TV-Tipps im September 2011

Spanische Filme, Internet-Videos (Verlinkung), Dokumentationen und Reportagen über Spanien, TV-Tipps
Antworten
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

TV-Tipps im September 2011

Beitrag von Florecilla »

Samstag, 03.09.2011, 20.15 Uhr, BRalpha
Spanien - Al Andalus: Zauber der Mauren

800 Jahre herrschten Kalifen und Sultane auf der iberischen Halbinsel. Pracht und Lebensfreude des islamischen al-Andalus lässt dieser Film noch einmal aufleben. Leidenschaftlich und mit allen Sinnen genießen die islamischen Herrscher die Schönheiten der Welt. Der Film spürt dieser Diesseitsfreude in al-Andalus nach.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17003
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: TV-Tipps im September 2011

Beitrag von Florecilla »

Donnerstag, 15.09.2011, 20.15 Uhr, NDR
mareTV: Andalusien - An der Küste des Lichts


Kilometerlange Strände, sanfte Hügel mit Kiefern- und Pinienwäldern, Dörfer mit weißen Häusern und stolze Menschen: Die Costa de la Luz, die "Küste des Lichts", in Andalusien hat eine lange, wechselvolle Geschichte und ein ganz eigenes Lebensgefühl. "mareTV" trifft einen Fischer mit Faible für Flamenco, besucht begeisterte Walforscher und erfährt, warum einer der besten Schinken Spaniens nur mithilfe des Meeres gelingt.

Rau klingt seine Stimme über das Meer: Während Juan Leal seinen Fischkutter von Conil de la Frontera aus auf den Atlantik steuert, singt er Flamenco-Lieder, über die Liebe und das schöne Andalusien. "So streite ich nicht mit meinen Brüdern", schmunzelt Juan. Im Morgengrauen ziehen die drei Männer Muränen, Doraden und einen Knurrhahn an Bord. Viel ist es nicht, doch einen anderen Job kann sich Juan nicht vorstellen: In seiner Familie sind alle Männer Fischer, seit Generationen.
Katharina Heyer hat es in Tarifa auf größere Meerestiere abgesehen. Bis vor 13 Jahren wusste kaum jemand, dass in der Meerenge von Gibraltar eine Population Grindwale lebt, und zwar inmitten von Frachtern, Tankern und Schnellfähren. Dann gründete die Schweizerin eine Stiftung zur Erforschung und zum Schutz der Meeressäuger - und stieß auf Widerstand. "Wir sind ja hier in einem Macholand", lacht Katharina, da sorgte die "Frau aus dem Binnenland" für Skepsis. Heute helfen ihr die Einheimischen sogar bei der Arbeit. "Die Tiere zu sehen, hat mein Leben total verändert", schwärmt Kollege Eduardo Montana.
In den Eichenwäldern im Norden stürmen etwa 200 Iberische Schweine über eine Weide, auf der Suche nach frischem Klee. Armando Escaño, einer der wenigen Hirten der Bioschweine in Spanien, freut sich auf den Herbst. Dann fressen die unter Feinschmeckern begehrten Tiere nur noch Eicheln. "Je mehr Eicheln, desto besser wird die Qualität ihres Schinkens", so Armando. In der Schinkenfabrik verrät er: Nach dem Schlachten wird der Schinken tagelang mit Meersalz aus dem Atlantik bedeckt. Das konserviert ihn und verfeinert den Geschmack.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6861
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: TV-Tipps im September 2011

Beitrag von girasol »

Donnerstag, 15.09.2011: NDR 21:00 - 21:45 Uhr:
Mare TV - Mallorca & Co.

MareTV hat Pioniere getroffen, die schon nach Mallorca reisten, als das Meer noch den Fischern gehörte und die Insel noch nicht "Malle", sondern ein echtes Abenteuer war.
Einer dieser "Entdecker" ist Winfried Belshof: Als er das erste Mal nach Mallorca kam, gab es an der ganzen Playa de Palma nur drei Hotels. In Calonge, an der Südostküste Mallorcas, besucht "mareTV" das liebenswerte Ehepaar Rafael und Antonia. Sie sind seit mehr als 50 Jahren verheiratet. Alles, was sie zum Leben brauchen, geben ihnen ihre Tiere, ihr Garten oder das Meer. Gegen seinen Bruder Guillermo tritt Rafael an in einem Kochduell: Sobrasada, scharfe Schweinswurst mit Honig aus eigenen Bienenstöcken, gegen schwarzen Oktopus-Reis mit Meersalz.
MareTV berichtet außerdem über die weiteren Baleareninseln. Auf Menorca pflegt man einen ungewöhnlichen und recht gefährlichen Reitstil. Am Strand von Formentera gehen Männer mit selbst gebauten Gitarren baden. Und Cabrera, die kleinste bewohnte Baleareninsel, ist noch heute nicht für jeden zugänglich. Das paradiesische Eiland ist Schutzraum für seltene Pflanzenarten, Seevögel und Eidechsen. Streng kontrolliert die Guardia Forestal jeden Fremden, der sich hierher verirrt. Nur eine Nacht dürfen Segler auf der Insel bleiben und das auch nur mit schriftlicher Genehmigung. Manch einer ist auch froh, am nächsten Tag wieder die Segel setzen zu können, denn auf Cabrera soll es spuken.

Quelle: http://www.ndr.de

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6861
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: TV-Tipps im September 2011

Beitrag von girasol »

Freitag, 30. September 2011: 3SAT 13:15 - 14:00 Uhr:
Sol y Sombra - Die zwei Gesichter Spaniens

Von der Antike bis in die Gegenwart erstreckt sich ein unerschöpflicher Vorrat an Mythen und Abenteuern, an Gerichten und Gerüchten. Die Reihe "Helden, Kult und Küche" erzählt von Taten und Untaten, von Kriegern und Helden und von Wundern des Alltags. Der Film aus der Reihe zeichnet die zwei Gesichter Spaniens nach. Immer wieder, durch die Geschichte, aber auch durch den heutigen Alltag, stellt sich das spanische Wesen in Gegensatzpaaren dar: ob im ewigen Dualismus in den Bildern Goyas oder El Grecos, ob in den Kathedralen oder Arenen, ob in den engen Mauern Toledos oder in der Weite Andalusiens.
Quelle: http://www.3sat.de

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Antworten

Zurück zu „Filme, Radio, Fernsehen & Videos“