Vier Arten von Internetnutzern in Spanien

Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Antworten
Benutzeravatar
El Draco
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 608
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 14:38
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Vier Arten von Internetnutzern in Spanien

Beitrag von El Draco »

87 Prozent der Internetnutzer in Spanien holen sich Informationen aus dem Internet, bevor sie einen Kauf tätigen. Dies ergab eine Studie von Click Seguros. Dabei wurden die Internetnutzer in Spanien auch gleich in vier Stufen eingeteilt. Die Web 2.0-Nutzer, fortgeschrittene Internetnutzer, aktive Nutzer und Passive.
Am aktivsten und dynamischsten im Internet unterwegs sind dabei die Web 2.0 Nutzer. Sie stellen immerhin 17 Prozent, oder 2,14 Millionen, aller Nutzer in Spanien. Diese gaben bei der Umfrage auch an, durchschnittlich 4,24 Stunden am Tag im Internet unterwegs zu sein. Gleichzeitig sind diese Nutzer nicht nur im Internet viel unterwegs, auch im normalen Leben sind sie dynamisch und reisen überdurchschnittlich viel und lesen dabei auch gerne mal ein gutes Buch. Hier führen Beststeller und historische Romane die Liste der beliebten Lektüre an. Bestellt werden die Bücher dabei besonders gerne im Netz. Zu finden sind diese dynamischen Web 2.0 Nutzer vor allem in Großstädten und meist sind es Männer. Trotz der vielen Stunden im Internet finden sie noch Zeit für regelmäßige Besuche von Kino, Konzerten und Sportveranstaltungen. Aber die spanischen Web 2.0 Nutzer sorgen auch für neue Inhalte im Netz, dies unterscheidet sie von der fortgeschrittenen Internetnutzern.
Die fortgeschrittenen Internetnutzer liegen bei 38 Prozent, oder 4,8 Millionen Menschen. Sie surfen ein bis drei Sunden in der Woche durchs Netz und kaufen auch weniger als die Web 2.0-Nutzer im Internet. Hier halten sich Frauen und Männer in der Waage, aber auch sie leben überwiegend in Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern.
Die aktiven Nutzer machen 30 Prozent, oder 3,4 Millionen, sie leben häufig in Städten mit 20.000 Einwohnern oder mehr, sie sind weniger aktiv und treiben weniger Sport als die Web 2.0 User. Und sie hören besonders gerne spanischen Pop und im Kino sind sie vor allem bei Komödien zu finden.
Die passiven Internetnutzer machen 18 Prozent aller Internetnutzer in Spanien aus, das sind 2,3 Millionen Menschen. Hier überwiegt der Anteil an Frauen. Sie gehen meist nur ins Internet, um sich gezielt eine Informationen zu besorgen, da ist es nicht verwunderlich, dass sie auch nur selten Geld im Netz ausgeben. Sie lesen mit abstand am wenigsten, gehen nur selten ins Kino oder in Konzerte.

Saludos
El Draco
Antworten

Zurück zu „Spanien aktuell“