EXKLUSIV im CBF: Goldrausch in der Marina Alta

Platz für alles, was in keine andere Rubrik des Forums passt und KEINEN Bezug zur Costa Blanca oder Spanien hat
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

EXKLUSIV im CBF: Goldrausch in der Marina Alta

Beitrag von Oliva B. »

Schon seit Monaten brodelt die Gerüchteküche, doch jetzt kommt die Bestätigung:

Bereits im Sommer wurden sagenhafte Goldschätze in der Nähe von Beniaia gefunden. Der Ort liegt im westlichsten Zipfel der Marina Alta, in unmittelbarer Nähe des Karstgebirges der Sierra de Cantacuc, wo vor Jahren bereits Höhlenmalereien der Ureinwohner gefunden wurden.
Quelle: Valencian Wikipedia,<br />Localització_de_la_Vall_d'Alcalà_respecte_de_la_Marina_Alta.png‎ (400 × 400 pixels, file size: 45 KB, MIME type: image/png)<br />Made by Montxo Vicente i Sempere ©
Quelle: Valencian Wikipedia,
Localització_de_la_Vall_d'Alcalà_respecte_de_la_Marina_Alta.png‎ (400 × 400 pixels, file size: 45 KB, MIME type: image/png)
Made by Montxo Vicente i Sempere ©
LOCALI~1.PNG (44.77 KiB) 1810 mal betrachtet
Nach Aussage des leitenden Archäologen handelt es sich bei den Fundstücken um die Kriegskasse des Maurenführer Mohammad Abu Abdallah Ben Hudzäil al Sähuir, genannt „Al-Azraq“ (der Blauäugige). Al Azraq wurde 1208 als Kind eines Mauren und einer Christin im Vall d’Alcalá geboren. Sein Leben galt dem Kampf gegen den gleichaltrigen König Jakob I. von Aragón, der sich auf die Fahne geschrieben hatte, Spanien von den Mauren zu befreien.
Das in der Nähe des Fundortes liegende winzige Bergdorf Beniaia hat zusammen mit dem Nachbarort Alcalà de la Jovada nur 165 Einwohner.
Das in der Nähe des Fundortes liegende winzige Bergdorf Beniaia hat zusammen mit dem Nachbarort Alcalà de la Jovada nur 165 Einwohner.
Geschichtlicher Hintergrund:
Das Reich Al Azraqs lag im Hinterland der Costa Blanca. Sein Castillo in Forna, strategisch exzellent gelegen, diente wie die Burg von Alcalá, das Castillo von Benisili und andere Wehranlagen zu Verteidigungszwecken, um die Zugänge der anrainenden Täler (Vall de Gallinera, Vall d'Ebo, Vall d'Alcalà) zu überwachen und die Bevölkerung vor christlichen Übergriffen zu schützen. Alcalá war die Hauptstadt eines autonomen maurischen Bezirks, unter dem Herrscher Al Azraq, der lehnspflichtig gegenüber dem Taifa-Reich von Valencia war.
DSC_0021 Vall d'Alcala.JPG
Zweimal, 1244 und 1248, versuchte der Heerführer mit Getreuen erfolglos den Aufstand gegen die christlichen Eroberer, vor deren Verfolgungen er in die unzugängliche Bergwelt seiner Heimat flüchtete. Maurische Familien aus den Kreisen Marina-Alta, Marina Baja und El Comtat zahlten ihrem Anführer Tribut, damit er seine diversen Kriegszüge finanzieren konnte. 1276 fand Al Azraq in der Schlacht um Alcoy den Tod.
Ein Bruchteil des Fundes: Ringe
Ein Bruchteil des Fundes: Ringe
Gerüchteküche:
Nach seinem plötzlichen Tod hielt sich in der Bevölkerung selbst über sieben Jahrhunderte die Vermutung, dass der Herrscher in den verzweigten Höhlengängen der umliegenden Berge seine Schätze für weitere Kriegszüge versteckt hatte. Auch nach der Vertreibung der Mauren (1609) spukte die Legende eines riesigen Goldschatzes in den Köpfen der Landbevölkerung weiter. Nahrung fand die Vermutung immer wieder durch einzelne Goldfunde in der Gegend um Beniaia, die Wissenschaftler vermuten, dass sie auf den Transporten über die steilen Eselpfade zu den Depots in den hohen Berge verloren gegangen sind.

