Neuer Führerschein A1
-
- seguidor
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 11. Jan 2013, 09:24
- Wohnort: 03177 San Fulgencio URB. La Marina
Neuer Führerschein A1
Hola y Buenas Tardes,
wer kennt sich mit der neuen Führerscheinregelung aus A1 auf A2. Braucht man eine fahrschule? Ich habe gelesen praktische Prüfung reicht aus. Gibt doch hier bestimmt einige 125 ccm Fahrer, die auch gerne aufsocken würden. Ich habe meinen PKW- Führerschein vor 1980 gemacht und fahre schon ein paar Jahre 125 ccm , aber mit jetzt 48 PS ist man doch etwas flotter unterwegs.
Saludo
Henner
wer kennt sich mit der neuen Führerscheinregelung aus A1 auf A2. Braucht man eine fahrschule? Ich habe gelesen praktische Prüfung reicht aus. Gibt doch hier bestimmt einige 125 ccm Fahrer, die auch gerne aufsocken würden. Ich habe meinen PKW- Führerschein vor 1980 gemacht und fahre schon ein paar Jahre 125 ccm , aber mit jetzt 48 PS ist man doch etwas flotter unterwegs.
Saludo
Henner
Re: Neuer Führerschein A1
Hei....
also für A2 bis 48 Ps muss man ganz normal Führerschein machen. So mit Pflicht Stunden in Theorie und Praxis.
Abschließend macht man eine ganz normale Fahrprüfung. Eigentlich kann man auch den offenen A für das Geld machen.
Ich selber mache gerade A 2 weil ich eh nix großes fahren will sondern nur nen soliden Roller.
Liebe Grüße N.
also für A2 bis 48 Ps muss man ganz normal Führerschein machen. So mit Pflicht Stunden in Theorie und Praxis.
Abschließend macht man eine ganz normale Fahrprüfung. Eigentlich kann man auch den offenen A für das Geld machen.
Ich selber mache gerade A 2 weil ich eh nix großes fahren will sondern nur nen soliden Roller.
Liebe Grüße N.
Re: Neuer Führerschein A1
@Hennerk52 - Vielleicht bringt es Dich weiter:
Neuer A2-Führerschein in Spanien
Es gibt eine wichtige Änderung bei den Führerscheinklassen. Spanien wird den A2 Motorradführerschein einführen, um den lange Zeit Rätselraten herrschte.Jetzt ist das neue "Reglamento General de Conducotores" verabschiedet worden, das sechs Monate nach Erscheinen im Staatsanzeiger in Kraft treten wird.
Der A2-Führerschein kann ab 18 Jahren abgelegt werden und erlaubt das Führen von Motorrädern bis 500 Kubikzentimetern (35 KW, 47 PS), Ist der Führerscheinbewerber bereits seit zwei Jahren im Besitz des A1-Führerscheins, kann er nach dem Ablegen einer Prüfung ebenfalls den A2 erhalten.
Anwärter auf den A-Führerschein (mehr als 500 kubikcm) müssen jetzt mindestens 20 Jahre alt sein und seit zwei Jahren den A2 Führerschein besitzen. Sie müssen einen bisher nicht weiter spezifizierten Test ablegen.
Wer mit dem Moped unterwegs ist, muss jetzt 15 Jahre alt sein und darf erst mit 18 Jahren Beifahrer mitnehmen. Hier ist allerdings eine Übergangsfrist bis September 2010 eingeplant.
Eine weitere Änderung gibt es bezüglich der "Haltbarkeit" der Führerscheine. Die Klassen AM, A1, A2, A und B müssen jetzt bis zum 65. Lebensjahr nur noch alle zehn Jahre erneuert werden, danach alle fünf Jahre.
Die Führerscheinklassen BTP, C1,C,D,D1 und der weiteren Kategorien müssen alle fünf Jahre erneuert werden. Nach dem 65. Lebensjahr ist die Erneuerung alle drei Jahre fällig.
