Bauwut /explosion

Platz für alles, was in keine andere Rubrik des Forums passt und KEINEN Bezug zur Costa Blanca oder Spanien hat
Benutzeravatar
chris
Tech-Supporter und Moderator
Tech-Supporter und Moderator
Beiträge: 2511
Registriert: So 1. Jun 2014, 17:29
Wohnort: Altea

Re: Bauwut /explosion

Beitrag von chris »

baufred hat geschrieben: Also, wie bewegen uns in D wie auch in Sp nicht in einem "rechtsfreien Raum" ... und es ist nicht alles so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint ...
Danke für die Klarstellung. Rund ein Viertel meiner Kunden sind aus der Kategorie "ich dachte, dafür bräuchte ich keine Baugenehmigung", nachdem ihnen das Rathaus oder ein Nachbar auf die fleißigen Hände geklopft hat.

Dass man in Spanien ohne Genehmigung bauen darf, wenn man "nur umbaut" ist ein Gerücht. In den meisten Gemeinden gibt es schon richtig Ärger, wenn man sein Badezimmer ohne Baugenehmigung neu fliest, und z.B. zwischen Levante-Strand und Av Mediterraneo in Benidorm braucht man zusätzlich zur städtischen Baugenehmigung sogar eine Genehmigung des Küstenschutzministeriums dafür. Hat das Rathaus in einem konkreten Fall tatsächlich für neue Bodenfliesen zur Bedingung für die Erteilung einer Baugenehmigung gemacht.

Der einzige Grund für Umbau statt Neubau ist in einigen Fällen die Möglichkeit, einen gewissen Bestandsschutz zu genießen, wenn man sich quadratmetermäßig oder mit einem anderen Parameter außerhalb des gesetzlichen Maximums befindet. Das funktioniert aber nur vereinzelt und nur für erhaltende Maßnahmen ohne Veränderung und/oder Vergößerung. Für alles Weitergehende muss man schon der Schwippschwager des Bürgermeisters sein.
Saludos,
Chris
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8954
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Bauwut /explosion

Beitrag von nurgis »

Ich habe damit auch nicht sagen wollen, man benötigt keine Baugenehmigung. Die brauchst Du hier für jede kleine Hütte. Nur die Genehmigung für einen Umbau erhältst Du leichter, wie die für einen Neubau.Daher diese Tricks.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Bauwut /explosion

Beitrag von baufred »

... na denne, ist zwar schon einige Male angesprochen, aber mal straff gefasst, die wesentlichen "Schlagworte" im Überflug:

... grundsätzlich ist lt. span. Baurecht jeder "Handschlag" baulicher Art an Haus und Parzelle genehmigungspflichtig - wie weit man sich bei einfachsten Arbeiten > mal 'ne Kelle oder 'nen Pinsel in die Hand nehmen - aus dem Fenster lehnt, bleibt erstmal jedem selbst überlassen ... und kann nur hoffen das Policia local nicht den Auftrag hat die Gemeindekasse aufzubessern ...

> die Genehmigungsarten:

> Obra menor:
beginnt beim Pinselstrich und Hammerschlag und umfasst allgemeine Reparatur-/Renovierungs-/Sanierungsarbeiten ohne Eingriffe in tragende Konstruktion und Erweiterungen am Gebäude > kleinere Trasteros und Abmauerungen bis zu einer "gewissen" Größe für z.B. Gasflaschen, Holzablagen oder auch - wie in meinem Fall, für die Ummauerung einer in die Aussenwand eingelassene Kaminkassette mit aufgesetztem Edelstahlrauchrohr, wurde ebenfalls als Obra menor genehmigt ... aber, hier hat jede Gemeinde seine eigene Schmerzgrenze, bis zu welcher Größe sie "mitspielen" bzw. örtl. Satzungen es zulassen!
Antrag kann jeder Hauseigentümer selbst erstellen und mit Beschreibung und Kostenschätzung der Massnahme einreichen - ebenfalls sind anzugeben in welcher Größenordnung und Zeitdauer öffentliche Verkehrsflächen - entsprechend gesichert - für Materiallagerung etc. kostenpflichtig in Anspruch genommen werden. - Arbeiten mehrere Firmen zeitgleich bei diesen Arbeiten, ist ein Sicherheits- und Gesundheitsschutzkonzept durch einen Sicherheitskoordinator (arquitecto ~/ingeniero técnico) zu erstellen, der die Massnahmen auch begleitet!

