Gasflasche im Womo

Kleine Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Ratschläge erteilen
Antworten
kedi
activo
activo
Beiträge: 156
Registriert: Di 12. Jul 2016, 23:13

Gasflasche im Womo

Beitrag von kedi »

Hallo!
Wir haben jetzt festgelegt im Oktober mit dem Womo nach Spanien zu fahren - UND MINDESWTENS 3 MONATE ZU BLEIBEN!!!!!!!! :-D :-D :-D :-D :-D Beim Stöbern in den Foren hab ich nun nach Hinweisen gesucht, wie das mit den Anschlüssen für Gasflaschen ist, bzw. die Flaschen selbst. So ganz schlau bin ich nicht draus geworden.
Wir leben ja jetzt hier in Schweden und haben entsprechend einen schwedischen Anschluss für die Flasche. Da unser Womo aber aus Deutschland kommt und dort auch betrieben wurde, gibt es auch noch die deutsche Variante. Was ich nicht so recht rauslesen konnte: brauchen wir einen anderen Adapter oder wie man das nennt, oder eine andere Flasche? Und muss die Gasanlage wenn wir uns in Spanien aufhalten dann ein Prüfplakette haben (spanische od. deutsche?)? Hier in Schweden ist das nicht erforderlich.
Dann fragen wir uns wie wir das mit der Mobilphon machen. Sicher werden wir öfters mal in Schweden oder Deutschland anrufen wollen, wie funktioniert es am besten? Und Internet?
Ich weiss, alles Fragen die für euch vielleicht keine Probleme mehr darstellen. Aber wir sind Spanien-Greenhorns....eure Hilfestellung ist für uns da ganz, ganz wertvoll.
Dann sind wir noch unentschlossen, welche Fahrstrecke wir nehmen sollten. Wir sind einmal nach Südfrankreich gefahren, da gings durch die Schweiz. Zürich, Bern, Lyon und dann nach Süden. Das war aber im Juli. Wie ist das im Oktober? Ist das mit Womo empfehlenswert, vermutlich gibts da in der Montblanc-Gegend schon ziemlich Schnee....
Lieben Dank für alle Antworten im Vorraus >:d<

Kedi aus Schweden
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5846
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Gasflasche im Womo

Beitrag von Akinom »

Hallo kedi,

Gasflaschen in Spanien haben andere Anschlüsse - also sie passen nicht für deutsche "Geräte"

Gute Erfahrungen habe ich (und auch Andere hier) mit Hitsmobile gemacht https://www.hitsmobile.es/de/home
Alles auf deutsch - gute Angebote kombiniert internationaler Telefonie - Internet.... mit Hotspot den Laptop nutzen - eigentlich ganz gut.
;-)
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4138
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Gasflasche im Womo

Beitrag von Atze »

Bin kein Camper, unser Bulli hat Kartuschen, weil ich nicht wg. Gas alle zwei Jahre zum TÜV will und wir bei unseren Fahrten nur wenig Gas brauchen.
Aber unser abgestellter Wohnwagen neben der Datsche hat die in D üblichen Gasflaschen mit Überwurfmutter.
Die Gasflaschen hier in E haben aber eine Art Bajonettanschluss, ähnlich den Gardena Wasserkupplungen. Dieses Teil kann man in E in jeder Ferreteria erwerben und selbst mit dem Schlauch verbinden.
Das Problem ist aber, eine Gasflasche in E zu bekommen, da die deutsche Gasflasche in Spanien sicher nicht getauscht/nachgefüllt wird.

"Deutsche Touristen können mit einer Art Pfandvertrag an Repsol-Tankstellen 6-kg-Gasflaschen und an
Cepsa-Tankstellen sogar 12,5-kg-Gasflaschen erhalten. Die Flaschen können später an den Tankstellen gegen
Erstattung des Pfandbetrags zurück gegeben werden.
Für Cepsa Tankstellen gibt es im Internet unter der Adresse http://www.cepsa.es/ ein Verzeichnis von Stationen,
bei denen man die Pfandflaschen erhalten kann:
Unter http://www.cepsa.es/ mit dem Mauszeiger auf das Bild mit der Tankstelle gehen "qué ofr ecemos", auf
"estaciones de servicio" und dann nach rechts auf "red de estaciones de sevicio" klicken. Es erscheint eine
neue Seite mit der Karte Spanien/Portugal, entsprechende Provinz anklicken oder eingeben, Liste wird angezeigt.
Zum Anschluss der spanischen Gasflasche wird dann noch ein spanischer Regler (mit Schlauchtülle)
und ein Schlauch mit einem Verbindungsstück links/rechts mit Stutzen benötigt. Das bekommt man im
Eisenwarenhandel. Dann kann man die spanische Gasflasche, trotz des umlaufenden Randes,
ohne Probleme anschließen"
(Quelle: ADAC-Information)
https://campingfuehrer.adac.de/ratgeber ... nd0612.pdf
LG Atze
Antworten

Zurück zu „Spanische Plauderecke“