TV-Tipps im Mai 2011

Spanische Filme, Internet-Videos (Verlinkung), Dokumentationen und Reportagen über Spanien, TV-Tipps
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

TV-Tipps im Mai 2011

Beitrag von Florecilla »

Heute, 1. Mai 2011, zeigt das ZDF um 20.15 Uhr als Free-TV-Premiere die Verfilmung der wahren Romanze des spanischen Kronprinzen Felipe.

Felipe & Letizia
(Spanien 2011)

Letizia Ortiz, prominentes Gesicht der spanischen Abendnachrichten, lernt auf einer Dinnerparty den spanischen Thronfolger Felipe de Borbón kennen. Sie finden sich auf Anhieb sympathisch, doch Letizia will dem erstaunlich hartnäckigen Werben des als schüchtern geltenden Königssohns zunächst nicht nachgeben.

Es beginnt eine Achterbahnfahrt der Gefühle und Hindernisse. Denn die Bürgerliche Letizia ist nicht nur eine unstandesgemäße Enkelin eines Taxifahrers, sondern hat bereits eine - wenn auch kurze - Ehe hinter sich, die geschieden wurde.

Felipes Eltern, König Juan Carlos und Königin Sofia, verlassen sich auch in diesem Fall auf die bedingungslose Loyalität und das Pflichtgefühl ihres Sohnes. Im Sinne der Staatsräson ist Felipes Verbindung zu Letizia unmöglich. Doch diesmal will sich Felipe nicht der strikten Standesnorm unterordnen.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: TV-Tipps im Mai 2011

Beitrag von Florecilla »

Hat jemand den Film gesehen?
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6861
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: TV-Tipps im Mai 2011

Beitrag von girasol »

Hallo,

ich nicht.

Dienstag, 03.05.2011: arte 19:30 - 20:15 Uhr:
Gartenträume - Das Blumenduell von Córdoba

Die fünfteilige Dokumentationsreihe "Gartenträume" lädt ein zu einer Reise in die verschiedensten Gärten Europas. Welche Geschichten erzählen diese farbenfrohen Kulturlandschaften über ihre Gestalter? Was nehmen Menschen auf sich, um ihrem Traum vom Paradies auf Erden ein Stück näher zu kommen? Welche Hindernisse und Konflikte stellen sich ihnen dabei in den Weg? Die Reihe erzählt von Kuriosem und Heiterem, vermittelt aber auch Nützliches und Wissenswertes. Vor allem aber stellt sie Persönlichkeiten vor, die den Wunsch nach einem Leben im Einklang mit der Natur auf ihre Weise verwirklicht haben - eine Sehnsucht, die heute aktueller ist denn je. Der zweite Teil der Reihe zeigt außergewöhnliche Innenhöfe in der südspanischen Stadt Córdoba. Hier findet sogar ein Wettbewerb um die beste Hofgestaltung statt. In welchem der verwinkelten Höfe blühen die Geranien am prächtigsten? Welcher ist am liebevollsten gestaltet? Um eine der begehrten Trophäen zu erringen, scheuen die Altstadtbewohner weder Mühen noch Kosten.
Als Sinnbild für die Glanzzeit Córdobas gilt die alte Moschee der Stadt. Und ihr Vorhof mit seinem wunderschönen Orangenhain zeigt, welche Bedeutung die "Patios" oder Innenhöfe der südspanischen Häuser mit ihrer Tradition heute noch haben. Als kühle Orte in einem fast wüstenähnlichen Klima bilden die Höfe eine natürliche Klimaanlage. Doch sind sie nicht nur Orte der Ruhe in einer hektischen Metropole, sondern dienen den Bewohnern Córdobas auch als wichtiges Element der sozialen Kommunikation und als Spiegel der eigenen Persönlichkeit.
Mitten im Labyrinth der Altstadt liegt das Haus von Isabel Navajas. Seitdem die Kinder aus dem Haus sind, gilt ihre ganze Fürsorge ihrem Patio, auch ihr Mann Pedro muss durchaus mal mit anpacken. Mit Geduld und viel Erfahrung haben die Navajas' den eher kleinen Innenhof in ein blühendes Refugium verwandelt, das von vielfarbigen Blumenkaskaden nur so überquillt. Der Hof nimmt auch an einem einzigartigen Wettbewerb teil, bei dem die Bewohner der traditionellen Häuser um die beste Gestaltung der Patios konkurrieren.
In die Bewertung fließt eine Vielzahl von Kriterien ein - und es geht um handfeste Geldsummen. Ein guter Grund, sein privates Reich der Öffentlichkeit zu zeigen. Doch längst nicht jeder Patio wird zum Wettbewerb zugelassen. Isabel und ihre Nachbarin Rosario bieten ihr gesamtes gärtnerisches und gestalterisches Können auf, um dabei zu sein und einen der begehrten Preise zu gewinnen.

