Schwarz und haarig ....

Tiergeschichten; Hundefrisöre, Tierarzt, Nahrung und Pflege eurer Haustiere
Benutzeravatar
pedrokw
especialista
especialista
Beiträge: 1065
Registriert: Do 21. Jul 2011, 23:53
Wohnort: Rpl / Alfàz del Pi

Schwarz und haarig ....

Beitrag von pedrokw »

Wir haben auch nette Haustiere - vor einiger Zeit fand ich im Skimmer unseres Pools eine leibhaftige Vogelspinne (Theraphosidae) ca. 9 cm über alles gemessen - zunächst bin ich erschrocken und hatte keinen Mut sie anzufassen -
habe mir eine Grillzange besorgt und sie aus dem Skimmer geholt - gottlob war sie mausetod ....
Dachte mir noch dass sie wohl irgendwo bei einem Terrarienfreund ausgebüchst ist ....

Es folgte aber dann ein zweites Exemplar und heute ein drittes etwas kleineres Spinnentier .... :-? Nun glaube ich nicht mehr an ausgebüchste Vogelspinnen aus Terrarien, sondern denke dass sie hier heimisch geworden sind ? Vermute, dass sie zum Pool kommen um zu trinken und dann ertrinken - bevor wir den Pool nutzen, schauen wir ganz genau hin .... :-D

Der Biss soll zwar schmerzhaft, aber nicht bedrohlich sein - hoffentlich wissen das die Biester auch .... leider ist meine Kamera im Macrobereich nicht sehr scharf ....

Gruß - bis dann >>>
Dateianhänge
P1010536 [640x480].JPG
P1010541 [640x480].JPG
Bild
" Gestern ist gewesen, morgen kommt erst noch - also lebe ich heute ! "
Benutzeravatar
Maratonto
apasionado
apasionado
Beiträge: 930
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 15:27
Wohnort: L'Alfas del Pi

Re: Schwarz und haarig ....

Beitrag von Maratonto »

Sehr geil 8-)

Wenn du gleich einen lauten schrillen Schrei hörst, war das meine bessere Hälfte. Die steht total auf Spinnen in der Nachbarschaft - je größer, desto besser :mrgreen:
lolles
activo
activo
Beiträge: 163
Registriert: So 10. Apr 2011, 20:25

Re: Schwarz und haarig ....

Beitrag von lolles »

Wie mir scheint, sind die Tierchen hauptsaechlich im Sommer agil , denn ich finde die ab Juni/July auch immer
im Pool.
Erst heute morgen habe ich eine gerettet.
Habe beobachtet, dass sobald sie tot sind, auf den Poolboden sinken.Also Vorsicht ! Nicht mit der Hand rausholen,
wenn die Spinnen noch an der Wasseroberflaeche treiben.Sie scheinen zwar erschoepft bis leblos,aber wahrscheinlich
koennen sie trotzdem noch beissen.
Obwohl ich einen Gartenteich habe,bevorzugen diese Spinnen den Pool.
Obs am Chlor liegt ?

LG Lolles
Benutzeravatar
pedrokw
especialista
especialista
Beiträge: 1065
Registriert: Do 21. Jul 2011, 23:53
Wohnort: Rpl / Alfàz del Pi

Re: Schwarz und haarig ....

Beitrag von pedrokw »

hallo lolles,

womit bewiesen wäre, dass diese Vogelspinnen hier heimisch geworden sind obwohl sie eigentlich in Südamerika vorkommen -
wir wohnen auch sicher ein Stück von einander entfernt -
An die (Mallorkinische) Tarantel, Lycosa tarentula hat man sich ja gewöhnt, weil sie am ganzen Mittelmeer verbreitet ist.
Ein Freund wurde letztes Jahr von ihr gebissen - sie befand sich im Duschhandtuch der Außendusche - er hatte lange Zeit damit zu tun .... also immer schön das Handtuch vor Benutzung ausschütteln .... :-D

Saludos - bis dann >>>
Bild
" Gestern ist gewesen, morgen kommt erst noch - also lebe ich heute ! "
Benutzeravatar
betty-calpino
apasionado
apasionado
Beiträge: 752
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 20:14
Wohnort: Calpe

Re: Schwarz und haarig ....

Beitrag von betty-calpino »

Hallo

Auch wir hatten am Freitag 2 im Skimer :-o

Saludo
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nie kämpft, hat immer verloren
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Schwarz und haarig ....

Beitrag von Oliva B. »

Also Pedro, diese possierlichen Tiere gibt es auch im Binnenland. Ich sehe sie zwar nicht oft, aber diese entdeckte Besuch von uns in der Spüle unserer Außenküche. Kein Grund zum Schreien, hier gibt es auch noch andere Krabbeltiere, die aber glücklicherweise selten in Menschennähe kommen.
7 cm - von Zeh zu Zeh (also mit Beinen)
7 cm - von Zeh zu Zeh (also mit Beinen)
Alle die gerne mit Spinnen kuscheln, aufgepasst: In Spanien gibt es auch Vogelspinnen, der „Marken“
Ischnocolus andalusiacus, I.holosericus und I. valentinus oder
die Macrothele calpeiana.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Schwarz und haarig ....

