Sierra de Callosa
-
- especialista
- Beiträge: 3468
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
- Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen
Sierra de Callosa
Von Ciudad Quesada aus sieht man am westlichen Horizont zwei markante Bergprofile vor dem Hintergrund der ferneren Bergketten: links, etwas weiter weg, die Sierra del Orihuela, rechts die Sierra de Callosa. Beide ragen unvermittelt hoch und steil aus der umgebenden Ebene heraus und beide sind immerhin mehr als 500 Meter hoch. Die wollte ich mir immer schon mal von nahem anschauen. Nun haben wir es endlich mal wahr gemacht. Es ist ja nur eine halbe Autostunde entfernt, und man muss ja nicht immer nur in Richtung Strand oder Torrevieja oder Alicante unterwegs sein.
Der Ausflug lohnte sich. Es ist mal ein ganz anderes Spanien. Es gibt zwei Orte direkt am Hang: Redovàn und Callosa de Segura. Da es nur ein Spontanbesuch war, reichte unsere Zeit nur für einen kleinen Stadtrundgang, der uns aber beeindruckt hat: Man fühlt sich irgendwie nach Südtirol oder Oberösterreich versetzt. Steil aufsteigende, enge Gassen, die direkt am Hang enden, mit Blick auf schroffe Berghänge. Obwohl wir an dem Tage offenbar die einzigen Menschen von außerhalb waren: Es gibt sogar ein Tourismusbüro mit Kartenmaterial und Prospektten, auch in englisch.
http://www.callosadesegura.es/turismo/w ... -Guide.pdf
Von dem Callosa- Naturpark wird behauptet, dass er einer der schönste der Provinz Alicante sei. Er hat zwei Parks mit Picknickplätzen, die auch Ausgangspunkt für eindrucksvolle kleine Bergwanderungen sein können. Das alles macht Appetit auf einen weiteren Besuch. Ein paar erste kleine Impressionen:
Der Ausflug lohnte sich. Es ist mal ein ganz anderes Spanien. Es gibt zwei Orte direkt am Hang: Redovàn und Callosa de Segura. Da es nur ein Spontanbesuch war, reichte unsere Zeit nur für einen kleinen Stadtrundgang, der uns aber beeindruckt hat: Man fühlt sich irgendwie nach Südtirol oder Oberösterreich versetzt. Steil aufsteigende, enge Gassen, die direkt am Hang enden, mit Blick auf schroffe Berghänge. Obwohl wir an dem Tage offenbar die einzigen Menschen von außerhalb waren: Es gibt sogar ein Tourismusbüro mit Kartenmaterial und Prospektten, auch in englisch.
http://www.callosadesegura.es/turismo/w ... -Guide.pdf
Von dem Callosa- Naturpark wird behauptet, dass er einer der schönste der Provinz Alicante sei. Er hat zwei Parks mit Picknickplätzen, die auch Ausgangspunkt für eindrucksvolle kleine Bergwanderungen sein können. Das alles macht Appetit auf einen weiteren Besuch. Ein paar erste kleine Impressionen:
- Citronella
- especialista
- Beiträge: 6728
- Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
- Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien
Re: Sierra de Callosa
Hallo Rainer,
das sieht ja ganz vielversprechend aus. Ein guter Tip, den wir sicher mal ausprobieren im Frühjahr wenn die Tage wieder länger sind (der Anfahrtsweg von der nördlichen Costa-Blanca ist ja was länger).
Vielen Dank für die Vorstellung
Saludos
Citronella
das sieht ja ganz vielversprechend aus. Ein guter Tip, den wir sicher mal ausprobieren im Frühjahr wenn die Tage wieder länger sind (der Anfahrtsweg von der nördlichen Costa-Blanca ist ja was länger).
Vielen Dank für die Vorstellung

Saludos
Citronella
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Sierra de Callosa
Hallo Rainer,
vielen Dank für deine Eindrücke Die sind ja grundsätzlich (noch) etwas rar hier vertreten. Ich hoffe, dass sich das bald ändert.
Ich freue mich jedoch sehr darüber, dass sich auch mal wieder ein anderer getraut hat, einen Reisebericht hier einzustellen, denn eigentlich sind es immer wieder dieselben, die sich diese Arbeit machen.
vielen Dank für deine Eindrücke Die sind ja grundsätzlich (noch) etwas rar hier vertreten. Ich hoffe, dass sich das bald ändert.
Ich freue mich jedoch sehr darüber, dass sich auch mal wieder ein anderer getraut hat, einen Reisebericht hier einzustellen, denn eigentlich sind es immer wieder dieselben, die sich diese Arbeit machen.

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
-
- especialista
- Beiträge: 3468
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
- Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen
Re: Sierra de Callosa
Na ja, mit 270 Beiträgen im ersten Jahr fühle ich mich so ganz faul eigentlich nicht.Oliva B. hat geschrieben:Hallo Rainer,
vielen Dank für deine Eindrücke Die sind ja grundsätzlich (noch) etwas rar hier vertreten. Ich hoffe, dass sich das bald ändert.
....

Wenn du aber speziell Eindrücke meinst, muss ich gestehen, dass mich dazu erst der recht lebhafte Neuzugang der letzen Zeit im Süden etwas eingeladen hat. Man möchte ja doch das Gefühl haben, daß andere etwas damit anfangen können, was man mit lokalem Bezug bringt. Wir liegen ja nun mal für den Norden etwas "hinterm Berg".

- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Sierra de Callosa
Und ich finde es gerade schön, wenn auch mal Gegenden vorgestellt werden, die man selbst noch nicht gesehen hat. So wie Citronella sehe ich eure Ausflugsberichte als Anregung. Also, nur keine Hemmungen und weiter so!rainer hat geschrieben:Man möchte ja doch das Gefühl haben, daß andere etwas damit anfangen können, was man mit lokalem Bezug bringt.
Für unseren Weihnachts-/Neujahrsaufenthalt haben wir zum Beispiel einen Ausflug in den Süden fest eingeplant. Den Montgó sehe ich schließlich jeden Tag.
-
- especialista
- Beiträge: 3468
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
- Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen
Re: Sierra de Callosa
Off topic, aber weil generell zu diesem Thema passend:Florecilla hat geschrieben:....
Für unseren Weihnachts-/Neujahrsaufenthalt haben wir zum Beispiel einen Ausflug in den Süden fest eingeplant. Den Montgó sehe ich schließlich jeden Tag.
Nachdem wir gerade heute mal wieder die tolle Strandpromenade Paseo Maritimo in Torrevieja genossen haben: Die wird in kaum einen Reiseführer besonders erwähnt und ist doch ein Highlight, das Torrevieja - bei sonst ja so mancher Häme - zu bieten hat. Kennt Ihr den? Auch die Krippe an der Kirche dort sollte man sich zur Weihnachtszeit nicht entgehen lassen.
Wohin im übrigen beispielsweise mit diesem Tip?