Verräterische Spuren:
Im diesem Frühjahr wurde ein Juwelier in Alcoy misstrauisch, als ein Schäfer aus dem Vall d’Alcala immer wieder alte Goldstücke brachte, um daraus Schmuck für seine Frau fertigen zu lassen. Er informierte die Policia Lócal, die sich an die Spuren des Viehhirten heftete. Eine Hausdurchsuchung brachte dann einige Goldgefäße und Schmuckstücke zutage. Der Schäfer berichtete, dass er auf der Suche nach einem verlorenen Schaf hinter einem dichten Gebüsch den locker zugeschütteten Eingang einer Höhle gefunden zu haben. Er räumte die Felsbrocken zur Seite und betrat ein System aus Höhlengängen. Am Ende eines dieser Gänge befand sich eine Schatzkammer, in der zwischen herab gefallenen Steinen der Goldschatz blinkte.
Goldschalen
Goldschalen
Es wird vermutet, dass es sich nur um einen Bruchteil des Schatzes handelt, weitere Verstecke werden noch in dem Labyrinth vermutet.
Schätze aus dem 13. Jahrhundert
Schätze aus dem 13. Jahrhundert
Nachrichtensperre über Fundort:
Die Archäologen der Universität Alicante, die eng mit der Conselleria de Cultura, Educació i Esport in Valencia zusammenarbeiten, wollen zunächst das kompletten Höhlensystem erforschen, da sie dort noch weitere Schätze aus 13. Jahrhunderts erwarten. Das kleine Bergdorf Beniaia soll dadurch auf keinen Fall zum El Dorado für Raubgräber werden. Deshalb wurde eine Nachrichtensperre über den genauen Fundort verhängt.
Die bislang gefundenen Schätze von unermessbarem Wert sollen demnächst im Archäolischen Museum der Provinz Alicante ausgestellt werden.

Mein Dank gilt
der Forschergruppe um Professor Roberto Risco, die ich vor Wochen am Fundort kennen gelernt habe. Von ihm erhielt ich heute exklusiv einige Bilder des Fundes und die Erlaubnis, diesen schon seit einiger Zeit vorbereiteten Bericht in unserem Forum veröffentlichen zu dürfen.

Dotierter Wert aktueller Goldpreise:
1 Gramm Gold kostete im Dezember im Ankauf 37 € und im Verkauf 43 Euro.[/b]

Spanien im Goldrausch:
Auf der Suche nach dem legendären El Dorado landete der Spanier Francisco Pizarro 1532 an der Küste des heutigen Perus und eroberte mit etwa 180 Soldaten das gigantische Inkareich. Der Inkaherrscher Atahualpa musste einen ganzen Raum mit Gold auffüllen. Spanien wurde zum reichsten Land der Welt.
Quelle: Der Stern vom 23.12.2010

Mehr zum Thema:
Jagd auf die Goldschätze im Golf von Cádiz
[/color]
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: EXKLUSIV im CBF: Goldrausch in der Marina Alta

Beitrag von girasol »

Hallo,

toller und interessanter Bericht, Oliva - und das auch noch exklusiv und aus erster Hand :razz: =D>
Hast du jetzt bei dir zu Hause auch irgenwo ein kleines Stück Gold versteckt? :d

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: EXKLUSIV im CBF: Goldrausch in der Marina Alta

Beitrag von Oliva B. »

girasol hat geschrieben:Hallo,

toller und interessanter Bericht, Oliva - und das auch noch exklusiv und aus erster Hand :razz: =D>
Hast du jetzt bei dir zu Hause auch irgenwo ein kleines Stück Gold versteckt? :d

Gruß
girasol
Danke für "die Blumen", girasol.
Leider habe ich noch kein Goldstückchen gefunden, obwohl ich meine Augen offen gehalten hatte. :cry:
Aber was nicht ist, kann noch werden. :mrgreen:
Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Re: EXKLUSIV im CBF: Goldrausch in der Marina Alta

Beitrag von Montgo »

Sagenhaft was du immer für super Stories,Geschichten und Berichte für uns hast ,danke Oliva .
Das könnte mir auch gefallen ..-.in der Natur rumstreunen und eine Höhle entdecken ,wenn dann noch ein Goldfund oder ein Saurierknochen zu finden ist, obwohl ich den wahrscheinlich gar nicht erkennen würde ...egal ,ich fände es klasse .
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Benutzeravatar
Rioja
apasionado
apasionado
Beiträge: 913
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 02:36

