Einst war die Playa de Palma das Aushängeschild Mallorcas. In den achtziger Jahren verkam der sechs Kilometer lange Strandabschnitt zwischen Can Pastilla und S'Arenal zur Bier- und Schinkenstraße und erlangte als Ballermann einen zweifelhaften Ruf. Jahrelang haben Mallorcas Politiker, Hotelmanager und Tourismusverbände diskutiert, wie man aus der Playa de Palma eine stilvolle Tourismusmeile machen kann. Jetzt kommt Bewegung in die Sache.
Das Rotterdamer Architektenbüro West 8 erhielt den Auftrag, einen Generalplan zur Umgestaltung der Urlauberhochburg mit ihren mehr als 40.000 Betten auszuarbeiten. Derzeit erstellen die Architekten einen Generalplan, der die Richtlinien für die neue Playa de Palma vorgibt. Noch in diesem Jahr will das eigens für die Verschönerung der Urlaubsbucht gegründete Konsortium aus Vertretern der Inselregierung, der Zentralregierung in Madrid und den beiden angrenzenden Gemeinden Palma und Llucmajor den Plan vorstellen.
"Die Umgestaltung der Playa de Palma ist von so großer Bedeutung, weil hier vor mehr als einem halben Jahrhundert der Massentourismus erfunden wurde", sagt Álvaro Middelmann, Präsident des mallorquinischen Fremdenverkehrsverbandes Fomento de Turismo de Mallorca. "Sie ist ein Muster dafür, wie man aus einem touristischen Auslaufmodell ein modernes Ziel macht." Und in kaum einer anderen Urlaubsdestination prallen die Interessen von Hoteliers, Besitzern von Vergnügungslokalen und Anwohnern so offen aufeinander wie hier. "Alle sitzen hier ganz eng aufeinander, das stellt die Planer vor große Herausforderungen."
Es waren die Deutschen, die den Massentourismus nach Mallorca brachten. Das Wirtschaftswunder machte es möglich. 1956 starteten die ersten Ferienflüge, wenige Jahre später war die Insel ihr Lieblingsreiseziel. Der Boom brachte es mit sich, dass Gröl-Schuppen wie der "Bierkönig", das "Oberbayern" und der "Almrausch" Zulauf fanden und die Gegend rund um das Strandbad Balneario seis, den berüchtigten Ballermann 6, zum Krawallviertel wurde. Lärmbelästigung, heruntergekommene Hotels, schlechter Service und mieses Essen waren die Folge. Kritiker traten für mehr Qualität im Tourismus ein.
Dass gerade jetzt Bewegung in die Umgestaltung der Playa de Palma kommt, liegt vor allem am politischen Wechsel. Seit dem vergangenen Jahr regieren sowohl in Palma als auch in Madrid die Sozialisten. "Natürlich heißt das nicht, dass die Wahlversprechen auch eingelöst werden", sagt Middelmann, "aber es liegt nahe, dass sich Regierungen gleicher Couleur eher einig werden." Noch sind die niederländischen Architekten damit beschäftigt, die Richtlinien festzulegen, innerhalb derer das neue Konzept entsteht.
Einige Projektideen, die vom Konsortium in diesem Jahr vorgestellt werden, wurden schon bekannt. Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden eine wesentliche Rolle spielen: Die Grünzone von Ses Fontanelles wird erhalten bleiben, das geplante Einkaufszentrum wird nicht gebaut. Nahe dem Gesa-Hochhaus direkt an Palmas Meeresfront wird ein Park entstehen, darunter eine Tiefgarage mit 1000 Stellplätzen. Viele der heruntergekommenen Hotels in S'Arenal sollen modernen Hotels und Appartment-Komplexen weichen; die Playa de Palma wird durch eine zwölf Kilometer lange Straßenbahn besser an die Stadt und den Flughafen angebunden.
