Schnäppchen, Neuigkeiten & Co.

alles, was in keine der anderen Rubriken passt
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Schnäppchen, Neuigkeiten & Co.

Beitrag von sol »

@ ALL

---wenn der Glaube fehlt, hilft die V-Salbe eben nicht ---- >:)

wir haben für/ gegen Hautabschürfungen, Risse, Sonnenbrand
"unsere" INKA-Salbe im Rotkreuzkasten schon Jahrzehnte-----

die hilft aber auch so etwas von wirklich-------
Gruss Wolfgang
Benutzeravatar
hundetraudl
especialista
especialista
Beiträge: 2574
Registriert: So 29. Sep 2013, 09:46

Re: Schnäppchen, Neuigkeiten & Co.

Beitrag von hundetraudl »

Ist aber ziemlich viel Chemie drin und die Tabletten dazu sind der reinste Giftcocktail. Ich nehme lieber eine homöopathische Creme. Hilft auch.
Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt. (Ringelnatz)
Cozumel
especialista
especialista
Beiträge: 11711
Registriert: Mo 26. Apr 2010, 22:10
Wohnort: Schwarzwald

Re: Schnäppchen, Neuigkeiten & Co.

Beitrag von Cozumel »

Welche meinst Du, die von Sol oder V. ?

Falls Gift drin sein sollte kratzt mich das nicht, ich nehme das 1-2 Mal im Jahr.

Viel mehr Sorgen macht mir die Haarfärberei. Ich glaube ich lasse das färben. Aber wie lässt man das rauswachsen?
Das dauert ja Jahre, zumal ich vermutlich komplett grau bin.
Benutzeravatar
nurgis
especialista
especialista
Beiträge: 8968
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:12
Wohnort: München-Land + E/Moraira

Re: Schnäppchen, Neuigkeiten & Co.

Beitrag von nurgis »

Auch das jahrelange Aufbringen von Haarspray ist gewiss nicht das Gesündeste für die Atemwege. Ich benutzte es nicht und habe den schlechteren Farb-u. Pattexnebel inhalliert. Beruflich bedingt.Auch nicht besser, aber nicht wegen der Schönheit.

Die Schnäppchenangebote für die tolle Frisur versuchen einem aber beizubringen, das du ohne sie keine Frau /Mann bist und das Zeug brauchst.
Der Hund ist Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4170
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Schnäppchen, Neuigkeiten & Co.

Beitrag von Atze »

Wenn ihr erlaubt, werde ich einige kleine mehr oder weniger wichtige Anmerkungen von mir geben.

Es gibt da einige Probleme bei der Behandlung von Läsionen des Bewegungsappartes mit Salben / Cremes:
1. Kann das Pharmakon seiner Struktur nach denn überhaupt durch die intakte Haut an die schmerzende Stelle vordringen?
2.Kann ersatzweise denn auch ein andere Wirkmechanismus vorstellbar sein: Wärme, Kälte, Massieren während des Einreibens, bzw. Ruhigstellung durch den Verband?
3.Ist der Schmerz eher durch Verschleiß (Arthrose) ohne wesentliche Entzündungsmerkmale verursacht, oder
4.Eine entzündliche Reaktion, wie sie als Begleiterscheinung bei einem akutem Trauma aber auch bei einem entzündlichen Schub einer bestehenden degenerativen Erkrankung auftritt.
5.Wie tief liegt der schmerzauslösende Prozess?
6.Wieviele und wie durchblutete Gewebeschichten liegen zwischen Haut und Läsion?
7.Falls das Pharmakon an die Läsion kommt: Wie wirkt es?

Die Zeit ist fortgeschritten, die Flasche Barolo ist alle und deshalb nur eine Antwort auf 1. und 2.
Noch zu meiner "Lehrlingszeit" war die übliche Behandlung eines Sportunfalles, Zerrung, Verstauchung ein HSV, ein Heparinsalbenverband. Nun ja der kühlte auch recht angenehm und stellte das Gelenk ruhig, hatte aber (gottseidank) keinerlei pharmakologische Wirkung:
Heparin wirk blutverdünnend, gerinnungshemmend. Man stelle sich nun mal vor, wie fatal es wäre, ein gerinnungshemmendes Mittel IN eine frische Weichteilverletzng einzubringen. Das hätte eine Riesen-Mauke gegeben.
Gottseidank geht Heparin mit einer Molekülgröße von 20 - 30.000 Dalton NICHT durch die Haut. Einzig blieb der kühlende und stützende Effekt des Verbandes. Das Heparin hätte man auch weg lassen können.
LG Atze
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5877
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Schnäppchen, Neuigkeiten & Co.

Beitrag von Akinom »

@Atze - =D> =D> =D> - gute Fragen und deiner Antwort nach dem Barolo :lol:
........ davon hatte ich auch schon gehört(von den Fragen) . >:d<

Eine Frage zu deiner Antwort: ich kenne Mauke nur bei Pferden :-?
;-)
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4170
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Schnäppchen, Neuigkeiten & Co.

Beitrag von Atze »

Akinom hat geschrieben: Eine Frage zu deiner Antwort: ich kenne Mauke nur bei Pferden :-?
;-)
Nicht nur ein Pferd mit geschwollenem Sprunggelenk hat eine "Mauke".
Der Berliner mit dickem Been auch.

