Zeremonienstab selber bauen?

Platz für alles, was in keine andere Rubrik des Forums passt und KEINEN Bezug zur Costa Blanca oder Spanien hat
Antworten
Ingo
activo
activo
Beiträge: 190
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:09
Wohnort: Calp(e)

Zeremonienstab selber bauen?

Beitrag von Ingo »

Hallo,
ich weis nicht ob ich hier an der richtigen Stelle bin, aber ich stelle es hier erst einmal rein.
Sollte es aber wo anders besser oder richtig sein, verschiebt es doch bitte dahin.

Ich will mir einen Zeremonienstab selber bauen. Allerdings ist an dem Einsatzort Teppich verlegt. Da hört sich alles nicht so toll an.
Deshalb meine Frage:

Kann ich, oder besser gefragt wie kann ich es hinbekommen, das ich nur durch leichtes "aufstampfen" mit dem Stab trotzdem einen tollen Sound hinbekomme?
Ist so etwas selber zu bauen, oder kann man das irgend wo kaufen?

Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen.

Gruß
Ingo
Benutzeravatar
villa
especialista
especialista
Beiträge: 2487
Registriert: Do 14. Jun 2012, 11:22
Wohnort: Wald CH/Calpe

Re: Zeremonienstab selber bauen?

Beitrag von villa »

Hallo Ingo, ich musste die Stirn runzeln als ich den Titel gelesen hab. Aber jetzt verstehe ich, wo man so was kaufen könnte weiss ich nicht. Selbst bauen finde ich eine gute Idee. Ich würde es mit einem Bambusstab versuchen in den ich einen Stein oder so geben würde, so was müsste klappen. Sand ist wahrscheinlich zu fein, Kies könnt auch gehen, aber das kannst du ja leicht testen. Da Bambus hol ist müsste das doch gehen. Bin gespannt was du für eine Lösung findest. Sonst ev. mit einem Alurohr, könnte auch eine Möglichkeit sein.
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21594
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Zeremonienstab selber bauen?

Beitrag von Oliva B. »

Hallo Ingo,

ich musste mich erst einmal schlau machen, worum es dir geht. Du brauchst wahrscheinlich so einen Zeremonienstab für Karneval?

Doch ein "Nichtkarnevalenser" fragt sich, was macht man eigentlich mit diesem Zeremonienstab?

Da wurde ich bei Wikipedia fündig:
De Uffstumber", wie die Zeremonienmeister in Mainz genannt werden, sitzen rechts und links außen am Komitee-Tisch und geleiten von Zeit zu Zeit Aktive bzw. Ehrengäste auf die Bühne und stoßen dabei Beifall zollend oder aber auch um Aufmerksamkeit bittend mit dem Zeremonienstab auf den Boden, also “uffstumbe”.
Nun kann ich deine Probleme besser verstehen, denn vom "Uffstumbe" ist auf einem Teppichboden wohl kaum etwas zu hören, der schluckt alle Geräusche. Da musst du erfinderisch sein. Wenn du dir den Zeremonienstab selber baust, sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du könntest eine Art Schellenbaum, eine Schelle oder einen Schellenstab/Glockenrassel in diesen Zeremonienstab einbauen. Dann kannst du das Aufstampfen durch Schellen ersetzen.

Eine andere Idee wäre, eine Ballhupe einzubauen. Hupen hört man bei größeren Gesellschaften besser als Schellen und das Hupen ist dem Aufstampfen vielleicht auch ähnlicher. Schick fände ich dann so ein "Old Horn.

Vielleicht kommen ja noch andere Ideen.

Viel Spaß beim Basteln. Alaaf und Helau! <:-p
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4055
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Zeremonienstab selber bauen?

Beitrag von Atze »

Kleinen Hund - aus der Rassengruppe der "Fußhupen" - drunter legen.
Aber ob der Sound dann passt?

Ansonsten einen hohlen Klangkörper (Metallrohr) darauf eine schwache Feder, die ein Gewicht noch oben drückt.
Bei jedem Aufstoßen saust das Gewicht auf den Klangkörper.
Das Ganze in einem größeren Rohr verkleidet.
Da hier aber kaum was frei schwingen kann, wird der Klang nur mäßig sein.
LG Atze
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Zeremonienstab selber bauen?

Beitrag von Albertine »

Hola Ingo,
am besten Du klärst uns auf, für welchen Anlaß Du den Zeremonienstab benötigst. Du schreibst, dass Du ihn "aufstampfen"
möchtest. Also soll es ein langer Stab sein, den Du z. B. benutzen möchtest, wenn während einer Fiesta Honorationen :) :) eintreten, oder Du etwas Wichtiges zu verkünden hast. >:d< - Evtl. könntest Du für diesen Fall einen versteckten Helfer
bitten, Dich zu unterstützen. Er haut auf eine kleine Pauke, wenn Dein "Aufstampfen" angesagt ist.
Ein vorhandener Teppichboden würde den Knall Deines eigenen Zeremonienstabes schlucken und der Effekt ist dahin.

Nun bin ich gespannt bzw. neugierig
Albertine
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2628
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Zeremonienstab selber bauen?

Beitrag von baufred »

... mal 'n Vorschlag aus der "Neuzeit" :idea: ;-) :

...warum nichts elektronisches?? ... Geräuscharchive bieten mit Sicherheit auch Stampfgeräusche als kleine mp3-Datei an, die in einen Soundgenerator mit Verstärker implantiert werden können ... Auslösung per Taster im Stabfuss beim Aufstampfen ... >:d<
Saludos -- baufred --
Ingo
activo
activo
Beiträge: 190
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:09
Wohnort: Calp(e)

Re: Zeremonienstab selber bauen?

