Hilfe! Schon wieder Schimmel in den Fliesenfugen...

Forumsbasar, Partner, Dienstleister, Tiervermittlung & Flugpatenschaften, Transportmöglichkeiten, Immobilien
TIPPS und RATSCHLÄGE unter PLAUDERECKE
Benutzeravatar
vitalista
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Beiträge: 4973
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38

Hilfe! Schon wieder Schimmel in den Fliesenfugen...

Beitrag von vitalista »

Es gibt auch Sachen, die nerven in Spanien. :roll: Isolierung bei spanischen Häusern z.B.
Nachdem ich vor 1,5 Jahren alle Fugen der Bodenfliesen in meiner Dusche habe rausfräsen und neu machen lassen habe, kommt der Schimmel schon wieder durch. Zu meiner großen Freude :(( jetzt auch an einigen Stellen an der Wand.
Nun überlege ich, ob ich alle Fliesen abklopfen lasse und alles neu machen lassen muss, denn ich gehe davon aus, da ist nichts, aber auch gar nichts isoliert.
Damit mir kein spanischer Spezialist wortreich erklären kann "lo mejor es ..." bitte ich die Fachleute unter euch, mich aufzuklären, wie ich am besten vorgehen soll. Ich habe schon viel zu dem Thema gegoogelt, am Vertrauen erweckensten erscheint mir das hier zu sein: http://www.henkelhaus.de/heimwerker_und ... index.html

Wer kann mir sagen, ob ich damit auf der sicheren Seite wäre und falls nicht, was ich sonst machen könnte? Natürlich wäre es mir am liebsten, es gäbe eine Methode ohne alles rausreißen zu müssen :-?
Ach ja, zur Info: ich habe keine Duschtasse sondern den Boden gemauert und gefliest.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2751
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Hilfe! Schon wieder Schimmel in den Fliesenfugen...

Beitrag von baufred »

vitalista, es ist jetzt die Frage ... ist es tatsächlich Schimmel :?: :?: , oder sinds nur "Stockflecken" oder sind die Fugen nur schwarz wegen Ablagerungen von Seifen-/Shampooresten mit Staubanreicherungen an der Oberfläche der rauen Fugenoberfläche in der sehr langsam abtrocknene "Restfeuchte" an der Oberfläche ... und, normalerweise arbeiten die Spanier bei Fliesen mit "0"-cm Fuge und schlämmen nur den kleinen oberflächlichen "Restkeil" aus, der dann so ähnlich wie 'ne (dtsch.) Fuge aussieht ... die ist dann mit Sicherheit bis in den Untergrund feuchtedurchlässig!

Symptome - Schimmel und Co. und Bekämpfung sind hier beschrieben:
http://www.energie-fachberater.de/innen ... fernen.php
http://www.hr-online.de/website/rubrike ... 81&seite=3
http://schimmel-schimmelpilz.com/schimmel-im-bad

... falls du noch mehr lesen willst, googeln mit "schimmel im bad" ... aber es ist wie im TV, alles wiederholt sich an Tipps ...

Mal als Bauanleitung für "Selbermacher" >> als "brutaler" Heimwerker hab' ich in meinem Leben schon 4 Bäder und 3 sep. WC's komplett saniert und bis dato nicht ein Schimmelproblem!

Mein letztes Bad war im letzten Jahr in La Marina dran > Wandfliesen runter, Duschtasse raus, Cu-WW-Leitung für Solareinspeisung vorbereitet, dann:
da alte "Mörtelbatzen" noch festhaftend waren und absolut planeben lagen, wurden nur die Fehlstellen ausgefüllt und die gesamte Oberfläche mit extra feingesiebten Sand und Zement als Feinputzmörtel komplett oberflächeneben nochmal "abgefilzt" und anschliessend die gesamte Fläche mit "Tiefgrund" als Putzfestiger behandelt, darauf kamen dann die Fliesen in dtsch. Verlegeart mit 3-4mm Fugen mit Flex-Fliesenkleber (m. Dichtmittel!> dtsch. Produkt > Sika) im Dünnbett verlegt (wurde extra für mich von Cano, La Hoya bestellt!), ist aber mittlerweile Lagerware, danach die Fugen mit speziellem Color-Flex-Fliesenfugenmörtel mit Dichtmittelzusatz verfügt > Effekt: Wasser perlt hervorragend ab und die Fuge bleibt nahezu trocken. :idea:

