Wanzen

Artenreiche Tier- und Unterwasserwelt; hier könnt ihr Tiere vorstellen, die an der Costa Blanca heimisch sind.
Antworten
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6787
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Wanzen

Beitrag von Citronella »

"Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ne kleine Wanze" :-"

Diese kleinen Tierchen sitzen bei mir eher auf den Pflanzen und sind bei näherem Hinsehen sehr hübsch mit unterschiedlichen Zeichnungen. Von den weltweit 40000 bekannten Arten sind ca. 1000 Arten in Europa heimisch.
Streifenwanzen
Streifenwanzen
Zimtwanze
Zimtwanze
Auch eine Wanze?
Auch eine Wanze?
Zu letzterem Foto konnte ich nichts Vergleichbares finden.

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5875
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Wanzen

Beitrag von Akinom »

Hallo Citronella,

sehr tolle Aufnahmen - ich mag ja solche Wanzen nicht so, aber sie sehen eigentlich sehr schön aus - solch verschiedene Zeichnungen.

;-)
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8961
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Wanzen

Beitrag von nurgis »

Citronella hat geschrieben:"Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt ne kleine Wanze" :-"

Diese kleinen Tierchen sitzen bei mir eher auf den Pflanzen und sind bei näherem Hinsehen sehr hübsch mit unterschiedlichen Zeichnungen. Von den weltweit 40000 bekannten Arten sind ca. 1000 Arten in Europa heimisch.
P1330281.JPG
P1330035 (2).JPG
P1330018.JPG
Zu letzterem Foto konnte ich nichts Vergleichbares finden.

Saludos
Citronella
Diese Tierchen kann ich Euch hundertfach anbieten ( Streifenwanzen ? ). Was tun sie uns oder unseren Pflanzen eigentlich an ?
Weiß das jemand ?
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Wanzen

Beitrag von Albertine »

@ nurgis

Streifenwanze
Die giftige Streifenwanze ist in ganz Europa und Teilen Asiens heimisch, wobei sie in Mitteleuropa nicht so häufig, wie in Südeuropa auftritt. Sie sind auf kleinen Büschen und krautigen Gewächsen wie den Doldenblütlern zu finden. Von der Streifenwanze werden sonnige Wiesen, Ödland und Wegränder als Lebensraum bevorzugt.

Die Streifenwanze ernährt sich aus den Säften von Pflanzen, insbesondere von Doldenblütlern. Meistens hat die Saftentnahme durch Wanzen für die Pflanzen kaum Folgen, nur einige Saugspuren bleiben zurück. Dabei tastet die Wanze die Pflanzenoberfläche zunächst vorsichtig mit der Rüsselspitze ab. Ist eine passende Stelle gefunden, sticht sie dort mit ihren Stechborsten ein und beginnt mit dem Rüssel zu saugen.


Saludos Albertine
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8961
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Wanzen

Beitrag von nurgis »

Albertine hat geschrieben:@ nurgis

Streifenwanze
Die giftige Streifenwanze ist in ganz Europa und Teilen Asiens heimisch, wobei sie in Mitteleuropa nicht so häufig, wie in Südeuropa auftritt. Sie sind auf kleinen Büschen und krautigen Gewächsen wie den Doldenblütlern zu finden. Von der Streifenwanze werden sonnige Wiesen, Ödland und Wegränder als Lebensraum bevorzugt.

Die Streifenwanze ernährt sich aus den Säften von Pflanzen, insbesondere von Doldenblütlern. Meistens hat die Saftentnahme durch Wanzen für die Pflanzen kaum Folgen, nur einige Saugspuren bleiben zurück. Dabei tastet die Wanze die Pflanzenoberfläche zunächst vorsichtig mit der Rüsselspitze ab. Ist eine passende Stelle gefunden, sticht sie dort mit ihren Stechborsten ein und beginnt mit dem Rüssel zu saugen.


Saludos Albertine
Danke Albertine
Wieder was dazu gelernt !
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21810
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Wanzen

Beitrag von Oliva B. »

Citronellas unbekanntes Insekt
Citronellas unbekanntes Insekt
Halle Citronella,

bei deinem Insekt könnte es sich um eine Raubwanze handeln. Die Familie der Raubwanzen zählt über 7.000 Arten, eine Bestimmung ist daher reine Fleißarbeit... :?
Antworten

Zurück zu „Fauna“