Quelle: http://www.arte.de

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6861
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: TV-Tipps im Mai 2011

Beitrag von girasol »

Hallo,

am Samstag Abend gibt es auf einsfestival zwei spanische Spielfilme:

Samstag, 07.05.2011 einsfestival 22:00 - 23:35 Uhr:
Lena

Die 18-jährige Halbwaise Lena (Marta Larralde) lebt in Vigo, einer kleinen Hafenstadt an der Nordwestküste Spaniens. Seit dem Niedergang der Fischerei verbucht hier nur noch die lokale Mafia mit Drogenschmuggel und Schutzgelderpressung Profite. Lenas große Chance, durch ein Stipendium aus dem öden Kaff herauszukommen, zerschlägt sich jäh, als ihr drogensüchtiger Vater Gorrión (Manuel Manquiña), ein arbeitsloser, nichtsnutziger Tagträumer, die nötigen Papiere selbst nach wiederholter Aufforderung nicht beibringt: 'Du bist wie ein Kind', sagt Lena resigniert zu ihm und ahnt nicht, wie recht sie hat. Denn als er in seiner Drogen umnebelten Überheblichkeit glaubt, den lokalen Mafiaboss Cachero (Vitor Norte) aufs Kreuz legen zu können, wird er von dessen Schergen halb totgeschlagen. Lena spürt, dass ihr Vater diesmal ganz großen Mist gebaut hat, und bietet Cachero an, Gorrións Schuld abzuarbeiten. Da sie sich nicht als Nutte verdingen will, muss sie für Milio (Roberto Álvarez), einen knallharten Gangster, als Drogenkurier einspringen. Sie macht ihre Sache gar nicht schlecht.
Obwohl er nicht das geringste Interesse an seiner jungen 'Assistentin' zu haben scheint - und vor ihren Augen sogar einen anderen Ganoven eiskalt erschießt - baut sich mit der Zeit zwischen den beiden eine Art Vater-Tochter-Beziehung auf, geprägt von gegenseitigem Respekt und Vertrauen, durchaus mit erotischen Untertönen.
Doch dass dieser unnahbare Typ hinter ihrem Rücken sogar die Sache mit dem verlorenen Stipendium in Ordnung bringt - das hätte Lena nicht im Traum gedacht...

Quelle: http://www.einsfestival.de

Samstag, 07.05.2011: einfestival 23:35 - 1:00 Uhr:
7 Jungfrauen (7 Virgenes)

