Danke für die Tipps, aber ich brauch das nicht, erkenne es auch ohne Feuerzeug. Nach gut 30 Jahren in der Textilindustrie kenn ich mich aus.
Aber als Einkäuferin musste ich immer wieder feststellen dass das Fachwissen nicht so dolle vorhanden ist. Unzählige male habe ich Artikel nicht eingekauft weil eben einfach keine Infos vorhanden waren. Ich wusste was ich verkaufe oder einkaufe, und wenn's keine Infos gab wurde eben nicht gekauft. Leider ist das bei vielen Konzernen nicht so, da die Einkäufer eher eine Kaufmännische Ausbildung haben und eben zu wenig Fachwissen. Erinnere mich an den Skandal mit Kaninchenfell (Katze) in Deutschland, da gab es tatsächlich Einkäufer die meinten sie hätten nicht gewusst dass das echter Pelz ist. Sorry aber das ist einfach eine Zumutung!
Gerade wegen der Umweltvorschriften sind ja die Hersteller in Europa in Bedrängnis gekommen. Ich frage mich wie es denn gehen soll, plötzlich alles ganz billig?? Allein der Glaube fehlt mir. Die Firmen werden kaum auf ihre Gewinnspannen verzichten.
Sorry aber es entzieht sich meiner Kenntnis wie es möglich ist dass Kleider so billig sind wie sie es heute sind. Nehmen wir mal eine Jeans die man hier überall für gut 20 Euro bekommt. Wenn ich daran denke wie viel Arbeit da drin steckt, dazu Material und Transport. Die Herstellkosten müssten bei um 5 Euro liegen! da ja auch die Gewinnspannen dazu kommen. Ob Menschen oder Umwelt darunter leiden, oder beides. Vielleicht sollte man bei Textilien ähnliche Massnahmen ergreifen wie bei Zigaretten (Abschreckende Bilder), Bilder der Realität die zum Preis führen aufdrucken! Vielleicht würden dann die Konsumenten erwachen. Wenn sie jedes mal beim Kauf Bilder von Kinder, geschunden Frauen in dunkeln und überfüllten Produktionshallen und vergiftete Flüsse ansehen müssten.
Oh und nicht zu vergessen die grossen Saatgutkonzerne, die haben da ja auch noch ein Wörtchen mit zu reden, glaub nicht dass die davon begeistert sind. Die wollen ja ihre Gifte auch verkaufen.
