Aquarianer-suess oder salzig
Aquarianer-suess oder salzig
Hallo,
heute moechte ich euch mein Hobby vorstellen.
Angefangen hat es es mit mit einem kleinen Suesswasseraquarium von Dennerle und der Zucht von Suesswassergarnelen.
Erst habe ich mich an die einfachen Arten getraut(Red fire, caridina babaulti)und spaeter dann an die schwieriger zu haltenden Arten, wie Red Bees /Taiwan Bees. Und ich war stolz wie Oskar, als sie anfingen sich zu vermehren. Denn, sollte man diese verkaufen wollen, koennte man ab 10,00 Euro pro Stueck, je nach Faerbung, erreichen.
Anbei ein paar Fotos. Aber im Geheimen habe ich immer nch einem Meerwasser-Aquarium geschielt, und da ist es nun:
heute moechte ich euch mein Hobby vorstellen.
Angefangen hat es es mit mit einem kleinen Suesswasseraquarium von Dennerle und der Zucht von Suesswassergarnelen.
Erst habe ich mich an die einfachen Arten getraut(Red fire, caridina babaulti)und spaeter dann an die schwieriger zu haltenden Arten, wie Red Bees /Taiwan Bees. Und ich war stolz wie Oskar, als sie anfingen sich zu vermehren. Denn, sollte man diese verkaufen wollen, koennte man ab 10,00 Euro pro Stueck, je nach Faerbung, erreichen.
Anbei ein paar Fotos. Aber im Geheimen habe ich immer nch einem Meerwasser-Aquarium geschielt, und da ist es nun:
LG
Sandkorn
Sandkorn
Re: Aquarianer-suess oder salzig
Dein Meerwasseraquarium ist eine Wucht.
Sieht aus wie ein echtes Korallenriff.
Das würde mir auch gefallen, aber meine drei Hunde reichen mir an Arbeit.
Sieht aus wie ein echtes Korallenriff.
Das würde mir auch gefallen, aber meine drei Hunde reichen mir an Arbeit.

Re: Aquarianer-suess oder salzig
Danke Cozumel,
es steckt schon eine Menge Arbeit dahinter, aber wenn es einmal laeuft.....
Die Korallen muessen auch erst einmal ordentlich wachsen. Ich wollte keine grossen Korallenstoecke kaufen, weil diese doch recht kostenintensiv sind. Und es ist einfach schon dabei zusehen zu koennen wie alles waechst und gedeiht, wie sich die Tiere wohlfuehlen.
LG
Sandkorn
es steckt schon eine Menge Arbeit dahinter, aber wenn es einmal laeuft.....
Die Korallen muessen auch erst einmal ordentlich wachsen. Ich wollte keine grossen Korallenstoecke kaufen, weil diese doch recht kostenintensiv sind. Und es ist einfach schon dabei zusehen zu koennen wie alles waechst und gedeiht, wie sich die Tiere wohlfuehlen.
LG
Sandkorn
LG
Sandkorn
Sandkorn
- Akinom
- especialista
- Beiträge: 5862
- Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
- Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: Aquarianer-suess oder salzig

Ich schaue mir Aquarien auch sehr gerne an und schließe mich Cozumel an - Dein Meerwasseraquarium ist toll!!!

