Gardasee 2013

Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6970
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Gardasee 2013

Beitrag von girasol »

Hallo zusammen,

hier noch mein Bericht von unserem diesjährigen Urlaub am Gardasee.

Bild

Nach zehn Tagen Toskana haben wir uns hier mit dem Surfclub meines Mannes getroffen und natürlich haben die Surfer wie immer ihr Quartier in Torbole bezogen.

Bild

Neben Riva und Malcesine führten meine oder unsere Erkundungen dieses Mal mehr in Richtung Süden.

Ein wunderschönes Fleckchen Erde ist das Valle delle Cartiere - das Papiermühlental bei Toscolano-Maderno am Westufer des Gardasees.

Bild

Dieses Tal entlang des Flusses Toscolano war bis ins 19. Jahrhundert eins der bedeutendsten Zentren der Papierherstellung in Norditalien. Heute gibt es im Ort eine große moderne Papierfabrik. Die zahlreichen alten Papiermühlen im Tal sind größtenteils verfallen. Eine wurde zu einem Papiermuseum umgewandelt.

Bild

Man kann entlang des Flusses vorbei an den alten Papiermühlen bequem durch das Tal wandern, es steigt nur langsam an und man befindet sich inmitten einer herrlichen Landschaft.

Bild

Bild

Das Städtchen Salò liegt in einer weiten geschützten Bucht.

Bild

Es ist der größte Ort am Westufer des Gardasee.

Bild

Der Dom Santa Maria Annunziata soll die prunkvollste Kirche am Gardasee sein, was das Äußere nicht unbedingt vermuten lässt. Leider konnte ich mich nicht selbst davon überzeugen, denn als ich dort war, war geschlossen.

Bild

Und wieder zurück an das Ostufer. Den Monte Baldo kannten wir bis jetzt nur von der Westseite her bzw. ich bin auch schon mit der Seilbahn nach oben gefahren. Dieses Mal sind wir mit dem Auto an der Ostseite entlang gefahren.

Bild

An einem Aussichtspunkt konnten wir auch einen Blick auf den Gardasee erhaschen.

Bild

Unser Weg führte uns dann nach Spiazzi zur Wallfahrtskirche Madonna della Corona, die spektakulär über dem Etschtal thront.

Bild

Bild

Die Kirche wurde direkt in den Fels hineingebaut.

Bild

Bild

Zwei Tage nach unserer Tour hat es auf dem Monte Baldo dann geschneit (im Juni).

Bild

In Garda sind wir dann wieder auf den Gardasee "getroffen" und sind noch ein bisschen durch das Örtchen gebummelt.

Bild

Bild

Laut Graf Agostino Guarienti di Brenzone der "schönste Wort der Welt" - sicherlich übertrieben, aber ein schönes Fleckchen ist die Punta San Vigilio zwischen Torri del Benaco und Garda allemal.

Bild

Auf der Landzunge befinden sich eine private Villa, ein exklusives Hotel und ein nicht gerade günstiges Strandbad, aber der kleine Hafen ist frei zugänglich - ein schönes Plätzchen für ein Päuschen oder ein Gläschen Wein.

Bild

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5861
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Gardasee 2013

Beitrag von Akinom »

;-)
Hallo Girasol,

danke für deinen schön bebilderten Urlaubsbericht >:d< - das Wetter war ja schön, dass es im Juni dann noch geschneit hat - unvorstellbar. Wie hoch ist den der Monte Baldo?
Diese Wallfahrtskirche - sagenhaft! Ich bewundere die Menschen die in "ihrer" Zeit solche Leistungen vollbracht haben diese Bauwerke zu erstellen. Unglaublich diese massiven Burgen, Kirchen usw. in diesen Lagen zu erstellen.

