Welche Farbe hält auf Sanierputz?

Kleine Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Ratschläge erteilen
Antworten
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3468
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Welche Farbe hält auf Sanierputz?

Beitrag von rainer »

Ein Nachbar in D hat Probleme mit einem feuchten Keller. Der vor einigen Jahren aufgebrachte Sanierputz sieht zwar recht ordentlich aus, glatt und ohne "Verfallserscheinungen", jedoch will einfach keine Farbe darauf halten. Selbst eine Spezialfarbe für Sanierputzuntergrund findet sich einige Monate später überwiegend auf dem Fußboden wieder. (hat er erstmal so liegen lassen,um das dem Maler zu präsentieren). Ich hörte mal etwas von "Verkieselung" oder ähnlich. Hat jemand einen guten Rat für ihn?
keller.jpg
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Welche Farbe hält auf Sanierputz?

Beitrag von baufred »

rainer, Feuchte ist immer ein spezielles Problem :-? ...

Was wurde denn genau gemacht ... Arbeitsschritte und Materialbezeichnungen sind schon nötig, um zu schauen, ob da zu viel oder zu wenig ... und, ob überhaupt das Richtige gemacht wurde :?: ...

Dann noch: was für ein Mauerwerk (Material) ist dort vorhanden, dazu noch: gibt's "Hangwasser" :?: , das von außen immer noch dann und wann mal für Nachschub sorgt ... auch das kann trotz "Sanierputz" 'ne Ursache sein ... oder liegt die Stelle auch noch an der Nordseite und deswegen noch eine verzögerte Austrocknung ... und ... und ...

... also, viele Fragen sind vorher zu klären ..

Zum Schluß noch: das Produkt zum Verkieseln (einbringen von Kieselsäure zum Schließen von Kappillaren) heisst in D + S >> "Kiesol" > Hersteller: Remmers ... und in E >
die Pruduktseite: http://www.remmers.es/76+M5983d99f04c.0.html
Produkt: http://www.remmers.es/76+M5f1ccabdbcb.0.html

... aber, es macht nicht "wasserdicht", das machen nur reine "Sperrschichten" - sondern nur "wasserundurchlässig" - aber, auch nicht "dampfdicht" ...

Mal als "Telediagnose": hier helfen nur absolut wasserdampfdurchlässige Farben als Anstrich, damit sich nicht hinter der Farbschicht der so genannte "Wasserdampfdruck" entfalten kann und jeglich Farbschichten nach 'ner gewissen Zeit "abdrückt" ...

... mal aus der Kiste Bauphysik/Bauchemie geplaudert :> ...
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
ville
especialista
especialista
Beiträge: 1090
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 09:28
Wohnort: Moraira

Re: Welche Farbe hält auf Sanierputz?

Beitrag von ville »

Hallo Rainer, Baufred und alle:

Solche Probleme hatten wir auch im Keller. Auch nach stellenweiser Erneuerung des Putzes blätterte die Farbe immer wieder ab. Wir probierten es sogar mit Kalkanstrich etc. Zwei Maßnahmen führten schließlich zum Erfolg:

1. Abdichten der Wände gegen aufsteigende Feuchtigkeit. Wie ich das gemacht habe,habe ich mal im Forum beschrieben: http://www.costa-blanca-forum.de/viewto ... 3&start=20

2. Permanente** Trocknung des Kellers mittels Solarluftkollektor, einem SV 14 ( ** natürlich nur bei Sonne..)

Gruß ville
„Die Welt ist ein Buch, und wer nicht reist, liest davon nicht eine einzige Seite.“
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3468
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Welche Farbe hält auf Sanierputz?

Beitrag von rainer »

Hallo baufred, hallo ville,
die Remmers- Farbe ist genau die, die da im Bild momentan auf dem Boden herumliegt. :-(
Das war sozusagen der (bisher) "letzte Versuch" des Maler- Fachbetriebs. ;)
Offenbar geht es nur umgekehrt: nicht abdichten, sondern wasserdurchlässig, damit die Feuchtigkeit die Schicht, woraus auch immer, nicht wegdrückt, sondern sich "hindurchschleicht"? (was nimmt man dafür?)

Natürlich muss auch der Raum mit solcher Luftfeuchtigkeit zurechtkommen. Aber es ist ein Kellerraum, es muss keiner drin wohnen. Und es ist "erweiterter Heizungskeller", ich denke mal, dass die Ansaugluft des Heizkessels das ausreichend "entsorgt"?
Das ganze ist natürlich ein Härtefall: ziemlich feuchter Untergrund, und dann auch noch 50er Baujahr.
Wenn man das richtig auf heutigen technischen Stand bringen wollte, wäre das vermutlich kaum bezahlbar.
Benutzeravatar
jacksun
activo
activo
Beiträge: 163
Registriert: So 30. Jun 2013, 22:22
Wohnort: Bad Honnef / La Zenia

Re: Welche Farbe hält auf Sanierputz?

