Pinien Nadeln
- Frank_Berlin
- activo
- Beiträge: 283
- Registriert: So 3. Nov 2013, 15:09
Pinien Nadeln
Guten Tag ins Forum,
vielleicht kan mir da jemand weiterhelfen. Die beiden Pinien (ich hoffe, das sind Pinien?) auf unserem Grundstück nadeln doch sehr stark, innerhalb von 24 Stunden fällt etwa ein 10l Eimer voller Piniennadeln auf unsere Terrassen.
Kann ich etwas gegen das starke Nadeln tun? Mehr wässern? Irgendwas chemisches? Sonst etwas? Anmerkung: Ich will die Bäume auf keinen Fall fällen, sie spenden ja auch Schatten und sind zugleich Sichtschutz und außerdem auch schön.
Danke für Eure Tipps, Frank
vielleicht kan mir da jemand weiterhelfen. Die beiden Pinien (ich hoffe, das sind Pinien?) auf unserem Grundstück nadeln doch sehr stark, innerhalb von 24 Stunden fällt etwa ein 10l Eimer voller Piniennadeln auf unsere Terrassen.
Kann ich etwas gegen das starke Nadeln tun? Mehr wässern? Irgendwas chemisches? Sonst etwas? Anmerkung: Ich will die Bäume auf keinen Fall fällen, sie spenden ja auch Schatten und sind zugleich Sichtschutz und außerdem auch schön.
Danke für Eure Tipps, Frank
Re: Pinien Nadeln
JA ich kann dir mal bestätigen dass das Pinien sind
, leider wüsste ich nicht dass es ein Mittel gibt die guten Dinger vom Nadeln ab zu halten. Auf meinem Grundstück gibt's darum keine mehr, zumal sich meine dann auch noch in die Kanalisation gefressen hat mit den Wurzeln..... die Folgen kannst du dir vorstellen.... das war dann ihr Todesurteil
Also entweder damit leben oder was anderes Pflanzen
mein Gärtner sagt ich sei Palmenverrückt
pflanze jedes Jahr neue und andere Palmenarten in meinem Garten .... Präventiv, falls ich dann mal eine meiner schönen grossen verlieren sollte.
Was mir an Palmen gefällt? Ganz einfach, der Look und dass sie wenig Dreck machen, keine Blätter im Pool etc. Nur die paar "Datteln" die mal runter fallen, einfach genial.
Zudem gibt es eine solche Vielfalt dass man immer noch was findet was man noch nicht hat. Für Interessierte ein Verzeichniss der Palmenarten
Für den Schatten verlasse ich mich mittlerweile lieber aus Sonnenschirme und Storen, die Palmen sind mir über die Jahre davongewachsen und der Schatten ist nicht da wo er sein sollte.


Also entweder damit leben oder was anderes Pflanzen


Was mir an Palmen gefällt? Ganz einfach, der Look und dass sie wenig Dreck machen, keine Blätter im Pool etc. Nur die paar "Datteln" die mal runter fallen, einfach genial.
Zudem gibt es eine solche Vielfalt dass man immer noch was findet was man noch nicht hat. Für Interessierte ein Verzeichniss der Palmenarten
Für den Schatten verlasse ich mich mittlerweile lieber aus Sonnenschirme und Storen, die Palmen sind mir über die Jahre davongewachsen und der Schatten ist nicht da wo er sein sollte.
- Oliva B.
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 21818
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
- Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...
Re: Pinien Nadeln
Natürlich leiden Pinien (wie zurzeit alle Pflanzen) unter Stress durch die anhaltende Trockenheit (seit Okt. 2013) und Hitze. Bedingt durch Wassermangel verlieren die Pinien verfrüht ihre Nadeln. Natürlich kann man sie wässern, doch sollte man berücksichtigen, dass die Kommunen die Bürger zum Wassersparen anhalten (müssen!!), um ihre Versorgung zu sichern, d.h. es ist z.B. verboten, Trinkwasser für Pools und Gärten zu verwenden. Ein zu hoher Wasserverbrauch hat Konsequenzen: Viele Gemeinden drohen mit Sanktionen und der erhöhte Konsum wird sich deutlich auf der Wasserrechnung bemerkbar machen.
Saludos,
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Elke (Oliva B.)
Ortsporträts aus der Provinz Alicante
Re: Pinien Nadeln
Tja,
mit den Pinien-Nadeln mußt du wohl leben müssen-------
kennst du doch sicher auch von den Kiefern aussem Jrunewald-----
Aber evtl. fällen-------ohne Genehmigung gehts da nicht--sonst Multa !
mit den Pinien-Nadeln mußt du wohl leben müssen-------

