Plus: Unser Ryanair-Flug startete und landete pünktlich und sanft.
Wie immer hatten wir Priority gebucht, um
a) Priority-Passagiere bekommen nicht ihr Handgepäck beim Boarding abgenommen, weil der Stauraum fürs Handgepäck bei ausgebuchter Maschine im Passagierraum nicht ausreicht.
b) nach der Landung der Maschine schnell über die integrierte Fluggasttreppe entfliehen zu können (klappt aber nur, wenn man nah am Ausstieg sitzt),
c) sich ein wenig Toleranz zu erkaufen, denn ich habe das Gefühl, als ob beim Wiegen des Koffers nicht so genau hingesehen wird (diesmal lagen wir 600 Gramm über dem zulässigen Gewicht), während andere umpacken oder nachzahlen mussten.
d) unsere Bordcases über unseren Sitzen verstauen zu können (statt, wie es „normalen“ Passagieren oft passiert, den Koffer von einem Flugbegleiter abgenommen zu bekommen, der ihn dann am anderen Ende des Flugzeuges verstaut).
Doch genug des Lobes. Es nervt mich nicht, wenn diese Flugzeuge über keinen Komfort verfügen wie verstellbaren Rückenlehnen und Sitztaschen, denn diesen „Luxus“ hätte ich wohl genauso wenig, wenn ich 2 ½ Stunden mit einem Bus von A nach B fahren würde. Auch auf Ledersitze kann ich auf Kurzstreckenflügen verzichten, denn besonders auf einem Fensterplatz kommt man kaum ins Schwitzen, denn die Verkleidung des Flugzeugs ist eiskalt.
Wir hatten – wie meistens – die Sitzplätze A und C (wahlweise auch D und F) gebucht und hatten damit in der Vergangenheit oft genug Glück gehabt, weil wir den freien Platz in der Mitte behalten haben. Doch diesmal (Weihnachtsferien) hatten wir einen netten Nachbarn in der Mitte. Durch die enge Bestuhlung rückt man sich ziemlich nah, jeder muss sehen, wo er seine Ellebogen verstaut.
Bespaßung (Musik, Filme) gibt es bei Ryanair keine - bis auf die Sicherheitsanweisungen der Crew, die lautstarke Ansage, Lose für einen guten Zweck zu kaufen, den lieblos vorbei geschupsten Bordshop, wo praktisch kein Passagier etwas kauft, genauso wie die angebotenen Getränke oder Mahlzeiten, auf die man wegen der mangelnden Qualität gerne verzichten kann – und zum krönenden Abschluss die Fanfare, für die es immer noch ein paar begeistert Klatschende gibt. Ob diese Begebenheit vielleicht als "witzig" eingestuft werden kann, überlasse ich euch: Als die hochbetagte allein reisende Seniorin fragte, ob denn die Maschine tatsächlich nach Alicante flöge, bekam sie zur Antwort, sicher doch - aber wenn sie lieber nach Mailand möchte, müsse sie wieder aussteigen ...
Nachteil des Priority-Boardings: auf die bevorzugte Behandlung beim Einstieg kann wahrscheinlich jeder gern verzichten, wohl wissend, was danach kommt: Man steht unter Umständen mehr als eine halbe Stunde im Gang oder auf einer Außentreppe, bis der Durchgang zur Maschine freigegeben wird. Diesmal standen wir sogar geschlagene 20 Minuten draußen im Dunkeln auf einer abgesperrten Metalltreppe bei lausigen 4 Grad. Selbst bei Sprühregen haben wir bei einem anderen Flug draußen warten müssen. Da kommen sich die Passagiere vor wie Schafe, die zur Schur zusammengetrieben werden. So konnten wir auf jeden Fall aus zugiger Höhe mitbekommen, wie die von uns gebuchte Maschine die Parkposition einnahm und nach 5 Minuten die ersten ankommenden Passagiere ausstiegen, während wir - viel zu früh nach draußen gescheucht -auf der Treppe froren. Die Koffer der unter uns vorbei defilierenden Passagiere wurden ausgeladen, unsere begann man danach einzuladen, als wir auf dann endlich unserer Rampe das Startzeichen zum Einstieg bekamen.
Natürlich erwartete uns bei dieser kurzen Standzeit keine gereinigte Maschine. Unter den Sitzen sah es aus wie im Schweinestall. Papiere, Müll -

- wie hier im Fußbereich in der Sitzreihe vor uns
Unsere nächsten Deutschlandflüge haben wir mit AirBerlin gebucht (inklusive Fluggaststeig, wo man sich keine Halsschmerzen holt

) und den übernächsten mit Norwegian (dto.), eine mir deutlich sympathischere Airline. Trotzdem werden wir auch immer wieder Ryanair buchen (müssen), wenn es keine andere Alternative gibt.
Habe nur ich

das Gefühl, dass das Wort Flug
GAST bei Ryanair immer kleiner geschrieben wird?