Seite 1 von 1

Jakobskreuz-Pillersee-Buchensteinwand

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 16:15
von maxheadroom

Hola todos,
bevor ich mich wieder im schönen Süden auf die Wandersohlen mache, ist ja auch hier in der Gegend so mancher
Weg noch zu gehen ;) deswegen haben wir uns mal aufgemacht und diesen schöne Flecken besucht.

Weithin sichtbar am Gipfel der Buchensteinwand auf 1.456 Meter Seehöhe befindet sich das 29,60 Meter hohe Jakobskreuz.
Inspiriert durch den durch die Gegend führenden Jakobsweg.
Da wir durch etliche kleine Stückchen des Jakobsweges schon "erfahrene" Jakobswegpilger sind:
Bild
Bild
Mussten wir natuerlich dieses Monument aufsuchen.
Die Aussichtsplattformen in 19 Meter Höhe, direkt über den Räumen, sowie die Panorama-Aussichtsplattform auf 28 Metern Höhe lassen sich über einen Personenaufzug bequem erreichen. Für sportliche lässt sich das auch via Treppe mit immer wieder schönen Ausblicken oder eben auch interessanten Sinnsprüchen erreichen.
Was ja auch nicht ganz unwichtig ist, in unmittelbarer Nähe zum Jakobskreuz befindet sich der Alpengasthof Buchensteinwand.

Man kann schön entspannt hochwandern (2 Stunden) oder bequem mit dem Sesselbahn
hochkutschieren. Wie immer soll der kleine Bilderbogen Lust auf Selberüberzeugen machen.

Von der Ferne aus sieht es schon interessant aus:
Bild
Nach dem Ausstieg von der bequemen Hochfahrt mittels Bahn
Bild
Bild
Dann ein schöner Rundumblick:
Bild
auch auf den diesmal ausgesparten Wanderweg
Bild
Bild
Für das Informationsbeduerfnis ist auch gesorgt
Bild
Natuerlich darf im inneren des Kreuzes der Namenspatron nicht fehlen
Bild
Bild
Bild
Das innere des Kreuzes bietet in jedem Kreuzarm eine tolle Aussicht, man kann das Kreuz per Treppe erklimmen und sich an jedem Absatz über Sinnsprüche erfreuen
Bild
oder auch den Lift nehmen.
Jeder Kreuzarm bietet eine andere Sicht auf die Gegend
Bild
Bild
Bild
Unmittelbar am Fusse des Kreuzes befindet sich eine schöne Jausenstation, wie es sich gehört:
Bild
Noch mehr Info´s gibts hier
http://www.tirol.at/a-jakobskreuz-im-pillerseetal
So jetzt "aufi geht´s"

Saludos
maxheadroom


Re: Jakobskreuz-Pillersee-Buchensteinwand

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 16:22
von nixwielos
=D> =D> =D>

Danke maxheadroom für diese schöne Wanderung und all die hübschen Bilder >:d<

Re: Jakobskreuz-Pillersee-Buchensteinwand

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 18:28
von Citronella
Ein imposantes begehbares Kreuz zeigst du uns @ maxheadroom, davon hatte ich noch nie gehört. Ringsum tolle Landschaft in saftigem Grün - dass da die Brotzeit schmeckt ;;) kann ich mir sehr gut vorstellen!

Geniess noch die kühleren Temperaturen, hier ist es zu jeder Tätigkeit vieeeel zu warm #:-s .

Saludos
Citronella

Re: Jakobskreuz-Pillersee-Buchensteinwand

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 19:31
von maxheadroom
Citronella hat geschrieben:Ein imposantes begehbares Kreuz zeigst du uns @ maxheadroom, davon hatte ich noch nie gehört. Ringsum tolle Landschaft in saftigem Grün - dass da die Brotzeit schmeckt ;;) kann ich mir sehr gut vorstellen!

Geniess noch die kühleren Temperaturen, hier ist es zu jeder Tätigkeit vieeeel zu warm #:-s .

