Auch in den Küstenregionen ist Schnee nicht unbekannt und ein viel fotografiertes Ereignis, das höchstens einmal im Jahr eintritt. Doch der Spuk ist meistens nach wenigen Stunden wieder vorbei.
In den Bergen liegt zum dritten Mal in diesem Winter oberhalb von 700 m Schnee.
Die Häufigkeit der Schneefälle in den vergangenen Wochen ist außergewöhnlich.
Doch die Mandelbäume stören sich nicht an dem neuerlichen Kälteeinfall, sie beginnen trotzdem zu blühen.
In den letzten Jahren begann die Mandelblüte 14 Tage früher als in diesem Jahr. Die frühe Blüte birgt jedoch das Risiko, dass die zarten Fruchtansätze, die sich schon während der Blütezeit entwickeln, durch eine Kältewelle erfrieren und abfallen. Zuletzt passierte das in unserem Tal im Februar 2008. Wir hoffen, dass es nun zu keinen extremen Minustemperaturen mehr kommt, der Wetterbericht lässt uns hoffen
