Falsche Materialangaben bei Textilien

Kleine Erlebnisse erzählen, Erfahrungen austauschen, Fragen stellen und Ratschläge erteilen
Benutzeravatar
villa
especialista
especialista
Beiträge: 2526
Registriert: Do 14. Jun 2012, 11:22
Wohnort: Wald CH/Calpe

Re: Falsche Materialangaben bei Textilien

Beitrag von villa »

Ich geb dir recht dass es sehr schöne und glänzende Baumwollqualitäten gibt, aber sicher nicht für ein paar Euro.

Das in dieser Branche viel schlechtes läuft ist auch richtig. Nur das ist sicherlich auch den Konsumenten zu verdanken die immer alles billiger wollen. Billig und gut ist eben kaum möglich, so ist die gesamte Textilindustrie in Europa vor die Hunde gegangen.

Dazu kommt dass man sich auch nicht mehr auf Marken verlassen kann ausser es sind spezielle Oekolabels oder Fairtrade Ware.
Die kann sich aber nicht jeder leisten. Und hier hab ich so was noch gar nicht gesehen, jedenfalls nicht in Calpe. Weil ich hier ausser beim Chinesen keine Pijamas gefunden hab suchte ich eben da. Musste dann aber bis Denia fahren um wirklich was zu bekommen. Auch nicht gerade oekologisch :)
georg.vt
activo
activo
Beiträge: 497
Registriert: So 19. Jan 2014, 17:23

Re: Falsche Materialangaben bei Textilien

Beitrag von georg.vt »

villa hat geschrieben:Ich hab ja das Glück mich einigermassen aus zu kennen. Drum hab ich nicht schlecht gestaunt was da als Material angegeben wurde. Finde das aber schon eine Frechheit, weil ich nach Baumwolle gefragt hab. Aber so schön syntetisch glänzend.... nie im Leben ist das Baumwolle gewesen. Stand aber drin 100 % Baumwolle.

Und ja es ist so egal welche Marke (auch die ganz teuren übrigens wie Armani oder so) es kommt sehr viel aus China. Wo ich besonders darauf achte ist bei allem was mit Daunen zu tun hat. (Tierschutz in China wird ja nicht eben gross geschrieben) Das selbe gilt für alles was mit Fell zu tun hat. Kaninchen wär ja ok, aber nur aus Europa, beim Chinesen kann's dann auch mal Katze sein!!!! Oh und wenn's aussieht wie Fuchs oder so ist es dann meist Hund!!! Also immer gut aufpassen. Lieber Kunstpelz als echt wenn man sich nicht ganz gut auskennt.
Musst halt den Wärmetest machen, mit dem Feuerzeug! Wenn der Qualm nach Kunstoff riecht, weißt du was du NICHT in den Händen hälst. :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
balina
especialista
especialista
Beiträge: 1747
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 01:18
Wohnort: fast Berlin/Torrevieja

Re: Falsche Materialangaben bei Textilien

Beitrag von balina »

Genau deine Erfahrung, Villa, ist ein Grund, warum ich nicht dauerhaft nach Spanien ziehen möchte. Spanisch kann ich nicht und so ist es mir nicht möglich, im Internet dort zu bestellen, von wo aus nach Spanien zu vertretbaren Preisen versandt wird. (Mal ganz abgesehen von dem hier schon beschriebenen Postaustragesystem)

Ich trage gern Supima-Baumwolle und habe festgestellt, daß es Pullys daraus nicht das ganze Jahr über zu kaufen gibt. Verpaßt man den Zeitpunkt, ist warten auf die nächste Ernte angesagt. Womit wir beim nächsten Thema sind, nämlich der Qualität von modischen Erzeugnissen. Leider ist es so, daß gerade (aber nicht nur) Jugendliche gern der Mode folgen und lieber billigbillig kaufen als nachhaltig.

Man hat sogar festgestellt, daß in Städten, besonders in Deutschland, in denen Primark Filialen eröffnet hat, die Sammelcontainer für Gebrauchtkleidung wesentlich schneller gefüllt werden als ohne.

Wobei Primark zu den 20 Textilunternehmen gehört, die die Detox-Verpflichtung von Greenpeace 2014 unterschrieben haben, mit der sie sich verpflichten, ab 2020 auf Gift bei der Herstellung ihrer Waren zu verzichten.

Das läßt doch hoffen?
_____________
lieben Gruß
balina

Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.
Benutzeravatar
villa
especialista
especialista
Beiträge: 2526
Registriert: Do 14. Jun 2012, 11:22
Wohnort: Wald CH/Calpe

Re: Falsche Materialangaben bei Textilien

Beitrag von villa »

Danke für die Tipps, aber ich brauch das nicht, erkenne es auch ohne Feuerzeug. Nach gut 30 Jahren in der Textilindustrie kenn ich mich aus.

