Kranke Piloten im Cockpit ?
- sonnenanbeter
- especialista
- Beiträge: 1448
- Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
- Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja
Kranke Piloten im Cockpit ?
Vor einigen Monaten habe ich einen Bericht über Ryanair im Fernsehen gesehen. Da wurde berichtet, dass die meisten Piloten dieser Fluggesellschaft selbständig, und nicht fest angestellt sind. Das bedeutet, sie stellen Ryanair ihre geleisteten Flugstun-
den in Rechnung. Ihre Krankenversicherung müssen die Piloten folglich auch selbst bezahlen.
Im Umkehrschluss bedeutet das: Viel geflogen - viel Geld. Wenig geflogen - wenig Geld. Krank geschrieben - überhaupt kein Geld !
Da kann sich jetzt jeder selbst seinen Reim drauf machen..................
Ich wünsche weiterhin "Guten Flug" mit Ryanair.
Gruss
Herbert
den in Rechnung. Ihre Krankenversicherung müssen die Piloten folglich auch selbst bezahlen.
Im Umkehrschluss bedeutet das: Viel geflogen - viel Geld. Wenig geflogen - wenig Geld. Krank geschrieben - überhaupt kein Geld !
Da kann sich jetzt jeder selbst seinen Reim drauf machen..................
Ich wünsche weiterhin "Guten Flug" mit Ryanair.
Gruss
Herbert
Gruss
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Herbert
Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Kranke Piloten im Cockpit ?
Panikmache ? !
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Re: Kranke Piloten im Cockpit ?
Meines Erachtens macht Ryanair da einen grossen Fehler. Nicht angestellte Piloten werden nie eine richtige
Einstellung zu ihrem Unternehmen haben. Das ist ein grosses Problem und nicht förderlich für einen reibungslosen
Betrieb.
Einstellung zu ihrem Unternehmen haben. Das ist ein grosses Problem und nicht förderlich für einen reibungslosen
Betrieb.
Re: Kranke Piloten im Cockpit ?
War vergangenen Dienstag Passagier bei Ryanair...beim Jungfernflug der Strecke Alicante-Köln.
Auch bei diesem Flug gab es für mich nichts negatives. Ja, ich bekenne mich zu Ryanair...und wüsste auch nicht, warum nicht?!
Was die Gehaltsmodalitäten angeht: Ich fühle mich im Wagen eines selbständigen Taxifahrers auch nicht unsicherer als im Wagen des Angestellten. Bei Reisebusfahrern auch nicht.
Was genau ist also deine Botschaft?
Gruss
Derek
Auch bei diesem Flug gab es für mich nichts negatives. Ja, ich bekenne mich zu Ryanair...und wüsste auch nicht, warum nicht?!
Was die Gehaltsmodalitäten angeht: Ich fühle mich im Wagen eines selbständigen Taxifahrers auch nicht unsicherer als im Wagen des Angestellten. Bei Reisebusfahrern auch nicht.

Gruss
Derek
Re: Kranke Piloten im Cockpit ?
Taxifahrer und die Lufthansa ist ja nicht das selbe.
Jeder der schon mal in grossen Firmen gearbeitet hat, weiss wie wichtig die Identifizierung mit seinem Unternehmen ist. Wie anders der Zusammenhalt ist und wie das Unternehmensergebnis von einem guten Betriebsklima profitiert.
Jeder der schon mal in grossen Firmen gearbeitet hat, weiss wie wichtig die Identifizierung mit seinem Unternehmen ist. Wie anders der Zusammenhalt ist und wie das Unternehmensergebnis von einem guten Betriebsklima profitiert.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Kranke Piloten im Cockpit ?