Auch die Fahrlehrer müssen ab 2013 einige Mindestqualifikation vorweisen können (gilt nur für Neueinstellungen) und an Weiterbildungen teilnehmen. Geplant sind auch Änderungen bezüglich der Führerscheine der hierlebenden EU-Residenten. Wenn sie einen Verkehrsverstoss begehen, der nach spanischem Recht zum Verlust von Punkten führt, soll ihr Führerschein in einen spanischen umgewandelt werden. Nähere Informationen zu diesem Thema liegen aber bislang noch nicht vor.
http://www.auswandern.com/Neuer-A2-Fueh ... 272.0.html
Neuer A2-Führerschein in Spanien
Es gibt eine wichtige Änderung bei den Führerscheinklassen. Spanien wird den A2 Motorradführerschein einführen, um den lange Zeit Rätselraten herrschte.Jetzt ist das neue "Reglamento General de Conducotores" verabschiedet worden, das sechs Monate nach Erscheinen im Staatsanzeiger in Kraft treten wird.
Der A2-Führerschein kann ab 18 Jahren abgelegt werden und erlaubt das Führen von Motorrädern bis 500 Kubikzentimetern (35 KW, 47 PS), Ist der Führerscheinbewerber bereits seit zwei Jahren im Besitz des A1-Führerscheins, kann er nach dem Ablegen einer Prüfung ebenfalls den A2 erhalten.
Anwärter auf den A-Führerschein (mehr als 500 kubikcm) müssen jetzt mindestens 20 Jahre alt sein und seit zwei Jahren den A2 Führerschein besitzen. Sie müssen einen bisher nicht weiter spezifizierten Test ablegen.
Wer mit dem Moped unterwegs ist, muss jetzt 15 Jahre alt sein und darf erst mit 18 Jahren Beifahrer mitnehmen. Hier ist allerdings eine Übergangsfrist bis September 2010 eingeplant.
Eine weitere Änderung gibt es bezüglich der "Haltbarkeit" der Führerscheine. Die Klassen AM, A1, A2, A und B müssen jetzt bis zum 65. Lebensjahr nur noch alle zehn Jahre erneuert werden, danach alle fünf Jahre.
Die Führerscheinklassen BTP, C1,C,D,D1 und der weiteren Kategorien müssen alle fünf Jahre erneuert werden. Nach dem 65. Lebensjahr ist die Erneuerung alle drei Jahre fällig.
Auch die Fahrlehrer müssen ab 2013 einige Mindestqualifikation vorweisen können (gilt nur für Neueinstellungen) und an Weiterbildungen teilnehmen. Geplant sind auch Änderungen bezüglich der Führerscheine der hierlebenden EU-Residenten. Wenn sie einen Verkehrsverstoss begehen, der nach spanischem Recht zum Verlust von Punkten führt, soll ihr Führerschein in einen spanischen umgewandelt werden. Nähere Informationen zu diesem Thema liegen aber bislang noch nicht vor.
http://www.auswandern.com/Neuer-A2-Fueh ... 272.0.html
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
-
- seguidor
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 11. Jan 2013, 09:24
- Wohnort: 03177 San Fulgencio URB. La Marina
Re: Neuer Führerschein A1
Hola,
vielen dank für die Antworten. Aber ich habe mich wohl nicht richtig ausgedrückt. Ich will den A2 in Deutschland machen, das neue Gesetz tritt oder trat irgendwann im Januar 2013 in Kraft und sagt ausdrücklich, dass man nur eine praktische Prüfung ablegen muß. Die Frage ist nur, ob ich mich selber beim Prüfer anmelden kann oder ob das über eine Fahrschule laufen muß. Läuift es über eine Fahrschule, sind die mit sicherheit daran intresiert Geld zu verdienen und kommen dann mit pflichtfahrstunden , Nachtfahrt usw.
