Rentnerkueste oder doch Spanien ?
Rentnerkueste oder doch Spanien ?
Rentnerkueste - das ist oft das Schlagwort das man meist hoert,spricht man von der Costa Blanca.
Ob "Leben am Rentnerstrand" , "Altersheim Spaniens" oder "Gettos fuer Ruhesuchende" - es wird suggeriert,dass die Costa Blanca so viel an Leben und Offenheit nicht zu bieten hat - und mit dem wirklichen/echten Spanien nichts zu tun hat.
Ist das wirklich so?
Was sagen unsere spanischen Freunde und Nachbarn ? Welchen Eindruck hinterlassen wir ?
Freue mich auf einen regen Austausch
LG Lolles
Ob "Leben am Rentnerstrand" , "Altersheim Spaniens" oder "Gettos fuer Ruhesuchende" - es wird suggeriert,dass die Costa Blanca so viel an Leben und Offenheit nicht zu bieten hat - und mit dem wirklichen/echten Spanien nichts zu tun hat.
Ist das wirklich so?
Was sagen unsere spanischen Freunde und Nachbarn ? Welchen Eindruck hinterlassen wir ?
Freue mich auf einen regen Austausch
LG Lolles
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21836
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Rentnerkueste oder doch Spanien ?
Hallo lolles,lolles hat geschrieben:Rentnerkueste - das ist oft das Schlagwort das man meist hoert,spricht man von der Costa Blanca.
Ob "Leben am Rentnerstrand" , "Altersheim Spaniens" oder "Gettos fuer Ruhesuchende" - es wird suggeriert,dass die Costa Blanca so viel an Leben und Offenheit nicht zu bieten hat - und mit dem wirklichen/echten Spanien nichts zu tun hat.
Eine Freundin von uns fand noch einen unfreundlicheren Ausdruck für die Costa Blanca: „Wartesaal Gottes“ - obwohl sie selbst schon lange im Rentenalter ist.

Sagen wir mal so, als wir vor über 20 Jahren an die Küste kamen, empfand ich es ähnlich:
Unsere Kinder fanden nur in den Sommerferien iSpielkameraden, während es in den anderen Ferienzeiten ziemlich mau aussah, gleichaltrige Kinder zu finden. Für uns Eltern war es nicht anders, unsere Bekannten waren mindestens 20 Jahre älter als wir, was grundsätzlich kein Problem war, obwohl wir gerne auch mal was mit Gleichaltrigen unternommen hätten. Doch die Auswahl blieb erst einmal gering, kaum jemand in unserem Alter kam regelmäßig an die Costa Blanca, und selbst wenn, dann höchstens einmal im Jahr, um Eltern zu besuchen, die hier ein Haus hatten. Das besserte sich aber mit der Zeit.
Die Costa Blanca als Urlaubsregion bot jungen Menschen einfach nicht genug. Mittlerweile haben die Küstenorten viel getan (Beispiel Moraira), um ihre Attraktivität als Urlaubsort zu steigern und man sieht auch im Vergleich zu früher mehr „junges Volk“ - oder liegt das nur an meiner Sichtweise, weil ich inzwischen selbst älter geworden bin?

