Bauwut /explosion
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Bauwut /explosion
Wir regen uns hier an der CB immer auf, das alles zubetoniert und zugebaut wird. Nicht nur hier ist es so
.
Heute fuhr ich durch München, wo ich seit 40 Jahren lebe. Den Stadtbereich mied ich meist. Heute suchte ich alte. bekannte Spuren(gezwungener Maßen). Ich dachte ich bin auf einem anderen Stern. Was da in den letzten Jahren gebaut wurde ist der schiere Wahnsinn. Im Westen ist die halbe Stadt untertunnelt, (mittlerer Ring), alte Gebäude wurden platt gemacht und riesige Einkaufscenter und gigantische Möbelhäuser entstanden. Zumindest den Westen habe ich nicht mehr erkannt und habe mich im ungewohnten Feierabendverkehr auf mehrspurigen Strassen völlig verfranzt.
Hier im Südosten ist es noch beschaulicher und die totale Hektik noch nicht ganz angekommen. Dafür ist es kalt , saukalt.
Die CB wäre im Moment angenehmer, trotz Bauwut.
.
Heute fuhr ich durch München, wo ich seit 40 Jahren lebe. Den Stadtbereich mied ich meist. Heute suchte ich alte. bekannte Spuren(gezwungener Maßen). Ich dachte ich bin auf einem anderen Stern. Was da in den letzten Jahren gebaut wurde ist der schiere Wahnsinn. Im Westen ist die halbe Stadt untertunnelt, (mittlerer Ring), alte Gebäude wurden platt gemacht und riesige Einkaufscenter und gigantische Möbelhäuser entstanden. Zumindest den Westen habe ich nicht mehr erkannt und habe mich im ungewohnten Feierabendverkehr auf mehrspurigen Strassen völlig verfranzt.
Hier im Südosten ist es noch beschaulicher und die totale Hektik noch nicht ganz angekommen. Dafür ist es kalt , saukalt.
Die CB wäre im Moment angenehmer, trotz Bauwut.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- balina
- especialista
- Beiträge: 1748
- Registriert: Sa 26. Dez 2015, 01:18
- Wohnort: fast Berlin/Torrevieja
Re: Bauwut /explosion
Die spanische Bauwut ist für mich, jedenfalls was ich hier gerade in meiner unmittelbaren Umgebung beobachte, unverständlich.
Vorige Woche wurden in dem Haus vis a vis mit viel Eifer ganze Wände heraus gepreßlufthämmert, rund ums Haus ausgeschachet, die halbe Grundstücksmauer abgerissen und neue Metallstäbe auf dem Mauerrest einbetoniert. Es wurde Baumaterial angefahren und auf dem Grundstück abeladen.
Dann kamen zwei Menschen, diskutierten miteinander, ein weiterer Mensch kam mit Bauzeichnungen, alle schauten rein, gingen und seitdem liegt alles brach.
Ich bin nicht böse, denn die Bauerei lärmte und staubte nicht unbeträchtlich. Aber erst der Eifer und - nix! Seitdem still ruht der See. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Ein paar Häuser weiter wurde zur gleichen Zeit vor dem Haus, hinter der Begrenzung zur belebten Straße eine große, tiefe Grube ausgehoben. Viel Lärm um nichts? Ich bin gespannt.
Ach so, Sigrun, auch in Berlin wird gebaut wie irre und doll. Ist man mal ein paar Wochen weg, glaubt man hinterher in eine neue Stadt zu kommen. Besonders schlimm finde ich, daß die Berliner Traufhöhe überhaupt nicht mehr eingehalten wird. Schön ist anders.
Vorige Woche wurden in dem Haus vis a vis mit viel Eifer ganze Wände heraus gepreßlufthämmert, rund ums Haus ausgeschachet, die halbe Grundstücksmauer abgerissen und neue Metallstäbe auf dem Mauerrest einbetoniert. Es wurde Baumaterial angefahren und auf dem Grundstück abeladen.
