Abanilla /Fortuna/ Sierra del Cantón/La Romana
Abanilla /Fortuna/ Sierra del Cantón/La Romana
Rundfahrt zu unserer Spanienzeit (1999-2004 )
---von Ciudad Quesada über Oriuela nach Fortuna in die sehenswerte Wüstenlandschaft - dort gibt es
das "Balneario de Fortuna" in Los Banos.-Weiter nach Abanilla- sehenswert über El Salado-- echt wahn-
sinnig interessant mit den bewohnten Höhlen !! in Collares in einem urigen Restaurante gegrillte
Chuletas de Cordero ( Spezialität dort )-über Macisbenda -el Fondo--Crevillente zurück.
Die ganze Gegend dort mit den ursprünglichen Orten hat uns fasziniert, wie auch die wunderschönen
Felsformationen und Wäldern zum Spazierengehen.
weitere Fahrten führten uns über Crevillente nach La Romana- unser Weinlager und Olivenöl und Honig.
von dort durch die Weinberge nach Salinas und Sax- unterwegs angehalten natürlich und ausgiebige
Spaziergänge gemacht.-Gerade vor Salinas gibt es ausgedehnte Waldungen.Dort fanden wir einen Berg,
der aussieht wie eine Pyramide.
Jedenfalls werden wir die Zeit nie vergessen und bedauern, daß wir erst nach der Rente alles kennengelernt
haben- aber noch habe ich ja Zeit noch 25 Jahre bis zur 100- meine Frau noch 4 Jahre mehr.
---von Ciudad Quesada über Oriuela nach Fortuna in die sehenswerte Wüstenlandschaft - dort gibt es
das "Balneario de Fortuna" in Los Banos.-Weiter nach Abanilla- sehenswert über El Salado-- echt wahn-
sinnig interessant mit den bewohnten Höhlen !! in Collares in einem urigen Restaurante gegrillte
Chuletas de Cordero ( Spezialität dort )-über Macisbenda -el Fondo--Crevillente zurück.
Die ganze Gegend dort mit den ursprünglichen Orten hat uns fasziniert, wie auch die wunderschönen
Felsformationen und Wäldern zum Spazierengehen.
weitere Fahrten führten uns über Crevillente nach La Romana- unser Weinlager und Olivenöl und Honig.
von dort durch die Weinberge nach Salinas und Sax- unterwegs angehalten natürlich und ausgiebige
Spaziergänge gemacht.-Gerade vor Salinas gibt es ausgedehnte Waldungen.Dort fanden wir einen Berg,
der aussieht wie eine Pyramide.
Jedenfalls werden wir die Zeit nie vergessen und bedauern, daß wir erst nach der Rente alles kennengelernt
haben- aber noch habe ich ja Zeit noch 25 Jahre bis zur 100- meine Frau noch 4 Jahre mehr.
Gruss Wolfgang
- polarstern
- activo
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 19. Nov 2011, 13:04
- Wohnort: Basel, Orihuela Costa
Re: Abanilla /Fortuna/ Sierra del Cantón/La Romana
Danke für die interessante Ausflugstipps!
Es ist, wie es ist.
Re: Abanilla /Fortuna/ Sierra del Cantón/La Romana
@ polarstern
---und ??- danach gefahren ??- wie war es ??
---und ??- danach gefahren ??- wie war es ??
Gruss Wolfgang
- polarstern
- activo
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 19. Nov 2011, 13:04
- Wohnort: Basel, Orihuela Costa
Re: Abanilla /Fortuna/ Sierra del Cantón/La Romana
Tut mir leid, bin echt langsam (wenn nicht unmöglich...) beim Antworten. War gerade zuhause in Costa Blanca, aber hatte noch keine Zeit zu einer Inlandreise. Möchte aber einmal in kälterer Jahreszeit die Balneario de Fortuna zu besuchen, habe aber keine Ahnung, ob die Thermalbäder in Spanien den deutschen und schweizerischen Thermalbäder ähnlich sind mit grossen Pools und sowas. Das Thermalbad in Archena, ebenfalls nahe zu Murcia, sollte sehr schön sein, Jugendstil.
Es ist, wie es ist.
Re: Abanilla /Fortuna/ Sierra del Cantón/La Romana
Hallo Polarstern,
Meine Nachbarn sind gerade in Archena, werrde mal berichten wie es war, wenn sie wieder eintreffen.
Gerd
Meine Nachbarn sind gerade in Archena, werrde mal berichten wie es war, wenn sie wieder eintreffen.
Gerd
- polarstern
- activo