Mir fehlen heute immer noch etliche Jahre bis zum Rentenalter, aber ich vergleiche durchaus und sehe, dass der Altersdurchschnitt im Vergleich zu anderen Urlaubsgebieten hier an der Küste deutlich höher liegt. Das liegt an dem hohen Anteil europäischer Rentner, die hier an der Küste ein neues Zuhause gefunden haben. Die Costa Blanca hat auf Residentialtourismus gesetzt und es gibt nur wenige Hotels, sondern hauptsächlich Sommerhäuser, die aus Zeit- und Geldgründen eben von Älteren bewohnt werden. Das fällt besonders in der kalten Jahreszeit auf, wenn hauptsächlich Rentner Cafés, Restaurants, Uferpromenaden und Geschäfte beleben. - Und zum Arbeiten kommen kaum noch junge Menschen nach Spanien, der Grund ist klar.
Die Mittelmeerküste in Spanien ist schon lange nicht mehr "typisch Spanisch", sondern bis auf wenige Ausnahmen eher international. Aber schon wenige Kilometer abseits der Küste findet man wieder das "echte" Spanien, das natürlich auch nichts mehr mit den nostalgischen Erinnerungen der sechziger oder siebziger Jahre zu tun hat..
Aber was verstehst du unter "Offenheit"? Mir sind gerade unter den Älteren sehr viele offene, ehrliche Menschen begegnet.
Das ist alles, was mir spontan zu deinem Beitrag einfallen ist, es fehlt sicher noch der ein oder andere Punkt.
Ach übrigens, unsere Kinder fahren trotz kostenloser Unterkunft gern auch mal woanders in den Urlaub, weil das Freizeitangebot für Jüngere (z.B. Discos) nicht sehr groß ist.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Rentnerkueste oder doch Spanien ?
Es gibt aber auch einen netteren Ausdruck für die überalterte Küste - "das Florida Europas" - hört sich doch viel schöner an ....
bis dann >>>

bis dann >>>

" Gestern ist gewesen, morgen kommt erst noch - also lebe ich heute ! "
Re: Rentnerkueste oder doch Spanien ?
Hallo Oliva B.
da bin ich aber froh,dass du geantwortet hast.
Lass mich Folgendes sagen : mir liegt mitnichten dran zu provozieren - ich hab einfach mal versucht zusammenzufassen,
wie die Costa Blanca meisst dargestellt wird, d.h.nicht,dass das meine Meinung wiederspiegelt - und mich interrestiert einfach,was andere Forenmitglieder von ihren spanischen Freunden und Bekannten hoeren.
Ob hier einer seine wohlverdiente Rente geniesst, sein Geld verdient und /oder ein fuer ihn voellig neues,alternatives
Leben fuert steht fuer mich persoenlich nicht zur Diskussion,weil jeder tun und lassen kann was und wie er es mag.
Beim Lesen so manches Treads kommt es mir eher so vor, dass sich manche ganz schnell persoenlich angegriffen fuehlen,
sobald ein Wort wie Rentnerkueste,Auslaendergettos auftaucht.
Ich finde das schade,denn gerade die Unterschiedlichkeit von Lebensmodellen und Ideen finde ich spannend !
Meine spanischen Bekannten sagen z.B. oft, dass sie Deutsche als oft sehr gehemmt wahrnehmen.
LG Lolles
da bin ich aber froh,dass du geantwortet hast.
Lass mich Folgendes sagen : mir liegt mitnichten dran zu provozieren - ich hab einfach mal versucht zusammenzufassen,
wie die Costa Blanca meisst dargestellt wird, d.h.nicht,dass das meine Meinung wiederspiegelt - und mich interrestiert einfach,was andere Forenmitglieder von ihren spanischen Freunden und Bekannten hoeren.
Ob hier einer seine wohlverdiente Rente geniesst, sein Geld verdient und /oder ein fuer ihn voellig neues,alternatives
Leben fuert steht fuer mich persoenlich nicht zur Diskussion,weil jeder tun und lassen kann was und wie er es mag.
Beim Lesen so manches Treads kommt es mir eher so vor, dass sich manche ganz schnell persoenlich angegriffen fuehlen,
sobald ein Wort wie Rentnerkueste,Auslaendergettos auftaucht.
Ich finde das schade,denn gerade die Unterschiedlichkeit von Lebensmodellen und Ideen finde ich spannend !
Meine spanischen Bekannten sagen z.B. oft, dass sie Deutsche als oft sehr gehemmt wahrnehmen.
LG Lolles
Re: Rentnerkueste oder doch Spanien ?
Ihr verwirrt mich immer noch
Stellt euch doch einfach mal vor, wir wären in Deutschland.
Sind dann die Ost- und Nordseeküste noch "typisch/echt deutsch", oder hat der Tourismus und das Stützstrumpf-Batallion längst die Kontrolle übernommen?
Sind Kreuzberg oder Marxloh noch typisch/echt deutsch, oder hat der Ausländeranteil längst die "eigene Kultur" zurückgedrängt?
Ist München noch typisch/echt bayerisch obwohl dort überwiegend Zuagroaste arbeiten?
Ist Baden-Baden typisch deutsch oder doch eher Hamburg? Berlin? Dresden (eventuell sogar typisch ostdeutsch)?
Für den Spanier wird Spanien wohl überall Spanien bleiben und der ganze fremde Rest wird gerne gesehen, wenn er die Wirtschaft beflügelt und sich an die Spielregeln hält ... und andernfalls wohl eher nicht. Das wird in jedem Land der Welt ähnlich sein, unterstelle ich jetzt mal.
Wie die Costa Blanca in den deutschen Medien dargestellt wird, ist eine andere Sache. Aber ob ich mir jeden Schuh anziehen muss, den jemand anderes für mich ausgesucht hat ... wohl eher nicht
Für die Erhaltung der spanischen Kultur fühle ich mich nicht zuständig. Allerdings auch nicht für deren Abschaffung. Respekt ist in jedem Fall angebracht.