Dann kamen zwei Menschen, diskutierten miteinander, ein weiterer Mensch kam mit Bauzeichnungen, alle schauten rein, gingen und seitdem liegt alles brach.
Ich bin nicht böse, denn die Bauerei lärmte und staubte nicht unbeträchtlich. Aber erst der Eifer und - nix! Seitdem still ruht der See. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.
Ein paar Häuser weiter wurde zur gleichen Zeit vor dem Haus, hinter der Begrenzung zur belebten Straße eine große, tiefe Grube ausgehoben. Viel Lärm um nichts? Ich bin gespannt.
Ach so, Sigrun, auch in Berlin wird gebaut wie irre und doll. Ist man mal ein paar Wochen weg, glaubt man hinterher in eine neue Stadt zu kommen. Besonders schlimm finde ich, daß die Berliner Traufhöhe überhaupt nicht mehr eingehalten wird. Schön ist anders.
_____________
lieben Gruß
balina
Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.
lieben Gruß
balina
Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.
- nurgis
- especialista
- Beiträge: 8954
- Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
- Wohnort: München-Land + E/Moraira
Re: Bauwut /explosion
Balina,
der Mauerrest, den man hat stehen lassen , ist sehr wichtig !!!
Nun ist es kein Neubau, sondern ein Umbau !!! Die Genehmigung erhält man leichter.
der Mauerrest, den man hat stehen lassen , ist sehr wichtig !!!
Nun ist es kein Neubau, sondern ein Umbau !!! Die Genehmigung erhält man leichter.

Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- balina
- especialista
- Beiträge: 1748
- Registriert: Sa 26. Dez 2015, 01:18
- Wohnort: fast Berlin/Torrevieja
Re: Bauwut /explosion
Das kenne ich aus BaWü. Wenn man dort die Grundmauern stehen läßt, kann man auch aufbauen, ohne daß es einer neuen Baugnehmigung bedarf.
Ich meinte aber, daß mich erst diese Hektik und dann diese absolute Stille, fast wie ein Baustopp, wundert.
Das Haus ist jetzt jedenfalls eine Ruine. Ich hoffe es geht weiter. Vllt. erst, wenn wir wieder nach Hause fahren.
Ich meinte aber, daß mich erst diese Hektik und dann diese absolute Stille, fast wie ein Baustopp, wundert.
Das Haus ist jetzt jedenfalls eine Ruine. Ich hoffe es geht weiter. Vllt. erst, wenn wir wieder nach Hause fahren.

_____________
lieben Gruß
balina
Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.
lieben Gruß
balina
Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.
Re: Bauwut /explosion
dazu :
1977 sind wir aus Berlin berufsbedingt weggezogen nach Baden-Wttbg.
nach 37 Jahren sind wir zurückgekommen----es hat sich sooooo viel verändert--
@balina
"Berliner Traufhöhe"---Berlin ist doch Großstadt !und wegen der bald 4 Millionnen EW
muss in die Höhe gebaut werden--oder es muss Berlin/Brandenburg geben----
zur Traufhöhe :
http://www.google.de/url?q=http://www.s ... dqun57L4vA
genug, wenn die Aussenbezirke ländlich wirken----
und geht man durch spanische Städtchen---7-9-Geschosser sind fast die Regel
1977 sind wir aus Berlin berufsbedingt weggezogen nach Baden-Wttbg.
nach 37 Jahren sind wir zurückgekommen----es hat sich sooooo viel verändert--
@balina
"Berliner Traufhöhe"---Berlin ist doch Großstadt !und wegen der bald 4 Millionnen EW
muss in die Höhe gebaut werden--oder es muss Berlin/Brandenburg geben----
zur Traufhöhe :
http://www.google.de/url?q=http://www.s ... dqun57L4vA
genug, wenn die Aussenbezirke ländlich wirken----
und geht man durch spanische Städtchen---7-9-Geschosser sind fast die Regel
Gruss Wolfgang
- balina
- especialista
- Beiträge: 1748
- Registriert: Sa 26. Dez 2015, 01:18
- Wohnort: fast Berlin/Torrevieja
Re: Bauwut /explosion
Aus deinem Link, sol:
In Spanien scheint öfter die Sonne.
