Basteltipps

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
Gast3
apasionado
apasionado
Beiträge: 517
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 13:28

Basteltipps

Beitrag von Gast3 »

Sie möchten einen Dübel in die Wand bohren, aber nicht überall den Staub verteilt haben? Vor allem der Staub der roten Ladrillos, die fast überall im Innenbereich der Häuser verbaut sind, ist sehr ekelhaft...
Drei Arme, um z.B. zusätzlich zur Bohrmaschine einen Staubsauger zu halten oder zumindest ein Kehrblech, haben auch die wenigsten Menschen, die ich kenne...
Abhilfe schafft eine einfache Kaffeefiltertüte, die man etwas aufbiegt und mit Kreppband direkt unter dem Bohrloch anklebt.

Als Dübel empfehle ich - speziell auch bei Ladrillos im Innenbereich -Fischer SX Dübel. da die einen kleinen Rand haben, wie eine U-Scheibe, die können nicht so ohne weiteres nach innen in die Ladrillo-Hohlräume "abhauen"...

Fliesen und Marmorplatten niemals mit Schlag anbohren!
Ich körne immer etwas an, z.B. reicht es oft mit einem kleinen Schraubenzieher drehend die Fliese punktförmig anzukratzen, damit mir der Bohrer nicht wegläuft. Dann bohre ich ruhig an, und wenn ich merke, dass es etwas leichter geht (durch den Mörtel oder Fliesenkleber) kann ich dann auf Schlagbohren umschalten für den dahinter befindlichen Mauerstein.
Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Re: Basteltipps

Beitrag von Montgo »

Ja super Clark
Genau das hat mir gefehlt! Ich bin immer auf der Suche nach Tipps und Tricks beim "basteln " .Zum Beispiel um die Düse beim evtl. verstaubten Gasheizofen aussaugen ,wenn man kein Druckluftluftgerät hat .Staubsaugerschlauch, Trichter und ein Stück Gartenschlauch .Ein passender Trichter wird in den Gartenschlauch gesteckt und die breite Trichteröffnung an Staubugerschlauch gehalten, Sauger einschalten ...fuktionliert
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Re: Basteltipps

Beitrag von Montgo »

Montgo hat geschrieben:Ja super Clark
Genau das hat mir gefehlt! Ich bin immer auf der Suche nach Tipps und Tricks beim "basteln " .Zum Beispiel um die Düse beim evtl. verstaubten Gasheizofen aussaugen ,wenn man kein Druckluftluftgerät hat .Staubsaugerschlauch, Trichter und ein Stück Gartenschlauch .Ein passender Trichter wird in den Gartenschlauch gesteckt und die breite Trichteröffnung an Staubugerschlauch gehalten, Sauger einschalten ...fuktionliert
Montgo hat geschrieben:Ja super Clark
Genau das hat mir gefehlt! Ich bin immer auf der Suche nach Tipps und Tricks beim "basteln " .Zum Beispiel um die Düse beim evtl. verstaubten Gasheizofen aussaugen ,wenn man kein Druckluftluftgerät hat .Staubsaugerschlauch, Trichter und ein Stück Gartenschlauch .Ein passender Trichter wird in den Gartenschlauch gesteckt und die breite Trichteröffnung an den Staubsaugerschlauch gehalten, Sauger einschalten ...fuktionliert
Inspiriert durch den Handyhalterung-Fred im Zusammenhang mit Spüli ;;) Im Campo Casa ist zwar ständig renoviert und verbessert worden im Laufe der letzten 10 Jahre ,aber die Fenster sind immer noch uralt mit Holzrahmen und Einfachglas. Im Badfenster nehme ich im Winter Luftpolster Folie in passender Grösse zur Scheibe zugeschnitten ,reines unverdünntes Spüli auf die Glasscheibe und "klebe " die Folie darauf ,Das hält den ganzen Winter und hinterlässt beim entfernen keine Spuren .Es hält auch die Kälte draussen . Das gleiche mache ich an dem unteren Teil der modernen Glastüre in der Küche.Preiswert und effizient
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6982
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Basteltipps

Beitrag von girasol »

Clark hat geschrieben:Als Dübel empfehle ich - speziell auch bei Ladrillos im Innenbereich -Fischer SX Dübel. da die einen kleinen Rand haben, wie eine U-Scheibe, die können nicht so ohne weiteres nach innen in die Ladrillo-Hohlräume "abhauen"...
Hallo Clark,

da werden sich mein Chef und unsere Marketing- und Verkaufsabteilung aber freuen. :razz:

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Gast3
apasionado
apasionado
Beiträge: 517
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 13:28

Re: Basteltipps

Beitrag von Gast3 »

Hola Girasol,

Mitarbeiter bei Fischer? Ich wollte keine Schleichwerbung machen, gegen eine Prämie hätte ich aber auch nichts einzuwenden... :lol:

Zu anderen Zwecken verwende ich allerdings auch andere Dübel...

Trotzdem noch ein Einsatztipp für eben diese SX Dübel: Die halten auch erstaunlich gut in Rigipswänden oder Decken, wenn man z.b. leichte Lampen dort aufhängen möchte. Bedingung: die verwendeten Schrauben müssen etwas kürzer sein als der Dübel. Dreht da einmal der Dübel durch, hat sich das erledigt und der Rigips franst aus.
Hier gilt die Regel: nach fest kommt ab noch stärker als in anderen Bereichen.
Dann hilft nur ein nächstgrösserer Dübel. Oder schimmstenfalls Gips.

