- Über den durchschnittlichen Kalorienverbrauch europäischer Länder
«Nach dem EU-Beitritt sanken etwa in Deutschland, Italien, Frankreich und Portugal die Preise für Fleisch und Milchprodukte», erklärt Vidal. Als Folge davon sei der Konsum gewachsen, und die Bewohner hätten an Gewicht zugelegt.
Ein Bericht von Adriana Zilic.
Adipositas durch EU?
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Adipositas durch EU?
Zu einem interessanten Resultat kommt Pedro Marques-Vidal von der Universität Lausanne:
Die EU macht dick!!!!!!!!!!!
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5846
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: Adipositas durch EU?

So ganz kann ich das nicht nachvollziehen - ok, stark fetthaltiges Fleisch und Milchprodukte machen auch dick!
Aber die eigentlichen Dickmacher sind doch zuviel Kolenhydrate - Süßigkeiten, gesüßte Getränke und Fast Food.
Oder sehe ich das ganz falsch

Re: Adipositas durch EU?
Vor allem wenn man sieht, wieviele übergewichtige Kinder es gibt. Fast-Food-Generation ! Wer von den "gestressten" Eltern kocht noch "gesundes" Essen. Die meisten Kinder kennen nicht mal Gemüse.
Spanische Kinder sind zu fett
MADRID / SPANIEN (04.07.2011): Fast die Hälfte der spanischen Mädchen und Jungen haben Übergewicht und leiden unter Fettleibigkeit.
Die am Donnerstag von der Ministerin für Gesundheit, Soziales und Gleichstellung, Leire Pajín, veröffentlichte Studie, "Aladino" (Alimentación, Actividad física, Desarrollo infantil y Obesidad / Ernährung, Bewegung, kindliche Entwicklung, Fettleibigkeit) hat erschreckende Zahlen an die Öffentlichkeit gebracht.
45,2% der spanischen Kinder zwischen 6 und 9 Jahren sind übergewichtig oder fettleibig und stellen ein "alarmierendes" Problem der öffentlichen Gesundheit dar.
Betroffen sind mehr Jungen als Mädchen, vor allem Kinder aus sozial benachteiligten Schichten und diejenigen, die Spielkonsolen und Computer in ihrem Zimmer haben.
Die Studie, die Informationen von fast 8.000 Mädchen und Jungen aus ganz Spanien gesammelt und ausgewertet hat, zeigt aber auch, dass trotz dieser Daten, sich das Übergewicht der spanischen Kinder stabilisiert hat, das Problem ist also nicht neu.
Das Übergewicht betrifft 26 Prozent der Kinder (26,3% der Jungen und 25,9% der Mädchen), während die Fettleibigkeit 19 Prozent der Kinder (22% der Jungen und 16,2% der Mädchen) betrifft.
48 Prozent der Kinder aus sozial schwachen Familien sind zu dick, 8 Prozent mehr als bei Kindern aus wohlhabenden Familien.
Spanische Kinder sind zu fett
MADRID / SPANIEN (04.07.2011): Fast die Hälfte der spanischen Mädchen und Jungen haben Übergewicht und leiden unter Fettleibigkeit.
Die am Donnerstag von der Ministerin für Gesundheit, Soziales und Gleichstellung, Leire Pajín, veröffentlichte Studie, "Aladino" (Alimentación, Actividad física, Desarrollo infantil y Obesidad / Ernährung, Bewegung, kindliche Entwicklung, Fettleibigkeit) hat erschreckende Zahlen an die Öffentlichkeit gebracht.
45,2% der spanischen Kinder zwischen 6 und 9 Jahren sind übergewichtig oder fettleibig und stellen ein "alarmierendes" Problem der öffentlichen Gesundheit dar.
Betroffen sind mehr Jungen als Mädchen, vor allem Kinder aus sozial benachteiligten Schichten und diejenigen, die Spielkonsolen und Computer in ihrem Zimmer haben.
Die Studie, die Informationen von fast 8.000 Mädchen und Jungen aus ganz Spanien gesammelt und ausgewertet hat, zeigt aber auch, dass trotz dieser Daten, sich das Übergewicht der spanischen Kinder stabilisiert hat, das Problem ist also nicht neu.
Das Übergewicht betrifft 26 Prozent der Kinder (26,3% der Jungen und 25,9% der Mädchen), während die Fettleibigkeit 19 Prozent der Kinder (22% der Jungen und 16,2% der Mädchen) betrifft.
48 Prozent der Kinder aus sozial schwachen Familien sind zu dick, 8 Prozent mehr als bei Kindern aus wohlhabenden Familien.
Zuletzt geändert von Oliva B. am Di 7. Feb 2012, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Comprendes-Artikel ergänzt. Das CBF dankt Comprendes für die Genehmigung zur Veröffentlichung!
Grund: Comprendes-Artikel ergänzt. Das CBF dankt Comprendes für die Genehmigung zur Veröffentlichung!
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21773
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Adipositas durch EU?
Hallo Akinom,Akinom hat geschrieben:![]()
So ganz kann ich das nicht nachvollziehen - ok, stark fetthaltiges Fleisch und Milchprodukte machen auch dick!
Aber die eigentlichen Dickmacher sind doch zuviel Kolenhydrate - Süßigkeiten, gesüßte Getränke und Fast Food.
Oder sehe ich das ganz falsch
ich freue mich über deine Aufmerksamkeit!