Auch Deine gezeigten Fische sehen hübsch(wenn man das so sagen darf

Selbst würde ich das nicht wollen, aber wie gesagt - anschauen, zu gerne


- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21790
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Aquarianer-suess oder salzig
Hallo Sandkorn,
ich habe deine Fotos noch einmal nach oben geholt.
Du hast dir ein interessantes Hobby ausgesucht.
Ich habe mir früher oft an Aquarien die Nase platt gedrückt, jedoch nie eins besessen.
Ich habe mal eine Frage:
Dieser Red Bee sieht so farbenprächtig aus, ist das auch eine Süßwassergarnele?
Du schreibst, diese Art ist schwieriger ui halten als andere. Inwiefern ist die Haltung schwieriger?
Wie oft muss das Wasser gewechselt werden und wie lange kann man ein Aquarium alleine lassen?
Gibt es auch eine automatische Fütterung, wenn man ein paar Tage weg ist?
Übrigens, tolle Fotos!
ich habe deine Fotos noch einmal nach oben geholt.
Du hast dir ein interessantes Hobby ausgesucht.
Ich habe mir früher oft an Aquarien die Nase platt gedrückt, jedoch nie eins besessen.
Ich habe mal eine Frage:
Dieser Red Bee sieht so farbenprächtig aus, ist das auch eine Süßwassergarnele?
Du schreibst, diese Art ist schwieriger ui halten als andere. Inwiefern ist die Haltung schwieriger?
Wie oft muss das Wasser gewechselt werden und wie lange kann man ein Aquarium alleine lassen?

Gibt es auch eine automatische Fütterung, wenn man ein paar Tage weg ist?
Übrigens, tolle Fotos!

Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
- Ondina
- apasionado
- Beiträge: 866
- Registriert: Fr 14. Aug 2009, 16:41
- Wohnort: Torrevieja
- Kontaktdaten:
Re: Aquarianer-suess oder salzig
Hallo,
wir haben ein Süßwasseraquarium mit Scalaren,Neons,Bleibäuchen...die anderen kenne ich vom Namen her nicht
.
Ist auch eher das Baby von meinem Mann
wir haben ein Süßwasseraquarium mit Scalaren,Neons,Bleibäuchen...die anderen kenne ich vom Namen her nicht