;-)
pichichi
especialista
especialista
Beiträge: 2701
Registriert: So 10. Jun 2012, 10:45
Wohnort: Wien

Re: Gardasee 2013

Beitrag von pichichi »

feine oberitalienische Impressionen....leider pendeln wir nicht mehr mit dem Auto zwischen A und der Costa, daher vermisse ich die Fahrten entlang dem Maggiore-, Como- und eben dem Gardasee
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6970
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Gardasee 2013

Beitrag von girasol »

Akinom hat geschrieben:;-)
danke für deinen schön bebilderten Urlaubsbericht >:d< - das Wetter war ja schön, dass es im Juni dann noch geschneit hat - unvorstellbar. Wie hoch ist den der Monte Baldo?
Der höchste Punkt des Monte Baldo Massivs ist so um die 2.200 m. Das Wetter war anfangs noch schön. An dem Tag, an dem es in der Höhe geschneit hat, hat es unten am See kräftig geregnet und es wurde auch dort deutlich frischer. Die letzten Tage waren dann nicht mehr so schön. Die anderen, die teilweise schon jahrelang, sogar jahrzehntelang an den Gardasee fahren, haben gemeint, so durchwachsenes Wetter hätten sie im Juni noch nie gehabt.
Akinom hat geschrieben: Diese Wallfahrtskirche - sagenhaft! Ich bewundere die Menschen die in "ihrer" Zeit solche Leistungen vollbracht haben diese Bauwerke zu erstellen. Unglaublich diese massiven Burgen, Kirchen usw. in diesen Lagen zu erstellen.

;-)
Das mit den Burgen und sonstigen Bauwerken geht mir genauso, ich bin immer wieder fasziniert, was die Menschen an teils "unmöglichen" Orten vor langer Zeit ohne heutige Hilfsmittel alles zustande gebracht haben.

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
nixwielos
especialista
especialista
Beiträge: 4662
Registriert: Do 16. Aug 2012, 16:32
Wohnort: Stuttgart / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Gardasee 2013

Beitrag von nixwielos »

Super, liebe Sonnenblume, Du beamst uns zurück an einen unserer Lieblingsplätze >:d< DANKE! :x
Viele Grüße von Nicole und Stefan!
Life is too short to drink bad wine
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21788
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Gardasee 2013

Beitrag von Oliva B. »

Wieder einmal tolle Eindrücke, girasol.
Unsere Älteste Macht gerade eine Norditalien-Rundreise und befand sich gestern noch am Gardasee.
Benutzeravatar
Florecilla
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 17061
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:32
Wohnort: Frechen / Dénia
Kontaktdaten:

Re: Gardasee 2013

Beitrag von Florecilla »

Wunderschön, Girasol. In Bezug auf die alten Bauwerke geht es mir genau so wie dir und Akinom. Die damaligen Leistungen finde ich weitaus beeindruckender als die höchsten Wolkenkratzer der heutigen Zeit.
Saludos,
Florecilla (Margit)


CBF on Facebook
Benutzeravatar
Citronella
especialista
especialista
Beiträge: 6767
Registriert: Do 7. Mai 2009, 20:41
Wohnort: Jalon / Xaló - Spanien

Re: Gardasee 2013

Beitrag von Citronella »

Hallo Girasol,

jetzt erst deinen schönen Reisebericht gesehen ;;) wie immer - sehr ansprechend!

Danke fürs mitnehmen, der Gardasee samt Umgebung ist ein herrliches Fleckchen Erde.

Saludos
Citronella
Benutzeravatar
girasol
especialista
especialista
Beiträge: 6970
Registriert: Sa 25. Apr 2009, 11:43
Wohnort: Schwabenland

Re: Gardasee 2013

Beitrag von girasol »

Vielen Dank!

Wir haben für nächstes Jahr auch schon wieder für eine Woche reserviert. :smile:

Gruß
girasol
Die Welt ist ein Buch und wer nicht reist, liest davon nur eine Seite.
Aurelius Augustinus
Benutzeravatar
Josefine
especialista
especialista
Beiträge: 4034
Registriert: Mi 13. Jun 2012, 16:15
Wohnort: Orihuela Costa

Re: Gardasee 2013

Beitrag von Josefine »

Wieder ein sehr schöner Bericht mit tollen Fotos, girasol. :) Danke dafür.
Auch an den Gardasee sind wir leider nie hingekommen - war uns mit dem Auto einfach zu weit.

Mich wundert nur, dass manche Kirchen in oder an einen Felsen gebaut wurden. Das hätten die Baumeister doch auch leicht haben können. ;-) Aber gibt es ja häufiger - diese Felsenlagen.
Muß wohl in früherer Zeit DIE Herausforderung gewesen sein. :mrgreen:

Gruß :)
Josefine
Gruß Josefine :)
Antworten

Zurück zu „Europa“