Pool Renovierung

Antworten
hada
activo
activo
Beiträge: 220
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 13:31
Wohnort: Alicante

Pool Renovierung

Beitrag von hada »

Würden gerne unseren "Pool" (Betonbecken, seit Jahren mit spezieller Poolfarbe gestrichen) auf kommenden Sommer renovieren.
Nun die erste Frage: hat jemand von euch Erfahrung mit sogenannten Linern (liner armado)? Das sind Folien, die verschweisst werden und je nach Stärke eine ähnlich lange Lebensdauer wie Mosaiksteinchen haben sollten...
Zweite Frage: Eine Salzanlage für den Pool geht nur, wenn man an die Kanalisation angeschlossen ist, oder?
Vielen Dank für eure Antworten!
Zuletzt geändert von Oliva B. am Di 5. Aug 2014, 22:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Titel geändert.
Benutzeravatar
pedrokw
especialista
especialista
Beiträge: 1065
Registriert: Do 21. Jul 2011, 23:53
Wohnort: Rpl / Alfàz del Pi

Re: poolrenovation

Beitrag von pedrokw »

hòla hada,

also - von der Folienbeschichtung kann ich dir nur abraten - das ist mit Sicherheit nur eine Notlösung. Ein Freund von uns hat das machen lassen - heute bedauert er es ....
die Folie schlägt Falten und jedes Steinchen ist ein potenielles Risiko, weil es die Folie beschädigen könnte - jedenfalls achtet er panisch darauf, dass kein Grava in den Pool gelangt ... und billig war es auch nicht ....

Denke einfach mal darüber nach und lasse dir Angebote machen, den Pool korrekt mit Mosaik auslegen zu lassen. Wenn du dich mit einem Salzpool beschäftigst,
dann sollte die Verklebung und Verfugung auch säurefest ausgeführt werden - eine gute Fachfirma zahlt sich da aus ....
Ein Salzpool braucht keinen Kanalanschluß - der Salzgehalt ist sehr gering (3 - 6 gr/liter) etwa 1/6tel des Meerwassers .... mit dem Wasser könnte man sogar die Pflanzen gießen .... unsere Katze trinkt es mit Begeisterung ...

Aber sicher werden noch andere Mitglieder hier ihre Erfahrungen mitteilen ....

Saludos - bis dann >>>
Dateianhänge
Katze trinkt am Pool ....
Katze trinkt am Pool ....
Bild
" Gestern ist gewesen, morgen kommt erst noch - also lebe ich heute ! "
Benutzeravatar
sonnenanbeter
especialista
especialista
Beiträge: 1419
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja

Re: poolrenovation

Beitrag von sonnenanbeter »

pedrokw hat geschrieben:[...] Wenn du dich mit einem Salzpool beschäftigst, dann sollte die Verklebung und Verfugung auch säurefest ausgeführt werden - eine gute Fachfirma zahlt sich da aus .... [...]
Säurefest sollte die Verklebung / Verfugung auf jeden Fall sein - auch bei einem "normal" gechlorten Pool, da dieser Fugenmörtel z.B. auf Überchlorung oder starke pH-Wert-Schwankungen nicht reagiert. Die Sache hat nur den Haken, dass dieser spezielle Fugenmörtel fast 10 mal so teuer ist wie einfacher cemento blanco. Die sehr lange Lebensdauer und die speziellen Eigenschaften rechtfertigen diesen Mehrpreis allerdings.

Leider machen sich auch viele sogen. Fachfirmen diesen Umstand zu eigen und berechnen diesen speziellen Fugenmörtel, obwohl nur einfacher cemento blanco verwendet wurde.

Ich verwende bei Neuverfugungen grundsätzlich folgenden Mörtel: ULTRAPLUS BLANCO 100 im 23 kg - Sack.
Den bekommst Du beim Baustoffhändler TERRAPILAR ( haben auch eine Niederlassung in Alicante ).