Ist auch eher das Baby von meinem Mann

Re: Aquarianer-suess oder salzig
Hallo Oliva,
sorry fuer die spaete Antwort.
Die Red Bees sind Suesswassergarnelen und tatsaechlich etwas heikel in ihrer Pflege.
Mit dem sehr harten Wasser in Spanien kommen sie nicht klar. D.h. man braucht zwingend eine Osmose Anlage, die einem ja selbst auch zu Gute kommt, da diese Trinkwasser produziert, welches frei von jeglichen Verunreinigungen, aber auch Mineralien ist.
Fuer diese Tiere muss man dem Wasser wieder spezielle Mineralien zufuehren. Aber dafuer gibt es ein Pulver.
Abhaengig von der Groesse des Aquariums und je nach Besatz muss man das Wasser auswechseln um neue Mineralien zuzufuehren und Giftstoffe auszutragen. 5 Garneln in 30l brauchennicht jede Woche frisches Wasser .Garnelen ansich sind pflegeleicht und ernaehren sich auch von anfallendem Mulm, Algen/Aufwuchs, Laub,getrockneten Kraeuten, usw. Ausserdem gibt es im Handel diverse Staubfutter und Pellets, welche auf die Beduerfnisse der Garnelenart abgestimmt sind.
Tja, wie lange kann man das Garnelen- AQ allein lassen.....1-2 Wochen waeren machbar, allerdings sollte sichergestellt werden, dass nach einem Stromausfall die Filterung/Stroemung wieder einwandfrei anlaeuft. Sonst kommt es zu einem Sauerstoffmangel.
Hat man allerdings viele Pflanzen im AQ, stellen die die O2 Versorgung sicher, aber nur mit Licht natuerlich.
Uebrigens sind mir von 12 spanischen Red Bees bis auf 2 alle eingegangen und von den deutschen Taiwanern, welche 10 Tage unterwegs waren, keine Einzige!
Ondina:..aehm, heissen die nicht Beilbaeuche??
sorry fuer die spaete Antwort.
Die Red Bees sind Suesswassergarnelen und tatsaechlich etwas heikel in ihrer Pflege.
Mit dem sehr harten Wasser in Spanien kommen sie nicht klar. D.h. man braucht zwingend eine Osmose Anlage, die einem ja selbst auch zu Gute kommt, da diese Trinkwasser produziert, welches frei von jeglichen Verunreinigungen, aber auch Mineralien ist.
Fuer diese Tiere muss man dem Wasser wieder spezielle Mineralien zufuehren. Aber dafuer gibt es ein Pulver.
Abhaengig von der Groesse des Aquariums und je nach Besatz muss man das Wasser auswechseln um neue Mineralien zuzufuehren und Giftstoffe auszutragen. 5 Garneln in 30l brauchennicht jede Woche frisches Wasser .Garnelen ansich sind pflegeleicht und ernaehren sich auch von anfallendem Mulm, Algen/Aufwuchs, Laub,getrockneten Kraeuten, usw. Ausserdem gibt es im Handel diverse Staubfutter und Pellets, welche auf die Beduerfnisse der Garnelenart abgestimmt sind.
Tja, wie lange kann man das Garnelen- AQ allein lassen.....1-2 Wochen waeren machbar, allerdings sollte sichergestellt werden, dass nach einem Stromausfall die Filterung/Stroemung wieder einwandfrei anlaeuft. Sonst kommt es zu einem Sauerstoffmangel.
Hat man allerdings viele Pflanzen im AQ, stellen die die O2 Versorgung sicher, aber nur mit Licht natuerlich.
Uebrigens sind mir von 12 spanischen Red Bees bis auf 2 alle eingegangen und von den deutschen Taiwanern, welche 10 Tage unterwegs waren, keine Einzige!
Ondina:..aehm, heissen die nicht Beilbaeuche??
LG
Sandkorn
Sandkorn
Re: Aquarianer-suess oder salzig
Hut ab von dieser Leistung und dem Erfolg wie man sieht.
Die Arbeit für sowas ist für nicht invollvierte lediglich abzuschätzen, kenne den Aufwand lediglich von meiner jüngeren Tochter die lediglich ein gut unterhaltenes und gepflegtes Aquarium besitzt.
Weiterhin viel Freunde und Erfolg, verbunden mit freundlichem Gruss
Range (Heinz)
Die Arbeit für sowas ist für nicht invollvierte lediglich abzuschätzen, kenne den Aufwand lediglich von meiner jüngeren Tochter die lediglich ein gut unterhaltenes und gepflegtes Aquarium besitzt.
Weiterhin viel Freunde und Erfolg, verbunden mit freundlichem Gruss
Range (Heinz)
- julia
- activo
- Beiträge: 360
- Registriert: So 4. Apr 2010, 20:57
- Wohnort: ÖSTERREICH, Wr.Neustadt,Rust u. Oliva
Re: Aquarianer-suess oder salzig
Hallo sandkorn,
