Sekt frage
-
- seguidor
- Beiträge: 61
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 11:20
- Wohnort: calpe (alicante)
Sekt frage
Hallo
da ja bald silvester vor der tuer steht
haette ich eine frage an sekt kenner, wir trinken gerne asti (suesser sekt) da es aber ein akt ist ihn in spanien zu bekommen
welcher sekt kommt geschmacklich nahe ?
wie gesagt er sollte suesslich sein
lieben dank mela
da ja bald silvester vor der tuer steht
haette ich eine frage an sekt kenner, wir trinken gerne asti (suesser sekt) da es aber ein akt ist ihn in spanien zu bekommen
welcher sekt kommt geschmacklich nahe ?
wie gesagt er sollte suesslich sein
lieben dank mela
Re: Sekt frage
Hallo Optimusprime
Scheinbar hast du auch nicht so gerne trockenen Cava (Brut). Dieser ist halt mehrheitlich im Handel und renomierte Firmen wie Codorniu aus Sant Sadurni produzieren schon nur Cava Brut. Wenn du leicht süsslichen Cava möchtest müsstest du auf die Bezeichnung "Semi Seco" achten. Wir trinken öfters mal einen Castillo Perelada (Semi Seco). Auch der Rose Foc oder Blanc Foc von Perelada schmeckt uns, da auch diese nicht sehr trocken sind. Zudem ist der Rose Foc von der Farbe her schon nicht alltäglich.
Übrigens empfehle ich mal die Weinkellerei Codorniu in Sant Sadurni (Penedes-Gebiet, unweit der Autobahn) zu besuchen. Ist mehr als ein Besuch wert. Dauer der Führung gegen zwei Stunden.
Na dann Salut
Scheinbar hast du auch nicht so gerne trockenen Cava (Brut). Dieser ist halt mehrheitlich im Handel und renomierte Firmen wie Codorniu aus Sant Sadurni produzieren schon nur Cava Brut. Wenn du leicht süsslichen Cava möchtest müsstest du auf die Bezeichnung "Semi Seco" achten. Wir trinken öfters mal einen Castillo Perelada (Semi Seco). Auch der Rose Foc oder Blanc Foc von Perelada schmeckt uns, da auch diese nicht sehr trocken sind. Zudem ist der Rose Foc von der Farbe her schon nicht alltäglich.
Übrigens empfehle ich mal die Weinkellerei Codorniu in Sant Sadurni (Penedes-Gebiet, unweit der Autobahn) zu besuchen. Ist mehr als ein Besuch wert. Dauer der Führung gegen zwei Stunden.
Na dann Salut
Es grüsst
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Sekt frage
Hallo Mela,
das ist schwer ... einen so süßlichen Sekt wie Asti gibt es - glaube ich - kein zweites Mal.
Vielleicht probierst du mal den Cava Arestel (semi seco). Den gibt es sowohl in Deutschland wie auch hier in Spanien im Lidl.
das ist schwer ... einen so süßlichen Sekt wie Asti gibt es - glaube ich - kein zweites Mal.
Vielleicht probierst du mal den Cava Arestel (semi seco). Den gibt es sowohl in Deutschland wie auch hier in Spanien im Lidl.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Sekt frage
Süßer Sekt ist nicht so mein Geschmack (ich kann dir also nichts empfehlen), aber der Freixenet Malvasia Reserva Dolç aus Catalunya und ist ein Cava dulce, der gerne zum Dessert serviert wird. Er kostet etwas über 8 €.
Süßer Sekt (Cava dulce) hat einen Zuckeranteil von 50 g/Liter.
Vielleicht könntest du auch mal nach einem süßen Sekt aus der hiesigen Moscatel-Traube (uva moscato blanco) schauen.
Süßer Sekt (Cava dulce) hat einen Zuckeranteil von 50 g/Liter.
Vielleicht könntest du auch mal nach einem süßen Sekt aus der hiesigen Moscatel-Traube (uva moscato blanco) schauen.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Sekt frage
Silvester steht vor der Tür. Passend zum Jahreswechsel hat die STIFTUNG WARENTEST die neuesten Ergebnisse veröffentlicht:
Nicht nur mit Champagner lassen sich Gäste beeindrucken. Hervorragende Qualität bieten auch Sekte aus traditioneller Flaschengärung. Mit Preisen ab 12 Euro sind sie dazu deutlich günstiger als die besten Champagner im Test. test.de gibt Tipps rund um die edlen Tropfen – nicht nur für Gastgeber. weiterlesen.