Das hat dann mit nur einer praktichen Prüfung meiner Meinung nach nichts zu tun.Da ich zur Zeit und das länger in Spanien bin, kann ich nicht nachfragen beim Deutschen TÜV oder so. Dachte es gibt hier jemanden, der seinen Führerschein in den letzten Tagen erweitert hat oder es vorhat und sich damit auskennt. Vielleicht sogar ein Fahrlehrer.
Saludo
Henner
vielen dank für die Antworten. Aber ich habe mich wohl nicht richtig ausgedrückt. Ich will den A2 in Deutschland machen, das neue Gesetz tritt oder trat irgendwann im Januar 2013 in Kraft und sagt ausdrücklich, dass man nur eine praktische Prüfung ablegen muß. Die Frage ist nur, ob ich mich selber beim Prüfer anmelden kann oder ob das über eine Fahrschule laufen muß. Läuift es über eine Fahrschule, sind die mit sicherheit daran intresiert Geld zu verdienen und kommen dann mit pflichtfahrstunden , Nachtfahrt usw.
Das hat dann mit nur einer praktichen Prüfung meiner Meinung nach nichts zu tun.Da ich zur Zeit und das länger in Spanien bin, kann ich nicht nachfragen beim Deutschen TÜV oder so. Dachte es gibt hier jemanden, der seinen Führerschein in den letzten Tagen erweitert hat oder es vorhat und sich damit auskennt. Vielleicht sogar ein Fahrlehrer.
Saludo
Henner
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17083
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Führerschein A1
Hallo Henner,
ich habe gedacht, dass sich deine Frage doch ganz leicht mit ein bisschen Googeln beantworten lassen müsste. Irrtum! Die Formulierung im Gesetzestext besagt zwar, dass nur eine praktische Prüfung notwendig ist, über das Procedere findet man allerdings wenig bis gar nichts. Auch einschlägige Foren, selbst die Seiten von TÜV und ADAC geben keine eindeutige Antwort. ABER in einem Forum bin ich auf eine Diskussion gestoßen, die zumindest Anhaltspunkte liefert. Dort stellte jemand die gleiche Frage, wie du und war der Meinung, dass er dann ja auch keine Fahrschule braucht. Von anderen Forenmitgliedern kam die Einwendung, dass man für die Prüfung ja ein entsprechendes Zweirad und auch ein Begleitfahrzeug notwendig sind, damit die Prüfung abgelegt werden kann. Also würde man auf jeden Fall eine Fahrschule benötigen. Ob mit dem Einschalten einer Fahrschule auch Fahrstunden "notwendig" werden, damit sich der Fahrlehrer von deinem Können überzeugen und dich auf die Prüfungssituation vorbereiten kann, lässt sich bislang nichts Eindeutiges finden.
Vielleicht schreibst du mal eine Fahrschule an ... möglicherweise fällt die Antwort aber auch nur im Sinne der Fahrschule aus. TÜV oder ADAC sind wahrscheinlich objektivere Auskunftsquellen.
Habe noch etwas gefunden:
ich habe gedacht, dass sich deine Frage doch ganz leicht mit ein bisschen Googeln beantworten lassen müsste. Irrtum! Die Formulierung im Gesetzestext besagt zwar, dass nur eine praktische Prüfung notwendig ist, über das Procedere findet man allerdings wenig bis gar nichts. Auch einschlägige Foren, selbst die Seiten von TÜV und ADAC geben keine eindeutige Antwort. ABER in einem Forum bin ich auf eine Diskussion gestoßen, die zumindest Anhaltspunkte liefert. Dort stellte jemand die gleiche Frage, wie du und war der Meinung, dass er dann ja auch keine Fahrschule braucht. Von anderen Forenmitgliedern kam die Einwendung, dass man für die Prüfung ja ein entsprechendes Zweirad und auch ein Begleitfahrzeug notwendig sind, damit die Prüfung abgelegt werden kann. Also würde man auf jeden Fall eine Fahrschule benötigen. Ob mit dem Einschalten einer Fahrschule auch Fahrstunden "notwendig" werden, damit sich der Fahrlehrer von deinem Können überzeugen und dich auf die Prüfungssituation vorbereiten kann, lässt sich bislang nichts Eindeutiges finden.