Ich habe die obige Meldung völlig unkommentiert eingestellt, aber deine Argumente haben mich aufgerüttelt:
Zwar ist Geflügelfleisch etwas kalorienarmer als rotes Fleisch, doch das dürfte den Kohl nicht fett machen und die Leute auch nicht.

Ich bin also im Internet auf die Suche gegangen und fand einen Bericht über dasselbe Untersuchungsergebnis, doch daraus wird ein völlig anderes Fazit gezogen:
- Schweizer nehmen nicht mehr Kalorien zu sich als vor 50 Jahren
Der Griff zum Fettigen fällt immer leichter.
Die Schweizerinnen und Schweizer nehmen nicht mehr Kalorien zu sich als vor 50 Jahren. Das zeigt eine Studie von Forschern der Universität Lausanne. Allerdings steht immer mehr Fettiges auf dem Speiseplan.
Fettleibigkeit ist in den letzten Jahrzehnten in industrialisierten Ländern zu einer Art Epidemie geworden. In der Schweiz allerdings ist der Anteil Menschen mit Übergewicht verglichen mit anderen Staaten relativ tief. Über die Gründe dafür...
Weiter lesen
- So werde in den meisten Mittelmeerländern die als gesund bekannte mediterrane Küche immer weniger praktiziert. In Portugal zum Beispiel wurde laut Marques-Vidal vor 1986 viel Fisch und viel Olivenöl gegessen, dafür praktisch kein Fleisch. Nach dem EU-Beitritt sei das Fleischangebot im Land förmlich explodiert.

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
-
- activo
- Beiträge: 378
- Registriert: Do 21. Apr 2011, 09:37
- Wohnort: IBI / Alicante
- Kontaktdaten:
Re: Adipositas durch EU?
Unglaublich, dass sich die Schweizer z.Zt. NOCH gesünder (und anders!) ernähren als die EU-Bürger
[/quote]
Hola Oliva,
ich bezweifle, dass du Ayscha mit dieser Aussage eine Freude gemacht hast.

Hola Oliva,
ich bezweifle, dass du Ayscha mit dieser Aussage eine Freude gemacht hast.
---
Grüßle
Calendula
Grüßle
Calendula
Re: Adipositas durch EU?
Hola,
ist doch ganz normal das die Schweizer weniger fettleibig sind..................gg. Wenn man erstmal 1500 Höhenmeter oder mehr zurücklegen muß, um an sein Käsefondue zu kommen......gg. Das hält schlank........grins.
Ein nicht ganz ernstgemeintger Beitrag zu diesem Thema.
Gruß Gitano
ist doch ganz normal das die Schweizer weniger fettleibig sind..................gg. Wenn man erstmal 1500 Höhenmeter oder mehr zurücklegen muß, um an sein Käsefondue zu kommen......gg. Das hält schlank........grins.
Ein nicht ganz ernstgemeintger Beitrag zu diesem Thema.
Gruß Gitano