Aber als Einkäuferin musste ich immer wieder feststellen dass das Fachwissen nicht so dolle vorhanden ist. Unzählige male habe ich Artikel nicht eingekauft weil eben einfach keine Infos vorhanden waren. Ich wusste was ich verkaufe oder einkaufe, und wenn's keine Infos gab wurde eben nicht gekauft. Leider ist das bei vielen Konzernen nicht so, da die Einkäufer eher eine Kaufmännische Ausbildung haben und eben zu wenig Fachwissen. Erinnere mich an den Skandal mit Kaninchenfell (Katze) in Deutschland, da gab es tatsächlich Einkäufer die meinten sie hätten nicht gewusst dass das echter Pelz ist. Sorry aber das ist einfach eine Zumutung!

Gerade wegen der Umweltvorschriften sind ja die Hersteller in Europa in Bedrängnis gekommen. Ich frage mich wie es denn gehen soll, plötzlich alles ganz billig?? Allein der Glaube fehlt mir. Die Firmen werden kaum auf ihre Gewinnspannen verzichten.

Sorry aber es entzieht sich meiner Kenntnis wie es möglich ist dass Kleider so billig sind wie sie es heute sind. Nehmen wir mal eine Jeans die man hier überall für gut 20 Euro bekommt. Wenn ich daran denke wie viel Arbeit da drin steckt, dazu Material und Transport. Die Herstellkosten müssten bei um 5 Euro liegen! da ja auch die Gewinnspannen dazu kommen. Ob Menschen oder Umwelt darunter leiden, oder beides. Vielleicht sollte man bei Textilien ähnliche Massnahmen ergreifen wie bei Zigaretten (Abschreckende Bilder), Bilder der Realität die zum Preis führen aufdrucken! Vielleicht würden dann die Konsumenten erwachen. Wenn sie jedes mal beim Kauf Bilder von Kinder, geschunden Frauen in dunkeln und überfüllten Produktionshallen und vergiftete Flüsse ansehen müssten.

Oh und nicht zu vergessen die grossen Saatgutkonzerne, die haben da ja auch noch ein Wörtchen mit zu reden, glaub nicht dass die davon begeistert sind. Die wollen ja ihre Gifte auch verkaufen. x(
Benutzeravatar
hundetraudl
especialista
especialista
Beiträge: 2535
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46

Re: Falsche Materialangaben bei Textilien

Beitrag von hundetraudl »

Mercerisierte Baumwolle ist teurer, als normale und ich liebe dieses Material.

Seit ich weiß, dass bei Pelzbesatz Hund und Katze dabei sein kann, gibt es bei mir nichts mehr mit Pelzbesatz. Ich dachte immer das wäre Kunstfaser :(( :((
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Oliva B.
Administratorin u. Moderatorin
Administratorin u. Moderatorin
Beiträge: 21773
Registriert: Mi 6. Mai 2009, 08:17
Wohnort: Heute hier, morgen dort, bin kaum da, muß ich fort...

Re: Falsche Materialangaben bei Textilien

Beitrag von Oliva B. »

villa hat geschrieben:Ich wollte mal fragen ob euch das auch schon aufgefallen ist. Bei meinen letzten Shoppingtouren ist mir aufgefallen dass besonders bei Chinesen die Materialangaben der Textilien nicht stimmen. Da steht 100% Baumwolle, was es ganz bestimmt nicht sein kann oder ein hoher Baumwollanteil, der dann aber auch nicht vorhanden ist. Besonders bei Shirts und Pijamas viel mir das auf. Das Zeug ist voll Synthetisch oder zumindest zu einem sehr hohen Anteil.
Gibt es denn da keine Kontrollen oder Vorschriften. ich finde das eine Schweinerei.
Zum Kauf von Bekleidung würde ich nie zum Chinesen gehen, warum auch? Gerade in Spanien gibt es genügend Fachgeschäfte, bei denen Preis und Qualität stimmen.

Dass aber selbst europäische Siegel (in Europa gekauft) nicht vor gefakter Ware schützen, erlebt man immer wieder, da hilft nur ein genauerer Blick aufs Etikett - im Zweifelsfall sollte man die Ware liegen lassen. Tipps findet man in dem Buch von Hannes Jaenicke (auch die Kommentare auf der Website sind lesenswert), die Verbrauchern helfen sollen, intelligent zu konsumieren...
Benutzeravatar
villa
especialista
especialista
Beiträge: 2526
Registriert: Do 14. Jun 2012, 11:22
Wohnort: Wald CH/Calpe

Re: Falsche Materialangaben bei Textilien

Beitrag von villa »

Ich gebe dir recht Oliva, nur eben Pijamas bekommt man hier in Calpe nicht, hab jedenfalls noch nichts gesehen :( Früher gab es mehrere Wäschegeschäfte, aber jetzt sind die alle geschlossen, gibt noch ein sehr teures und sonst nur normale Bekleidung. Da ich Javea und Moraira nicht so gut kenne bin ich dann zum Schluss in Denia gelandet. Das ist halt wenn man denkt man hätte noch was hier und das trifft nicht zu :lol:
Antworten

Zurück zu „Spanische Plauderecke“