> Obra mayor/Proyecto:
Bei Neubau selbstredend, bei Veränderungen an tragenden Bauteilen z.B. Wandabbruch, neue Fenster/Türen in der Fassade; auch: werden offene "Galerien" mit Fenster und Türen ausgestattet > Vergrößerung der Wohn-/Nutzfläche ebenso ...
Antrag des Baus mit Dokumentation > Pläne, Beschreibungen, Energiepass etc. durch einen zugelassenen Architekten > Mitglied im Colegio de los Arquitectos (Architektenkammer) m. Zulassungsnummer! mit "Prüfdurchlauf" des Bauantrages über Architektenkammer und Gemeinde (Urbanismo) einschl. Sicherheitskonzept (Sicherheitskoordinator) und Bauleiter (> techn. Überwachung) baubegleitend mit allen notwendigen Bescheinigungen bis zur Ausstellung der "Cédula de Habitabilidad" > Bewohnbarkeitsbescheinigung und Herstellung aller erforderlicher Anschlüsse (Elt., Gas, Wasser, Abwasser etc.)
> Stichwort "schlüsselfertig" > Obra/Edificación "llave en mano" ....
Saludos -- baufred --
HermanG
activo
activo
Beiträge: 328
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 15:32

Re: Bauwut /explosion

Beitrag von HermanG »

Wenn ich das alles hier lese, lache ich mich fast zu tode! Spanien, das Land der Bürokratie (und der Korruption), die niemandem etwas nützt, vielleicht abgesehen von denen der PP!
In der Schweiz habe ich eine ganze Fenster/Türfront auf meiner Terrasse (Stockwerkeigentum) ausgewechselt, sogar die Teilung von 4 auf 3 geändert, aber niemand hat sich darüber aufgeregt, geschweige habe ich dafür eine Genehmigung dafür eingeholt!
Mir kommt so vor, dass man hier in Spanien tausende Gesetze erlässt und alles mit der Goldwaage wiegt, aber schlussendlich nichts passiert, wenn man sich darüber hinwegsetzt. Eben: Bananenrepublik!

Hermann
Benutzeravatar
villa
especialista
especialista
Beiträge: 2527
Registriert: Do 14. Jun 2012, 11:22
Wohnort: Wald CH/Calpe

Re: Bauwut /explosion

Beitrag von villa »

@Hermann

aber auch das wäre bewilligungspflichtig gewesen in der Schweiz,, ich hab gestaunt sogar Satelitenschüsseln müssen bewilligt sein. Gibt also auch bei uns so ein paar Schaen wo sich keiner drum kümmert ob eine Bewilligung vorliegt oder nicht. :mrgreen:
Benutzeravatar
balina
especialista
especialista
Beiträge: 1748
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 01:18
Wohnort: fast Berlin/Torrevieja

Re: Bauwut /explosion

Beitrag von balina »

So, heute ging es am Swimmingpool weiter.

Das andere Haus wurde noch nicht wieder angerührt. Allerdings liegt sämtliches Handwerkszeug und Baumaterial noch auf der Baustelle.

Wenn ich die spanischen Baugenehmigungsbestimmungen hier so lese, wird mir regelrecht flau im Magen. Diese Genehmigungswut! Na ja, schafft Arbeitsplätze. :roll:
_____________
lieben Gruß
balina

Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.
Benutzeravatar
baufred
especialista
especialista
Beiträge: 2730
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 17:24
Wohnort: Wolfsburg/San Fulgencio Urb. La Marina

Re: Bauwut /explosion

Beitrag von baufred »

... na ja. schon seit 'ner ganzen Weile "bewegt" sich im Bausektor relativ wenig ... so viel ist in den Ämtern nicht zu tun ... und die Policia local "kreist" mehrmals täglich durch die Urbanisation und auch die lieben Nachbarn sind oft auch nicht "ohne" ...

... andererseit, gibts beim Hausverkauf "Defizite" zwischen Ursprungsgenehmigung und "Ist"zustand, hat der Verkäufer u.U. dann oft ein Problem den "Spuk" legalisieren zu lassen ...

... und, wenn man seine "Hütte" nicht groß "umstricken" will oder braucht, kommt man i.d.R. mit der "Obra menor" gut zurecht. Das Formular unseres Ayuntamientos habe ich mir in meinem Office-Programm nachgebaut und mit meinem Datensatz abgespeichert - der Antrag ist in 20 Minuten erstellt, unterschrieben und kann eingereicht werden ... Genehmigungskosten - je nach Baukosten und Containerstellfläche/-dauer - liegen dann irgendwo bei 50 ~ 100,-€ oder ggfs. auch mal drüber ... erspart aber blöde Fragen und ist irgendwann beim späteren Hausverkauf dann sauber dokumentiert ... und, natürlich wird das Ayuntamiento mit kleineren "Stundenarbeiten" nicht "belästigt" ... B-) - alles mit "Augenmaß" :d
Saludos -- baufred --
Benutzeravatar
villa
especialista
especialista
Beiträge: 2527
Registriert: Do 14. Jun 2012, 11:22
Wohnort: Wald CH/Calpe

Re: Bauwut /explosion

Beitrag von villa »

Mal ein nettes Beispiel aus der Praxis.

