Seite 1 von 1
Re: Jakobskreuz-Pillersee-Buchensteinwand
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 16:22
von nixwielos
Re: Jakobskreuz-Pillersee-Buchensteinwand
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 18:28
von Citronella
Ein imposantes begehbares Kreuz zeigst du uns @ maxheadroom, davon hatte ich noch nie gehört. Ringsum tolle Landschaft in saftigem Grün - dass da die Brotzeit schmeckt

kann ich mir sehr gut vorstellen!
Geniess noch die kühleren Temperaturen, hier ist es zu jeder Tätigkeit vieeeel zu warm

.
Saludos
Citronella
Re: Jakobskreuz-Pillersee-Buchensteinwand
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 19:31
von maxheadroom
Citronella hat geschrieben:Ein imposantes begehbares Kreuz zeigst du uns @ maxheadroom, davon hatte ich noch nie gehört. Ringsum tolle Landschaft in saftigem Grün - dass da die Brotzeit schmeckt

kann ich mir sehr gut vorstellen!
Geniess noch die kühleren Temperaturen, hier ist es zu jeder Tätigkeit vieeeel zu warm

.
Saludos
Citronella
Hola todos y Citronella,
ja es dauert ja nicht mehr lange und ich bin wieder auf dem Weg in den Süden und Du weisst ja , alles was utner meiner Körpertemperatur ist , ist eine angenehme Temperatur für mich und meine Wanderaktivitäten
Saludos y hasta pronto
maxheadroom
Re: Jakobskreuz-Pillersee-Buchensteinwand
Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 22:30
von pichichi
schöne Fotos, Max, die Gegend ist mir von meinen Schulskikursen bestens vertraut
Re: Jakobskreuz-Pillersee-Buchensteinwand
Verfasst: So 26. Jul 2015, 13:17
von ville
Schöne Gegend, maxheadroom ! Danke für die Bilder !
Das imposante Kreuz gab es noch nicht, als wir in den 70er und frühen 80er Jahren zusammen die Buchensteinwand herunter gebrettert sind, ab und zu einen Beschleunigungs-Jagertee in den Adern. (Villine und ich hatten uns nämlich beim Skifahren um die Ecke in Fieberbrunn kennengelernt.

)
LG ville
Re: Jakobskreuz-Pillersee-Buchensteinwand
Verfasst: So 26. Jul 2015, 19:11
von Oliva B.
Nun, maxheadroom, auf diesem Jakobsweg werde ich wohl in meinem Leben sicher nicht mehr wandern.
Umso schöner ist es, wenn man an solche Orte von einem Fremdenführer mitgenommen wird. Vielen Dank!

Re: Jakobskreuz-Pillersee-Buchensteinwand
Verfasst: So 26. Jul 2015, 19:35
von pichichi
ville hat geschrieben:Schöne Gegend, maxheadroom ! Danke für die Bilder !
Das imposante Kreuz gab es noch nicht, als wir in den 70er und frühen 80er Jahren zusammen die Buchensteinwand herunter gebrettert sind, ab und zu einen Beschleunigungs-Jagertee in den Adern. (Villine und ich hatten uns nämlich beim Skifahren um die Ecke in Fieberbrunn kennengelernt.

)
LG ville
In dieser Zeit - zwischen 1976 und 1988 immer im Jänner oder Feber - war ich mit meiner Schule an die 10x dort, unsere Quartiere waren der Pillerseehof und der Strasserwirt, legendär auch die offenen Münder unserer 11-jährigen Stadtkinder, als der Gemeindestier bei der Kuh des Nachbarbauern seinen Dienst pflichtgemäß absolvierte

Re: Jakobskreuz-Pillersee-Buchensteinwand
Verfasst: So 26. Jul 2015, 23:50
von Akinom
Hallo Max,
vielen Dank für deinen schönen Fotobericht, gefällt mir sehr gut!
Weißt du wie hoch das Kreuz ist - das ist wohl schon was ganz besonderes

Re: Jakobskreuz-Pillersee-Buchensteinwand
Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 19:21
von maxheadroom
Akinom hat geschrieben:
Hallo Max,
vielen Dank für deinen schönen Fotobericht, gefällt mir sehr gut!
Weißt du wie hoch das Kreuz ist - das ist wohl schon was ganz besonderes

Hola todos y Akinom,
hier nochmal ein paar Daten :Das Jakobskreuz ist in knapp 1.500 Metern,wurde 2014 eröffnet Inspiriert durch den durch die Gegend führenden Jakobsweg, hat es eine Höhe von 29,60 Metern. Die Aussichtsräume sind bestens geeignet, um „tockenen Fusses“ einen Blick in alle Himmelsrichtungen schweifen zu lassen. Drei Meter darüber sind 4 Aussichtsplattformen geschaffen.
Die Panorama-Plattform liegt auf knapp 28 Metern und ist somit der höchstgelegene begehbare Punkt des Jakobskreuzes.
Saludos
maxheadroom