Mit schweren Lampen, Kronleuchtern oder so, habe ich es noch nicht probiert.
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6982
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Basteltipps

Beitrag von girasol »

Clark hat geschrieben:Hola Girasol,

Mitarbeiter bei Fischer? Ich wollte keine Schleichwerbung machen, gegen eine Prämie hätte ich aber auch nichts einzuwenden... :lol:
Das übersteigt leider meine Kompetenzen... :razz:

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Gast3
apasionado
apasionado
Beiträge: 517
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 13:28

Re: Basteltipps

Beitrag von Gast3 »

girasol hat geschrieben: Das übersteigt leider meine Kompetenzen... :razz:

Gruß
girasol
Nicht mal eine Flasche Vino Tinto? :-(

Naja, dann halte ich mich an die Forenuser hier. Wenn einer der Tipps jemandem geholfen hat, lasse ich mich bei meinem nächsten Besuch in Denia gerne auf eine Caña einladen... ;-)
Gast3
apasionado
apasionado
Beiträge: 517
Registriert: Sa 25. Dez 2010, 13:28

Kabel am/im Haus

Beitrag von Gast3 »

In fast allen Häusern in Spanien laufen Stomkabel durch Tubos, Leerrohre.
Will man irgend ein zusätzliches Kabel legen oder umverlegen, kann man versuchen, durch die eigentlich in jedem Raum befindlichen Verteilerdosen einen Weg durchs Haus bis an den Zielort zu finden.
Ein Beispiel: Ein Antennenkabel soll zusätzlich von der Satschüssel (Twin LNB) bis ins Schlafzimmer gelegt werden. Möglichst wenig Kabel soll auf der Wand verlaufen.
Dann kann man schauen, ob in der Nähe ein Kabelzugang ins Haus existiert, z.B. eine Aussenlampe. Mit Hilfe einer sogenannten Sonde kann man von da aus mit 90 % Wahrscheinlichkeit einen unsichtbaren Weg durchs Haus finden bis hin zur Steckdose, an der der Fernseher auch angeschlossen ist...
Gibt es keine Aussenlampe, Steckdose o.ä. in dem Bereich, ab wo das Kabel nicht auf der Wand sichtbar sein soll, kann man schauen, ob von innen eine Verteilerdose in der Nähe ist, und von da nach aussen ein Loch bohren.

Muss man doch mal ein Kabel auf irgendeiner Wand verlegen, sollte man die bei den notwendigen Nagelschellen mitgelieferten Nägel von vornherein vergessen und sich gleich entsprechend grosse Stahlnägel besorgen. Nur die verbiegen nicht, wenn man auf Ladrillos trifft.
Benutzeravatar
Montgo
apasionado
apasionado
Beiträge: 775
Registriert: Sa 12. Jun 2010, 14:37
Wohnort: Javea
Kontaktdaten:

Re: Kabel am/im Haus

Beitrag von Montgo »

Muss man doch mal ein Kabel auf irgendeiner Wand verlegen, sollte man die bei den notwendigen Nagelschellen mitgelieferten Nägel von vornherein vergessen und sich gleich entsprechend grosse Stahlnägel besorgen. Nur die verbiegen nicht, wenn man auf Ladrillos trifft.[/quote]

Oder man klebt das Kabel mit der Heissklebe Pistole ...mach ich oft ,weil mit nageln eben gar nichts geht ;;)
Grüssle von Montgo ... ein weibliches Wes

,,Man ist in den besten Jahren, wenn man die guten hinter sich hat."

(André Maurois,
Schriftssteller)






http://www.heidis-hundebetreuung.eu
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21827
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Basteltipps

Beitrag von Oliva B. »

Hallo Clark,

deine Tipps verraten den alten Messebauer ;-)

Wer übrigens seine Fensterscheiben nicht dämmen möchte, sondern eher neugierigen Blicken die Sicht versperren will (z.B. bei Badezimmerfenstern, die der Nachbar gut einsehen kann, die man aber nicht unbedingt mit Gardinen zuhängen will), für den eignet sich eine Sandstrahlfolie. Das ist eine gegossene Hochleistungsfolie, Eigenschaften: transluzent (lichtdurchlässig), transparent (durchsichtig) oder opak (lichtundurchlässig), dann sieht das Fenster aus wie gesandstrahlt. Es lassen sich auch
Fenster blickdicht mit Muster
Fenster blickdicht mit Muster
Muster in die Folie plotten, durch die man von Innen rausschauen kann, aber kein Außenstehender reinschauen kann. ;-)
als Sichtschutz
als Sichtschutz
Spiegel mit demselben Muster wie die Dekofliesen auf dem Boden
Spiegel mit demselben Muster wie die Dekofliesen auf dem Boden
Und wo wir schon bei Basteltipps sind:
Auch undichte Schwimmbäder lassen sich auch bei geringem handwerklichen Geschick dauerhaft ausbessern. Man muss nur wissen wie. Dadurch kann man sich einige große Scheinchen sparen. ;-)
Falls mal jemand Bedarf haben sollte, erkläre ich es gern einmal.
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“