auch mein Mann hatte 30 Jahre dieses Hobby – wir hatten ein 450 Liter Süßwasseraquarium mit Fußbodenheizung, Osmose Anlage eine CO2 Anlage und einen Futterautomaten – so konnten wir auch in den Urlaub fahren. Für mich war es immer sehr beruhigend nach Büroschluss die vielen bunten Fische zu beobachten, anfangs bekamen unsere neu gekauften Fischlein sogar Namen. Wir hatten eine Prachtschmerle – die fast 21 Jahr wurde. Unzählige Bücher wurden gekauft, wollten ja auch mal Zuwachs haben und so hatten wir uns gleich ein Zuchtbecken zugelegt jedoch waren unsere 2 Skalare immer schneller als wir und haben sich die junge Brut schmecken lassen. Kampffische waren meine Lieblingsfische auch wollten wir uns Diskusfische zulegen aber dazu ist es nie gekommen. Nach Jahren wollte mein Mann auch ein Salzwasseraquarium – hatten uns wieder jede Menge Literatur zugelegt und sind dann zum Entschluss gekommen, dass wir das Platzangebot für die Salzwasseraufbereitung nicht zur Verfügung haben. Zum Schluss hatten wir nur noch sehr schöne Barsche und als mein Mann in Pension ging haben wir die Fische und Pflanzen meiner Nichte geschenkt, das Aquarium samt Wurzeln etc. gereinigt und jetzt steht es noch immer leer jedoch schön dekoriert im Wohnzimmer, denn mein Mann kann sich davon nicht trennen.
Jedenfalls wünsche ich dir weiterhin viel Freude und Erfolgt mit den super Becken.
auch mein Mann hatte 30 Jahre dieses Hobby – wir hatten ein 450 Liter Süßwasseraquarium mit Fußbodenheizung, Osmose Anlage eine CO2 Anlage und einen Futterautomaten – so konnten wir auch in den Urlaub fahren. Für mich war es immer sehr beruhigend nach Büroschluss die vielen bunten Fische zu beobachten, anfangs bekamen unsere neu gekauften Fischlein sogar Namen. Wir hatten eine Prachtschmerle – die fast 21 Jahr wurde. Unzählige Bücher wurden gekauft, wollten ja auch mal Zuwachs haben und so hatten wir uns gleich ein Zuchtbecken zugelegt jedoch waren unsere 2 Skalare immer schneller als wir und haben sich die junge Brut schmecken lassen. Kampffische waren meine Lieblingsfische auch wollten wir uns Diskusfische zulegen aber dazu ist es nie gekommen. Nach Jahren wollte mein Mann auch ein Salzwasseraquarium – hatten uns wieder jede Menge Literatur zugelegt und sind dann zum Entschluss gekommen, dass wir das Platzangebot für die Salzwasseraufbereitung nicht zur Verfügung haben. Zum Schluss hatten wir nur noch sehr schöne Barsche und als mein Mann in Pension ging haben wir die Fische und Pflanzen meiner Nichte geschenkt, das Aquarium samt Wurzeln etc. gereinigt und jetzt steht es noch immer leer jedoch schön dekoriert im Wohnzimmer, denn mein Mann kann sich davon nicht trennen.
Jedenfalls wünsche ich dir weiterhin viel Freude und Erfolgt mit den super Becken.
Liebe Grüße
JULIA
JULIA
Re: Aquarianer-suess oder salzig
Hallo ,
die letzten Tage hatte ich unheimlich viel zu tun und kaum Zeit ins Forum zu schauen
Vielleicht relativiert sich das diese Woche, wobei ab morgen ein Gastkind aus Jaen zu uns kommt.
@Julia: 30 Jahre Aquaristik ist schon lange Zeit. Ich kann gut verstehen, dass sich dein Mann nicht von seinem Aquarium trennen kann. Egal ob Suess-oder Meerwasseraquaristik, es ist einfach ein tolles Hobby.
Vor Jahren hatte ich noch die Moeglichkeit mir die Tiere in Natura anschauen zu koennen. Jetzt, wo es nicht mehr so einfach moeglich ist, schaue ich ins Aquarium und erfreue mich daran
@Range: Dankesehr
Hier ein paar Schnappschuesse meiner Blumentiere
die letzten Tage hatte ich unheimlich viel zu tun und kaum Zeit ins Forum zu schauen

Vielleicht relativiert sich das diese Woche, wobei ab morgen ein Gastkind aus Jaen zu uns kommt.

@Julia: 30 Jahre Aquaristik ist schon lange Zeit. Ich kann gut verstehen, dass sich dein Mann nicht von seinem Aquarium trennen kann. Egal ob Suess-oder Meerwasseraquaristik, es ist einfach ein tolles Hobby.
Vor Jahren hatte ich noch die Moeglichkeit mir die Tiere in Natura anschauen zu koennen. Jetzt, wo es nicht mehr so einfach moeglich ist, schaue ich ins Aquarium und erfreue mich daran

@Range: Dankesehr

Hier ein paar Schnappschuesse meiner Blumentiere
LG
Sandkorn
Sandkorn