Vielleicht schreibst du mal eine Fahrschule an ... möglicherweise fällt die Antwort aber auch nur im Sinne der Fahrschule aus. TÜV oder ADAC sind wahrscheinlich objektivere Auskunftsquellen.
Habe noch etwas gefunden:
- Ab 20 Jahre darf der A ohne Leistungsbeschränkung erworben werden. Hierzu müssen bei der Prüfung nur 4 Grundfahraufgaben gezeigt werden. Anschließend folgt eine kurze Fahrt durch den Verkehr. Nach 40 Minuten Prüfzeit ist es geschafft.
Bei Erweiterung von Klasse A1 auf A2 oder von Klasse A2 auf A enfällt der Pflichtunterricht wenn der Führerschein mindestens 2 Jahre alt ist. Das gilt also auch für Führerscheininhaber welche vor dem 01.04.1980 ihre Fahrerlaubnis erworben haben.
Sollten Sie schon im Besitz der Klasse A1 (125-er) sein oder vor dem 01.04.1980 den PKW-Führerschein erworben haben, so reduzieren sich die Sonderfahrten für die Erweiterung auf die Klasse A2 oder die Klasse A auf die Hälfte, also auf 6 Sonderfahrten. Wer z.B. mit 23 Jahren seien A2 Führerschein erwirbt und mit 24 Jahren A (offen) machen möchte benötigt ebenfalls nur 6 Sonderfahrten. Bei Erweiterung von Klasse A1 auf A2 oder von Klasse A2 auf A entfallen die Sonderfahrten wenn der Führerschein mindestens 2 Jahre alt ist. Das gilt also auch für Führerscheininhaber welche vor dem 01.04.1980 ihre Fahrerlaubnis erworben haben.
Re: Neuer Führerschein A1
Hei Hennerk,
also wie gesagt mit Führerschein Klasse 3 musst du eine Fahrschule nehmen eine Theorie und eine Praxisprüfung machen.
Ich bin ja gerade in Deutschland und mache das.
Liebe Grüße N.
also wie gesagt mit Führerschein Klasse 3 musst du eine Fahrschule nehmen eine Theorie und eine Praxisprüfung machen.
Ich bin ja gerade in Deutschland und mache das.
Liebe Grüße N.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17083
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Führerschein A1
Hallo N.,
Henner hat doch schon A2 und möchte nur auf A1 erweitern.
Henner hat doch schon A2 und möchte nur auf A1 erweitern.
-
- seguidor
- Beiträge: 52
- Registriert: Fr 11. Jan 2013, 09:24
- Wohnort: 03177 San Fulgencio URB. La Marina
Re: Neuer Führerschein A1
Hola,
ich habe A1 und möchte A2 aber egal.
Das mit dem Begleitfahrzeug könnte ein Problem werden, als Fahrschulmotorrad könnte ich bestimmt mein eigenes nehmen. Müßte natürlich jemand hinbringen, denn ich habe ja den Lappen noch nicht. Aber vielen Dank für die vielen antworten, bin auch viel am googeln finde aber nichts genaues.
Saludo
Henner
ich habe A1 und möchte A2 aber egal.
Das mit dem Begleitfahrzeug könnte ein Problem werden, als Fahrschulmotorrad könnte ich bestimmt mein eigenes nehmen. Müßte natürlich jemand hinbringen, denn ich habe ja den Lappen noch nicht. Aber vielen Dank für die vielen antworten, bin auch viel am googeln finde aber nichts genaues.
Saludo
Henner