kennst du doch sicher auch von den Kiefern aussem Jrunewald-----

Aber evtl. fällen-------ohne Genehmigung gehts da nicht--sonst Multa !

Gruss Wolfgang
-
- especialista
- Beiträge: 2836
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
- Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa
Re: Pinien Nadeln
Ich behaupte ganz keck, dass das Nadeln sehr normal ist. Jetzt, da es seit mehreren Monaten sehr trocken ist, werfen dieFrank_Berlin hat geschrieben:Guten Tag ins Forum,
vielleicht kan mir da jemand weiterhelfen. Die beiden Pinien (ich hoffe, das sind Pinien?) auf unserem Grundstück nadeln doch sehr stark, innerhalb von 24 Stunden fällt etwa ein 10l Eimer voller Piniennadeln auf unsere Terrassen.
Kann ich etwas gegen das starke Nadeln tun? Mehr wässern? Irgendwas chemisches? Sonst etwas? Anmerkung: Ich will die Bäume auf keinen Fall fällen, sie spenden ja auch Schatten und sind zugleich Sichtschutz und außerdem auch schön.
Danke für Eure Tipps, Frank
Pinien verstärkt ihre Nadeln ab um Verdunstung zu ersparen. Denn auch die Nadeln sind im Grunde nichts anderes als Blätter. Und Biologen sprechen daher auch nicht von der Nadel, sondern von einem Nadelblatt.
klick
Wir haben auf unserem Grundstück zwei alte Pinien stehen. Die haben uns mit dem Abwurf ihrer Nadeln schon
manchen Nerv

jeder Ritze des Hauses und auf der Terrasse liegen hast? Hast Du dann auch schon erlebt, wenn die klitzekleinen
weibl. Blütenzapfen abgeworfen werden? Sie sind eiförmig, rötlich-braun gefärbt und werden rund einen Zentimeter lang.
Sie sitzen entweder direkt auf dem Langtrieb auf oder sind kurz gestielt.
wiki - Pinie
Und zum guten Schluß fliegen Dir zur späteren Jahreszeit die kleinen Zapfen um die Ohren

klick


hängen, dienen im Winter der Tannenmeise als Nahrung
wiki - Tannenmeise
und dieses flinke Vögelchen läßt sich wunderschön beobachten. Aber ein wachsames Auge mußt Du schon haben, denn sie
sind sehr emsig. Die heruntergefallenen Zapfen sind eine schöne Weihnachtsdekoration. Ich habe sie mir weiß angesprüht,
in ein großes rundes Glas gefüllt, dazwischen eine kleine kurze Lichterkette gesteckt und schon war die Dekoration fertig.
Und dann ... den herrlichen Duft, den die Pinie morgens nach einer tau-feuchten Nacht oder nach einem Regenguß
verströmt ... Oder wenn Du - sagen wir mal nachts - in den Garten gehst ...