Saludos
Citronella
Hola todos y Citronella,
ja es dauert ja nicht mehr lange und ich bin wieder auf dem Weg in den Süden und Du weisst ja , alles was utner meiner Körpertemperatur ist , ist eine angenehme Temperatur für mich und meine Wanderaktivitäten >:) >:) >:) >:)
Saludos y hasta pronto
maxheadroom

Re: Jakobskreuz-Pillersee-Buchensteinwand

Verfasst: Sa 25. Jul 2015, 22:30
von pichichi
schöne Fotos, Max, die Gegend ist mir von meinen Schulskikursen bestens vertraut

Re: Jakobskreuz-Pillersee-Buchensteinwand

Verfasst: So 26. Jul 2015, 13:17
von ville
Schöne Gegend, maxheadroom ! Danke für die Bilder !

Das imposante Kreuz gab es noch nicht, als wir in den 70er und frühen 80er Jahren zusammen die Buchensteinwand herunter gebrettert sind, ab und zu einen Beschleunigungs-Jagertee in den Adern. (Villine und ich hatten uns nämlich beim Skifahren um die Ecke in Fieberbrunn kennengelernt. :x )

LG ville

Re: Jakobskreuz-Pillersee-Buchensteinwand

Verfasst: So 26. Jul 2015, 19:11
von Oliva B.
Nun, maxheadroom, auf diesem Jakobsweg werde ich wohl in meinem Leben sicher nicht mehr wandern.
Umso schöner ist es, wenn man an solche Orte von einem Fremdenführer mitgenommen wird. Vielen Dank! ;-)

Re: Jakobskreuz-Pillersee-Buchensteinwand

Verfasst: So 26. Jul 2015, 19:35
von pichichi
ville hat geschrieben:Schöne Gegend, maxheadroom ! Danke für die Bilder !

Das imposante Kreuz gab es noch nicht, als wir in den 70er und frühen 80er Jahren zusammen die Buchensteinwand herunter gebrettert sind, ab und zu einen Beschleunigungs-Jagertee in den Adern. (Villine und ich hatten uns nämlich beim Skifahren um die Ecke in Fieberbrunn kennengelernt. :x )

LG ville

In dieser Zeit - zwischen 1976 und 1988 immer im Jänner oder Feber - war ich mit meiner Schule an die 10x dort, unsere Quartiere waren der Pillerseehof und der Strasserwirt, legendär auch die offenen Münder unserer 11-jährigen Stadtkinder, als der Gemeindestier bei der Kuh des Nachbarbauern seinen Dienst pflichtgemäß absolvierte B-)

Re: Jakobskreuz-Pillersee-Buchensteinwand

Verfasst: So 26. Jul 2015, 23:50
von Akinom
;-)

Hallo Max,

vielen Dank für deinen schönen Fotobericht, gefällt mir sehr gut!
Weißt du wie hoch das Kreuz ist - das ist wohl schon was ganz besonderes >:d<

;-)

Re: Jakobskreuz-Pillersee-Buchensteinwand

Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 19:21
von maxheadroom
Akinom hat geschrieben:;-)

Hallo Max,

vielen Dank für deinen schönen Fotobericht, gefällt mir sehr gut!
Weißt du wie hoch das Kreuz ist - das ist wohl schon was ganz besonderes >:d<

;-)

Hola todos y Akinom,
hier nochmal ein paar Daten :
Das Jakobskreuz ist in knapp 1.500 Metern,wurde 2014 eröffnet Inspiriert durch den durch die Gegend führenden Jakobsweg, hat es eine Höhe von 29,60 Metern. Die Aussichtsräume sind bestens geeignet, um „tockenen Fusses“ einen Blick in alle Himmelsrichtungen schweifen zu lassen. Drei Meter darüber sind 4 Aussichtsplattformen geschaffen.

Die Panorama-Plattform liegt auf knapp 28 Metern und ist somit der höchstgelegene begehbare Punkt des Jakobskreuzes.


Saludos
maxheadroom