TV-Tipps im März 2013

Spanische Filme, Internet-Videos (Verlinkung), Dokumentationen und Reportagen über Spanien, TV-Tipps
Antworten
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17053
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

TV-Tipps im März 2013

Beitrag von Florecilla »

Montag, 11.03.2013, 13.30 Uhr, NDR
Eisenbahnromantik: Schmalspurvergnügen im Baskenland

Das Baskenland im Norden Spaniens ist eine der vielfältigsten Regionen Europas. Meer und Berge liegen hier nah beieinander. Die baskische Eisenbahn fährt schmalspurig. Als ihre Strecken Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurden, war die Ein-Meter-Spurweite günstigste Lösung in dem landschaftlich schwierigen Gelände entlang der Atlantikküste und in den vielen Tälern.

Im Tal des Flüsschens Urola liegt Azpeitia, einstiger Betriebsmittelpunkt einer der ersten elektrischen Bahnen in Spanien, der Linie Zumaia-Zumárraga. Sie ist längst geschlossen, aber seit 1992 zeigt sich hier das "Baskische Eisenbahnmuseum" als einer der wichtigsten Bewahrer der Eisenbahngeschichte von ganz Spanien. Neben den Bahngeschichten stellt der Film auch verschiedene typisch baskische Attraktionen vor.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Montemar
especialista
especialista
Beiträge: 2625
Registriert: Di 30. Okt 2012, 12:13

Re: TV-Tipps im März 2013

Beitrag von Montemar »

Donnerstag, 21. März 2013, 18.25 Uhr, ARTE,
Der Olivenbaum

"Das gekämmte Land" nannte ein spanischer Dichter einmal die Region Andalusien im Süden Spaniens. Rund 300 Millionen Olivenbäume stehen dort in Reih und Glied. Andalusien ist das größte Olivenanbaugebiet der Welt, und der Olivenbaum prägt nicht nur die Landschaft, sondern auch das Leben der Menschen vor Ort. Filmemacherin Susanne Gebhardt entführt den Zuschauer in das unbekannte Hinterland Andalusiens und zeigt dessen beeindruckende Landschaft zu einer Jahreszeit, in der die Region besonders ursprünglich erscheint: im Herbst, zur Erntezeit der Oliven! Sie begleitet unter anderem eine Olivenbauernfamilie, besucht einen Ölproduzenten und zeigt, in welch vielfältiger Weise der Olivenbaum genutzt wird. Aus seinem Öl werden nicht nur regionale Spezialitäten wie Salmorejo hergestellt, es dient auch zum Konservieren beim traditionellen Schlachtfest, außerdem wird daraus Olivenkuchen gebacken. Olivenöl ist ein Gesundheitselixier und kommt nicht nur in der Küche, sondern genauso bei der Herstellung von Kosmetik zum Einsatz. Und aus dem Holz des Olivenbaums hat sich schon Salvador Dalí Möbel schreinern lassen. Aus den Blättern des Olivenbaums wird heute in Andalusien sogar Strom gewonnen.
http://www.arte.tv/guide/de/040643-000/der-olivenbaum
„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: TV-Tipps im März 2013

Beitrag von girasol »

Dienstag, 19.03.2013: 3sat 17:45-18:30 Uhr:
Europas Urwälder - La Gomeras Nebelwald

Die Kanareninsel La Gomera besitzt einen einzigartigen dichten Lorbeerwald, der "Monteverde" genannt wird. Er ist ein Relikt der subtropischen Urwälder. Das Besondere am "Monteverde" ist sein reicher Wasserhaushalt. Auch seine abgeschiedene Lage macht den Nebelwald einzigartig. Die Kanarischen Inseln gelten als ein "Micro-Hot-Spot". Dort kommen besonders viele seltene Pflanzen und wirbellose Kleintiere vor, die es nirgendwo anders auf der Welt gibt.
Quelle: www.3sat.de

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6950
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: TV-Tipps im März 2013

Beitrag von girasol »

Freitag, 22.03.2013: arte 18:25-19:10 Uhr:
Die großen Tierwanderungen in Spanien

Die Transhumanz, eine Form der Fernweidewirtschaft, ist eine uralte Tradition. Im Frühsommer, wenn weite Landschaften Zentral- und Südspaniens anfangen auszutrocknen, werden Schafe, Rinder und Ziegen über Hunderte von Kilometern in die niederschlagsreicheren Gebirge getrieben. Bis Anfang des 20. Jahrhunderts mobilisierte die Transhumanz in Spanien jährlich über vier Millionen Tiere. Eine dramatische Wende trat in den 60er Jahren mit der EG-Agrarpolitik ein. Die großen Tierwanderungen drohten gänzlich zu verschwinden und mit ihnen viele naturnahe Kulturlandschaften, traditionelle Wirtschaftsformen sowie zahllose Wildtiere und Pflanzen; mit dramatischen Folgen für Landschaft und Natur. Seit den 90er Jahren kämpfen Naturschützer und Hirtenvereinigungen für den Erhalt der Transhumanz, und schließlich erkannten auch Staat und Gesellschaft deren kulturelle und ökologische Bedeutung für Spanien und Europa. Viele alte Wanderwege wurden wiederbelebt, die einstigen Cañadas Reales, die königlichen Wanderwege, wieder unter gesetzlichen Schutz gestellt. Die Dokumentation begleitet Hirten und ihre Tiere - Schafe, Rinder und Kälber - auf ihrer Wanderung. Der Marsch dauert mehrere Wochen. Sie ziehen durch eindrucksvolle Landschaften von Andalusien bis hinauf ins Cuenca-Gebirge, von der Extremadura bis in die Sierra de Gredos, eines der imposantesten Gebirge Spaniens.
Quelle: www.arte.tv

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: TV-Tipps im März 2013

Beitrag von sol »

27.3. ARD 20:15

TV-Datenklaudrama um geklaute Informationen und Identitäten.

Jemand hat ihre Daten gehackt, unter ihrem Namen Autos und Wohnungen gemietet - nun steht Juliane Schubert (wunderbar genervt: Caroline Peters) im Verdacht, Terroristen zu unterstützen. Während ihr Leben zerbricht, versucht die Geschäftsfrau auf eigene Faust zu ermitteln…

http://www.tvspielfilm.de/kino/filmarch ... Movie.html

Der beklemmende Film zeigt, wie verletzbar unser Dasein durch Manipulationen krimineller Hacker geworden ist.
Im Anschluss folgt die Doku "Im Netz: Die Spur der Datendiebe".
Gruss Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Filme, Radio, Fernsehen & Videos“