Kampf um den Euro

Spanische Filme, Internet-Videos (Verlinkung), Dokumentationen und Reportagen über Spanien, TV-Tipps
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Kampf um den Euro

Beitrag von Oliva B. »

Eben kam ein 45minütiger Bericht im ZDF:

[align=center]Kampf um den Euro[/align]

Wirtschafts-Doku - Mit der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers 2008 begann die weltweite Finanzkrise. Die "ZDFzeit"-Autoren haben sich in Europa umgeschaut: Wer sind die Gewinner und Verlierer der Krise? U.a. begleiten sie einen Spanier, der aus seiner Wohnung raus muss, weil er seine Bankkredite nicht mehr bedienen kann - ein Beispiel von vielen.
Weiterer Sendetermin von Kampf um den Euro im TV:
Mittwoch, den 31.10. | ZDFinfo | 17:00 Uhr
Die Dokumentation "Kampf um den Euro" schildert, wie sich die Krise im Laufe des Jahres 2012 entwickelt hat. Die Autoren waren wochenlang unterwegs in Griechenland, Frankreich, Italien und Spanien - und u.a. auch an der Costa Blanca....

Meines Erachtens sehenswert!

Berichtet wurde über die sinnlos verprassten Gelder wie beim Flughafen von Castellón, der im 2011 eröffnet wurde und Tausende Urlauber bringen sollte, obwohl er nur eine Autostunde vom Flughafen Valencia entfernt liegt. Bis heute ist kein einziges Flugzeug gelandet, aber wenigsten hat der Regierungschef sich mit einem Denkmal, das allein 300.000 Euro gekostet hat, dort verewigen lassen. Insgesamt wurden für den Flughafen 150 Millionen Euro wurden in den spanischen Sand gesetzt.
Ein Beispiel von Größenwahn, Fehlplanung und Inkompetenz.
[align=center]Eine Krise, ausgelöst durch Gier und Leichtsinn.[/align]

Aber nicht nur der Geisterflughafen, sondern auch sonst unnütze Infrastruktur wohin das Auge blickt: Straßen die ins Nichts führen, gebaut für neue Siedlungen, die nie entstanden. Vieles finanziert durch großzügige Förderungen der EU. Milliarden flossen in den Süden Europas. Eine Scheinblüte entstand. Die Spanier werfen nun den Ländern vor, die dem Land Kredite gewährt haben, dass diese Scheinblüte nur durch geliehen Gelder entstehen konnte. Profitieren würde aber hauptsächlich Deutschland.

Nun sind die guten Zeiten vorbei. Es gibt immer noch prächtige Hotelanlagen, die neuen Gäste kommen aus Arabien, Russland und Fernost.

Spanien hat über seine Verhältnisse gelebt. Die Banken gaben leichtfertig Kredite an Leute, die von Geschäften keine Ahnung hatten. Heute lassen die Bankentäglich 300 Wohnungen zwangsräumen, die Leute wissen nicht wohin, obwohl ca. 1,5 Mill. Wohnungenim Land leer sehen.
Die Reichen brachten ihr Geld inzwischen in Sicherheit, Spanien jedoch versinkt in der Wirtschaftskrise. Heute hätten die Spanier ihre Peseta gerne wieder zurück. Die könnten sie nach Lust und Laune abwerten, und Grundstücke, Häuser und Golfplätze verkaufen.

Junge Leute haben keine Zukunft, eine ganze Generation ist ohne Perspektive.
Schäuble bietet jungen Spaniern in Deutschland einen Ausbildungs oder Arbeitsplatz - damit sei jedoch kaum einem geholfen...

Wer die Sendung nicht sehen kann, es gibt auch ein Video:
Video: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... m-den-Euro
Ulrike
activo
activo
Beiträge: 105
Registriert: Sa 4. Feb 2012, 22:25

Re: Kampf um den Euro; Wh. morgen 17 Uhr

Beitrag von Ulrike »

solange die Verantwortlichen - ob nun gross oder klein - die Gründe verrationalisieren und die Folgen externalisieren können, wird sich vom Grundsatz her nichts ändern und sich wie beim Schweinezyklus in einer Form wiederholen: denn solange der Schlag nicht am eigenen Kopf erfolgt, ändert sich das Individuum nicht und die Masse schon gar nicht....
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3468
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Kampf um den Euro; Wh. morgen 17 Uhr

