Hier in Spanien angekommen kaufte ich mir praktischerweise eine Prepaid-Karte, per Tethering auch fürs Notebook schnell nutzbar. Selbst nach Deutschland telefonieren kurz und schmerzlos möglich. Letztlich brauchte ich aber einen vernünftigen DSL-Anschluss für die Wohnung. Vorweg: Ich nenne hier bewusst keine Firmennamen.
Schliesslich hatte ich mich erkundigt, welche Firmen in meinem Wohnort DSL anbieten. Neben DSL und Sky-DSL gab es noch die Möglichkeit 4G in der Wohnung zu nutzen. Beides sicher vom Preis und Nutzung interessant aber für mich war es erstmal wichtiger mir etwas bekanntes zu suchen, was sich für mich bisher bewährt hat. Also entschied ich mich in so einen Laden zu gehen, wartete ziemlich lange und fragte dann hinsichtlich Verfügbarkeit und Preise. Erfreut und auskunftsfreudig, meine Sprache sprechend nannte man mir ein schönes Kompaktangebot, wo auch gleich mein Handy inklusive war. Einen Tag überlegt und mich dann dafür entschieden. Schliesslich ist während solch einem größeren Umzug von D nach S das Telefon und Internet zum Recherchieren enorm wichtig. Erneut zum Laden mit NIE-Fomular und Vertrag gemacht, nachdem ich wieder 1,5h warten durfte. Einmal das Rundum-Sorglos-Paket für mich mit Handy-DSL u. Festnetz. "Bei Fragen kommst du einfach vorbei und ich erledige das dann" ... gleich am nächsten Tag abends hatte ich dann DSL und Festnetz. Super. Von meiner SIM wurde die Nummer notiert, damit die Telefonnummer übernommen und die SIM dann freigeschaltet werden kann von der neuen Telefonfirma. Das läuft ja wie am Schnürchen ... dachte ich mir und so war es bis dato auch. Auf meinem Handy hatte ich entspechend nur noch ein paar Euro Guthaben. Täglich war ich unterwegs und musste neben den Einkäufen Behördendinge von D via Telefon erledigen. Am Montag nachgefragt, warum mein Handy immer noch den alten Prepaid-Telefonprovider anzeigt ..... Dazu müsstest du noch einmal in den Laden kommen, damit ich die Nummer der SIM notieren kann. Im Laden habe ich nie weniger als 60-80mins gewartet ... aber ok, erneut hin, erneut lange gewartet u. erneut die gleiche Nummer notieren lassen. Die Leute sind halt überarbeitet und dann kann sowas passieren. Ein paar Tage später hatte ich dann auch mein Handy im neuen Vertrag und konnte damit telefonieren .... dachte ich mir. Im Internet las ich dann, dass man gerne im Vorfeld Auslandsgesrpäche unterbindet und das explizit freigeschaltet werden muss. Kein Problem, dann muss das eben noch freigeschaltet werden, dachte ich ... obwohl bei Prepaid diese Probleme nicht da waren. Ungünstigerweise war ich ständig unterwegs und bekam viele Anrufe aus D, die ich teils annehmen konnte und teils eben nicht ... dann aber auch tagsüber nicht zurückrufen konnte, da unterwegs und ins Ausland nur von Festnetz möglich war. Also im Shop angerufen und gefragt: "... das muss erst freigeschaltet werden." Jaaaa, schon klar, also bitte für mich freischalten lassen. "Ok, kann aber bis morgen dauern"
Bestimmt fünf Tage später konnte ich immer noch nicht mit dem neuen Vertrag ins Ausland telefonieren, hatte deshalb eine andere Prepaidkarte in anderem Handy immer bei mir. Damit ging das. Also wieder beim Laden angerufen und nachgehakt. "Jaaaa, das habe ich freischalten lassen, aber ich kann das gerne erneut machen, dürfte dann spätestens morgen funktionieren oder komm vorbei, falls es noch nicht gehen sollte"