In den letzten 2 1/2 Jahren sind wir ausschließlich mit Ryanair geflogen und über den reibungslosen Betrieb kann ich bei aller Kritik, die immer wieder an Ryanair geübt wird, nichts, aber auch gar nichts aussetzen. Ein einziges Mal hatte eine Maschine Verspätung - ansonsten waren wir immer vor der avisierten Zeit am Zielort. Das Personal ist nett, freundlich und bemüht. Selbst bei der frühen stressigen Einsteigesitutation ohne feste Sitzplätze blieben die Flugbegleiter immer gelassen. Dass die Piloten "den Betireb nicht reibungslos" gewährleisten sollen, ist für mich nicht nachvollziehbar, denn wer seinen Dienst nicht im Sinne des Unternehmens leistet, wird als Sub einfach nicht mehr beauftragt. Einen großen Unterschied zu AirBerlin, Germanwings, Lufthansa und Co. konnte ich bislang nicht feststellen - außer vielleicht, dass ich den Flughafen Weeze schon sehr provinziell finde und mich der Weg zum Flieger ein wenig an einen Almauftrieb erinnert. Darüber hinaus freue ich mich, dass wir jetzt direkt ab Köln/Bonn fliegen können und deutlich flexibler werden, weil sowohl Ryanair als auch Norwegian Alicante direkt anfliegen.Cozumel hat geschrieben:Meines Erachtens macht Ryanair da einen grossen Fehler. Nicht angestellte Piloten werden nie eine richtige
Einstellung zu ihrem Unternehmen haben. Das ist ein grosses Problem und nicht förderlich für einen reibungslosen
Betrieb.
Ich frage mich halt immer, ob und wann die Ryanair-Kritiker mit der Airline geflogen sind oder ob die Erfahrungen nur Medienberichte zur Grundlage haben.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Kranke Piloten im Cockpit ?
Ich leite zwar nur ein relativ kleines Unternehmen, aber zu unserem Team gehören schon seit jeher Honorarkräfte, die auf Rechnung arbeiten und auch für andere Auftraggeber tätig sind. Selbstverständlich üben diese "Subs" keine so verantwortungsvollen Tätigkeiten aus wie Piloten, aber ihnen ist immer daran gelegen, einen guten Job zu machen. Sie gehören genauso zum Team wie alle anderen festangestellten Mitarbeiter, Azubis und Minijobber. Wieso sollten Honorarkräfte sich nicht mit ihrem "Auftraggeber" identifizieren und ebenso integriert sein, wie andere Mitglieder des Teams?Cozumel hat geschrieben:Taxifahrer und die Lufthansa ist ja nicht das selbe.
Jeder der schon mal in grossen Firmen gearbeitet hat, weiss wie wichtig die Identifizierung mit seinem Unternehmen ist. Wie anders der Zusammenhalt ist und wie das Unternehmensergebnis von einem guten Betriebsklima profitiert.
Re: Kranke Piloten im Cockpit ?
Florecilla, ich bin noch nie mit Ryan Air geflogen und kritisiere sie nicht. Hab ich auch noch nie.
Meine Aussage war nur hypothetisch.
Ich möchte Deiner Erfahrung nicht widersprechen, aber ich sehe es anders. Reine Erfahrungssache.
Meine Aussage war nur hypothetisch.
Ich möchte Deiner Erfahrung nicht widersprechen, aber ich sehe es anders. Reine Erfahrungssache.
- Florecilla
- Administratorin u. Moderatorin
- Beiträge: 17049
- Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
- Wohnort: Frechen / Dénia
- Kontaktdaten:
Re: Kranke Piloten im Cockpit ?
Ich nehme an, du meinst jetzt die Erfahrungen mit Subs in großen Unternehmen ... ?Cozumel hat geschrieben:Reine Erfahrungssache.
Vielleicht kann man da einfach nicht verallgemeinern. Egal ob die Firmen klein, mittel oder groß sind, kann man möglicherweise nicht von der einen auf die andere schließen. Bei allen Betriebsgrößen und auch Branchen jibt et sone und solche

Re: Kranke Piloten im Cockpit ?
Zu oft haben Angestellte auch ein "Angestelltendenken" (das Gehalt kommt ja sowieso).
Ein selbständiger Unternehmer, der "gebucht" werden will wird sich eher bemühen als der "noch 38 Jahre und der Rest von heute bis zur Rente"-Denker.
Gruss
Derek
(der sich schon einmal duckt...ob der Steine, die jetzt in seine Richtung geworfen werden)
Ein selbständiger Unternehmer, der "gebucht" werden will wird sich eher bemühen als der "noch 38 Jahre und der Rest von heute bis zur Rente"-Denker.
Gruss
Derek
(der sich schon einmal duckt...ob der Steine, die jetzt in seine Richtung geworfen werden)