Der Rettungsweg der Berliner Zwillingshochhäuser führt vom niedrigeren Hochhaus aus dem Dach des 17. Stockwerkes über eine Außenleiter auf das Dach des 21geschossers in dessen Treppenhaus. Die Rettungsleitern der FW reichen bis zum 10. Geschoß. Nur mal so als Beispiel.Dies führt nach wie vor dazu, dass bei Häusern welche die „Berliner Traufhöhe“ überschreiten, Sondervorschriften mit besonderen baulichen Anforderungen, vor allem in Hinsicht auf die Treppenhäuser (z.B. Vorhandensein von zwei unabhängigen Abgängen), gelten.Ein letzter wichtiger Aspekt der „Berliner Traufhöhe“, welcher uns noch heute zugute kommt, war die frühzeitige Erkenntnis, dass eine niedrigere Bauhöhe auch eine bessere Belichtung im Sinne gesunder Lebens-, Arbeits- und Wohnverhältnisse garantiert.
In Spanien scheint öfter die Sonne.

_____________
lieben Gruß
balina
Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.
lieben Gruß
balina
Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Bauwut /explosion
... setzt bloß keine "Gerüchte" in die Weltbalina hat geschrieben:Das kenne ich aus BaWü. Wenn man dort die Grundmauern stehen läßt, kann man auch aufbauen, ohne daß es einer neuen Baugnehmigung bedarf.


Saludos -- baufred --
- balina
- especialista
- Beiträge: 1748
- Registriert: Sa 26. Dez 2015, 01:18
- Wohnort: fast Berlin/Torrevieja
Re: Bauwut /explosion
Na, gut. So allgemein kann es zu Irritationen führen, weil es den Begriff Grundmauer im Baurecht wohl nicht gibt. Aber
Für diesen Paragraphen, Absatz 1 gibt es eine umfangreiche Anlage.
Absatz 2 ist selbstredend.
Und wie immer bei Gesetzen und Ordnungen gibt es Auslegungsbreiten.
http://www.landesrecht-bw.de/jportal/;j ... BW2010pP50§ 50
Verfahrensfreie Vorhaben
(1) Die Errichtung der Anlagen und Einrichtungen, die im Anhang aufgeführt sind, ist verfahrensfrei.
(2) Die Nutzungsänderung ist verfahrensfrei, wenn
1.
für die neue Nutzung keine anderen oder weitergehenden Anforderungen gelten als für die bisherige Nutzung oder
2.
durch die neue Nutzung zusätzlicher Wohnraum in Wohngebäuden nach Gebäudeklasse 1 bis 3 im Innenbereich geschaffen wird.
Für diesen Paragraphen, Absatz 1 gibt es eine umfangreiche Anlage.
Absatz 2 ist selbstredend.
Und wie immer bei Gesetzen und Ordnungen gibt es Auslegungsbreiten.
_____________
lieben Gruß
balina
Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.
lieben Gruß
balina
Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.
Re: Bauwut /explosion
sol hat geschrieben:
"...genug, wenn die Aussenbezirke ländlich wirken----
und geht man durch spanische Städtchen---7-9-Geschosser sind fast die Regel"
Das Hauptproblem bei dieser "verdichteten Bauweise" in Spanien sind allerdings die meiner Meinung nach viel zu geringen Gebäudeabstände. Grünflächen sind da ein völliges Fremdwort, nicht existent. Z.B: in Bilbao gibt es Viertel, da stehen 10-stöckige Blöcke in einem Abstand von nicht einmal 10 m! Die daraus resultierenden Gassen werden dann noch vollkommen zugeparkt, weil es (natürlich) fast keine Garagenplätze gibt.
Da noch von Wohnqualität zu sprechen wäre blanker Hohn.