Das ambitionierteste Projekt aber ist der Bau eines Kongresszentrums. Für 120 Millionen Euro soll es am Paseo Marítimo entstehen - samt Hotel, Tiefgarage und einem Auditorium für mehr als 2400 Zuhörer. "Natürlich wird es weiter Bars und Kneipen geben", sagt Pedro Aguiló vom staatlichen Tourismusverband Consellería de Turismo de Mallorca. "Schließlich hängen davon eine Menge Arbeitsplätze ab." Geplant sei jedoch, die gesamte Meeresfront in einen Boulevard mit vielen Erlebnisbetrieben umzuwandeln, so wie zum Beispiel das erst im vergangenen Jahr eröffnete Palma Aquarium.
Der neue Strandabschnitt solle zum sozialen Zentrum der Stadt werden, eine Copacabana Palmas. "Dort findet vom Konzert bis zur Sportveranstaltung alles statt. Und auch die Einheimischen sind dann besser eingebunden als bisher." Selbst der skeptische Hotelverband ist mittlerweile überzeugt vom neuen Konzept. "Nur von Sonne und Strand kann man auf Dauer nicht leben", sagt Francisco Marín, Präsident der Asociación de Hoteleros de la Playa de Palma.
Ein großes Problem bei der Umgestaltung der Playa de Palma ist die Finanzierung dieser riesigen Bauvorhaben. Spanien hat in den vergangenen Jahren eine erhebliche Dezentralisierung erfahren. Ein Großteil der Steuereinnahmen geht aber weiter nach Madrid. So kommt das Geld bislang nicht bei den Gemeinden an, die die Kosten für die Bauvorhaben tragen. "Bis die Finanzierung geklärt ist, bedarf es noch harter Verhandlungen", sagt Álvaro Middelmann. So ist nicht zu erwarten, dass schon bald die Bagger an der Playa de Palma anrollen. Frühestens in ein, zwei Jahren rechnet Middelmann mit dem ersten Spatenstich. Vor 2015 wird die Playa de Palma wahrscheinlich nicht geliftet sein. "Und selbst das ist eher optimistisch gerechnet", sagt der Verkehrsverbandschef.
Quelle:
T-Online
Saludos
El Draco
- Foren-Übersicht SPANIEN: Staat & Gesellschaft Spanien aktuell
- Suche
-
- Aktuelle Zeit: Mo 8. Sep 2025, 08:49
- Alle Zeiten sind UTC+02:00
Schönheitskur für Ballermann und Bierstraße
Ereignisse und aktuelle Geschehnisse aus Politik, Wirtschaft und Umwelt (Klima-, Natur- und Tierschutz) werden hier diskutiert.
Gehe zu
- Registrierung & Anmeldung
- ↳ Hallo! Ich bin neu hier...
- ↳ Netiquette & Disclaimer
- COSTA-BLANCA-FORUM.de
- ↳ Bekanntmachungen
- ↳ Rund um das COSTA-BLANCA-FORUM
- ↳ Hilfe z.B. zum Einfügen von Fotos, Avataren usw.
- ↳ Das CBF hilft
- ↳ Patenschaft Emaús
- ↳ Das Schwarze Brett
- ↳ In Erinnerung an
- ↳ Unter uns diskutiert
- ↳ Vermisst
- ↳ Virtueller Papierkorb
- Unterhaltung
- ↳ Unser kleiner Forumskalender
- ↳ Die Rätselecke im Forum
- ↳ Spanische Plauderecke
- ↳ Die Café-Lounge
- ONLINE-Reiseführer- Copyright © CBF-Team
- ↳ ORTSPORTRÄTS
- ↳ Nördliche Costa Blanca (90 Orte)
- ↳ La Marina Alta (33)
- ↳ La Hoya de Alcoy oder Alcoià (8)
- ↳ El Condado de Cocentaina oder Comtat (24)
- ↳ La Marina Baja (18)
- ↳ El Alto Vinalopó (7)
- ↳ Südliche Costa Blanca (51 Orte)
- ↳ El Medio Vinalopó (11)
- ↳ El Bajo Vinalopó (3)
- ↳ El Campo de Alicante oder Alacantí (10)
- ↳ La Vega Baja del Segura (27)
- ↳ Die Provinz Alicante
- ↳ Wo finde ich was an der Costa Blanca?