Ein Stadtrand in Andalusien mit glühenden Straßen. Tano, sechzehn und hinter Schloss und Riegel, kommt zur Hochzeit seines Bruders 48 Stunden frei. Er soll sich vorsehen. Doch er will nur eins: Die Freiheit auskosten. Mit den Jungs vom Viertel, seinem Freund Richi und seiner Freundin Patri jagt er durch die Straßen, die Clubs, zwei Tage und zwei Nächte. Wenig später ist er auf der Flucht: Richi hat sich in der glitzernden Shopping Mall vor dem Auge des Gesetzes eine fremde Brieftasche geangelt. Das reicht für einen Anzug zur Feier und einen Farbfernseher für Tanos geliebte Oma. Business as usual im Barrio? Nichts hat sich verändert. Oder doch?
Was verschweigt ihm Patri nach dem wunderbaren Sex auf Speed? Warum schaut der Bruder so traurig am Freudentag? Und Tano selbst - wie steht er nun zu den Gaunereien und Einbrüchen seiner Kumpel? Kann er sich raushalten, wenn sie Prügel beziehen und zurückschlagen? Wird er sich beherrschen, wenn ihn die Wut übermannt? Überschäumende Lebenslust trägt ihn wie auf Flügeln - bis er am Abgrund steht...
Der raue Ton kommt von der Straße wie die jungen Darsteller auch, die hier bis auf Juan José Ballesta alle zum ersten Mal vor der Kamera stehen. Und Alberto Rodríguez, selber ein Kind der Stadt Sevilla, führt einfach vor wie es zugeht im Barrio, ohne die Dinge schönzureden und die 'armen Ghetto-Kids' vor Mitleid zu entmündigen. Hinreißend schön sind allerdings die ausgedörrten Cinemascope-Bilder, in denen Alex Catalán die sommerliche Glut eingefangen hat. Und schlichtweg atemberaubend ist die preisgekrönte Schauspielleistung des fabelhaften Freundespaars: Wie Juan José Ballesta als Tano übermütig Sprüche klopft und dann mit rührend kindlichem Gesicht die Freundin anhimmelt, wie Newcomer Jesús Carroza als Richi sich scheinbar ungerührt durchschlägt und plötzlich Unsicherheit aufflackern lässt - ein seltsam brüchiger Halbstarken-Machismo.

Quelle: http://www.einsfestival.de

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6861
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: TV-Tipps im Mai 2011

Beitrag von girasol »

Hallo,

Sonntag, 08.05.2011: Phönix 21:45 - 22:30 Uhr:
La Palma - Schönheit im Wolkenmeer

La Palma ist die grünste der sieben kanarischen Inseln, die bergigste – und sie ist eine eher unbekannte Schönheit. Massentourismus gibt es nicht, denn La Palma besticht nicht durch Sandstrände, wie ihre Nachbarinseln Lanzarote oder Teneriffa, sondern durch die grünen Lorbeerwälder, die schroffe Bergwelt, tropische Früchte und den größten Vulkankrater der Welt, die „Caldera de Taburiente“. Nur alle fünf Jahre platzt die Insel aus allen Nähten. Bei der „Bajada de la Virgen de las Nieves“, dann wird die Jungfrau des Schnees, die Schutzheilige der Insel, in einer Prozession zu Tale getragen. ARD-Korrespondentin Annekarin Lammers erkundet für PHOENIX diese Perle der Kanarischen Inseln und berichtet auch von den dramatischen Waldbrände und gigantischen Teleskopen (Gran Tecan und Magic), die auf dem Roque de los Muchachos ins Weltall blicken.
Quelle: http://www.phoenix.de

Wiederholungen:
Mo, 09.05. 18:30 Uhr
Sa, 14.05. 19:45 Uhr
So, 15.05 06:45 Uhr

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: TV-Tipps im Mai 2011

Beitrag von Oliva B. »

Keine leichte Kost wird heute am späten Abend gezeigt:


08.05.2011 | 23:35 Uhr
ARD-HD
Die Zeit der Stille
TV-PREMIEREHDTV
Drama | Nach der Befreiung des KZs Buchenwald findet ein Überlebender nur schwer ins Leben zurück
"Es gibt keine Vögel hier, der Geruch von verbranntem Fleisch hat sie verschreckt", erklärt der Spanier Manuel (Loïc Corbery) die gespenstische Stille im KZ Buchenwald. Im April 1945 wird das Lager befreit. Nun beginnt für Manuel ein neues Leben, aber die Vergangenheit lässt den KZ-Überlebenden nicht los.