Mach Dir keine Sorgen um Deine Pinien. Bleib gelassen und stell Besen, Kehrschaufel und einen großen Kübel bereit.
Saludos Albertine
- sonnenanbeter
- especialista
- Beiträge: 1453
- Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
- Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja
Re: Pinien Nadeln
Nein, Pinien sind wahre Dreckschleudern und nadeln immer. Da nützt auch wässern so gut wie nix. Zudem: Bäume in dieser Grössenordnung zu wässern ist "Perlen vor die Säue werfen".Frank_Berlin hat geschrieben:[...] Kann ich etwas gegen das starke Nadeln tun? [...]
Auch für einen Swimmingpool sind Piniennadeln und Blütenstaub auf Dauer nicht das Gelbe vom Ei.
Und noch etwas: Pinien sind im März / April jeden Jahres der Lieblingsplatz für Prozessionsspinnerraupen (gefährlich

Gruss
Herbert
Gruss
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
-
- especialista
- Beiträge: 2836
- Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
- Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa
Re: Pinien Nadeln
sonnenanbeter hat u. a. geschrieben:
...und noch etwas: Pinien sind im März / April jeden Jahres der Lieblingsplatz für Prozessionsspinnerraupen (gefährlich
für Mensch + Tier). Hier gegen hilft nur die jährliche chemische Keule durch einen Fachmann. Ein preiswertes Vergnügen ist auch das nicht.
schau hier - über mehrere Seiten:
http://www.costa-blanca-forum.de/viewtopic.php?f=253&t=5084
Wenn man einen großen Befall dieser Raupen hat, ist sicher die chem. Keule angebracht. Aber wir haben bisher die Nester
immer bewaffnet mit Leiter und einer verlängerten Schere zu Leibe rücken können. Wir haben sie anschließend geflämmt
Albertine
...und noch etwas: Pinien sind im März / April jeden Jahres der Lieblingsplatz für Prozessionsspinnerraupen (gefährlich

schau hier - über mehrere Seiten:
http://www.costa-blanca-forum.de/viewtopic.php?f=253&t=5084
Wenn man einen großen Befall dieser Raupen hat, ist sicher die chem. Keule angebracht. Aber wir haben bisher die Nester
immer bewaffnet mit Leiter und einer verlängerten Schere zu Leibe rücken können. Wir haben sie anschließend geflämmt

Albertine
- Frank_Berlin
- activo
- Beiträge: 283
- Registriert: So 3. Nov 2013, 15:09
Re: Pinien Nadeln
Danke für Eure Antworten. Es sieht so aus, dass ich mir Gedanken mache, wie ich die Nadeln am einfachsten und schnellsten wegfegen/kehren/pusten/saugen kann ...
Re: Pinien Nadeln
-
-
Ja, Frank--aufsammeln und zum Grillen nehmen-----
schöne Grüße aus dem sehr heissen Berlin- obwohl jetzt NUR 29 Grad
-
-
-
Ja, Frank--aufsammeln und zum Grillen nehmen-----

schöne Grüße aus dem sehr heissen Berlin- obwohl jetzt NUR 29 Grad

-
-
Gruss Wolfgang
Re: Pinien Nadeln
Ich sehe das, wie Sonnenanbeter.
Pinien im eigenen Grundstück verursachen mehr Schaden als Nutzen und machen nur Dreck und Arbeit und als Tierbesitzer will man auch nicht, daß sich die Prozessionsraupen einnisten und ihre Kreise ziehen. Wer macht sich denn zum Sklaven seines eigenen Grundstücks und fegt ständig die Nadeln weg.
Ich würde die beiden Bäume so schnell wie möglich „killen“ lassen, allerdings nur mit städtischer Genehmigung, denn diese ist nötig, sonst steht das „Umweltamt“ gleich vor der Türe und man darf noch eine kräftige Strafe bezahlen. 
Und schön sehen diese beiden Pinien auf dem Bild nun wirklich nicht aus...
Die schöne typische pyramidale Schirmform kann man nicht erkennen 

Pinien im eigenen Grundstück verursachen mehr Schaden als Nutzen und machen nur Dreck und Arbeit und als Tierbesitzer will man auch nicht, daß sich die Prozessionsraupen einnisten und ihre Kreise ziehen. Wer macht sich denn zum Sklaven seines eigenen Grundstücks und fegt ständig die Nadeln weg.


Und schön sehen diese beiden Pinien auf dem Bild nun wirklich nicht aus...


„Was nützt es dem Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt?" Ernst R. Hauschka