Aber weiter:
3.Ist der Schmerz eher durch Verschleiß (Arthrose) ohne wesentliche Entzündungsmerkmale verursacht, oder
4.Eine entzündliche Reaktion, wie sie als Begleiterscheinung bei einem akutem Trauma aber auch bei einem entzündlichen Schub einer bestehenden degenerativen Erkrankung auftritt?

Die in den Salben verwendeten Mittel Ibuprofen und Diclofenac haben zwar auch eine geringe direkt schmerzstillende Wirkung, ihr Haupteffekt liegt aber in der abschwellenden und entzündungshemmenden Komponente, die einen Großteil des Schmerzes bei 4. ausmacht. Und nur dann können sie gut wirken. Falls wie in 3. "nur" Verschleiß vorliegt, wirken sie kaum, da wäre ein reines Schmerzmittel, das im Hirn angreift, besser.
Das wäre ein Grund für die unterschiedlichen Erfahrungen.

5.Wie tief liegt der schmerzauslösende Prozess?
6.Wieviele und wie durchblutete Gewebeschichten liegen zwischen Haut und Läsion?
Nachweislich dringen Diclofenac und Ibuprofen auch durch die Haut: Die Stoffe sind nach dem Einreiben auch im Blut nachweisbar und bedingen auch bei starker Anwendung entsprechende Nebenwirkungen (Magenbeschwerden). Die Konzentration und damit die Wirkung ist natürlich um so höher, je oberflächlicher die Entzündung ist. Bei tiefliegenden Prozessen (Wirbelsäule, Hüfte) macht das also wenig Sinn, da sollte man das Mittel lieber einwerfen.

Und wie immer, ist es unmöglich, aus einzelnen Fallberichten eine Empfehlung abzuleiten: Wenn "V" auf den Rücken geschmiert bei Hexenschuss hilft, hätte wohl auch eine homöopathische Salbe oder eine Basiscreme ganz ohne Wirkstoff geholfen.
Besser wäre Wärme und Bewegung.

Und nun zu einer beliebten homöopathischen Salbe (Traumeel):
Abgesehen davon, dass da auch "jede Menge Chemie" drin ist (wie übrigens auch in jedem unserer Körper mit Ausnahme derer, die von Chemie keine Ahnung haben) sind dort die wirklichen Gifte zu finden:
Aconitin (Eisenhut), die stärkste Giftpflanze unserer Breiten.
Tollkirsche
Und immer wieder bei den Homöopathen beliebt: Mercurium (Quecksilber)

Erinnert mich an ein mittelalterliches Hexengebräu deswegen hilft es vielleicht auch bei Hexenschuss >:)
LG Atze
Benutzeravatar
Akinom
especialista
especialista
Beiträge: 5877
Registriert: So 10. Mai 2009, 21:40
Wohnort: Süddeutschland - Torrevieja
Kontaktdaten:

Re: Schnäppchen, Neuigkeiten & Co.

Beitrag von Akinom »

Atze hat geschrieben:
Akinom hat geschrieben: Eine Frage zu deiner Antwort: ich kenne Mauke nur bei Pferden :-?
;-)
Nicht nur ein Pferd mit geschwollenem Sprunggelenk hat eine "Mauke".
Der Berliner mit dickem Been auch.

>:)
:-? Mauke ist doch ein Ekzem am Fesselgelenk :-? oder gibt es noch andere "Mauken" - auch im Internet finde ich darüber nichts anderes! ;;)
Benutzeravatar
Atze
especialista
especialista
Beiträge: 4170
Registriert: Sa 18. Mai 2013, 17:31
Wohnort: Berlin-Brandenburg - Torrevieja

Re: Schnäppchen, Neuigkeiten & Co.

Beitrag von Atze »

Akinom hat geschrieben:
:-? Mauke ist doch ein Ekzem am Fesselgelenk :-? oder gibt es noch andere "Mauken" - auch im Internet finde ich darüber nichts anderes! ;;)
Der Berliner Volksmund hat diese Hautentzündung des Pferdes auf das offene stinkende Bein des Menschen und danach auf eine Schwellung der Füße bzw. des Sprunggelenkes überhaupt übertragen.
So bekommt der gefoulte Hertha-Spieler nach dem Tritt auf den Fuß "eine Mauke".
LG Atze
sol
especialista
especialista
Beiträge: 9432
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 08:25

Re: Schnäppchen, Neuigkeiten & Co.

Beitrag von sol »

Atze hat geschrieben:
Akinom hat geschrieben:
:-? Mauke ist doch ein Ekzem am Fesselgelenk :-? oder gibt es noch andere "Mauken" - auch im Internet finde ich darüber nichts anderes! ;;)
Der Berliner Volksmund hat diese Hautentzündung des Pferdes auf das offene stinkende Bein des Menschen und danach auf eine Schwellung der Füße bzw. des Sprunggelenkes überhaupt übertragen.
So bekommt der gefoulte Hertha-Spieler nach dem Tritt auf den Fuß "eine Mauke".
also olle icke kenne den Begriff " Mauken " eigentlich nur als stinkende, übelriechende Füße

wie z.B.: " Deine Socken qualmen, wasch dir mal deine Stinkmauken "
Gruss Wolfgang
Antworten

Zurück zu „SUCHE/kaufe“