Baugenehmigung für den Ersatz der Poolfliesen, Fliesen um den Pool und Balustrade. Lokale Baubewilligung kein Problem:) ..aber erst gültig wenn die Bewilligung vom Küstenamt in Valencia vorliegt >:)

..........2 Jahre später kann die dann!!!!! ABER er Ersatz der Balustrade wurde nicht bewilligt da ich mit ca. 50 cm die Zona de Transito streife. ...Die Fliesen darunter wurden aber bewilligt.

Die Balustrade war in einem miesen Zustand und grosse Stücke brachen raus. Daran entlang und darunter am steilen Hang führt der öffentliche Weg ans Meer runter. Richtig gefährlich!

Nun musste ich auf anraten meines Anwalts zum Notar, der konnte das dann bewilligen, nachdem er Fotos gemacht hatte und sich überzeugt hatte das es eine Notwendigkeit ist um keine Passanten zu gefährden. Was er mir auch als Dokumentation gegeben hat. .... Nix weiter Küstenamt. Ich musste schon ein bisschen lachen. Aber ich wollte ja schliesslich auch nicht Haftbar sein wenn einer ein Stück Balustrade auf den Kopf erhalten hätte oder jemand beim Anlehnen abgestützt wäre.

Meine neuste Entdeckung! Ich sehe mir immer mal wieder meinen Eintrag auf goolzoom an, auf anraten meines Anwalts, da ich mit dem Küstengesetz etc. zu tun habe. Beim letzten mal waren alle Gebäudeteile eingetragen und stimmten mit den Googleearth überein wie bisher immer. Da war nur plötzlich ein Konstruktionsjahr dazu gekommen was nicht stimmte. Aber gut das kann ich mit Escritura beweisen. #:-s
Weniger schön war es dieses mal, plötzlich sind Teile keiner und eins gar ganz verschwunden. Up's??? :-o Das ist jetzt schon etwas ungemütlicher, da meine Eltern das alles vor bald 20 Jahren nicht so genau genommen haben Sie wussten es auch nicht besser. Ich weiss nur noch dass der, ich sag mal Generalunternehmer wohl das alles auch nicht so genau nahm.
ca. 13 Jahre nach dem Bau stellte ich fest das meine Eltern immer noch Grundsteuer auf ein Grundstück bezahlten das sie damals angeblich in Zahlung gegeben hatten. ... Das konnte ich aber dann mit meiner Mutter und einem Anwalt lösen. #:-s

Den Termin beim Anwalt hab ich schon, wünscht mir Glück für die nächste Runde. :-(

Oh und der Name meiner NIE soll wohl auch nicht stimmen. Die Handwerker bekamen Belege vom Finanzamt zurück die NIE stimme nicht mit dem Namen überein. Ich staune immer wieder.

Es wird mal wieder richtig lustig. :mrgreen:
Benutzeravatar
balina
especialista
especialista
Beiträge: 1748
Registriert: Sa 26. Dez 2015, 01:18
Wohnort: fast Berlin/Torrevieja

Re: Bauwut /explosion

Beitrag von balina »

Villa, was bitte ist ein Konstruktionsjahr, das hinzu kommt?
_____________
lieben Gruß
balina

Ein bisschen Grütze unter der Mütze ist schon was nütze.
Aber ein gutes Herz unter der Weste ist wohl das Beste.
HermanG
activo
activo
Beiträge: 328
Registriert: Mo 14. Okt 2013, 15:32

Re: Bauwut /explosion

Beitrag von HermanG »

villa hat geschrieben:@Hermann

aber auch das wäre bewilligungspflichtig gewesen in der Schweiz,, ich hab gestaunt sogar Satelitenschüsseln müssen bewilligt sein. Gibt also auch bei uns so ein paar Schaen wo sich keiner drum kümmert ob eine Bewilligung vorliegt oder nicht. :mrgreen:
Liebe "villa"
natürlich habe ich mich vorher beim Bauamt erkundigt, erhielt aber die Auskunft: "das sieht man ja nicht von der Strasse, also spielt das keine Rolle..."
Als ich allerdings einen neuen Kamin an der Fassade für die Zentralheizung an die Aussenfassade bauen lassen wollte, brauchte ich eine Genehmigung und die Farbe der Verkleidung wurde mir von einem Experten vorgeschrieben. Leider habe ich lackiertes Aluminium genommen statt des damals noch kaum teureren Kupfer, das ich natur belassen hätte können.
Dass Satellitenschüsseln genehmigngspflichtig sind verstehe ich schon, wenn viele an der Fassade sind , sagt man oft: Ausländerquartier. Wenn sie allerdings innerhalb eines Balkons angebracht werden können, brauchst Du keine Genehmigung. Leider ist die Orientierung unserer Terrasse in Bilbao nicht dafür geeignet, die spanischen FS-Programme sind ja kaum erträglich und eine Installation auf dem Dach ist mir einfach zu teuer.
Hermann
Antworten

Zurück zu „Die Café-Lounge“