Dazu die Duschtasse - nicht gemauert!! .... sondern, nachdem der 2-stöckige Bodeneinlauf (Oberteil kann später in Fugenrichtung der Fliesen gedreht werden) in die vorh. Leitung passend eingeklebt wurde, in feinkörnigem Gefällebeton - ebenfalls mit Dichtmittelzusatz - und ca. 2-3% Gefälle zum Bodeneinlauf die "Ortbeton-Duschtasse" eingebaut und nach 4-5 Tagen Abbindezeit dann mit rutschsicherem Kleinmosaik im Dünnbettmörtel verklebt, 'ne Edelstahl-Eckschutzschiene an der Vorderkante eingebaut und auch den 5cm Sockel mit Mosaik beklebt - die Fugen später dann ebenfalls mit Dichtmittelzusatz und Flex-Fugenmörtel verfugt! #:-s

Effekt: das Wasser läuft sehr schnell ab ... die Restfeuchte ist bei geöffnetem Badfenster in spätestens 20 Minuten verschwunden ...

Tipp noch dazu: Fliesen etwa 20-25cm unterhalb der üblichen Gipskassettendecken enden lassen und nicht deckenhoch fliesen!
Warum? ... die Putzfläche hilft
a) bei der "Restaufnahme" von Luftfeuchte, die sich sonst als Film auf die Wandfliesen absetzt
b) da die span. Dachkonstruktionen bis heute schlecht gedämmt sind, "schlägt" die Sommerhitze bis ins Bad durch und erwärmt die Fliesen - bei mir haben sich beim alten (deckenhohen) Fliesenbelag die obersten 2 Fliesenreihen vom Mörtelbett deswegen abgelöst und hielten nur noch durch die Eigenspannung ...
c) zusätzlich: bei den neuen Fliesen immer mindestens eine senkr. Fuge zur angrenzenden Wand mit Badsilikon (hat Schimmelbekämpfungsmittel mit "an Bord"!) ausfugen ... erst danach die nächste Wand verfliesen ... das Ganze dann bei jeder Wand - in Verbindung mit dem Flexkleber besteht dann kaum eine Gefahr, dass die Fliesen sich jemals vom Untergrund ablösen - vorausgestzt, der Maurer lässt den Flexkleber nicht zuuu lange "ablüften", dann bildet der Kleber 'ne Haut und verbindet sich nicht mehr sicher mit der Fliesenrückseite ...... mal ein Exkurs ins Thema > wie saniere ich mein Bad richtig

... vielleicht hilft das Ganze auch anderen bei solchen Sanierungsfällen ...
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
sonnenanbeter
especialista
especialista
Beiträge: 1453
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja

Re: Hilfe! Schon wieder Schimmel in den Fliesenfugen...

Beitrag von sonnenanbeter »

baufred hat geschrieben:[...] danach die Fugen mit speziellem Color-Flex-Fliesenfugenmörtel mit Dichtmittelzusatz verfügt > Effekt: Wasser perlt hervorragend ab und die Fuge bleibt nahezu trocken. :idea:
http://www.mapei.com/public/DE/products ... lus_de.pdf

Nicht nur fürs Bad, auch für die Neuverfugung von Swimmingpools bestens geeignet.

Gruss
Herbert
Gruss
Herbert

Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2751
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Hilfe! Schon wieder Schimmel in den Fliesenfugen...

Beitrag von baufred »

Herbert,
liest sich gut ... hab gerade die Firmen-HP "abgeklappert" ... macht über die Produktpalette und deren Datenblätter einen sehr guten Eindruck ...