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 19. Nov 2011, 13:04
- Wohnort: Basel, Orihuela Costa
Re: Abanilla /Fortuna/ Sierra del Cantón/La Romana
Danke, wird interessant zu hören, wie sowas da funktioniert! Das Wasser sollte sehr warm sein, über 50 Grad.
Es ist, wie es ist.
-
- especialista
- Beiträge: 2836
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
- Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa
Re: Abanilla /Fortuna/ Sierra del Cantón/La Romana
Hola Polarstern,
vor längerer Zeit hatten wir uns den Luxus von Archena für 3 Tage gegönnt. Wir haben über ein Reisebüro in Moraira,
mit eigener Anreise, gebucht. Wir waren nicht in FORTUNA, sondern in Archena direkt.
Ich hänge Dir als Vorgeschmack ein Video an
.
Archena
Die Gebäude, die in dem Video zu sehen sind, ist die Hotelanlage. Die "Katakomben" die gezeigt werden, sind unter der
Hotelanlage (sozusagen im tiefen Keller). Dort finden die aufwendigen Behandlungen statt, die Du buchen kannst. DIE sind
ein Erlebnis. Wir atmeten eine ständige Sauna - es ist feucht/warm bzw. heiß und mal eisekalt
. Denn in einem der sehr warm/feuchten Räume kommt zusätzlich Crasheis aus einer Anlage, mit der man sich abkühlen soll. Wasserstrahlanwendung, Mineralschlammpackung, Massagen, alles haben wir genießen dürfen. Hinterher waren wir der Meinung, dass man diese Anwendungen nicht so naiv buchen sollte. Sie sind etwas für robuste Naturen
, obwohl recht viel "ältere" Semester, hauptsächlich Spanier, die Anwendungen gesundheitlich verordnet bekommen haben. So sah es für uns aus, denn sie führten jeweils Behandlungspapiere mit sich.
Die Arbeitskleidung der Physiotherapeuten, ist Badebekleidung bzw. Radler-Hose, da sie durchweg feucht/naß sind. Wie die
das in den Katakomben aushalten, ist bewundernswert.
Nun zu dem Thermalbad. Es ist sehr schön und erholsam. Sicher nicht so riesengroß wie manch eine Thermalbadanlage in
Deutschland bzw. Schweiz. Einiges kannst Du auf dem Video erkennen. Das Thermalwasser kommt mit einer hohen
Temperatur aus der Erde und wird auf Badetemperatur heruntergekühlt.
Für mich gab es noch zusätzlich ein absolutes highlight. Ich konnte abends, DRAUSSEN, u. a. mit einem Trägershirt
bekleidet, während einer Tanzveranstaltung (toll), sitzen. Um uns herum schwirrten zahllose Mücken, die sich sonst
immer auf mich freuen, und keine hat mich gestochen. Wir konnten bei offenem Fenster, ohne Mückengitter schlafen.
Und warum
Wir nehmen an, dass es die Dämpfe des eingeatmeten Mineralschlamms und die Behandlungen damit waren.
Das war ein kleiner Vorgeschmack für Dich.
Der Ausflug dorthin hat sich gelohnt. Wir würden ihn für die kalte Winterzeit in Spanien empfehlen.
Badehaube nicht vergessen. Die ist Pflicht.
Wir sind der Meinung, dass sich ein Tagesausflug zum Thermalbad ebenfalls lohnt. Von Benissa Costa sind wir
ca. 1 1/2 Std gefahren. Bis auf wenige Kilometer kannst Du Autobahn fahren. Archena hat eine eigene Abfahrt.
Saludos von Albertine
PS: Mein Text hat sich irgendwie verschoben. Lo siento. Trotzdem ist er interessant.
Der überdachte Parkplatz gehört zu den Hotels. Der Fluß ist der Seguro und an ihm stehen sehr viel Eukalytusbäume. Der
wunderbare Sitzplatz mit den Korbstühlen befindet sich ebenfalls im Hotelbereich, ist aber frei zugänglich.
Solltest Du nur das Thermalbad besuchen wollen, befindet sich oberhalb des Bades ein toller, großer Parkplatz. Auch findet
man dort eine Tiefgarage. Auch ein Wohnmobil kann dort gut parken.
vor längerer Zeit hatten wir uns den Luxus von Archena für 3 Tage gegönnt. Wir haben über ein Reisebüro in Moraira,
mit eigener Anreise, gebucht. Wir waren nicht in FORTUNA, sondern in Archena direkt.


