Mein Garten und ich
Verfasst: Mo 2. Mai 2011, 19:01
so, dann wollen wir mal sehen, ob das geklappt hat. Nachfolgend will ich Euch etwas über meinen Garten erzählen. Der abgebildete Garten befindet sich oberhalb des Hauses im Schutz eines Bergrückens, was ein milderes Kleinklima zur Folge hat. Hier habe ich die etwas Frostempfindlichen Pflanzen, die auch zum Teil dauerhaft dort bleiben.
Im 1. Beet habe ich in der Mitte Artischocken gepflanzt, die ich selber im Haus ausgesät hatte. Da die Pflanzen noch klein sind, habe ich in die Lücken Weisskohl und Salat gepflanzt. Seitlich beginne ich eine Reihe Himmbeeren. Auf der rechten Seite unter dem Flies habe ich wieder besseres Wissen Tomaten und Basilikum gepflanzt. Je eine Reihe bunter Mangold und Knollenfenchel vervollständigen das Beet. Das ganze wird später noch mit Stroh gemulcht, was die Erde locker hält und die Verdunstung reduziert.
Im 2. Beet habe ich in der Mitte grünen Spargel. Links und Rechts sind Erdbeeren mit Knoblauch. An den Stirnseiten ist jeweils ein Rhabarber. An der oberen Seite habe ich noch 2 Tafeltrauben, die noch ein Gerüst erhalten. Hier habe ich als Untersaat Spinat, der fortlaufend geerntet wird. Spinat der in die Blühte schiesst, wird abgeschnitten und als Mulch verwendet. Die Wurzeln verbleiben als Futter für die Regenwürmer in der Erde. Auch dieses Beet wird später mit Stroh gemulcht.
Ins 3. Beet sollen 4 Reihen Tomaten liegend auf Stroh kultiviert werden. Im Moment wachsen an den Stellen wo die Tomaten hinsollen noch Abbas, die beim Pflanzen aber abgeschnitten werden und als Mulch Verwendung finden. Auch deren Wurzeln verbleiben in der Erde. Die 5. Reihe ist noch mit Salat bepflanzt. Nach dessen Ernte kommt da früher Kohl hin. Dieses Beet wird ebenfalls mit Stroh gemulcht.
Wie Ihr seht, bin ich Anhängerin sowohl von Mulchen als auch Mischkultur. Das hat sich in den Jahren hier sehr bewährt. Der Mulch verhindert, das die Erde verkrustet, wenn es regnet oder wenn man beregnet. Die Mischkultur fördert das Wachstum der Pflanzen, sofern man die Verträglichkeit untereinander beachtet.
Ausser dem hier beschriebenen Garten habe ich noch einen Acker, der mit Kartoffel, Mais, Zwiebeln, div. Kohlsorten Paprika, Auberginen, Karotten, Rüben, Kürbis und Melonen und vielem mehr bepflanzt wird. Diesen Acker beschreibe ich Euch ein anderes mal näher.