Unser Schrank müffelt

Kleine Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Ratschläge erteilen
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3468
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Unser Schrank müffelt

Beitrag von rainer »

Danke, das probiere ich doch gleich mal aus, und berichtet dann später über das Ergebnis. :)
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Unser Schrank müffelt

Beitrag von sol »

schicke doch mal ne Geruchsprobe zur sensitiven Prüfung an ein Institut.

Aber eines hilft auch gut : auswaschen mit Apfelessig :mrgreen:
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
vitalista
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Beiträge: 4954
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38

Re: Unser Schrank müffelt

Beitrag von vitalista »

Versucht doch mal ein Schälchen mit Natron in den Schrank zu stellen, manchmal klappt das und der Geruch wird neutralisiert.
Zum Überlagern kenne ich sonst auch Kaffee oder Zimt.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
gabsche
simpatizante
simpatizante
Beiträge: 35
Registriert: Mi 4. Sep 2013, 21:21

Re: Unser Schrank müffelt

Beitrag von gabsche »

hallo,

Kaffeepulver oder auch eine Zitronenhälfte nimmt den Geruch...
Es grüßt
Gabi

*Freunde kann man nicht kaufen, die muss man sich verdienen*
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3468
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Unser Schrank müffelt

Beitrag von rainer »

vitalista hat geschrieben:Versucht doch mal ein Schälchen mit Natron in den Schrank zu stellen....
Neutralisieren wäre natürlich besser als überlagern. Aber: Natronpulver oder als Flüssigkeit?
Benutzeravatar
vitalista
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Beiträge: 4954
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38

Re: Unser Schrank müffelt

Beitrag von vitalista »

Als Pulver, in Deutschland gibt´s diese grünen Päckchen Kaisernatron, hier müsstest du mal nach bicarbonato fragen. Ich glaube, es gibt es im Mercadona. Ich würde es ruhig auf mehrere Schälchen verteilt hineinstellen.
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
rainer
especialista
especialista
Beiträge: 3468
Registriert: So 2. Jan 2011, 11:25
Wohnort: Rojales (Ciudad Quesada) und Ostwestfalen

Re: Unser Schrank müffelt

Beitrag von rainer »

vitalista hat geschrieben:Als Pulver, in Deutschland gibt´s diese grünen Päckchen Kaisernatron, hier müsstest du mal nach bicarbonato fragen. Ich glaube, es gibt es im Mercadona. Ich würde es ruhig auf mehrere Schälchen verteilt hineinstellen.
So, nun habe ich so ein Päckchen aus D mitgebracht. :)
Sicherheitshalber nochmal nachgefragt, vitalista: einfach das Pulver in die Schälchen, oder in Wasser aufgelöst?
majmi
activo
activo
Beiträge: 495
Registriert: So 26. Mai 2013, 11:56

Re: Unser Schrank müffelt

Beitrag von majmi »

Hallo Reinhard,

wir sind in der "Nikolauswoche" wieder unten und würden uns freuen, Euch wieder zu sehen - dann kannst Du uns ja gleich erzählen, ob das Pulver hilft.

Viele Grüße auch an Deine Frau
Michael
It's nice to be a Preiß - but it's even higher to be a Bayer
Benutzeravatar
vitalista
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Moderatorin "Hallo! Ich bin neu hier..."
Beiträge: 4954
Registriert: Sa 12. Jan 2013, 22:38

Re: Unser Schrank müffelt

Beitrag von vitalista »

rainer hat geschrieben:
vitalista hat geschrieben:Als Pulver, in Deutschland gibt´s diese grünen Päckchen Kaisernatron, hier müsstest du mal nach bicarbonato fragen. Ich glaube, es gibt es im Mercadona. Ich würde es ruhig auf mehrere Schälchen verteilt hineinstellen.
So, nun habe ich so ein Päckchen aus D mitgebracht. :)
Sicherheitshalber nochmal nachgefragt, vitalista: einfach das Pulver in die Schälchen, oder in Wasser aufgelöst?
Willkommen zurück ihr Zwei,
einfach das Pulver in Schälchen schütten - ich drück die Daumen, dass es bei euch auch hilft!
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat tagsüber noch Entfaltungsmöglichkeiten!
Benutzeravatar
Brujadepaco
activo
activo
Beiträge: 438
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 10:55
Kontaktdaten:

Re: Unser Schrank müffelt

Beitrag von Brujadepaco »

Atze hat geschrieben:Könnt ihr denn das "Müffeln" nicht näher beschreiben?
Riecht es stechend nach Aldehyden wie bei schlechten Spanplatten?
Riecht es nach Firnis? Was eher ein Qualitätsbeweis wäre, da der Lack auf Leinölbasis wäre.
Oder riecht es einfach nur nach Schimmel?
Alte Knochenleime (Glutinleime) können in warmfeuchtem Klima schimmeln, aber auch so riechen sie manchmal etwas "fischig".
Da ihr aber wohl keine Antikmöbel gekauft habt bleibt nur das Formaldehyd aus schlechten Spanplatten.
Und alle Möbel nehmen gerne einen "Kellergeruch" an,...was hier wohl auch wegfällt.
Andererseits ist das Internet voll von Hilfsmitteln gegen riechende Möbel.....
Hallo Atze, hier in Spanien werden Möbel selten aus Spanplatten gemacht und somit fällt Formaldehyd als Ursache aus. In Deutschland ist es üblich..............Spanplatten dann hinten billiges Furnier (sogenanntes Blindfurnier) und Sichtfläche gutes Furnier.............und fertig. Die Spanier arbeiten aber viel mehr mit Massivholz, was ich persönlich gut finde.
Ich habe mir mal in Benissa eine Innenausbaufirma angeschaut (weil es ja mein Metier war)..........super, ich war beeindruckt. Sie hatten nicht die computergesteuerten Automaten.........auch keine Spanplatten, sondern es wurde alles mit Massivholz gemacht und mit tollem Ergebnis. Ich habe mir damals dort mein komplettes Wohnzimmer nach Zeichnung anfertigen lassen und würde es immer wieder tun.
Liebe Grüsse Anna
Antworten

Zurück zu „Spanische Plauderecke“