Ich darauf hatte die Frage, wieso ich mich online nicht registrieren kann, meine Handy-Telefonnummer wird dort als unbekannt eingeordnet und unter der Festnetz hat sich bereits jemand dort registriert. Passwort-Zurücksetzen, etc. war leider nicht möglich. Ich wollte mich online registrieren/anmelden, um meine Vertragsdaten, etc. einzusehen. Mit der Hotline da hatte ich noch so meine Sprachprobleme und um durchgestellt zu werden, muss man dann ein paar Sachen berücksichtigen ... dafür reichten meine Sprachkenntnisse doch nicht, deshalb nahm ich auch gerne die deutsch-sprachige Hilfe im Shop an. Also am Telefon gefragt, wieso die Registrierung nicht möglich ist .... "Jaaa, da musst du ja da und da etwas ganz anderes eingeben". Toll dachte ich, nachdem ich mehrere Stunden alle Varianten durch hatte. Was erzählt der mir da eigentlich??? "So jetzt gerade kann ich dir da nicht helfen, da muss ich auf der Internetseite selbst schauen, wo man was eingeben muss ... komm doch einfach nochmal vorbei, dann zeige ich dir, wie man sich online registriert und auch sonst oder ich kann dich auch gerne nachher anrufen, wenn ich Feierabend habe ..." ..... "Ok, ich komme dann wohl noch einmal vorbei"

Zwei Tage später und nach x-maligem Aufladen der Prepaid-Karte, obwohl ich ja einen neuen Handyvertrag hatte, konnte ich immer noch nicht ins Ausland telefonieren. Also erneut hin zum Laden, der leider nicht gerade bei mir um die Ecke ist, sondern ich hin u. zurück locker 55km habe. Ich weiss nicht, ob ich jetzt insgesamt fünf oder sechsmal dort war, aber auf jedenfalls mehr als mir lieb war! Diesmal war es besonders voll und die Leute auch sehr gereizt ... jaa, willkommen im Club. Bis dato hatte ich annähernd 8-9 Stunden in dem Laden verbracht und es kamen gute 2h dazu. Diesmal war der Mitarbeiter, der meinen Vertrag 'fertig-gemacht' hatte nicht da, sondern jemand anderes, die Dame sprach zum Glück deutsch, der Mitarbeiter davor übrigens auch, Kommunikationsprobleme gab es so gesehen nicht wirklich. Also die Frau gefragt hinsichtlich Registrierung und Freischaltung für das Ausland ... irgendwie war ich zudem Zeitpunkt 2-3 Wochen bei der Telefonfirma. Sie daraufhin die Hotline angerufen, bis ein deutschsprachicher Hotline-Mitarbeiter mir alle Fragen beantwortete.
Wie man zur deutschen Hotline durchgestellt wird, wusste ich jetzt auch endlich. Er meinte auch, dass der Mitarbeiter mich für Auslandsgespsäche nicht einfach freischalten lassen kann. Dazu gibt es ein Formular, etc. Ahhhhhh!

Endlich auf der Internetseite der Firma eingeloggt sah ich, dass nicht nur meine EMail-Adresse ursprünglich nicht im System war, auch meine postalische Adresse war falsch. Zudem Zeitpunkt fuhr ich nicht mehr in den Laden, sondern erledigte Fragen ausschliesslich über die deutsche Hotline. Die Frage, wieso man bei mir in der Wohnung DSL installieren kann aber trotzdem eine falsche postalische Adresse im System ist, warum meine Handy-Telefonnummer in deren System als unbekannt eingestuft wurde und ich somit ohne dort registrierte EMail-Adresse keinen Zugriff auf meinen Online-Account habe (beides wäre notwendig zur Passwortzurücksetzung, beides war aber im System nicht registriert) ... man mir somit quasi gar nicht die Möglichkeit gab die Erkenntnis über meine falsch hinterlegten Daten zu bekommen ... dazu hatte man bei der Hotline keine Antwort. Auf jeden Fall aber hat man dort alles schnell, unbürokratisch und korrekt erledigt .. auch ohne dass ich vor Ort vorbeikomme oder man mich nach Feierabend anruft, um eine Lösung zu finden.
Ob ich bis dato bereits Post erhalten sollte, die aber aufgrund falscher Adresse zurückgeschickt wurde, konnte man mir leider nicht sagen. Oft ist es ja so, dass mit Vertragsabschluss irgendwelche Formalien oder Informationen dem neuen Kunden zugesandt werden. Erhalten habe ich bisher noch nichts postalisches von dieser großen Telefonfirma.
Dabei fällt mir gerade ein, ich sollte vielleicht online noch mal meine Daten abgleichen ... so ganz geheuer ist mir der Vertrag nicht mehr wirklich.
Bizarr und sehr ärgerlich