Stellt euch doch einfach mal vor, wir wären in Deutschland.
Sind dann die Ost- und Nordseeküste noch "typisch/echt deutsch", oder hat der Tourismus und das Stützstrumpf-Batallion längst die Kontrolle übernommen?
Sind Kreuzberg oder Marxloh noch typisch/echt deutsch, oder hat der Ausländeranteil längst die "eigene Kultur" zurückgedrängt?
Ist München noch typisch/echt bayerisch obwohl dort überwiegend Zuagroaste arbeiten?
Ist Baden-Baden typisch deutsch oder doch eher Hamburg? Berlin? Dresden (eventuell sogar typisch ostdeutsch)?
Für den Spanier wird Spanien wohl überall Spanien bleiben und der ganze fremde Rest wird gerne gesehen, wenn er die Wirtschaft beflügelt und sich an die Spielregeln hält ... und andernfalls wohl eher nicht. Das wird in jedem Land der Welt ähnlich sein, unterstelle ich jetzt mal.
Wie die Costa Blanca in den deutschen Medien dargestellt wird, ist eine andere Sache. Aber ob ich mir jeden Schuh anziehen muss, den jemand anderes für mich ausgesucht hat ... wohl eher nicht

Für die Erhaltung der spanischen Kultur fühle ich mich nicht zuständig. Allerdings auch nicht für deren Abschaffung. Respekt ist in jedem Fall angebracht.
Re: Rentnerkueste oder doch Spanien ?
Da komme ich wieder auf die Sprachbarriere zurück - das scheint doch das entscheidende Problem zu sein - wie soll ich denn aufgeschlossen kommunizieren, wenn ich nur wenige Worte verstehe oder sprechen kann ... ?lolles hat geschrieben:Meine spanischen Bekannten sagen z.B. oft, dass sie Deutsche als oft sehr gehemmt wahrnehmen.LG Lolleslolles
Mensch MARATONTO - das ist ein Superbeitrag und trifft den Nagel auf den Kopf - sind wir nicht alle Ausländer überall auf der Welt ... ? außer in D natürlich ....

