Heute stand wieder einmal eine Ausfahrt ins "Grüne" an. Herrlicher Sonnenschein, Motorrad- und Cabriowetter. Irgendwann hatten wir sie hinter uns: drängelnde Motorradfahrer, denen wir zu sonntagsmäßig fuhren, verständlich: wir schlichen durch die Landschaft. Wir hielten uns ganz rechts, um die Ersten vorbeizulassen; die einsame Nebenstrecke war teilweise recht kurvenreich, oft fehlten die Leitplanken und im Rückspiegel rückten immer mehr Biker auf. Sofern es die Strecke zuließ, haben wir sie überholen lassen, zwanzig , dreißig Maschinen. Irgendwann tauchte ein gelbes Warnschild auf und nach einer Kurve sahen wir den Biker vor uns mitsamt seiner Maschine über die Brücke fliegen. Uns blieb das Herz fast stehen, wir hielten an und rannten zur Unfallstelle. Da lag er unter seiner schweren Maschine.
Zwei vor ihm fahrende Kameraden haben schnell reagiert, als sie ihren Kumpel nicht mehr sahen und kehrten sofort um und sprangen in den Abgrund. Der Biker ist aus der Kurve geschleudert worden und fiel mit seiner Maschine fast senkrecht neben der Straße ca. anderthalb Meter steil nach unten. Seine Kameraden hoben die schwere Maschine von seinem Körper, er selbst war dazu nicht in der Lage und - ich konnte es kaum glaube - er stand tatsächlich auf. Er war verletzt, humpelte stark und stand offensichtlich unter Schock - aber er hatte sich wohl keine schwerwiegenden Verletzungen zugezogen. Nach und nach trafen immer mehr Motorradfreunde ein, die zurückgefahren kamen, als sie sahen, dass ihnen niemand mehr folgte.
Die Maschine war ganz offensichtlich brandneu - wahrscheinlich hat sich der Fahrer über- bzw. seine Maschine unterschätzt. Wahrscheinlich werden einige Reparaturen nötig sein, aber trotz allem hat er unwahrscheinliches Glück gehabt. Wäre er alleine unterwegs gewesen, dort unten hätte ihn kein Autofahrer entdeckt.
Im nächsten Dorf hielt uns ein aufgeregter Pulk Motorradfahrer an, um zu fragen, ob wir ihre Kameraden gesehen hätten. Sie waren schockiert, als sie von dem Unfall hörten, doch ihre Gesichter entspannten sich, als ich ihnen sagte, dass ihr Freund wieder aufgestanden ist und offenbar keine ernsthaften Verletzungen erlitten hatte.
Glücklicher Ausgang einer Spazierfahrt
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Glücklicher Ausgang einer Spazierfahrt
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Glücklicher Ausgang einer Spazierfahrt
HHallo Oliva,
da war wohl die Ausflugsstimmung im Eimer. das sind ja Bilder, die man nicht so schnell aus dem Kopf bekommt.
Was für ein Glück, dass er überlebt hat.
Noch einen schönen Sonntag
LG
Solveig
da war wohl die Ausflugsstimmung im Eimer. das sind ja Bilder, die man nicht so schnell aus dem Kopf bekommt.
Was für ein Glück, dass er überlebt hat.
Noch einen schönen Sonntag
LG
Solveig
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Glücklicher Ausgang einer Spazierfahrt
Meine Güte, das war aber ein großer Schrecken während einer gemütlichen Spazierfahrt.
Was ihr erlebt habt, ist eine meiner Horror-Vorstellungen: Man befindet sich weitab von einer größeren Ortschaft, wird Zeuge eines Unfalls und muss Hilfe herbei rufen und beschreiben, wo man sich befindet. Aus diesem Grund habe ich ein Notfall-App für Spanien auf meinem iPhone, mit dem man per GPS geortet werden kann.
Was für ein Glück, das dem jungen Mann nicht viel passiert ist. Der Schaden am Motorrad lässt sich beheben, und wenn nicht, auch nicht schlimm, denn eine schwere Verletzung wäre weitaus tragischer und möglicherweise nicht so einfach zu beheben. Glück im Unglück!
Was ihr erlebt habt, ist eine meiner Horror-Vorstellungen: Man befindet sich weitab von einer größeren Ortschaft, wird Zeuge eines Unfalls und muss Hilfe herbei rufen und beschreiben, wo man sich befindet. Aus diesem Grund habe ich ein Notfall-App für Spanien auf meinem iPhone, mit dem man per GPS geortet werden kann.
Was für ein Glück, das dem jungen Mann nicht viel passiert ist. Der Schaden am Motorrad lässt sich beheben, und wenn nicht, auch nicht schlimm, denn eine schwere Verletzung wäre weitaus tragischer und möglicherweise nicht so einfach zu beheben. Glück im Unglück!