Doch warum Champagner trinken, wenn der ebenso gute Cava so nah in der Kellerei liegt?
Cava (von Katalanisch für el cava (vino espumoso), Deutsch: Sekt (nach Champagnermethode)) ist ein katalanischer Qualitätsschaumwein und eine der bekanntesten Spezialitäten Kataloniens.
Der Schaumwein wurde nach seinem großen Bruder dem französischen Champagner (katalanisch Xampàn und spanisch Champána) genannt. 1986 erfolgte der EU-Beitritt Spaniens, da musste man aus rechtlichen Gründen einen neuen Namen verwenden denn es durfte die Bezeichnung „Champagner“ nicht mehr benutzt werden.
In Spanien unterscheidet man zwischen Cava und Bodega, aber beides bedeutet in Deutsch Kellerei. Der Unterschied liegt darin, die Bodega ist ein einfaches, ebenerdiges Gebäude. Eine Cava wurde jedoch immer unterirdisch angelegt denn der Schaumwein reift während der Hefelagerung am besten unter kühlen Temperaturen und das war unterirdisch damals einfach zu bewerkstelligen. Die spanischen Winzer nannten schon lange ihre oberirdisch erzeugten Produkte Bodega-Weine und die unterirdisch erzeugten Schaumweine Cava. Daraus ergab sich dann die endgültige Bezeichnung.
Seit 1986 ist Cava mit der Qualitätsbezeichnung Denominación de Origen Cava (auf Spanisch), beziehungsweise Denominació d’Origen Cava (auf Katalanisch), geschützt – DO Cava bedeutet in diesem Fall somit keine Herkunftsbezeichnung aus einer bestimmten Region, sondern den Hinweis auf die Qualität Cava. In den Korken eines echten Cava ist ein Stern eingebrannt. Die übrigen Schaumweine (die sich nicht Cava nennen dürfen) sind als „Fermentación en Botella” bezeichnet.
Für weiße Cavas sind die Sorten Parellada, Xarel•lo, Macabeo (Viura), Subirat (Malvasia Riojana), Chardonnay und seit Mai 2007 auch Pinot Noir, sowie für Rosados Monastrell und Garnacha Tinta zugelassen.
Der kursive Text besteht aus Auszügen der Internetseite:
„Cava“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 11. Dezember 2010, 20:48 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... d=82538958 (Abgerufen: 28. Dezember 2010, 18:18 UTC) Egal, wie ihr euch entscheidet, ob für Sekt, Champagner, Cava oder Gänsewein, wir "köpfen" unseren Cava am Silvesterabend, kurz vor Mitternacht. Davor gibt es aber die obligatorischen "Glückstrauben".
Nicht nur mit Champagner lassen sich Gäste beeindrucken. Hervorragende Qualität bieten auch Sekte aus traditioneller Flaschengärung. Mit Preisen ab 12 Euro sind sie dazu deutlich günstiger als die besten Champagner im Test. test.de gibt Tipps rund um die edlen Tropfen – nicht nur für Gastgeber. weiterlesen.
Doch warum Champagner trinken, wenn der ebenso gute Cava so nah in der Kellerei liegt?
Cava (von Katalanisch für el cava (vino espumoso), Deutsch: Sekt (nach Champagnermethode)) ist ein katalanischer Qualitätsschaumwein und eine der bekanntesten Spezialitäten Kataloniens.
Der Schaumwein wurde nach seinem großen Bruder dem französischen Champagner (katalanisch Xampàn und spanisch Champána) genannt. 1986 erfolgte der EU-Beitritt Spaniens, da musste man aus rechtlichen Gründen einen neuen Namen verwenden denn es durfte die Bezeichnung „Champagner“ nicht mehr benutzt werden.
