hundetraudl hat geschrieben:Lieber sol,
dieses Cholesterin ist erblich bedingt und mit Ernährung (haben wir versucht) nicht zu reduzieren. Ganze Familie hat dies.
Danke.
LG
hundetraudl
Im Voraus: Ich bin kein Kardiologie, schaue aber gerne mal über den Zaun in Nachbars Garten.
Einen (genetisch bedingt) zu hohen Cholesterinspiegel zu senken ist eine Sache. Ob der zu hohe Ch-Spiegel für einen persönlich relevant ist - eine Andere.
Es gibt ernst zu nehmende Studien, die zu belegen scheinen, dass gerade bei älteren Menschen (tschuldigung, ich meine da über 59J.) und da insbes. bei Frauen eine Senkung des Cholesterinspiegels keine lebensverlängernde Wirkung hat, sondern nur eine kosmetische Wirkung auf die Laborwerte. Im Gegenteil: Erhöhte Cholesterinspiegel scheinen vor Demenz zu schützen und lassen frau länger leben. Und da die Statine auch nicht nebenwirkungsfrei sind, u.a. scheinen sie Diabetes zu fördern....
Anders sieht es bei Männern bis 59 J. aus. Da besteht ein eindeutiger Zusammenhang zwischen erhöhtem Ch. und Herzinfarktrisiko.
Leider komme ich an meine Fachliteratur (u.a. das Pharmazie-kritische Arznei-telegramm) z.Zt. nicht so gut ran.
Deswegen zur Not:
http://www.spektrum.de/alias/blutfette/ ... be/1204826