- kala
- especialista
- Beiträge: 1222
- Registriert: Do 14. Mai 2009, 17:14
- Wohnort: La Safor
- Kontaktdaten:
Re: Glücklicher Ausgang einer Spazierfahrt
Hallo,
leider gibt es kaum eine spanische Familie, die nicht ein Moto-opfer im engeren Kreise hat. Interessant finde ich die Bemerkung, dass es ein rel. neues Moto war. Denn das kann man wirklich gut beobachten. Während in D die Menschen auch mit dem Moto ihren Arbeitsweg zurücklegen, soweit es Alter und Wetter zulassen, wird in Spanien das Teil oft nur Sonntags rausgeholt. Die Maschinen werden nur selten über Jahre gefahren, sondern es kommt aktueller und oft sehr teurer Nachschub. Wer sich ein bisschen auskennt, kann da wirklich staunen.
Über die Fahrgewohnheiten braucht man wohl nicht näheres berichten, hat sicher jeder von uns hier schon mal erlebt. Speziell die Sonntagsausflügler (siehe Oliva , ja und ich auch hin und wieder ) in den Bergen können ein Lied davon singen.
Wir sind selber eine ganze Zeit mit einer solchen Gruppe unterwegs gewesen, haben es aber als für uns zu gefährlich eingestuft und bleiben lassen. Auch wenn ich seit rund 25 Jahren meinen Führerschein habe und auch durchgehend gefahren bin, bestimmte Sachen sind einach ein klein wenig übertrieben. Natürlich hab ich Verständnis, wenn man die Autos auf den Bergstrassen überholt und ich weiss auch sehr gut, dass man die Kurven viel besser fahren kann, wenn man sie schneidet, aber beides gleichzeitig sollte besser nicht sein.
Auch in meinem Bekanntenkreis gibt es Unfallopfer, angefangen von schweren Kopfschäden, über nachträglichen Schlaganfall bis hin zu Bein ab... ist so einiges dabei. Von disen Motofahrern allerdings waren schätzungsweise nur 80% schuld am Unfall. Es zählt eindeutig zu den gefährlichen Hobbys.
leider gibt es kaum eine spanische Familie, die nicht ein Moto-opfer im engeren Kreise hat. Interessant finde ich die Bemerkung, dass es ein rel. neues Moto war. Denn das kann man wirklich gut beobachten. Während in D die Menschen auch mit dem Moto ihren Arbeitsweg zurücklegen, soweit es Alter und Wetter zulassen, wird in Spanien das Teil oft nur Sonntags rausgeholt. Die Maschinen werden nur selten über Jahre gefahren, sondern es kommt aktueller und oft sehr teurer Nachschub. Wer sich ein bisschen auskennt, kann da wirklich staunen.
Über die Fahrgewohnheiten braucht man wohl nicht näheres berichten, hat sicher jeder von uns hier schon mal erlebt. Speziell die Sonntagsausflügler (siehe Oliva , ja und ich auch hin und wieder ) in den Bergen können ein Lied davon singen.
Wir sind selber eine ganze Zeit mit einer solchen Gruppe unterwegs gewesen, haben es aber als für uns zu gefährlich eingestuft und bleiben lassen. Auch wenn ich seit rund 25 Jahren meinen Führerschein habe und auch durchgehend gefahren bin, bestimmte Sachen sind einach ein klein wenig übertrieben. Natürlich hab ich Verständnis, wenn man die Autos auf den Bergstrassen überholt und ich weiss auch sehr gut, dass man die Kurven viel besser fahren kann, wenn man sie schneidet, aber beides gleichzeitig sollte besser nicht sein.
Auch in meinem Bekanntenkreis gibt es Unfallopfer, angefangen von schweren Kopfschäden, über nachträglichen Schlaganfall bis hin zu Bein ab... ist so einiges dabei. Von disen Motofahrern allerdings waren schätzungsweise nur 80% schuld am Unfall. Es zählt eindeutig zu den gefährlichen Hobbys.
lg
kala
kala
Re: Glücklicher Ausgang einer Spazierfahrt
Zu sehen, wie der Fahrer mit seiner Maschine die Brücke runterfliegt, das möchte ich auch nicht haben. Was hat der Mensch für ein Glück gehabt. Und Ihr seid auch mit dem Schrecken davongekommen. Ein echter Glücksmoment, wenn man sieht wie der Fahrer aufsteht und lebt. Freitagnachmittag und Samstag waren Sonnenstunden nach dem Regen. Bei uns hat es Donnerstagnacht und Freitagmorgen durchgeregnet was das Zeug hält. Die Straßen waren teilweise nicht mehr passierbar und auch Samstag waren sie zum Teil immer noch mit Schlamm und Schotter belegt. Selbst für Autofahrer nicht ganz ungefährlich. Der Mann hat bestimmt für sein zukünftiges Motorradfahrerleben gelernt und gestern Abend mit seinen Freunden gefeiert.
saludos
depende
"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz
depende
"......Es rauscht wie Freiheit. Es riecht wie Welt. -
Natur gewordene Planken
Sind Segelschiffe. - Ihr Anblick erhellt
Und weitet unsre Gedanken. "
J. Ringelnatz