Beitrag von jacksun »

Hallo zusammen,

auch mein Keller hat eine Wand die Feuchtigkeit bringt. Ich hatte auch mit flüssigen Dichtmittel versucht,
aber beim Löcherbohren stellte ich fest, das die Kellersteine innen hohl sind. Von außen komm ich nicht an die
Wand. Ich habe jetzt einen Lüfter ( wie bei einer Abzugshaube ) über Zeituhr gesteuert im Raum, 1 Std. in
der Nacht läuft dieser. Die Wand ist trocken. Man muß die anfallende Feuchtigkeit wieder loswerden.
Viele Grüße
Jürgen


Ich lebe ständig über meine verhältnisse, aber noch lange nicht standesgemäß
Benutzeravatar
ville
especialista
especialista
Beiträge: 1090
Registriert: Sa 8. Jan 2011, 09:28
Wohnort: Moraira

Re: Welche Farbe hält auf Sanierputz?

Beitrag von ville »

@Rainer: ich denke mal, dass die Ansaugluft des Heizkessels das ausreichend "entsorgt"?

Ich vermute, das ist nicht der Fall. Was du brauchst, ist eine etwas erwärmte Luft, die Feuchte aufnehmen kann. Das funktioniert bei uns mit Hilfe des Solarventi tadellos. Die angesaugte Luft für die Heizung dagegen kommt von draußen und ist eher kühl.

und
Das ganze ist natürlich ein Härtefall: ziemlich feuchter Untergrund, und dann auch noch 50er Baujahr.
Wenn man das richtig auf heutigen technischen Stand bringen wollte, wäre das vermutlich kaum bezahlbar.


Wenn die Wände an die Erde lehnen, ist nur mit massivem Einsatz was zu machen. Kleben sie nur auf dem Boden wie bei unserer casa, würde ich versuchen, eine Sperrschicht ganz unten in die Außenwand zu bekommen. (Ähnlich, wie ich selbst es gemacht habe...) Kommt halt auf die Umstände an...

ville
„Die Welt ist ein Buch, und wer nicht reist, liest davon nicht eine einzige Seite.“
(wusste bereits Augustinus Aurelius, 354 – 430, Philosoph)
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Welche Farbe hält auf Sanierputz?

Beitrag von baufred »

rainer hat geschrieben:die Remmers- Farbe ist genau die, die da im Bild momentan auf dem Boden herumliegt. :-(
... kann nicht sein - ist möglicherweise normale Wandarbe, die vielleicht mit Kiesol "geimpft" wurde :-o , Kiesol ist keine Farbe, sondern ein Imprägniermaterial (farblos), das aber in verschiedenster Art noch "aufbereitet" werden kann (sh. Merkblatt > Link), aber in seiner "reinsten" Form als Imprägnierung/Injektion das Wandgrundmaterial durchdringt und so die saugende bzw. transportierende Wirkung kleinster Hohlräume (Kapillaren!) im Baustoff weitestgehend unterbindet - wenn es denn - je nach Beschaffenheit der Wand - richtig eingesetzt wird ... einfach nur "raufschmieren" und beten funktioniert i.d.R. nicht, man muss schon wissen, was man tut :-?

... die relative Luftfeuchte des Raumes, bedingt durch die stetig herausdiffundierender Feuchte aus den Wänden durch Anhebung der Raumtemperatur permanent abzusenken und abzutransportieren, ist auf jeden Fall richtig ... und sollte, wenn sie mit einem diffusionsoffenen Anstrich und in Kombination mit der "flächigen" Verkieselung durchgeführt wird, schon Wirkung zeigen > damit wird der Feuchte"transport" durch die Wand wenn vielleicht nicht 100%-ig verhindert, so doch stark vermindert ...

Produktdatenblatt zu Kiesol:
http://www.remmers.de/html/doc/tm/TM1_1810_DE.pdf
Saludos -- baufred --
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3468
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Welche Farbe hält auf Sanierputz?

Beitrag von rainer »

Danke für den Link, baufred. Ich habe das Merkblatt gleich mal für meinen Nachbarn ausgedruckt,
damit der es seinem Malermeister unter die Nase halten kann. Wenn ich das richtig lese,
muss aber die gegenwärtige Farbe (soweit noch drauf ;) ) zunächst mal restlos runter?
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Welche Farbe hält auf Sanierputz?

Beitrag von baufred »

... die Farbe muss auf jeden Fall - soweit mechanisch machbar - runter (z.B. Topfbürste in Bohrmaschine!) ... und, vorausgesetzt die Mörtelstruktur ist noch nicht durch die Feuchte angegriffen und zu "bröselig" - sonst muss er runter ... dann Injektion/Imprägnierung einbringen und ausreichend einwirken lassen ... restlos durchtrocknen ... und dann ggfs. mit Tiefengrund den Putz nochmal festigen und die neue diffusionsoffene Farbe aufbringen ...

... und immer schön die Luftfeuchte niedrig halten und dem Raum 'ne angemessene Temperatur zugestehen > der Luft-/Luftkollektor zur Permanentlüftung mit angehobener Lufttemperatur ist da schon bei den geringen Betriebskosten die richtige Wahl und ein nützliches Bastelprojekt als "Beschäftigungstherapie" für Rentner :mrgreen: - dann sollte eigentlich die Farbe draufbleiben ... :>
Saludos -- baufred --
Antworten

Zurück zu „Spanische Plauderecke“