Zwei von zehn Spaniern sind Alkoholiker

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Benutzeravatar
CBF-Team
Administratoren und Moderatoren
Administratoren und Moderatoren
Beiträge: 3260
Registriert: So 9. Aug 2009, 06:43

Zwei von zehn Spaniern sind Alkoholiker

Beitrag von CBF-Team »

MADRID / SPANIEN (09.12.2010): Die Zahlen der jetzt in Spanien veröffentlichten Studie sind mehr als erschreckend. Zwei von zehn Spaniern haben ein erhebliches Alkoholproblem. Zurzeit sind mehr als 90.000 Menschen als Alkoholiker in Spanien registriert. Diese Zahlen bedeuten auch, dass die Zahl der alkoholkranken Menschen in den letzten zwei Jahren deutlich gestiegen ist.

Bei der Verteilung zwischen Mann und Frau ist festzustellen, dass auch die Frauen in den letzten zwei Jahren kräftig beim trinken zugelegt haben. Die Statistik weißt 21 Prozent der Männer als Alkoholiker aus und 8,6 Prozent der Frauen.

Mit freundlicher Genehmigung von comprendes.de - Das Spanienmagazin
CBF-Team
Costa-Blanca-Forum.de: Gemeinsam erleben, entdecken und teilen!
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6737
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Zwei von zehn Spaniern sind Alkoholiker

Beitrag von Citronella »

Hallo,

jeder Alkoholiker ist einer zuviel! Die Zahlen sind erschreckend und trotzdem muß ich anmerken, dass ich in den ganzen 10 Jahren, die ich in Spanien wohne, erst einen betrunkenen Spanier gesehen habe (im Gegensatz zu Engländer). Entweder sind sie gut geeicht oder sie trinken zu Hause.

Saludos
Citronella
Sonnentraum
activo
activo
Beiträge: 219
Registriert: Mo 9. Nov 2009, 17:19
Wohnort: bei Memmingen/Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Zwei von zehn Spaniern sind Alkoholiker

Beitrag von Sonnentraum »

Hi Citronella,

das kann ich bestätigen. Habe bei keinem meiner Spanien - Besuche einen "sichtlich" betrunkenen Spanier in der Öffentlichkeit gesehen. Und ich finde es einfach widerlich, wie sich manche meiner Landsleute im Gastland Spanien aufführen & teilweise vollbes ..... durch die Straßen torkeln.

Wir Deutsche fordern ein, daß sich unsere Gäste korrekt verhalten, dieses Verhalten sollten auch wir zeigen, wenn wir in einem Land "Gast" sind.

LG Luggi :-D
Träume nicht dein Leben - lebe deinen Traum.
Wenn du jemanden ohne lächeln siehst - Schenk` ihm Dein`s !
Gast1
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 11:33
Wohnort: Bayern - früher mal Crevillente
Kontaktdaten:

Re: Zwei von zehn Spaniern sind Alkoholiker

Beitrag von Gast1 »

Sonnentraum hat geschrieben:Hi Citronella,

Wir Deutsche fordern ein, daß sich unsere Gäste korrekt verhalten, dieses Verhalten sollten auch wir zeigen, wenn wir in einem Land "Gast" sind.

LG Luggi :-D
Oh, Luggi, was meinst Du, wie oft ich dafür Schelte einstecken musste, wenn ich diese Meinung in Spanien vertreten habe. Da hörte ich Sätze wie "die würden noch noch mit den Eselskarren herumfahren, wenn wir nicht wären". Es ist halt leider auch da so wie überall. Die, die sich ordentlich und anständig aufführen, fallen nicht auf und die anderen handeln nach dem Motto: Die Dummen und die Dreisten schreien am meisten". Ich habe mich jedenfalls oft für meine Landsleute geschämt. >:)
Gruß Uschi
PS Auch ich habe während meines 4-jährigen Aufenthaltes nicht einen einzigen betrunkenen Spanier gesehen. Engländer und Deutsche dagegen sehr viele.
Benutzeravatar
kala
especialista
especialista
Beiträge: 1222
Registriert: Do 14. Mai 2009, 17:14
Wohnort: La Safor
Kontaktdaten:

Re: Zwei von zehn Spaniern sind Alkoholiker

Beitrag von kala »

Hallo,
uns ist ein Spanier mal in Javea begegnet, der deutlich zuviel getrunken hatte.

Allerdings gibt es bei uns einige Südamerikaner, die gern etwas zuviel trinken ... die werden von der Frau oder den Kindern nach Hause geholt. Spanier sieht man nur extrem selten, dabei trinken sie durchaus gern.

Wobei ja schon vieles offiziell als süchtig zählt, was ich pers. noch nicht dazurechnen würde.
lg
kala
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17055
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Zwei von zehn Spaniern sind Alkoholiker

Beitrag von Florecilla »

CBF-Team hat geschrieben:Zurzeit sind mehr als 90.000 Menschen als Alkoholiker in Spanien registriert.
Da stellt sich doch gleich die Frage, wie hoch denn dann die Dunkelziffer ist ... :-?
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Zwei von zehn Spaniern sind Alkoholiker

Beitrag von Oliva B. »

Die Spanier aus unserem Freundes- und Bekanntenkreis trinken höchstens MAL (d.h. bei besonderen Anlässen) ein Glas Wein oder Bier, vielleicht auch zwei. Betrunken habe ich noch keinen gesehen, selbst bei großen Privatfeiern nicht, wo jeder trinken konnte, was er wollte.