Hermann
"...genug, wenn die Aussenbezirke ländlich wirken----
und geht man durch spanische Städtchen---7-9-Geschosser sind fast die Regel"
Das Hauptproblem bei dieser "verdichteten Bauweise" in Spanien sind allerdings die meiner Meinung nach viel zu geringen Gebäudeabstände. Grünflächen sind da ein völliges Fremdwort, nicht existent. Z.B: in Bilbao gibt es Viertel, da stehen 10-stöckige Blöcke in einem Abstand von nicht einmal 10 m! Die daraus resultierenden Gassen werden dann noch vollkommen zugeparkt, weil es (natürlich) fast keine Garagenplätze gibt.
Da noch von Wohnqualität zu sprechen wäre blanker Hohn.
Hermann
- baufred
- especialista
- Beiträge: 2730
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
- Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina
Re: Bauwut /explosion
... mal ein wenig aus der Praxis geplaudert:
na dann lese noch den Absatz 5 und schau dir die Einschränkungen der Anlage an .... heisst "unterm Strich": es muss dennoch eine Planung nach gültigem Baurecht erfolgen und i.d.R. auch die Planungsunterlagen (Bauantrag, Statik, Energieausweis) eingereicht werden, aber sie durchlaufen keinen "Prüfvorgang", sondern werden nur "zu den Akten gelegt" (so in NDS
) > heisst archiviert (für mögliche Regressansprüche), denn die volle Verantwortung im Schadensfall trägt dann der Architekt bzw. Statiker und natürlich Bauherr wenn bei ihm der Ursprung der Fehlplanung (Bauherrnwunsch) nachweislich aktenkundig liegt ... und bei festgestellter ungültiger Planung kann im ungünstigsten Fall durchaus eine Abrissverfügung ausgesprochen werden, wenn ein "eklatanter" Planungs-/Ausführungsfehler nachgewiesen wird!!
... und die "Auslegungsbandbreite" bei Ablehnung durch das örtl. Bauamt kann nur durch Einspruch bei der "obersten Bauaufsichtsbehörde" des jeweiligen Bundeslandes geltend gemacht werden ... ansonsten bleibt nur noch der Klageweg gegen diese Behörden ...
... ist in Niedersachsen ebenso für bestimmte Bauvorhaben in der so genannten Prüffreistellungsverordnung geregelt und die Planungsunterlagen dürfen auch nur von Architekten und Ingenieure, die in der "Entwurfsverfasserliste" der entsprechenden Landes-Architekten- bzw. Ingenieurkammern geführt werden, ausgeführt werden > bin selber in NDS in der Liste als Entwurfsverfasser eingetragen
!!
Also, wie bewegen uns in D wie auch in Sp nicht in einem "rechtsfreien Raum" ... und es ist nicht alles so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint ...
na dann lese noch den Absatz 5 und schau dir die Einschränkungen der Anlage an .... heisst "unterm Strich": es muss dennoch eine Planung nach gültigem Baurecht erfolgen und i.d.R. auch die Planungsunterlagen (Bauantrag, Statik, Energieausweis) eingereicht werden, aber sie durchlaufen keinen "Prüfvorgang", sondern werden nur "zu den Akten gelegt" (so in NDS

... und die "Auslegungsbandbreite" bei Ablehnung durch das örtl. Bauamt kann nur durch Einspruch bei der "obersten Bauaufsichtsbehörde" des jeweiligen Bundeslandes geltend gemacht werden ... ansonsten bleibt nur noch der Klageweg gegen diese Behörden ...
... ist in Niedersachsen ebenso für bestimmte Bauvorhaben in der so genannten Prüffreistellungsverordnung geregelt und die Planungsunterlagen dürfen auch nur von Architekten und Ingenieure, die in der "Entwurfsverfasserliste" der entsprechenden Landes-Architekten- bzw. Ingenieurkammern geführt werden, ausgeführt werden > bin selber in NDS in der Liste als Entwurfsverfasser eingetragen

Also, wie bewegen uns in D wie auch in Sp nicht in einem "rechtsfreien Raum" ... und es ist nicht alles so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint ...
Saludos -- baufred --