Re: EXKLUSIV im CBF: Goldrausch in der Marina Alta

Beitrag von Rioja »

Hallo Oliva

Bist ganz sicher, schau mal das Datum an.
Es grüsst

Rio



Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: EXKLUSIV im CBF: Goldrausch in der Marina Alta

Beitrag von Oliva B. »

Rioja hat geschrieben:Hallo Oliva

Bist ganz sicher, schau mal das Datum an.
^:)^ Du meinst den 28.12.??? Jaja, der Tag hat es in sich...... :oops: :lol: :-\ >:)

In Südamerika und Spanien ist es Brauch, seine lieben Mitmenschen am 28.12., das ist der Tag der unschuldigen Kinder (Dia de los Inocentes), zu veräppeln, genauso wie es in Deutschland, Frankreich, Italien und in den angelsächsischen Ländern am 1. April an der Tagesordnung ist.

Das Adjektivs „inocente“ hat übrigens mehrere Bedeutungen und heißt nicht nur „unschuldig“, und „rein“, sondern, auch „naiv“ oder „einfältig“.
Dass soll auch der Grund dafür gewesen sein, dass die spanische Verfassung erst am 29. Dezember 1978 in Kraft getreten ist, und nicht - wie geplant - schon einen Tag früher.

Auch Vertretern der Medien wird an diesem besonderen Tag im Jahr Narrenfreiheit gewährt. ;;)
Und diese Freiheit habe ich mir ebenfalls genommen. :)
Die historischen Details sind alle real und von mir mit viel Lust und ebenso viel Mühe recherchiert worden, der Goldfund hingegen ist völlig erstunken und erlogen. :oops:
Benutzeravatar
Rioja
apasionado
apasionado
Beiträge: 913
Registriert: Mi 20. Okt 2010, 02:36

Re: EXKLUSIV im CBF: Goldrausch in der Marina Alta

Beitrag von Rioja »

Hallo Oliva

Bei dem Namen dieses Herrn "Al-Azraq“ (der Blauäugige) musste ich auch schmunzeln. Der passt ja wie geschmiert in deine mit viel Schalk und Humor ergänzte Geschichte.
Es grüsst

Rio



Zwanzig Kilometer von der Küste entfernt, fängt Spanien meist erst richtig an.
almalibre
principiante
principiante
Beiträge: 1
Registriert: Do 23. Jun 2011, 17:12

Re: EXKLUSIV im CBF: Goldrausch in der Marina Alta

Beitrag von almalibre »

Hallo Oliva;-)

Schöne Geschichte, allerdings fiel mir gleich auf, dass es sich bei den Bildern um den 1963 von Jose Maria Soler gefundenen Goldschatz von Villena handelt;-) :-?

Sagenhafte 10 Kg Gold, Silber und Bernstein, insgesamt 59 Stücke :>

Trotzdem schön zu lesen, und wer weiss, vielleicht hat "unser Maurenfürst" vielleicht ja wirklich was für die Nachwelt in den Bergketten versteckt;-)

Mit kollegialen "archäologischen" Grüssen :lol:

mach weiter so, Deine Beiträge sind der Hit! >:d<
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17049
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: EXKLUSIV im CBF: Goldrausch in der Marina Alta

Beitrag von Florecilla »

Hallo Almalibre,

herzlich willkommen in unserer Runde. Schön, dass du uns gefunden hast.

Magst du dich nicht hier vorstellen und unseren Mitgliedern und Lesern ein wenig von dir erzählen? Wir würden uns freuen ...
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Maratonto
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 15:27
Wohnort: L'Alfas del Pi

Re: EXKLUSIV im CBF: Goldrausch in der Marina Alta

Beitrag von Maratonto »

Oliva B. hat geschrieben: In Südamerika und Spanien ist es Brauch, seine lieben Mitmenschen am 28.12., das ist der Tag der unschuldigen Kinder (Dia de los Inocentes), zu veräppeln, genauso wie es in Deutschland, Frankreich, Italien und in den angelsächsischen Ländern am 1. April an der Tagesordnung ist.
Achso. Ich wollte nämlich schon fragen, ob du nur Oliven anbaust oder auch Rauchwaren :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Die Café-Lounge“