Allerdings habe ich schon oft genug Bauarbeiter gesehen, die sich morgens zum Frühstück schon ihren Brandy hinter die Binde kippten. Vielleicht brauchen sie nach der durchaus schon kräftigen Mahlzeit einen Verdauungsschnaps oder - im Winter - etwas Hochprozentiges gegen die morgentliche Kälte. Auch wenn man morgens um 11 Uhr in eine Bar auf einen Kaffee geht, sieht man genug Männer mit Schnapsgläsern oder Rotweinflaschen vor sich.
Benutzeravatar
Rioja
apasionado
apasionado
Beiträge: 913
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 02:36

Re: Zwei von zehn Spaniern sind Alkoholiker

Beitrag von Rioja »

Hallo zusammen

Kann mich euch eigentlich im grossen ganzen mit meiner Meinung anschliessen. Für mich gehört einer oder auch eine zu den Alkoholsüchtigen, wenn er/sie den Alkohol regelmässig braucht. Das heisst, dass bei "zu wenig oder gar keinem" negative Erscheinungsbilder auftreten, ähnlich wie bei anderen Drogen. Bei den Bauarbeitern gehört die Flasche Bier eigentlich zur Rastpause, bleibt es bei der Flasche oder kann er auch mal ohne sein, geht dies noch in Ordnung.

Betrunkene Spanier habe ich schon öfters gesehen, auch solche die schwankten beim gehen. Mehrheitlich bei Dorffesten. Doch weiteres und nicht so schönes habe ich in der Öffentlichkeit von erwachsenen Spaniern noch nicht gesehen, was nicht heissen soll, dass der Rest nicht noch eintraf, aber wenigstens nicht zu öffentlich.

Doch sind die Säufer nicht nur Landsleute von uns. Öffentlichen Alkohol-Exzesse ist auch ein Ding der Spanier, der Jüngsten und Jungen und dies stimmt mich doch sehr nachdenklich, wenn die den Grundstein für ein Übel schon so früh setzen . Denken wir nur an die "Botellons". Wo von vielen Jugendlichen und noch nicht mal 16 jährigen das Besäufnis mit harten Alkoholikas direkt mit grösster Selbverständlichkeit auf öffentlichen Plätzen von Spanien zelebrieren. An den Botellon-Treffen auf öffentlichen Plätzen versammeln sich bis Tausende Jugendlicher und mehr (die Regierung redet gem. Presse von min. einer halben Million landesweit, wobei sicher nicht alle Teilnehmer den totalen Suff suchen) Es hat aber doch grosse Mengen von vielen so genannten "Kampftrinker", deren Ziel es ist "sich mit hartem Alkohol in zwei Stunden unter die Erde zu schiessen". (Fachausdruck) Die Anwohner solcher Schauplätzen ekeln und ärgern sich und müssen nach der schlaflosen Nacht am Morgen noch den Dreck und die Ausscheidungen von Hunderten vor ihren Häusern anschauen. In den Gross Städten könnte es möglicherweise schon Verbote geben für solche öffentliche "Botellon". Leider ist der Spanische Brauch der Jugendlichen auch schon in weiteren Ländern Europas zu beobachten.

Es gibt sie leider also doch die Besoffenen in Spanien. Mehr zu erfahren ist im Internet bei "Botellon". Das Internet ist voll davon und im TV habe ich auch schon davon gesehen. Dass wir "Durchschnittsspanier" den Alkoholgenuss um uns so gemässigt wahrnehmen, hängt wahrscheinlich einerseit vom persönlichen Umfeld, den weniger Gross-Städtischen Verhältnissens und möglicherweise von uns persönlich ab. Schätzen wir es doch auch, uns in einem Bekanntenkreis aufhalten zu dürfen in dem zwar Alkohol trinken keine Sünde ist aber dass damit umgegangen werden kann und zwar so, wie es von Erwachsenen zu erwarten ist. Möchte mich absolut nicht vom Genuss von Alkohol freisprechen. Geniesse mein Glas Wein, oder auch zwei (Rioja natürlich) ebenso wie das feine Essen. Möchte auch nicht behaupten, dass ich nicht schon redseeliger und humorvoller geworden wäre mit Wein. Doch ich kann jederzeit auf Alkohol verzichten, trinke ihn wie erwähnt genüsslich zum Essen. Bin aber gleicher Meinung, wie schon erwähnt, dass jeder Süchtige einer zu viel ist.

Dann ein Salut auf die Vernunft
Es grüsst

Rio



Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Zwei von zehn Spaniern sind Alkoholiker

Beitrag von girasol »

Hallo,

ein Alkoholiker ist ja nicht zwangsläufig daran zu erkennen, dass er sichtbar betrunken ist.
Wie Rio schon geschrieben hat, ist ein Alkoholiker jemand, der den Alkohol braucht und nicht ohne kann. Das können durchaus Menschen sein, die ihren bestimmten Pegel brauchen, das aber von anderen erst mal gar nicht bemerkt wird.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Marybell
especialista
especialista
Beiträge: 1003
Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
Wohnort: Denia
Kontaktdaten:

Re: Zwei von zehn Spaniern sind Alkoholiker

Beitrag von Marybell »

Also ich weiss ja nicht wie oft ihr mit Spaniern weggeht,aber ich kann nur sagen,was da an Alkohol getrunken wird ist enorm. Besonders die Frauen kippen Cubatas,caipirinas etc. in einer Menge und einer Schnelligkeit,die erschreckend ist, und die ich so aus meinem deutschen Freundeskreis nicht kenne.Wenn gar nichts mehr geht,kommt noch ne Flasche Cava obendrauf. Und am Ende sind sie genauso betrunken,wie jeder andere auch,denn die Auswirkungen von Alkohol sind nationalitätenübergreifend. :-P
Und die botellones sind natürlich ein Gesellschaftsproblem einer übersättigten,verwöhnten und unerzogenen Generation - und auch dies gilt für deutsche wie spanische Jugendliche....
ciao Marybell
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“