ein thema, viele fragen BAUGENEHMIGUNGEN

Grundstücksrecht, Versicherungen, Schäden am Gebäude usw.
Antworten
Benutzeravatar
Karl-Heinz Brass
apasionado
apasionado
Beiträge: 590
Registriert: Do 24. Sep 2009, 18:13
Kontaktdaten:

ein thema, viele fragen BAUGENEHMIGUNGEN

Beitrag von Karl-Heinz Brass »

HALLO und GUTEN ABEND ,

jetzt sind die fachleute gefragt. zum sachverhalt:

zur diskussion steht 1. der kauf eines gartenhauses aus metall ca. 140 cm breit 160 cm tief und 180 cm hoch.
das prachtstück, zu erwerben in baumärkten soll auf ein fundament aber NICHT mit dem
baukörper verbunden werden.

2. ein gemauertes haus in den abmessungen ca. 2oo cm breit 250-300 cm tief ca. 200 cm hoch
es werden keine steckdosen und wasserleitungen installiert.

frage: benötigt man zu 1 u. 2 eine baugenehmigung, was kostet diese in etwa. müssen zu 1 u. 2 abstände zur nachbars-
mauer eingehalten werden ?

schon jetzt herzlichen dank für die möglichen antworten.

einen schönen abend und liebe grüße

karl-heinz
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17005
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: ein thema, viele fragen BAUGENEHMIGUNGEN

Beitrag von Florecilla »

Bei so speziellen Fragen müssen wir wohl auf baufred warten ... hoffentlich hat er nicht gerade PCfreie Auszeit und meldet sich bald.

Aber vielleicht hat ja auch schon ein anderes Mitglied ein ähnliches Vorhaben in die Tat umgesetzt. Ich drücke die Daumen, dass du schnell Antworten erhältst.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
TorreHoradada
especialista
especialista
Beiträge: 1287
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:25
Kontaktdaten:

Re: ein thema, viele fragen BAUGENEHMIGUNGEN

Beitrag von TorreHoradada »

Glaube auch baufred ist der richtige Antwortet. Bei solchen Aktionen lasse ich es lieber machen und frage ob Baugenehmigung erforderlich oder nicht. Dann hab ich wenigstens als Nachweis den Contrato und Rechnung. Auch wenn das nicht unbedingt schützt.
Dass mir mein Hund das Liebste sei, sagst du, oh Mensch, sei Sünde,
mein Hund ist mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde
Benutzeravatar
Karl-Heinz Brass
apasionado
apasionado
Beiträge: 590
Registriert: Do 24. Sep 2009, 18:13
Kontaktdaten:

Re: ein thema, viele fragen BAUGENEHMIGUNGEN

Beitrag von Karl-Heinz Brass »

..... danke, liebe margit für deine freundlichen worte. dein " daumendrücken" wird sicherlich helfen.

liebe grüße

karl-heinz
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2632
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: ein thema, viele fragen BAUGENEHMIGUNGEN

Beitrag von baufred »

Hola Karl-Heinz,

bei den Blech-/Holzgerätehäuschen sind die Ayuntamientos relativ großzügig. Im Regelfall sind sie nur "anzeigepflichtig" sprich eine formlose Info mit Situationsplan des Grundstückes mit vorh. Bebauung und Angabe der geplanten Aufstellung des Gerätehäuschen. Ist/sollte aber im Vorfeld erfragt werden wg. möglicher Größenbeschränkung des jeweiligen Ayuntamientos. Möglich ist aber auch ein formeller Antrag auf die so genannten "Obras menores" mit Kurzbeschreibung und Kostenaufstellung. Kann man bei ausreichenden Sprachkenntnissen als Laie selbst erstellen und einreichen.

Bei Massivhäuschen spielt weniger die fehlenden Installationen 'ne Rolle, als die Größe bzw. Höhe des "Trasteros", in San Fulgencio ist sie z.B. auf 1,50 m begrenzt ... macht natürlich wenig Sinn ... hab' meinen massiven Anbau des Abstellraums als "Obra menor" beantragt, und wurde mit "Höhenlimitierung" (als reine textliche Festlegung in der Genehmigung) genehmigt und hab ihn mit Satteldach Traufhöhe 2,00 m u. Firsthöhe 2,60 m gebaut ... hat sich keiner drum gekümmert. Gebühren waren bezahlt und die dem Antrag beigefügte Zeichnung wurde nicht weiter geändert ... und der Bau sieht jetzt so aus wie die Zeichnung, die das Ayuntamiento von mir mit dem Antrag bekommen hat. :mrgreen:

... also:
1. Schritt: Ayuntamiento wg. Anforderungen "abklopfen"
2. Schritt ggfs. Antrag "Obra menor" einreichen.

Abstandsvorgaben bzw. zulässige Grenzbebauung hängt vom Bebauungsplan ab ... ist zu erfagen ... betrifft zumindest Massivbauten.
Bei Blech/Holz siehts wg. Brandschutz evtl. anders aus.

Kosten der Genehmigung in meinem Fall damals etwa 120 DM (in Peseten ;-) ) ... dürften heute etwa 100-120 € sein ... hängt von dem zu nutzenden Straßenraum für Containeraufstellung bei Massivbauten etc. ab ...

Gerade habe ich einen weiteren massiven Trastero für Gasflaschenaufstellung, Kaminholzablage und Kaminaufbau vor der Fassade mit Edelstahl-Rauchrohr in ähnlicher Größenordnung als "Obra menor" abgeschlossen, da waren die Gebühren ebenfalls 140€ für die Genehmigung und 1 Woche Nutzung des Straßenraumes für Containeraufstellung. Die Fotos dazu gibt's demnächst im "Heizungsthread" ...

Ansonsten, schreib mal, wo euer Wohnort ist, dann schau ich mal auf die HP des Ayuntamientos ... vielleicht gibt's da Infos ...
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
Karl-Heinz Brass
apasionado
apasionado
Beiträge: 590
Registriert: Do 24. Sep 2009, 18:13
Kontaktdaten:

Re: ein thema, viele fragen BAUGENEHMIGUNGEN

Beitrag von Karl-Heinz Brass »

mein lieber baufred,


das ist ja eine tolle, kpl. und kompetente antwort. meinen herzlichen dank, auch für die ausführlichkeit. ich hoffe, ich kann mich mal revangieren.

einem schönen abend und eine gute nacht


karl-heinz

ps. für´s daumendrücken empfehle ich eindringlich florecilla.. ihre magischen daumen haben schon nach wenigen minuten geholfen. auch dafür ein danke.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17005
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: ein thema, viele fragen BAUGENEHMIGUNGEN

Beitrag von Florecilla »

Wenn's denn hilft, gerne geschehen, Karl-Heinz. Und stell dir vor, jetzt werden meine Daumen auch noch Grün.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Antworten

Zurück zu „allgem. Fragen zum Eigentum an der CB“