Frage: wer vertreibt das Produkt in "unserer" Ecke in Spanien :?: ... bei Cano, LeroyMerlin & Co ist es mir noch nicht "ins Auge gesprungen" ...
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
vitalista
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Beiträge: 4973
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38

Re: Hilfe! Schon wieder Schimmel in den Fliesenfugen...

Beitrag von vitalista »

Nur mal schnell ein dickes Dankeschön für die Antworten, vor allem deine ausführliche Baufred. Melde mich später, bin gerade beschäftigt.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Benutzeravatar
vitalista
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Beiträge: 4973
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38

Re: Hilfe! Schon wieder Schimmel in den Fliesenfugen...

Beitrag von vitalista »

Ja, es ist (leider) wirklich Schimmel, den ich schon mal mit speziellem Schimmelentferner wegbekommen hatte, der aber leider wieder kommt. Und die Fugen sind "deutsch", die 10x10cm Fliesen wurden auf meinen Wunsch mit Fugenkreuzen verlegt.
Nur habe ich das Gefühl, die wurden nur mit cemento cola (?) oder sonstigem Fliesenkleber an die Wand gepappt und für die Fugen wurde kein zusätzlicher Fugenmörtel (und flex schon gar nicht...) genommen.

Ich finde meinen Duschboden (ich glaube, der ist nicht gemauert, sondern einfach nur Beton unten drunter und bunte 10x10cm Fliesen drauf, habe mich falsch ausgedrückt :') ) schön und würde ihn gerne retten, wenn das irgendwie geht, gäbe es da irgendeine Möglichkeit, baufred ;;) :?:
Die letzten 12 Jahre hat es ja ohne Schimmel funktioniert. Erst vor gut einem Jahr zeigte sich im Boden das Problem und ich vermute, nachdem die Fugen entfernt wurden, ist wieder der falsche, weil wasserdurchlässige Fugenmörtel verwendet worden?

In dem Bad ist ausser des Duschbereichs( U-Form 1mx1mx1m) gar nichts gefliest, alles nur verputzt, ich habe auch keine Gipskassettendecken wie in La Marina.
Es wäre schön, fänd sich eine Lösung und wenn es auch nur für die nächsten 5-10 Jahre ist...
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Benutzeravatar
sonnenanbeter
especialista
especialista
Beiträge: 1453
Registriert: Mo 11. Apr 2011, 18:27
Wohnort: Costa Blanca zwischen Alicante und Torrevieja

Re: Hilfe! Schon wieder Schimmel in den Fliesenfugen...

Beitrag von sonnenanbeter »

baufred hat geschrieben:[...] Frage: wer vertreibt das Produkt in "unserer" Ecke in Spanien :?: [...]
TERRAPILAR in Torrevieja. Gibt es auch im 5 kg - Kleingebinde für den ambitionierten Heimwerker ;)

Gruss
Herbert
Gruss
Herbert

Lebensstandard ist der Versuch, sich heute das zu leisten, für was man auch in zehn Jahren kein Geld haben wird.
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2751
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Hilfe! Schon wieder Schimmel in den Fliesenfugen...

Beitrag von baufred »

Danke, kenne ich ... hab dort schon einiges gekauft ... :>
... und das Restpostenlager für den Kleinmengen-Sofortkauf ist schon sehr gut sortiert ... musste vor 4 Jahren für 'nen neuen Fliesenspiegel einschl. schöner Themenbordüre für die neue Küche herhalten ... >:d<

@ vitalista: ... dieses Werkzeug ist einer meiner Favoriten für Spezialaufgaben >> hier Ausfräsen von Fugen - ist eins der Lieblingswerkzeuge der Fliesenleger in D für Reparaturen :idea: :

> rechts mittig am Rand ist der Einsatz zum Ausfräsen von Fliesenfugen (hartmetallbestückt), der "zerpflückt" auch deine Fliesenkreuze ....danach kann neu verfugt werden ... und, es macht kaum Staub, da das Blatt sich "oszilierend" > hin und her bewegt - aber die Fliesen sollten danach schon noch für die Neuverfügung festsitzen .. und vorher die Fugen schön aussaugen > der Staub muss raus ... Tipp: es gibt auch Diamantblätter dafür ... damit hab ich im Bad die bis in die abgehängte Gipsdecke reichden Altfliesen knapp unterhalb des Dekofrieses abgetrennt ...
b.t.w. ... dieses Gerätchen gibt's auch etwa für den halben Preis als "NoName"-Produkt ... würde ja für den Einmal-Einsatz reichen ... B-)
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
vitalista
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Beiträge: 4973
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38

Re: Hilfe! Schon wieder Schimmel in den Fliesenfugen...

