Mirador del Faro de Santa Pola

Reiseimpressionen von der COSTA BLANCA und dem Inland der Provinz ALICANTE.
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5846
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Mirador del Faro de Santa Pola

Beitrag von Akinom »

Gestern hatten wir noch einen herrlichen Ausflugstag - zum Abschluss wollten wir unbedingt das "Mirador del Faro de Santa Pola" sehen. Letztes Jahr konnten wir das von unten bewundern, hatten aber nicht mehr die Zeit es zu suchen.
Durch die fantastische Orientierung meines Mannes, ich hätte niemals dorthin gefunden :lol: - haben wir es auch gefunden - ist nicht unbedingt leicht zu finden.
Bei Kilometer ca. 90,5 km der N332 zwischen Santa Pola und Alicante geht es rechts ab - ein kleines Schild steht dort - Cabo del Faro Santa Pola 4 km. - Dann geht es über eine mehr oder weniger gute, schmale Straße 4 km geradeaus.
Am Ende - und es ist das Ende der Straße sieht man den Leuchtturm.
Keine Beschreibung des Miradores - also ausgestiegen und über einen schmalen Trampelpfad an dem eingezäunten Leuchtturm vorbei und siehe da, das Mirador war da >:d<
Anders als wir es von unten in Erinnerung hatten - da sah es aus, als ob die Aussichtsplattform weit übers Meer ragt, aber es war wirklich nicht schlimm und auch ich konnte bis ganz nach vorne gehen ;;)
Es war wirklich schön!

Bild

Bild

Bild

Blick auf Tabarca

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

(sorry, dass ich auf den meisten Fotos mit drauf bin ;;) )

Sollte der Beitrag unter ein anderes Thema fallen - bitte verschieben, ich konnte nichts finden

http://arte-historia-curiosidades.blogs ... -pola.html
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4137
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Mirador del Faro de Santa Pola

Beitrag von Atze »

Akinom hat geschrieben:
(sorry, dass ich auf den meisten Fotos mit drauf bin ;;) )
Ach was: Auf den Bildern von Tabarca kann ich dich jedenfalls nicht entdecken :mrgreen:

....Wir waren mit unserem Besuch vor ca 4 Wochen dort.
Ist eine fast atemberaubende Konstruktion.
Ich kann mir vorstellen, dass da einige Schwierigkeiten haben, bis an die "Kante" zu gehen.
LG Atze
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5846
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Mirador del Faro de Santa Pola

Beitrag von Akinom »

:lol: :lol: :lol: - haha Atze, gut erkannt ;;) - ja, ist schon toll. >:d<
Benutzeravatar
Rocky
simpatizante
simpatizante
Beiträge: 48
Registriert: Sa 23. Jan 2016, 13:52
Wohnort: OWL HX / Monte Pego

Re: Mirador del Faro de Santa Pola

Beitrag von Rocky »

Hallo Akinom,

so langsam reicht es mir, immer diesen tollen Bilder von deinen Ausflügen zu sehen. :((
Denkt denn keiner daran, dass wir hier im grauen D sitzen müssen.
Ich finde es unverantwortlich. :lol:

(Habe mir den Ausflugspunkt in meine "Todo"-Liste aufenommen.)

Lg

Rocky
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Mirador del Faro de Santa Pola

Beitrag von Oliva B. »

Liebe Monika,

mir wird schon beim Hinschauen ganz anders, :-P aber so bekomme ich wenigstens auch einen kleinen Eindruck vermittelt.
Der Ausblick ist toll!

Vielen Dank fürs Mitnehmen!
Albertine
especialista
especialista
Beiträge: 2836
Registriert: Di 13. Jul 2010, 13:02
Wohnort: Niederrhein-Benissa Costa

Re: Mirador del Faro de Santa Pola

Beitrag von Albertine »

@ Akinom

Ich bin auch nicht ganz frei von Höhenangst. Tolle Fotos hat Dein "Reiseführer" auch für uns gemacht. ;;)
Wie Atze bereits erwähnte: auf der Insel Tabarca können wir Dich nicht ausmachen. :lol: Danke fürs Mitnehmen.
Saludos Albertine
Benutzeravatar
nixwielos
especialista
especialista
Beiträge: 4662
Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
Wohnort: Stuttgart / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Mirador del Faro de Santa Pola

Beitrag von nixwielos »

Tolle Eindrücke, liebe Akinom, danke dafür! Und herzliche Grüße aus dem rotweinvollen Burgund :d
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Scandy
especialista
especialista
Beiträge: 2974
Registriert: Do 27. Dez 2012, 21:53

Re: Mirador del Faro de Santa Pola

Beitrag von Scandy »

Ich habe ja keine Probleme mit der Höhe und mir wird so schnell nicht schwindelig - ich respektiere alles, was höher als eine Teppichkante ist und bleibe gerne unter meinesgleichen. ;;)

Danke, fuer die schönen Eindrücke Akinom.
nixwielos hat geschrieben: Und herzliche Grüße aus dem rotweinvollen Burgund :d
Glaube ich nicht, den haben wir geleert. :mrgreen:

Zum Glueck wächst es wieder nach :d
1 - 1 (6).jpg
Scandy
Benutzeravatar
nixwielos
especialista
especialista
Beiträge: 4662
Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
Wohnort: Stuttgart / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Mirador del Faro de Santa Pola

Beitrag von nixwielos »

... jetzt sind wir zwar weit oT, aber: schau Scandy, er wächst in Kisten nach :mrgreen:
image.jpeg
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
pichichi
especialista
especialista
Beiträge: 2701
Registriert: So 10. Jun 2012, 10:45
Wohnort: Wien

Re: Mirador del Faro de Santa Pola

Beitrag von pichichi »

Monika, wir sind unten rum schon oft nach Santa Pola gefahren, zum Faro müssen wir auch mal hin, Dank an deinen Mann für die schönen Bilder

@ Stephan: sind die Aufnahmen aus der Kellerei, die ich in Vosne vermute?

Dazu habe ich ein passendes Statement:

Der Weinkritiker Clive Coates schreibt über Romanée Conti:

"Der seltenste, kostspieligste - und häufig beste - Wein in der Welt... Wenn Sie Ihre Hände auf eine Kiste legen - und das „wenn“ ist ein großes „wenn“, denn Sie müssen 7000 Euro oder mehr für eine junge Weinlese zahlen, und doppelt oder dreifach viel für einen Wein in seiner höchsten Vollkommenheit - dann besitzen Sie das aristokratischste und intensivste Beispiel des Pinot Noirs, das reinste, das Sie sich vielleicht vorstellen konnten. Es ist nicht nur Nektar: es ist eine Messlatte, an der sämtliche Burgunderweine zu beurteilen sind."
Antworten

Zurück zu „Die Provinz Alicante“