Archena
Die Gebäude, die in dem Video zu sehen sind, ist die Hotelanlage. Die "Katakomben" die gezeigt werden, sind unter der
Hotelanlage (sozusagen im tiefen Keller). Dort finden die aufwendigen Behandlungen statt, die Du buchen kannst. DIE sind
ein Erlebnis. Wir atmeten eine ständige Sauna - es ist feucht/warm bzw. heiß und mal eisekalt


Die Arbeitskleidung der Physiotherapeuten, ist Badebekleidung bzw. Radler-Hose, da sie durchweg feucht/naß sind. Wie die
das in den Katakomben aushalten, ist bewundernswert.
Nun zu dem Thermalbad. Es ist sehr schön und erholsam. Sicher nicht so riesengroß wie manch eine Thermalbadanlage in
Deutschland bzw. Schweiz. Einiges kannst Du auf dem Video erkennen. Das Thermalwasser kommt mit einer hohen
Temperatur aus der Erde und wird auf Badetemperatur heruntergekühlt.
Für mich gab es noch zusätzlich ein absolutes highlight. Ich konnte abends, DRAUSSEN, u. a. mit einem Trägershirt
bekleidet, während einer Tanzveranstaltung (toll), sitzen. Um uns herum schwirrten zahllose Mücken, die sich sonst
immer auf mich freuen, und keine hat mich gestochen. Wir konnten bei offenem Fenster, ohne Mückengitter schlafen.
Und warum

Das war ein kleiner Vorgeschmack für Dich.
Der Ausflug dorthin hat sich gelohnt. Wir würden ihn für die kalte Winterzeit in Spanien empfehlen.
Badehaube nicht vergessen. Die ist Pflicht.
Wir sind der Meinung, dass sich ein Tagesausflug zum Thermalbad ebenfalls lohnt. Von Benissa Costa sind wir
ca. 1 1/2 Std gefahren. Bis auf wenige Kilometer kannst Du Autobahn fahren. Archena hat eine eigene Abfahrt.
Saludos von Albertine
PS: Mein Text hat sich irgendwie verschoben. Lo siento. Trotzdem ist er interessant.
Der überdachte Parkplatz gehört zu den Hotels. Der Fluß ist der Seguro und an ihm stehen sehr viel Eukalytusbäume. Der
wunderbare Sitzplatz mit den Korbstühlen befindet sich ebenfalls im Hotelbereich, ist aber frei zugänglich.
Solltest Du nur das Thermalbad besuchen wollen, befindet sich oberhalb des Bades ein toller, großer Parkplatz. Auch findet
man dort eine Tiefgarage. Auch ein Wohnmobil kann dort gut parken.
Zuletzt geändert von Albertine am Mi 23. Mai 2012, 13:15, insgesamt 5-mal geändert.
Re: Abanilla /Fortuna/ Sierra del Cantón/La Romana
Das ist ja interessant.
Albertine, ich könnte mir vorstellen, dass man kein schwaches Herz haben darf, beid der Bahandlung.
Albertine, ich könnte mir vorstellen, dass man kein schwaches Herz haben darf, beid der Bahandlung.
- polarstern
- activo
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa 19. Nov 2011, 13:04
- Wohnort: Basel, Orihuela Costa
Re: Abanilla /Fortuna/ Sierra del Cantón/La Romana
Das sieht grandios aus, vielen herzlichen Dank! Wir werden das sicherlich in der kalten Jahreszeit machen, von uns aus La Zenia ist es weniger als 100 km dorthin. 

Es ist, wie es ist.
-
- especialista
- Beiträge: 2836
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
- Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa
Re: Abanilla /Fortuna/ Sierra del Cantón/La Romana
Hola Cozumel,Cozumel hat geschrieben:Das ist ja interessant.
Albertine, ich könnte mir vorstellen, dass man kein schwaches Herz haben darf, beid der Bahandlung.
wir finden auch, dass man(n)/frau sich vor dieser Art von Anwendungen durchchecken lassen sollte.
Uns machte vor allen Dingen diese feucht/warme Saunatemperatur zu schaffen und meinem Mann
war die dicke Mineralschlammeinpackung samt Laken ein Problem.
Ich muß nun lachen, wenn ich so darüber nachdenke, denn - es stand auch noch ein Tisch mit jeweils
vier (für die li bzw. re Körperhälfte) Wasserhähnen zur "Verjüngungskur" bereit. Uns wurden abwechselnd die
linke bzw. rechte Körperhälfte mit dem heilsamen Mineralschlamm massiert während das Wasser über Dir auf
den


Ach ja, Du bekommst auch einen Stundenplan, wann und wo und in welcher Kabine Du Deine Anwendungen bekommst.
Und das klappt. In dem Video sind kaum Menschen zu sehen. Ich kann Dir versichern, dass es nur so von sehr vielen
Erholungsbedürftigen bzw. Gesundheitsbewußten während der Behandlungsstunden wimmelt.
Ich möchte jedoch ausdrücklich betonen, dass es ein GUTES ERLEBNIS war. Wir werden es wiederholen, mit
gezielten Anwendungen.
Saludos von Albertine