Der Tagesspiegel meint dazu: Das KZ-Drama ist mehr eine Geschichtslektion denn ein Film -
Die Kritik über einen "hölzernen Film" von Susanna Nieder
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: TV-Tipps im Mai 2011

Beitrag von Oliva B. »

Keine leichte Kost wird heute am späten Abend gezeigt:


08.05.2011 | 23:35 Uhr
ARD-HD
Die Zeit der Stille
TV-PREMIEREHDTV
Drama |Anfang April 1945: Die Tage des Nazi-Regimes von Adolf Hitler sind gezählt, als das KZ Buchenwald bei Weimar mit Hilfe von US-Truppen befreit wird. Einer der Insassen ist der junge Manuel Mora. Als Überlebender wird er die Geister der unmenschlichen Inhaftierung nicht los. 50 Jahre später besucht Mora, inzwischen ein erfolgreicher Schriftsteller, das Lager erneut und erinnert sich an scheinbar längst vergessene Dinge ... (- 1.05 Uhr)
Der 1923 geborene Schriftsteller und ehemalige Widerstandskämpfer Jorge Semprún lieferte die stark autobiographisch gefärbte Vorlage für dieses ergreifende Historiendrama von Franck Apprédéris ("Wir sind so verhasst"), das die Qualen der Überlebenden von Buchenwald beinahe greifbar macht. In vielen verschachtelten Rückblenden erzählt, taucht Apprédéris atmosphärisch dicht in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg ein und zeigt die Reise eines dem Tode Entkommenen zurück ins Leben. Jorge Semprún, 1994 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet, wurde als Drehbuchautor zweimal für den Oscar nominiert (für "Z" und "Der Krieg ist vorbei") und lieferte die Vorlagen für weitere Kinowerke wie "K - Das Zeichen des Bösen", "Rückkehr eines Toten" und "Der Krieg ist aus".
Quelle

Der Tagesspiegel meint dazu: Das KZ-Drama ist mehr eine Geschichtslektion denn ein Film -
Die Kritik über einen "hölzernen Film" von Susanna Nieder
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: TV-Tipps im Mai 2011

Beitrag von Florecilla »

Samstag, 14.05.2011, 15.45 Uhr, BRalpha
Spanien: Sprache, Land und Leute
Valencia (2. Folge)

Der 13-teilige Sprachkurs von Leonard Reinirkens, Horst-Günther Weise und Maximilian Erne ist eine unterhaltsame Einführung in die spanische Sprache, in der man viel Interessantes und Wissenswertes über Spanien und seine Kultur erfährt.

Spanien, beliebtes Urlaubsland der Deutschen, bietet Sonne, Meer, Flamenco und Wein. Viel mehr wissen die meisten nicht über dieses Land. Die 13-teilige Sprachreise durch Spanien will nicht nur die Spanischkenntnisse der Zuschauer erweitern, sondern auch das Wissen über das bekannte und in vielen Dingen doch fremde Land vertiefen: Spanien, das Land des Islam, der Maurenherrschaft, der Reconquista, der katholischen Majestät, Land der Entdecker und Conquistadoren, der Weite und der flirrenden Hitze. Dieses vielfältige Spanien stellt der Sprachkurs vor. In einer Rahmenhandlung zeigt der spanische Journalist Esteban (Fernando Gomez) seiner jungen deutschen Cousine Monika (Sascha Holzheimer), einer Studentin, sein Heimatland und vermittelt so Eindrücke von Spanien und gängige Redewendungen - unter anderem im Hotel, im Restaurant, in der Post und auf dem Parkplatz. In der ersten Folge kommt Monika in Barcelona, der katalanischen Hauptstadt, an. Dort empfängt sie Esteban. Er zeigt ihr die Stadt mit den Ramblas, der verwinkelten Altstadt, aber auch Monserrat und weiter im Norden die Küste, die Orte Figueras und Cadaques sowie die Spuren der Künstler Antonio Gaudí, Pablo Picasso und Salvador Dalí.