- ↳ Campingplätze
- ↳ Freizeitparks
- ↳ Golfplätze
- ↳ Jachthäfen
- ↳ Strände
- ↳ Wochenmärkte
- ↳ Museen
- ↳ Reiseziel Costa Blanca
- ↳ Anreise
- ↳ Mit dem Haustier nach Spanien
- ↳ Aktuelles Reisewetter
- ↳ (Notfall-) Telefonnummern
- ↳ Öffnungszeiten
- ↳ Freizeit-Tipps
- ↳ Ausflüge in die Natur
- ↳ Ausflüge zu Wasser
- ↳ Kulturveranstaltungen
- TIPPS UND INFOS FÜR REISE UND AUFENTHALT AN DER CB
- ↳ COSTA BLANCA An- oder Rückreise
- ↳ Corona: Probleme bei Hin- und Rückreise
- ↳ Unterwegs in Frankreich
- ↳ Mit dem Flugzeug an die Costa Blanca
- ↳ easyJet
- ↳ Eurowings
- ↳ Iberia
- ↳ Lufthansa
- ↳ Norwegian
- ↳ Ryanair
- ↳ div. Fluggesellschaften
- ↳ Flugstreiks
- ↳ Flughäfen: Parken, An- u Abreise
- ↳ Themen rund ums Fliegen
- ↳ Mietwagen
- ↳ Mit dem Auto/Bus an die Costa Blanca
- ↳ Camping an der Costa Blanca
- ↳ Ferienunterkünfte an der CB
- ↳ Wetterrückblick
- ↳ Costa-Blanca-Urlaubswetter im Januar
- ↳ Costa-Blanca-Urlaubswetter im Februar
- ↳ Costa-Blanca-Urlaubswetter im März
- ↳ Costa-Blanca-Urlaubswetter im April
- ↳ Costa-Blanca-Urlaubswetter im Mai
- ↳ Costa-Blanca-Urlaubswetter im Juni
- ↳ Costa-Blanca-Urlaubswetter im Juli
- ↳ Costa-Blanca-Urlaubswetter im August
- ↳ Costa-Blanca-Urlaubswetter im September
- ↳ Costa-Blanca-Urlaubswetter im Oktober
- ↳ Costa-Blanca-Urlaubswetter im November
- ↳ Costa-Blanca-Urlaubswetter im Dezember
- ↳ Was ist los an der Costa Blanca?
- ↳ Veranstaltungen (Costa Blanca u. benachbarte Provinzen)
- ↳ Sportmöglichkeiten an der Costa Blanca
- ↳ Mediterrane Tier- und Pflanzenwelt
- ↳ Flora
- ↳ Mein Garten in Spanien
- ↳ Rosen
- ↳ Obst & Gemüse
- ↳ Gartenkalender
- ↳ Was blüht in meinem Garten?
- ↳ Palmen
- ↳ Was wächst und blüht in der Natur?
- ↳ Fauna
- ↳ Schädlinge, Pflanzenkrankheiten
- ↳ Plagen
- ↳ Pflanzenkrankheiten und "Unkraut"
- ↳ Verschiedenes
- ↳ Spanische Küche mit vielen Unterthemen
- ↳ Spanische Spezialitäten
- ↳ Mediterrane Kochrezepte
- ↳ Sonstige Kochrezepte
- ↳ Spanische Getränke
- ↳ Sonstige Themen
- ↳ Restauranttipps
- ↳ Lokale im NORDEN der Costa Blanca
- ↳ Lokale im SÜDEN der Costa Blanca
- ↳ Sonstige Restaurant-Themen
- ↳ Virtueller Warenkorb
- ↳ Reden wir doch mal über's Wetter...
- REISEBERICHTE unserer Mitglieder
- ↳ Die Provinz Alicante
- ↳ Das restliche Spanien (alle Regionen)
- ↳ Valencianische Gemeinschaft
- ↳ Valencia/Hauptstadt der aut. Valencianischen Gem.
