieder eine rötliche Flüssigkeit aus der Entenmuschel. Selbst feinste Luxusrestaurants sehen deshalb generös über den Fauxpas einer als Lätzchen missbrauchten Serviette hinweg. Ich persönlich stehe nicht drauf, mein Mann liebt sie.
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Re: Entenmuscheln - Percebes
Im Baskenland gehören Percebes als eine der Vorspeisen einfach zu jedem guten Essen. Ich habe schon öfters welche gegessen, des Preises wegen meist zuhause - oder wenn die Rechnung an die Firma ging...
Sie schmecken nicht schlecht, aber es fragt sich, ob man so viel ausgeben will/kann.
Das Gleiche gilt natürlich auch für die nicht weniger berühmten "angulas" (junge Aale, dünn wie Spaghetti und ca. 8 - 10 cm lang).
Die kosten in der Weihnachtszeit bis € 1.000,-/ kg!
Ich freue mich schon auf einen guten Rape, der ist wesentlich billiger und schmeckt auch sehr gut.
Hermann
Sie schmecken nicht schlecht, aber es fragt sich, ob man so viel ausgeben will/kann.
Das Gleiche gilt natürlich auch für die nicht weniger berühmten "angulas" (junge Aale, dünn wie Spaghetti und ca. 8 - 10 cm lang).
Die kosten in der Weihnachtszeit bis € 1.000,-/ kg!
Ich freue mich schon auf einen guten Rape, der ist wesentlich billiger und schmeckt auch sehr gut.
Hermann