Die Sartane (AT1-Hemmer) von denen es viele ähnliche gibt, waren bis vor ca 1 Jahr in D sehr teuer: In mittelhoher Dosierung (dabei lassen sich bei den unterschiedlichen Präparaten die "mg-Stärken" nicht vergleichen) kostete eine Tablette in D durchschnittlich 1€. In Spanien waren sie schon immer viel billiger (wie die meisten Medikamente). Jetzt sind die Patente ausgelaufen und die Präp. werden von vielen Herstellern hergestellt, mit enormen Preisunterschieden*. Verständlich, dass die Kassen den bis 3-fachen Preis nicht mehr mitmachen wollten.
http://www.test.de/medikamente/vom_arzt ... ANDESARTAN
Die Bioverfügbarkeit, auf die es ankommt, sollte auch bei Sartan-Generica hier nicht viel ausmachen, sie ist sowieso recht hoch. Die Wirkung setzt voll sowieso erst nach Tagen ein, sodass - anders als bei Betablockern - z.B. eine "vergessene" Einnahme nicht so viel ausmacht. Wichtig: Der K+ - Spiegel sollte ab und zu überprüft werden, er steigt manchmal dabei an, das wird oft durch gleichzeitige Gabe eines Diureticum (Hydrochlorothiazid) ausgeglichen.
Ansonsten: Sartane sind eine Bereicherung der Hochdrucktherapie, waren den Kassen aber bisher oft zu teuer.
Bin aber kein Spezialist für Hochdrucktherapie!
*Die Industrie rechnet fest mit der Bequemlichkeit bzw. "Gewohnheit" der Patienten. Es lohnt sich allemal eine eingeführtes Marke zum ursprünglichen Preis weiter laufen zu lassen: Es gibt genug Leute, die das weiterhin kaufen -> siehe "Aspirin" und ASS.