Beitrag von rainer »

@Elke
Ich konnte das gestern leider nicht sehen, würde das heute dann gern nachholen. Aber ist das sicher, mit ZDF Info, 17 Uhr?
In meiner Programmzeitschrift steht für diese Zeit was anderes.
Ich habs auch schon bei ZDF im Internet versucht: Rubrik "Sendung verpasst?". Da ist aber auch nichts im Angebot... :-?
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Kampf um den Euro; Wh. morgen 17 Uhr

Beitrag von sol »

Guten Morgen Rainer-

dann schau dir doch das Video an - volle Länge ca. 28 min. -- interessant.

Aaaaaaber, ist das nun die Wahrheit ??? :-?

allerdings Politiker lügen nie, sie sagen nur nicht die Wahrheit, die das "Volk" sowieso nicht
versteht, oder will.
UND : mir ist egal, wie die Währung heißt, Hauptsache, ich habe genug zum leben :lol:
Gruss Wolfgang
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3468
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Kampf um den Euro; Wh. morgen 17 Uhr

Beitrag von rainer »

Hallo Wolfgang. Ja gern, aber wie?
Ich schrieb ja:
"Ich habs auch schon bei ZDF im Internet versucht: Rubrik "Sendung verpasst?". Da ist aber auch nichts im Angebot... :-?"

Wie / wo hast du es gefunden? link doch mal.
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Kampf um den Euro; Wh. morgen 17 Uhr

Beitrag von sol »

Bitte sehr - Rechnung folgt per Post nach Quesada :lol:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/ ... m-den-Euro
Gruss Wolfgang
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3468
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Kampf um den Euro; Wh. morgen 17 Uhr

Beitrag von rainer »

Dankeschööön. Kriegte die Augen heute morgen wohl noch nicht richtig auf. :mrgreen:
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Kampf um den Euro; Wh. morgen 17 Uhr

Beitrag von sol »

--aber auch im fernsehen---Videotext ZDF Seite 711 /2 kommt dieses Programm

schönen Tag noch im warmen Spanien, das bald wieder seine Pesetas hat,
wie vielfach immer noch auf den Kassenzetteln gedruckt---- :mrgreen:
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Kampf um den Euro; Wh. morgen 17 Uhr

Beitrag von Oliva B. »

sol hat geschrieben:--aber auch im fernsehen---Videotext ZDF Seite 711 /2 kommt dieses Programm

@ Rainer
Ich hatte meine Informationen von dieser Seite. Danach kommt heute die Wiederholung.
Ulrike hat geschrieben:solange die Verantwortlichen - ob nun gross oder klein - die Gründe verrationalisieren und die Folgen externalisieren können, wird sich vom Grundsatz her nichts ändern und sich wie beim Schweinezyklus in einer Form wiederholen: denn solange der Schlag nicht am eigenen Kopf erfolgt, ändert sich das Individuum nicht und die Masse schon gar nicht....
@ Ulrike
hast du die obige Sendung gesehen oder ist das eher deine ganz persönliche Meinung zur allg. Lage Spaniens? :-?
Dafür haben wir unsere Threads wie Arbeitslosigkeit, Wirtschaftslage usw. unter Spanien aktuell.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17053
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Kampf um den Euro

Beitrag von Florecilla »

Oliva B. hat geschrieben:Berichtet wurde über die sinnlos verprassten Gelder wie beim Flughafen von Castellón, der im 2011 eröffnet wurde und Tausende Urlauber bringen sollte, obwohl er nur eine Autostunde vom Flughafen Valencia entfernt liegt. Bis heute ist kein einziges Flugzeug gelandet, aber wenigsten hat der Regierungschef sich mit einem Denkmal, das allein 300.000 Euro gekostet hat, dort verewigen lassen. Insgesamt wurden für den Flughafen 150 Millionen Euro wurden in den spanischen Sand gesetzt.

Ein Beispiel von Größenwahn, Fehlplanung und Inkompetenz.
In seinem Selbstversuch betrachtet Andreas Drouve diese Woche die pharaonischen Werke und wundert sich über spanische Prestigeprojekte und architektonische Meisterwerke, die an der Realität vorbeigeplant wurden.

Viel Spaß beim Lesen!
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Antworten

Zurück zu „Filme, Radio, Fernsehen & Videos“