Gruß - bis dann >>>

" Gestern ist gewesen, morgen kommt erst noch - also lebe ich heute ! "
-
- especialista
- Beiträge: 1003
- Registriert: Fr 30. Jul 2010, 18:20
- Wohnort: Denia
- Kontaktdaten:
Re: Rentnerkueste oder doch Spanien ?
Die meisten Spanier interessieren sich überhaupt nicht für die Deutschen, es sei denn als Kunden. Das finde ich aber völlig normal.Die Nachbarn werden gegrüsst, die Kunden bedient etc. es wird sich über das Wetter unterhalten und ansonsten bleibt man unter sich,wenn sich nicht Freundschaften z. b. über die Kinder o.ä.entwickeln. Das ist aber doch in jedem Land so. Ich hatte in Deutschland auch einen deutschen Freundeskreis,dem nur sehr wenige ausländische Freunde angehörten.Und logischerweise ist die Sprache Grundvorraussetzung um Freundschaften zu schliessen und da muss es schon etwas flüssiger gehen als nur "wie gehts" und was ".macht der Hund"...aber auch das finde ich völlig normal.....
ciao Marybell
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2757
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Rentnerkueste oder doch Spanien ?
... den nicht zitierten Rest kann man so stehen lassen, aber das Zitat stimmt so nicht, denn warum soll denn immer Interesse in jedem Fall gezeigt werden, wenn bei 99,9% der Ausländer wg. fehlender Sprachkenntnisse nichts "rüberkommen" kannMarybell hat geschrieben:... Die meisten Spanier interessieren sich überhaupt nicht für die Deutschen, es sei denn als Kunden.

... andererseits erlebe ich es immer wieder, sofern ein vorsichtiges verbales "Abtasten" doch jedesmal ein Echo erzeugt, dann ist in jedem Fall der Kontakt hergestellt ... und glaub mal nicht, dass die Spanier nicht wissbegierig sind

Aber alles steht und fällt halt mit der Überwindung der Sprachbarriere ... nicht mehr und auch nicht weniger

Saludos -- baufred --
Saludos -- baufred --
Re: Rentnerkueste oder doch Spanien ?
Hallo Baufred - wie kommst du denn auf 99,9% ?baufred hat geschrieben:... den nicht zitierten Rest kann man so stehen lassen, aber das Zitat stimmt so nicht, denn warum soll denn immer Interesse in jedem Fall gezeigt werden, wenn bei 99,9% der Ausländer wg. fehlender Sprachkenntnisse nichts "rüberkommen" kannMarybell hat geschrieben:... Die meisten Spanier interessieren sich überhaupt nicht für die Deutschen, es sei denn als Kunden.
wuerde das stimmen -was ich nicht glaube und HOFFE - und nehme man mal an dass das auf die in Deutschland lebenden
Auslaender zutraefe , na dann gute Nacht, da kannst du dann Sarazin als Betthupferl durchgehen lassen.
Dann kann man zumindest eines feststellen : die Spanier sind ueber alle Massen tolerant.
LG Lolles
- Karl-Heinz Brass
- apasionado
- Beiträge: 590
- Registriert: Do 24. Sep 2009, 18:13
- Kontaktdaten:
Re: Rentnerkueste oder doch Spanien ?
hallo,
ich finde, dass wir deutschen küsten - u. inselbewohner zum großen teil selbst für unser nicht so gutes image verantwortlich sind. da muss man sich nur die berichte im fernsehen und in anderen medien anschauen. titel wie: " rentenstand am rentnerstrand " ( oder ähnlich ) untermauern dies. nach der " Putzfraueninsel " jetzt die " rentnerküste ". was kommt danach ? vielleicht
" neureich " am eigenen teich . ob mit oder ohne rentner, spanien wird immer spanisch bleiben.
schönen restsonntag
karl-heinz
ich finde, dass wir deutschen küsten - u. inselbewohner zum großen teil selbst für unser nicht so gutes image verantwortlich sind. da muss man sich nur die berichte im fernsehen und in anderen medien anschauen. titel wie: " rentenstand am rentnerstrand " ( oder ähnlich ) untermauern dies. nach der " Putzfraueninsel " jetzt die " rentnerküste ". was kommt danach ? vielleicht
" neureich " am eigenen teich . ob mit oder ohne rentner, spanien wird immer spanisch bleiben.
schönen restsonntag
karl-heinz