Hola Estrella,
du hast natürlich Recht,
so einfach kann das Problem nicht dargestellt werden.
Wobei Reuters für mich zu den soliden Nachrichtenagenturen gehört.
Meiner Meinung nach,
ist es aber durchaus ein Problem, das in besonderer Weise Spanien
aber auch Italien betrifft.
Beide Länder haben in den letzten Jahren sehr stark von den
(politischen) Instabilitäten anderer Urlaubsländer (Türkei, Ägypten Stichwort "Terrorgefahr") profitiert.
Dies machte sich gerade in Spanien und Italien durch einen sehr starken Anstieg der Tourismuszahlen bemerkbar.
Beide Länder haben diese Gelegenheit genutzt um die Preise zu erhöhen,
natürlich nicht nur diese Länder.
Somit kommen jetzt zwei Faktoren zusammen,
der normale Tourist hat einfach weniger Geld durch die von dir genannten Gründe und der Urlaub ist gleichzeitig teurer geworden.
Ich selber konnte Preissteigerungen im Restaurant von über 25 % feststellen.
Innerhalb Von 2 Jahren !!!
Wobei Qualität und Quantität nachgelassen haben.
Die Unterkunft, die von mir eigentlich für diese Jahr geplant war,
verteuerte sich von 69 Euro (2006) auf 94 Euro diese Jahr.
(Nur Unterkunft ohne Verpflegung).
Das ist eine Steigerung von über 30 %

Also,
das sage ich auch: "Ohne mich !"
Der potentielle Urlauber sucht also nach Alternativen.
Und das ist zumindest im Moment eindeutig z.B. die Türkei.
(Gutes Preis / Leistungsverhältnis)
Auch die Schwarzmeerküste rückt zur Zeit sehr stark in das Interesse der Urlauber !
Weiterhin zeichnet sich bei Urlaubern, die nicht auf den Euro schauen müssen ein Trend ab, der ganz klar in die Richtung zeigt: "Es müssen neue unbekannte Ziele sein",
also dorthin, wo noch nicht jeder war !
Saludos
El Draco