@ Elke
Ein superschönes Foto ist Dir vom "Brauner Bär" gelungen. Wir saßen beim Abendbrot bei Freunden auf dem Campo,
als sich dieser Nachtfalter zu uns gesellte. Leider konnte ich nicht unter sein geflecktes Mäntelchen (

Flügel)
schauen, denn dort hat er nochmals orangefarbene Flügel. Diese Farbe sollen Fraßfeinde zunächst einmal erschrecken
und davonjagen.
Zusammengefaßt:
Welt der Schmetterlinge
Brauner Bär (Arctia caja) ist ein Nachtfalter aus der Familie der Bärenspinner (Arctiidae)
Von denen sind auf der Erde etwa 8.000 Arten bekannt. In Europa sollen nur etwa 80 Arten vorkommen.
Der Braune Bär ist der bekannteste Vertreter der Familie in Europa. Trotzdem ist er nicht leicht
zu finden. Tagsüber versteckt er sich in der Vegetation und fliegt erst in der Nacht. Im Gebirge findet man den
Braunen Bär bis zu einer Höhe von 2.000 Metern.
Die Falter besitzen nur verkümmerte Mundwerkzeuge, so dass sie keine Nahrung aufnehmen können und auf die als Raupe angefressenen Vorräten angewiesen sind.
Wenn ich dann auf mein Foto schaue, finde ich, dass er schon gewaltige Beißerchen, ähnlich einer Zange, hat.
Ich bedanke mich bei Oliva B., Kiebitz und sol fürs Mitmachen, Nachdenken und Herausfinden des "Brauner Bär"
Saludos Albertine
PS: Liebe Elke, würdest Du bitte die Überschrift dieses Themas richtigstellen. Dieser Nachtfalter ist offensichtlich kein
Schädling, obwohl er als Raupe nicht zu verachten ist.
Raupe - Brauner Bär