Beitrag von vitalista »

Das Boschgerät hattest du mir vor längerer Zeit schon mal empfohlen, lieber Manfred, und ich bin seit längerem stolze Besitzerin des Originals.
Du schriebst, du hast Flex-Fliesenfugenmörtel mit Dichtmittel von Sika verwendet, vielleicht bin ich zu blöd, aber ich weiß nicht, nach welchem ich fragen soll. :(( Einerseits habe ich das hier gefunden: http://che.sika.com/de/solutions_produc ... 8sa05.html anderseits dieses: http://www.ausschreiben.de/katalog/sika/position/5113
Und bei beiden habe ich den Eindruck, das ist noch nicht das, wovon du sprichst :?: :!: :?:

Und habe ich dich richtig verstanden, indem du mir das obige Gerät empfohlen hast wolltest du mir zu verstehen geben, dass ich es ruhig nochmal versuchen soll, meine Dusche neu zu verfugen, nicht alles rausreißen muss?
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2751
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Hilfe! Schon wieder Schimmel in den Fliesenfugen...

Beitrag von baufred »

... das Bosch"gerätchen" ist schon gut, muss aber zum Fugenausfräsen vorsichtig und mit langsamer Werkzeuggeschwindigkeit "gefahren" werden, die Glasur an den Fliesenkanten ist da schon sehr empfindlich ... und die Hartmetallscheibe ist bei den normalen kleinen Fugenkreuzen wahrscheinlich schon zu dick ... da kommt dann nur die weitaus dünnere Diamantscheibe in Frage ... und die ist nicht gerade billig ... :-?

zu deinen Links:
1. Link > dauerelastische Fugenversiegelungmasse für "arbeitende" Fugen bzw. Eckanschlüsse Wand/Wand & Wand/Boden (Silikon)
2. Link > ist EP-Mörtel (Kunstharz) für Fugen im Bereich von stark agressiven/chemischen "Angriffen" ... z.B. in Labore, Lagerräume f. Chemikalien etc.

>> in Spanien habe ich das "Mittelchen" im nachstehenden Link als Additiv/Zusatz zum Mischwasser des Betons der Ortbeton-Duschtasse, Fliesenklebers und des Fugenmörtels genommen ... verringert erheblich die Wasseraufnahme der Fugen und reicht für diese Fälle (Badezimmer/Dusche) normalerweise aus, wenn sichergestellt ist, das die Restfeuchte auf Fliesen und Fuge in überschaubarer Zeit abtrocknen kann ... die Zeitspanne kann man übrigens mit 'nem Gummiabzieher durchaus noch verkürzen ...
http://www.impermeabilizacionesyhumedad ... oducto=165

>> das Material von Herbert >> eine Fertig-Fugenmörtelmischung mit Zusatzstoffen angereichert für Schwimmbäder & Co., wo dauerhaft agressive "Wässerchen" (> Chlor) wirken und den Mörtel 24h lang "bearbeiten" ... mal "lax" beschrieben ... kann natürlich ebenfalls im Bad verwendet werden - dann braucht das andere Additiv nicht noch zusätzlich dem Anmachwasser zugefügt werden und hat auch den Vorteil, dass weitere Bestandteile halt auch die Schimmelbildung unterbinden ... und ist auch in vielen Farbtönen zu bekommen - sollte also schon für jeden Farbton der Fliese zu bekommen sein ...

... vielleicht hilft dir das erst einmal ein Stück weiter ... :>
Saludos -- baufred --
Antworten

Zurück zu „Suchen & Finden“