
Nationalfeiertag in Spanien: „Día de la Hispanidad“
Volksheld Kolumbus
Der spanische Nationalfeiertag „Día de la Hispanidad“ ist ein Feiertag zur Einheit der spanischsprachigen Welt. Er heißt auch Kolumbus-Tag. Der Seefahrer und Entdecker Christoph Kolumbus spielte nämlich eine wichtige Rolle zur Verbreitung der spanischen Kultur. Er war zwar gebürtiger Italiener, startete seine großen Expeditionen aber für Spanien. Grund war, dass Entdeckungsreisen viel Geld kosteten und Kolumbus in der spanischen Königin Isabella I. und ihrem Mann Alfons II. großzügige Unterstützer fand. Am 12. Oktober 1492 ging Kolumbus in Amerika an Land. Mit der Entdeckung Amerikas begann die Verbreitung der spanischen Kultur auf dem neuen Kontinent. Noch heute ist Spanisch die Landessprache fast aller Länder Mittel- und Südamerikas.
Feiern mit Tanz, Musik und gutem Essen
Für die Spanierinnen und Spanier ist der 12. Oktober deswegen ein Grund zum Feiern. Es gibt besonders feines Essen, viel Musik, Tanz und tolle Veranstaltungen in den Städten. Den Menschen in Mittel- und Südamerika ist am „Día de la Hispanidad“ allerdings nicht zum Feiern zumute. Für sie ist dieser Tag eine Erinnerung an die jahrhundertelange Unterdrückung durch die Spanier....
Autoren: Tanja Hebenstreit / Christiane Toyka-Seid
Der Text stammt von www.hanisauLand.de, der Kinderseiten der Bundeszentrale für politische Bildung: http://www.hanisauland.de/kalender/span ... alfeiertag