Sendetermine:
13 Folgen seit 06.05.2011: jeweils Freitag, 7.45 - 8.10 Uhr in BR-alpha mit Wiederholung samstags um 15.45 Uhr
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6861
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: TV-Tipps im Mai 2011

Beitrag von girasol »

Hallo,

Freitag, 13.05.2011: arte 19:30 - 20:15 Uhr:
Landträume - In Andalusien

Die fünfteilige Reihe "Landträume" porträtiert Gartenliebhaber in einigen der schönsten Regionen Europas, die mit ihren fantasievollen Kreationen nicht nur etwas geschaffen haben, was das Auge erfreut, sondern auch Inseln der Ruhe, die zum Verweilen einladen. Zauberhaft verwunschene Gärten findet man in Spaniens südlichster Region Andalusien. Obwohl hier die Sonne oft erbarmungslos vom Himmel brennt und Wasser äußerst rar ist, entstanden bereits vor Jahrhunderten in der kargen Landschaft traumhafte Gartenanlagen. Möglich wurden sie durch raffinierte Bewässerungssysteme, die die Mauren einst hier errichteten.
Andalusien, die südlichste Region Spaniens, ist landschaftlich, klimatisch und hinsichtlich ihrer Vegetation außerordentlich abwechslungsreich. Neben Europas einziger Halbwüste gibt es hier karge Berglandschaften, fruchtbare Ebenen mit Getreidefeldern und Hügellandschaften voller Olivenbäume.
Die Gärten Andalusiens sind so vielfältig wie die Natur der Region. Der Bewässerung kommt aber immer eine herausragende Rolle zu. Denn weite Teile der Gegend sind äußerst arm an Wasser; die traditionellen Bewässerungstechniken der Mauren prägen den Gartenbau bis heute. In der Dokumentation wird erzählt, wie die Menschen in Andalusien es schaffen, ihre Gärten trotz des trockenen Klimas zu blühendem Leben zu erwecken.

Quelle: www.arte.de

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6861
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: TV-Tipps im Mai 2011

Beitrag von girasol »

Hallo,

Samstag, 14.05.2011: Phönix 18:00 - 18:45 Uhr:
La Gomera - Menschen, Mythen, Märchenwälder

Die Lorbeerwälder, die vor Jahrmillionen den gesamten Mittelmeerraum bedeckten, findet man heute in einer solchen Geschlossenheit nur noch auf La Gomera. Stehende Passatwinde versorgen die Wälder der kleinen Kanareninsel mit ausreichender Feuchtigkeit.
Ein Filmteam wandert durch den einzigartigen Nebelwald auf den Gipfel des sagenumwobenen Garajonay.

Quelle: http://www.phoenix.de

Samstag, 14.05.2011: Phönix 18:45 - 19:15 Uhr:
Unsichtbares Wasser - Lanzarote

Lavageröll, trockene Berge und kaum Grundwasser: Lanzarote ist die Trockenste der Kanarischen Inseln. Trotzdem ist sie sehr fruchtbar, das größte Weinanbaugebiet der Kanaren befindet sich hier. Die Erklärung dafür klingt ein wenig geheimnisvoll: Die kleinen Lavasteinchen, die überall zu finden sind, speichern das wenige Regenwasser und den Nachttau, der durch die großen Temperaturunterschiede entsteht. Tagsüber geben sie die Feuchtigkeit an die Pflanzen ab.
Quelle: http://www.phoenix.de

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Antworten

Zurück zu „Filme, Radio, Fernsehen & Videos“