Beitrag von Ingo »

Hallo baufred,
Deine Idee kommt meinen Vorstellungen am nächsten.

Ich habe allerdings keine Ahnung wo ich solchen Taster am Stabfuß herbekommen soll. :sad:

Sendet Er ein Signal ?

Ich kann dann das Geräusch auch je nachdem, was für eine Veranstaltung gerade dran ist, auch verändern.
Das würde mir schon sehr zusagen.

Kannst Du mir weiter helfen?

Ingo
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2628
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Zeremonienstab selber bauen?

Beitrag von baufred »

.... Selberbauer sollten schon wissen, was die Technik und der Markt so hergibt #:-s ...

Als Praktiker würde ich mir so ein Teil aus stabilem Kupferrohr > 28/35 mm mit den entsprechenden Formstücken uns nach unten abgestufter Querschnittsreduzierung (wg. Optik) zusammenlöten

verfügb. Nennweiten: Kupferrohr 15-18-22-28-35-42-54 mm u. größer als Stangenmaterial (ist Hartkupfer!)

googeln nach:
Klingeltaster: Conrad Klingeltaster
... lassen sich per runder Bohrung in ein entsprechendes Bohrloch problemlos einbauen > Tipp: per aufgelötetem kleinen Kupferring die Anschlagtiefe des Taster begrenzen, um zu vermeiden, dass er im "Endanschlag" den vollen "Stossimpuls" beim Aufsetzen erhält und nur durch den kurzen "Schluss"kontakt die Signalwiedergabe auslöst ... denn auch die Metalltaster > Messing/Edelstahl sind nicht unzerbrechlich

Soundplatine - auf die Schnelle - z.B.:
http://www.wer-weiss-was.de/elektronik/soundplatine
http://elm-chan.org/works/sd20p/report.html

... aber für die Soundplatine, Programmierung und ein kleines Versärkermodul musst du dir noch 'nen Elektroniker "anlachen" ... dann sollte es klappen ...
Erg.: ggfs. muss an den Stab noch ein "Kästchen" dafür und für die Stromversorgung entsprechend "angehübscht" angelötet werden ... aber Dekomöglichkeiten gibts ja genug ...

Zum Schluss das Ganze noch auf Hochglanz mit feiner Stahlwolle polieren und mit Zapponlack farblos als Korrosionsschutz lackieren ... sonst wg. Feuchte durch Handschweiss/Regen etc. schnell Grünspanbildung ... und mit einigen farbigen Bändern dekorieren, dann sollte es auch klappen ....

... ansonsten, viel Erfolg bei diesem Projekt ... :d
Saludos -- baufred --
Ingo
activo
activo
Beiträge: 190
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:09
Wohnort: Calp(e)

Re: Zeremonienstab selber bauen?

Beitrag von Ingo »

@baufred
Das hört sich bei Dir ja so einfach an. :-o

Du bist wohl der Bastler. Ich mit meinen 2 linken Händen werde wohl daran verzweifeln.

Habe aber bei Conrad eine Hilfsanfrage gestellt. Vielleicht können die mir genau sagen welche Teile ich brauche.
Aber wo bekomme ich ein wie von Dir beschriebenes Rohr aus Hartkupfer her? :-?

Und dann die Sache mit dem löten. Ich habe ja gar keinen Lötkolben.
Mal schauen, ob ich da jemanden finde, der mir das so löten kann.

Gruß aus Calpe
Ingo
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2628
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Zeremonienstab selber bauen?

Beitrag von baufred »

Ingo hat geschrieben:Aber wo bekomme ich ein wie von Dir beschriebenes Rohr aus Hartkupfer her? :-?
... im Sanitärfachhandel ... oder bei OBI ... in Spanien: in jeder gut sortierten Ferretería ... oder bei LeroyMerlin & Co
Und dann die Sache mit dem löten. Ich habe ja gar keinen Lötkolben.
... ein Lötkolben reicht da nicht ... hier brauchst du bei diesen Rohrquerschnitten schon eine/-n Lötlampe/-brenner mit einem entsprechenden Mundstück (> zum Weich-/Hartlöten)
.... ich merke schon, der Werkunterricht in der Schule war wohl eher "Häckeln & Stricken" :-o ... schau doch mal bei Hornbach rein, die bieten öfter mal kleine Kurse an ...
und GOOGLE zu quälen kann auch nicht schaden ... dennoch mal als Einstieg - ... mal sehen, ob wir nicht aus dir noch 'nen Heimwerker machen B-) :

Hartlöten:
https://www.youtube.com/watch?v=F9vVpU6qu2o

Weichlöten:
https://www.youtube.com/watch?v=CkoKjsrr5A4

Kupferrohr & Fittings:
http://www.derselbermacher.de/handwerk/ ... oeten.php3
http://de.wikipedia.org/wiki/Fitting

.... frag einen deiner Kumpel - vielleicht kann's ja jemand und hat das Werkzeug dafür ... oder aber, du gehst zum Gas-/Wasser-Installateur und lässt es dir zusammenbauen ... als teuerste Lösung, aber dann muss das Gesamtkonzept schon stehen ... du siehst, es gibt im "richtigen" Leben nichts geschenkt ....
Saludos -- baufred --
Antworten

Zurück zu „Die Café-Lounge“