Lasse Dir also ein Angebot vom Bauunternehmer machen, in dem explizit ULTRAPLUS BLANCO 100 aufgeführt ist. Bei der Verarbeitung vor Ort ist es dann ein Leichtes für Dich festzustellen, ob dieser Mörtel auch tatsächlich verwendet wird.

Wenn der Bauunternehmer sich weigert auf Deinen "Mörtelwunsch" einzugehen, gibt's nur Eines: Finger weg :!: Es sei denn, Du bist mit einfachem cemento blanco oder sonstigen Empfehlungen des Bauunternehmers einverstanden.

Gruss
Herbert
Gruss
Herbert

Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Benutzeravatar
pedrokw
especialista
especialista
Beiträge: 1065
Registriert: Do 21. Jul 2011, 23:53
Wohnort: Rpl / Alfàz del Pi

Re: poolrenovation

Beitrag von pedrokw »

hòla herbert,

was du da schreibst kann ich alles gerne unterschreiben - alles richtig und korrekt ....

Ergänzend darf ich "hada" noch sagen - wenn es um Salz geht empfehle ich die Geräte Firma idegis aus Alicante -bei mir läuft die Kiste schon 9 Jahre völlig problemlos .....
wobei ich mich immer für eine nächst größere Anlage entscheiden würde ....
also Pool 60 m³ dann die D18+ (für 80 m³) bzw. sogar die D25+ ( 180 m³) Warum ? Weil du dann mehr Reserven hast, die Anlage auch in Extremfällen (viele Schwimmer, hohe Temperaturen) nicht überlastet wird.

Hier ein link dazu: http://www.idegis.es/secciones/producto ... bseccion=5

muchos saludos - bis dann >>>
Bild
" Gestern ist gewesen, morgen kommt erst noch - also lebe ich heute ! "
hada
activo
activo
Beiträge: 220
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 13:31
Wohnort: Alicante

Re: poolrenovation

Beitrag von hada »

Herzlichen Dank für die wertvollen Tipps!!! >:d<
Bzgl. Liner, hab ich gelesen, da es da auch sehr grosse Unterschiede gibt, je stärker der Liner, desto haltbarer... Über Pool mit Mosaiksteinchen kann man lesen, dass die Reinigung der Fugen sehr mühsam sein soll... deshalb dachte ich an Liner :roll: Aber so hat wohl alles seine Vor- und Nachteile...
Benutzeravatar
pedrokw
especialista
especialista
Beiträge: 1065
Registriert: Do 21. Jul 2011, 23:53
Wohnort: Rpl / Alfàz del Pi

Re: poolrenovation

Beitrag von pedrokw »

hada hat geschrieben: Über Pool mit Mosaiksteinchen kann man lesen, dass die Reinigung der Fugen sehr mühsam sein soll.
hòla hada,
entschuldige bitte, aber wer schreibt denn so einen Quatsch ? x( ... Mein "Mosaik-Pool" ist nun ca. 28 Jahre alt - 12 Jahre beim Vorbesitzer der Casa und 16 Jahre bei mir -
da mußten aber noch nie niemals Fugen gereinigt werden und er sieht immer noch, zwar nicht wie neu, aber sehr gut aus - obwohl ich sicher bin, dass er damals mit ganz normalem Cemento blanco ausgefugt wurde. Etwas anderes gab es nämlich gar nicht ....
Ich sage es ja immer und gerne, wenn du 3 Leute befragst dann bekommst du 5 Meinungen ..... :mrgreen:

Übrigens die "Mosaiksteinchen" sind gar keine "Steinchen", will sagen keine Keramik, sondern silikatisches Glas sogenanntes Opakglas - dieses Glas ist extrem hart und durchgefärbt -
guckst du hier: http://www.materialarchiv.ch/detail/289 ... 9/opakglas
das Problem wären also nur die Verklebungen und Fugen, aber das hat Herbert (Sonnenanbeter) weiter oben schon geklärt - OK ?

muchos saludos - bis dann >>>
Bild
" Gestern ist gewesen, morgen kommt erst noch - also lebe ich heute ! "
Antworten

Zurück zu „Pool“