- ↳ Balearen
- ↳ Kanaren
- ↳ Galicien, Asturien, Kantabrien und Baskenland
- ↳ Andalusien
- ↳ Katalonien
- ↳ La Rioja
- ↳ Navarra
- ↳ Kastilien und León
- ↳ Aragonien
- ↳ Kastilien-La Mancha
- ↳ Extremadura
- ↳ Murcia
- ↳ Madrid
- ↳ Ceuta und Melilla
- ↳ Spanien-Wetter
- ↳ Especial
- ↳ Paradores-Reisen
- ↳ Globetrotter
- ↳ Kreuzfahrten
- ↳ Europa
- ↳ Deutschland
- ↳ Diskussionen
- SPANIEN: Staat & Gesellschaft
- ↳ Spanien aktuell
- ↳ Aktuelles aus der Provinz Alicante
- ↳ Historia
- ↳ Spanische Geschichte
- ↳ Die Bourbonen
- ↳ Kultur
- ↳ Spanische Musik & Tänze
- ↳ Spanische Künstler
- ↳ Bibliothek
- ↳ internationale Bücherecke
- ↳ Spanische Bücher
- ↳ CBF-Buch-Autoren
- ↳ CBF-Kurzgeschichten
- ↳ Kunstgalerie unserer Mitglieder
- ↳ Typisch spanisch!
- ↳ Nostalgische Fotos & Videos
- ↳ Feiertage
- ↳ Spanische Feiertage & Fiestas
- ↳ Ostern (Pascua)
- ↳ Weihnachtzeit, Silvester, Los Reyes
- ↳ Spanische Sitten & Gebräuche
- ↳ Filme, Radio, Fernsehen & Videos
- ↳ Hablamos español
- ↳ Baufreds "Spanisch für den Alltag"
- ↳ Rund um die spanische Sprache
- ↳ Sportereignisse
- Rubrik für Mitglieder, die an der Costa Blanca WOHNEN
- ↳ Wichtige Themen für Residenten & Langzeiturlauber
- ↳ allgem. Fragen zum Eigentum an der CB
- ↳ Bank
- ↳ Energie & Wasser
- ↳ Gas
- ↳ Klima & Heizung
- ↳ Strom & Photovoltaik
- ↳ Wasser
- ↳ Fahrzeuge
- ↳ Formalitäten
- ↳ Alles rund ums Auto & Zweirad
- ↳ Anhänger & Wohnwagen
- ↳ Immobilien in Spanien
- ↳ Gesundheit
- ↳ Krankenversicherung
- ↳ Lebensabend an der CB
- ↳ UV & Ozon, Sonnenschutz, Allergien
- ↳ Medikamente, med. Hilfsmittel
- ↳ Ärzte & Krankenhäuser
- ↳ Sonstige Gesundheitsthemen
- ↳ Pandemie: SARS-CoV-2 (COVID-19)
- ↳ Internet
- ↳ Pool
- ↳ Post/Correos
- ↳ RECHT: Steuern, Gesetze & Dokumente
- ↳ Sonstige Versicherungsfragen
- ↳ Umfragen & Diskussionen über das Leben in Spanien
- ↳ MEINE spanische Lebensgeschichte
- ↳ Suchen & Finden
- ↳ KOSTENLOS! Verschenke oder suche...
- ↳ TRANSPORTmöglichkeiten von und zur CB
- ↳ TIERvermittlung & Flugpatenschaften
- ↳ SUCHE/kaufe
- ↳ VERKAUFE oder tausche
- ↳ PARTNER für Hobbys / Kontakte
- ↳ IMMOBILIENgesuche & -angebote
- ↳ Mietgesuche
- ↳ Mietangebote
- ↳ Kaufgesuche
- ↳ Kaufangebote
- ↳ PERSONAL/DIENSTLEISTER Gesuche und Empfehlungen
- ↳ Technische Geräte
- ↳ Kameras
- ↳ Telefon/Handys
- ↳ TV
- ↳ PC
- ↳ Familienecke
- ↳ Haustiere, Ungeziefer (Plagen)
- ↳ Hunde
- ↳ Katzen
- ↳ Hier geht's ums Tier
- ↳ Ungeziefer
- ↳ alles zum Thema Moskitos/Mücken
- ↳ Forums- und Regionaltreffen