Beitrag von Oliva B. »

Wir kommen heute von den Spinnen nicht mehr weg... ;-)

Früher (noch lange vor dem letzten Krieg :roll: ) hatte ich eine ausgewachsene Spinnenphobie und auch heute kann ich sie noch nicht streicheln. :lol: Als ich vorhin Salat gewaschen habe, wuppte ich wie von der Tarantel gestochen senkrecht in die Höhe.
In den aussortierten Salatblättern krabbelte etwas. Ohoh…. Ein Anblick, der mir einen Schauer über den Rücken jagte. Nach der Zeichnung muss es eine Lycosa tarentula gewesen sein, die man landläufig als Wolfspinne bezeichnet. Diese Spinnen werden in der heißen Jahreszeit aktiv und ich hatte nun mal das Glück eine zu erwischen. Pech hatte hingegen die Spinne. Der Salat schmeckte lecker, Erklärung folgt. :mrgreen: Irgendwie muss sie mir zwischen die Finger geraten sein, denn es fehlten ihr zwei Beine auf der linken Seite, wie mein Foto mir nachher zeigte. Wo die wohl abgeblieben sind? :-P Nur nicht drüber nachdenken.
Meine lädierte Tarantula...
Meine lädierte Tarantula...
Die größeren Wolfspinnen bewohnen Erdhöhlen, die sie von innen mit Seide auskleiden. Die meisten anderen heimischen Arten leben in der Krautschicht oder zwischen Steinen, wo sie sich Wohngespinste anlegen.
Die größeren Wolfspinnen bewohnen Erdhöhlen, die sie von innen mit Seide auskleiden. Die meisten anderen heimischen Arten leben in der Krautschicht oder zwischen Steinen, wo sie sich Wohngespinste anlegen.
Interessant fand ich aber, was ich darüber zu lesen fand:
„Als Taranteln werden umgangssprachlich Echte Webspinnen der nicht mehr verwendeten Gattung Tarentula bezeichnet. Benannt wurde diese nach der italienischen Stadt Tarent, in der sie das erste Mal beschrieben wurden. Inzwischen wurden die Arten der Gattung Tarentula auf andere Gattungen aus der Familie der Wolfspinnen (Lycosidae) aufgeteilt, zu denen die Gattungen Lycosa, Alopecosa und Hogna gehören.
Vergiftungserscheinungen und auch die Tanzwut (Veitstanz) wurden früher dem Biss der Taranteln zugeschrieben (Tarantismus). Dies schlug sich auch in der Metapher „wie von der Tarantel gestochen“ nieder.
Auch die Entstehung der Tarantella, eines süditalienischen Volkstanzes im 6/8-Takt, wurde mit dem Biss der Tarantel in Verbindung gebracht.
Eroberer, die Taranteln aus Südeuropa kannten, übertrugen diese Bezeichnung auf die für sie unbekannten großen Vogelspinnen der Neuen Welt. Im englischen Sprachraum ist tarantula darum für die Vogelspinnen (wie auch für die Tarantel) die geläufige Bezeichnung, die manchmal falsch mit Tarantel übersetzt wird.“

Seite „Tarantel“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 12. Juli 2011, 12:16 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... d=91144112 (Abgerufen: 10. August 2011, 18:00 UTC)
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5846
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Schwarz und haarig ....

Beitrag von Akinom »

:-o

Wahnsinnig was Ihr/Du da wieder gefunden hast, bzw. Dir zwischen die Finger ;) geraten ist. Aussehen tun die Tierchen ja schon interessant - aber......ich mag sie nicht unbedingt so direkt treffen ;-)
Mich krabbelts und beißt es überall - Spinnen - Milben - Flöhe :mrgreen: mal sehen ob ich heute Nacht schlafen kann

:d ;-)
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6564
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Schwarz und haarig ....

Beitrag von Citronella »

Willkommene Erfrischung.....
P1130311.JPG
.....Familienausflug in den Pool

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
depende
especialista
especialista
Beiträge: 1071
Registriert: Do 29. Apr 2010, 13:20

Re: Schwarz und haarig ....

Beitrag von depende »

ja, die kenne ich auch. Damit aber alle Insekten, Spinnen, Eidechsen, Geckos und Vögel nicht in den Pool müssen um etwas zu trinken zu bekommen, habe ich flache Schüsseln um den Pool herum aufgestellt. Diese haben jeden Tag frisches Wasser und die Tiere nutzen das Angebot.
lg
saludos
depende

"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
Antworten

Zurück zu „Hier geht's ums Tier“