In Spanien unterscheidet man zwischen Cava und Bodega, aber beides bedeutet in Deutsch Kellerei. Der Unterschied liegt darin, die Bodega ist ein einfaches, ebenerdiges Gebäude. Eine Cava wurde jedoch immer unterirdisch angelegt denn der Schaumwein reift während der Hefelagerung am besten unter kühlen Temperaturen und das war unterirdisch damals einfach zu bewerkstelligen. Die spanischen Winzer nannten schon lange ihre oberirdisch erzeugten Produkte Bodega-Weine und die unterirdisch erzeugten Schaumweine Cava. Daraus ergab sich dann die endgültige Bezeichnung.
Seit 1986 ist Cava mit der Qualitätsbezeichnung Denominación de Origen Cava (auf Spanisch), beziehungsweise Denominació d’Origen Cava (auf Katalanisch), geschützt – DO Cava bedeutet in diesem Fall somit keine Herkunftsbezeichnung aus einer bestimmten Region, sondern den Hinweis auf die Qualität Cava. In den Korken eines echten Cava ist ein Stern eingebrannt. Die übrigen Schaumweine (die sich nicht Cava nennen dürfen) sind als „Fermentación en Botella” bezeichnet.
Für weiße Cavas sind die Sorten Parellada, Xarel•lo, Macabeo (Viura), Subirat (Malvasia Riojana), Chardonnay und seit Mai 2007 auch Pinot Noir, sowie für Rosados Monastrell und Garnacha Tinta zugelassen.
Der kursive Text besteht aus Auszügen der Internetseite:
„Cava“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 11. Dezember 2010, 20:48 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... d=82538958 (Abgerufen: 28. Dezember 2010, 18:18 UTC) Egal, wie ihr euch entscheidet, ob für Sekt, Champagner, Cava oder Gänsewein, wir "köpfen" unseren Cava am Silvesterabend, kurz vor Mitternacht. Davor gibt es aber die obligatorischen "Glückstrauben".

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Sekt frage
Hallo zusammen, hallo Optimisprime
Ich hoffe, dass die Beratung und deine anschliessende Suche nach einem süsslichen Cava von Erfolg gekrönt wurde. Nehme an, dass du auch auf uns angestossen hast oder noch wirst. Ich erde die in der Nacht zum neuen Jahr tun. Das mit den Trauben schlucken (denn zum kauen hat man ja keine Zeit) ist natürlich auch dabei.
Ich hoffe, dass die Beratung und deine anschliessende Suche nach einem süsslichen Cava von Erfolg gekrönt wurde. Nehme an, dass du auch auf uns angestossen hast oder noch wirst. Ich erde die in der Nacht zum neuen Jahr tun. Das mit den Trauben schlucken (denn zum kauen hat man ja keine Zeit) ist natürlich auch dabei.
Es grüsst
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Rio
Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Sekt frage
Hallo Mela,
ich hoffe, es hat gemundet ... für welchen Sekt bzw. cava hast du dich denn letztendlich entschieden?
ich hoffe, es hat gemundet ... für welchen Sekt bzw. cava hast du dich denn letztendlich entschieden?
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Sekt frage
Florecilla hat geschrieben:Hallo Mela,
ich hoffe, es hat gemundet ... für welchen Sekt bzw. cava hast du dich denn letztendlich entschieden?
Ich finde es immer wieder nett, wie bereitwillig und ausführlich Fragen in unserem Forum beantwortet werden.
Ein kurzes Feedback (Rückmeldung), ob unsere Empfehlungen weiter geholfen haben, würde uns alle freuen.

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
-
- seguidor
- Beiträge: 61
- Registriert: Mo 10. Mai 2010, 11:20
- Wohnort: calpe (alicante)
Re: Sekt frage
HalloOliva B. hat geschrieben:Florecilla hat geschrieben:Hallo Mela,
ich hoffe, es hat gemundet ... für welchen Sekt bzw. cava hast du dich denn letztendlich entschieden?
Ich finde es immer wieder nett, wie bereitwillig und ausführlich Fragen in unserem Forum beantwortet werden.
Ein kurzes Feedback (Rückmeldung), ob unsere Empfehlungen weiter geholfen haben, würde uns alle freuen.
Also... wir haben einen asti im solymar bekommen, war zwar nicht der gleiche wie in d. aber man konnte ihn gut drinken, silvester hatten wir einen anderen und der war zum

somit sind wir immer noch auf der suche, nach DEN sekt

saludo mela